GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4
Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.
https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html
http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)
Beste Antwort im Thema
Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?
301 Antworten
Die Optik ist auch das, was mir am 225xe nicht so gefällt. Ich wollte eigentlich keinen Van, aber ich will ihn auch nicht ausschließen, denn der niedrige Verbrauch macht die Rechnung positiver als bei einem GTI. Vom Platz her ist der Golf schon ziemlich perfekt.
Probegefahren bin ich bisher nur den GTE. Ende Feb. ist die Probefahrt mit dem Clubman abgemacht. Leider hat sie nur einen kleinen Motor da (102 PS), aber sie versucht noch einen 5-Türer mit 192 PS zum Probefahren zu bekommen. Für März haben wir die GTI-Probefahrt abgemacht. Ob ich auch noch einen Hybriden probiere, muss ich jetzt abchecken. Interessanter als der 225xe ist vielleicht der 330e, der nur 4800 € mehr kostet als der 225xe, bei allerdings großem Benziner und 252 PS Systemleistung. Aber dann komme ich preislich immer höher und das wird bei uns nix... Andererseits erscheint mir der 330e noch deutlich attraktiver zu sein, vielleicht was für Micsto 🙂. Aber tunen ist da wohl nicht gut.
http://www.zeperfs.com/en/duel6204-6209.htm
Durch die Hybridtechnik ist beim 225xe manches an Bord, was ich nicht unbedingt brauche, wie Standheizung, Navi und Automatik. Darauf würde ich verzichten, aber ist ja in Serie. Hab Bedenken, dass mir mit der Automatik der Fahrspaß fehlt.
Der 330e scheint bei Besitzern sehr gut anzukommen, was ich bisher lesen habe. Hier ein Test.
j.
PS: 330e vs. GTI:
http://www.zeperfs.com/en/duel6209-4572.htm
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Februar 2017 um 20:24:03 Uhr:
Ich sags mal so ....: Wenn du den GTI gefahren bist, weißt Du was Du willst😉😁
Das glaube ich aber auch!
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Februar 2017 um 20:24:03 Uhr:
Ich sags mal so ....: Wenn du den GTI gefahren bist, weißt Du was Du willst😉😁
😁 😁 😁
Der GTI ist schon ein geiles Auto, und der Handschalter macht wirklich verdammt Laune 🙂
Ich bin mir inzwischen auch ziemlich sicher dass es ein GTI Handschalter wird 😎
Der Cupra bietet zwar mehr Leistung für weniger Geld, aber beim GTI geht mir einfach das Herz auf, was beim Cupra ausbleibt.
Was die Leistung angeht schauen wir mal. Bin ja letzens mal einen GTI HS probegefahren, und obwohl der nur Serienleistung hatte wirkte der echt flott. Und wenn's mir nicht reicht bekommt er ein zartes MTB-Tuning auf 280 PS / 420 NM. Beim Handschalter muss man mit dem Drehmoment ein wenig aufpassen, mehr als 420 NM bedeutet i.d.R. einen vorzeitigen Kupplungstod.
Jetzt muss ich mich nur noch für die Farbe und die Ausstattungsdetails entscheiden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Februar 2017 um 20:24:03 Uhr:
Ich sags mal so ....: Wenn du den GTI gefahren bist, weißt Du was Du willst😉😁
Das kann gut sein! Wenn da beim Mini nicht mehr viel mit Rabatt geht, stört mich der geringe Rabatt doch irgendwie. Bei gleicher Ausstattung wie beim GTI ist der GTI deutlich günstiger pro Monat. Der BMW dagegen ist ganz anders. Hoher Rabatt, aber die Karosse macht nicht so an. Dafür 4x4 😎 und schön niedriger Verbrauch (ohne externen Strom soll der auch nur bei etwa 6,5 l. liegen). Ich frage mich nur, ob das tägliche Aufladen abends nicht irgendwann nervt oder "vergessen" wird.
Der GTI ist in der Summe wohl das reizvollste Auto... wäre da nicht die magere Farbauswahl.
j.
Fahre jetzt bloß keinen R zur Probe, sonst willst du den. Ich weiß genau wovon ich rede.
Witzig hier zu lesen finde ich, dass es doch noch "Schalter" gibt. Ich habe ganz hartnächkig nach einen jungen Gebrauchten Schalter ausschau gehalten und bin froh es durchgezogen zu haben. Es gibt nicht wirklich viele. Das Fahren mit dem R ist einfach viel intensiver. Die Schnittstelle Mensch-Maschine ist der Hammer.
Ich kenne so einige Automatikgetriebe von VW, Benz, BMW, Audi, Toyota etc. Klar sind die nicht verkehrt. Aber mich stellen diese nicht zufrieden. Letztendlich war der Hauptgrund für den kurzen R, dass es im Variant nur das DSG gibt. Und ich bereue es auf keinen Fall den Schalter genommen zu haben. Ganz im Gegenteil die Kombination ist perfekt (Motor-Getriebe).
Fahre den R als Schalter zur Probe und deine Entscheidung ist gefallen 🙂
Leon
Zitat:
@leon225 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:07:40 Uhr:
Fahre den R als Schalter zur Probe und deine Entscheidung ist gefallen 🙂
Jetzt hast Du mich wieder verunsichert 😁
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2017 um 21:03:32 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Februar 2017 um 20:24:03 Uhr:
Ich sags mal so ....: Wenn du den GTI gefahren bist, weißt Du was Du willst😉😁Das kann gut sein! Wenn da beim Mini nicht mehr viel mit Rabatt geht, stört mich der geringe Rabatt doch irgendwie. Bei gleicher Ausstattung wie beim GTI ist der GTI deutlich günstiger pro Monat. Der BMW dagegen ist ganz anders. Hoher Rabatt, aber die Karosse macht nicht so an. Dafür 4x4 😎 und schön niedriger Verbrauch (ohne externen Strom soll der auch nur bei etwa 6,5 l. liegen). Ich frage mich nur, ob das tägliche Aufladen abends nicht irgendwann nervt oder "vergessen" wird.
Der GTI ist in der Summe wohl das reizvollste Auto... wäre da nicht die magere Farbauswahl.
j.
Aber dass man einen GTI mit HS auch mit knapp über 7 Liter fahren kann, und das durchaus mit Spaß, kannst du bei mir in der Signatur sehen...
Der GTI ist einfach ein total gutes Auto für den Preis den er kostet. Und ganz ehrlich: es muss nicht mal unbedingt der Performance sein, wenn man sich eher zu den gechillten Fahrern zählt, die ab und an ein bissel angasen wollen. Der Motor ist einfach ein Traum im leichten Golf und macht ihn so dermaßen fluffig im Fahrfeeling. Auch die Ausstattung des GTI finde ich einfach nur gelungen.
Und am Ende fährt man halt immer noch nen praktischen Golf, mit dem man im Prinzip immer gut angezogen ist. Das ist einer Gründe, warum ich nun schon den dritten in Folge fahre. Mehr Auto brauche ich nicht, weniger will ich nicht. ...nur in Sachen Fahrspaß, da darf es gern immer ein bisschen mehr sein.
nimm den gti . habe auch den 220psler mit handschaltung. mir hat autofahren noch nie soviel spass gemacht ( ist auch mein erster wagen mit viel wums). es passt wirklich alles. fahrgefühl, getriebe super abgestimmt. man kann cruisen und man kann es krachen lassen. ein auto das man in allen lebenslagen benutzen kann. ich freue mich jeden tag aufs neue wenn ich einsteige. allerdings muss ich sagen , dass ich ab und zu doch mal bei meinem kumpel aufs dsg schiele ... ist auch ne prima sache . bin vor kurzem an der mosel gewesen , da war mir aber klar warum ich nen hs habe .... einfach pure fahrfreude. und nein ich bin kein vw mitarbeiter 🙂
Ich warte bei Mini jetzt noch mal bis die Mitarbeiterin, die noch Urlaub hat, wieder da ist. Falls der Rabatt nicht noch auf mind. 15% kommt (und danach sieht es nicht aus), ist er auf jeden Fall raus, auch wenn ich ihn sehr sympathisch finde. Drin bleiben GTI und 225xe, von dem ich jetzt schon viel Gutes gelesen habe. Beim 225xe gibt es aber leider auch nur müde Farben, außer mit dem über 5000 € teuren M-Paket.
j.
Zitat:
@Vincent55 schrieb am 17. Februar 2017 um 07:43:12 Uhr:
nimm den gti . habe auch den 220psler mit handschaltung. mir hat autofahren noch nie soviel spass gemacht ( ist auch mein erster wagen mit viel wums). es passt wirklich alles. fahrgefühl, getriebe super abgestimmt. man kann cruisen und man kann es krachen lassen. ein auto das man in allen lebenslagen benutzen kann. ich freue mich jeden tag aufs neue wenn ich einsteige. allerdings muss ich sagen , dass ich ab und zu doch mal bei meinem kumpel aufs dsg schiele ... ist auch ne prima sache . bin vor kurzem an der mosel gewesen , da war mir aber klar warum ich nen hs habe .... einfach pure fahrfreude. und nein ich bin kein vw mitarbeiter 🙂
Besser hätte ich es wirklich nicht sagen/schreiben können, @Vinvent55
Neuer Tag, neue Tendenz 😁
Habe mich irgendwie in den Cupra 300 in Desire Rot verliebt, optisch als auch preislich^^
Bei mir nicht anders 😁. Zuletzt hatte ich mich nach den Postings hier auf den GTI eingeschossen, war aber heute nochmal bei BMW, rumgucken. Der Verkäufer (ein anderer) dort hat mir auch ein top Angebot gemacht, bei dem die Rate des 225xe fast der eines Polo GTI entspricht... Ich werde den 225xe mal probefahren und er meinte, den 330e kann ich auch probieren. Der kostet zwar noch 4800 € mehr, "geht aber wie eine Rakete", sagt er, subjektiv noch besser als der 330i. Mit so einem Angebot habe ich nicht gerechnet. Aber das wäre in jedem Fall Automatik und das will ich gut prüfen. BMW hat ja kein DSG, sondern eine Wandler-Automatik, könnte anders sein als beim GTE, den ich schon kenne. Beim 3er sogar von ZF (8-Gang). Irgendwie gefällt mir der 2er innen aber besser. Das 3er Cockpit ist zugebauter, finde ich. Der 2er hat übrigens doch kein AutoHold, aber bei Automatik ist das wohl eh nicht so bedeutsam.
j.
Hybrid ist nix für mich 😉
Lieber 300 Verbrenner-PS, aus denen nach einem Besuch bei APR auch ruckizucki 380 werden können 😁
Bin mir aber nach wie vor noch nicht sicher ob nun DSG oder Handschalter. Das DSG im Cupra hat zwar auch nur 6 Gänge, ist aber viel besser abgestimmt als im GTI, womit der Nervfaktor deutlich geringer ausfällt. Ein Handschalter ist auf der anderen Seite aber auch irgendwie reizvoll, aber ich befürchte, dass es mich am Ende doch wieder nervt wie damals beim GTD. Tuning könnte ich dann auch knicken, es sei denn ich lasse eine Sportkupplung einbauen, die dann aber wohl ziemlich schwergängig wäre.
Ach ja, der Cupra kostet 219€ im Monat, LP 38.299€, 23% Rabatt (unverhandelt), 7300€ Anzahlung, 4 Jahre 20.000 km/Jahr.