GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.

https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html

http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)

Beste Antwort im Thema

Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zum Glück haben nicht alle den gleichen Geschmack, sonst wäre die Welt ziemlich langweilig 😉
Allrad halte ich in der Leistungsklasse nicht für unbedingt erforderlich. Klar kann man im 1. und 2. Gang nicht ohne ESP-Eingriffe voll auf's Gas latschen, bei Regen schon mal gar nicht, aber mit einigermaßen sensiblem Gasfuß kommt man ganz gut vom Fleck.

Wenn ich keinen JCW bestellt hätte wäre es wohl der Cupra geworden.

MINI muss man mögen...ist halt mehr ein Lifestyle Auto wie der Golf und deutlich teurer.

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung🙂

Zitat:

@jennss schrieb am 2. Februar 2017 um 22:13:27 Uhr:


Ich fahre relativ viel Stadt. Von daher finde ich den Allrad nicht schlecht und vielleicht wertvoller für mich als die 230 PS des GTIs. Beim Mini finde ich den Clubman am schönsten. Das Heck ist zwar unpraktisch, aber hübsch 🙂.
j.

Ich kann dieser schuhkartonförmigen Rennsau auch nichts abgewinnen, aber wenn er dir am besten gefällt, dann nehme ihn😉

Zitat:

@jennss schrieb am 2. Februar 2017 um 22:13:27 Uhr:


Ich fahre relativ viel Stadt. Von daher finde ich den Allrad nicht schlecht und vielleicht wertvoller für mich als die 230 PS des GTIs. Beim Mini finde ich den Clubman am schönsten. Das Heck ist zwar unpraktisch, aber hübsch 🙂.
j.

Das mit der Stadt uund 4WD verstehe ich aber nun gar nicht...

Ähnliche Themen

@GT-I2006 : Mir ist genau das gleiche durch den Kopf gegangen. Was will ich in der Stadt mit Allrad ? Erschließt sich mir null , ausser ich will bei Nässe Ampelbeschleunigungsrennen fahren .

Zitat:

@zameck schrieb am 3. Februar 2017 um 07:26:49 Uhr:


@GT-I2006 : Mir ist genau das gleiche durch den Kopf gegangen. Was will ich in der Stadt mit Allrad ? Erschließt sich mir null , ausser ich will bei Nässe Ampelbeschleunigungsrennen fahren .

Für den Winter?
Ich hab mir extra nen R Variant bestellt das ich im Schnee mal voran komm.
Die traktion im GTI bei Nässe und Schnee ist lächerlich..
Ein Smart lässt mich bei nem Ampelstart Bergauf bei Nässe stehen 😁 zumindest bis 50 haha

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 3. Februar 2017 um 06:53:44 Uhr:


Das mit der Stadt uund 4WD verstehe ich aber nun gar nicht...

Stadt bedeutet im Gegensatz zur Autobahn viel Start und Stopp, also viel Anfahren. Genau da hilft der Allrad, bis etwa 50 km/h dürfte die Traktion besser werden. Geht natürlich auch mit Frontantrieb, aber auf Nässe muss man sich halt zurückhalten und ganz brav anfahren, um Reifen zu schonen 🙂. Für optimale Kurvengeschwindigkeiten hingegen brauche ich den Allrad nicht. Da würde auch eh die mech. Sperre eines GTI Perf. genügen. Wo siehst du ansonsten die wesentlichen Vorteile für Allrad, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt? Landstraßenrennen? Dann doch lieber Ampelrennen, die sind weniger riskant 😉.

Zitat:

@micsto schrieb am 2. Februar 2017 um 22:33:27 Uhr:


Allrad halte ich in der Leistungsklasse nicht für unbedingt erforderlich. Klar kann man im 1. und 2. Gang nicht ohne ESP-Eingriffe voll auf's Gas latschen, bei Regen schon mal gar nicht, aber mit einigermaßen sensiblem Gasfuß kommt man ganz gut vom Fleck.

Stimmt schon, aber gerade in der Winterzeit ist die Straße doch oft feucht, selbst, wenn es nicht regnet. Es geht natürlich auch ohne Allrad, macht dann halt nur keinen Spaß. Die Traktion des Golfs ist für einen Fronttriebler wahrscheinlich gar nicht so schlecht.

Zitat:

@Deviced schrieb am 2. Februar 2017 um 23:18:27 Uhr:


Wenn ich keinen JCW bestellt hätte wäre es wohl der Cupra geworden.

Die beiden sehe ich auch genau in Konkurrenz. Der JCW hat nur 231 PS, aber dafür eben den Allrad (wobei der ST ja nun auch mit Allrad zu bekommen ist, aber man muss das DSG akzeptieren). Der Cupra ist ein klasse Autobahn-Tier. Die Performance ist bei beiden toll, wobei jeder seine Schwerpunkte hat. Der Stil ist völlig unterschiedlich. Der Mini macht mich eher an, auch wenn ich Understatement wie beim Cupra durchaus mag. Bis vor ca. 2 Wochen habe ich den Mini überhaupt nicht im Auge gehabt, weiß gar nicht mehr, wie ich nun auf den Kam, aber je länger ich mich mit dem Mini beschäftige, desto besser gefällt er mir. Ist auf jeden Fall mal Abwechslung zum Golf, den ich nachwievor mag. Also evtl. wird es auch wieder ein Golf.
BTW: Wer Automatik möchte, dürfte im Mini ein Auto finden, das eine sehr gute Automatik haben soll, soweit ich mich jetzt da eingelesen habe. Aber mir geht es nur um Handschaltung 🙂.
j.

Zitat:

@zameck schrieb am 3. Februar 2017 um 07:26:49 Uhr:


@GT-I2006 : Mir ist genau das gleiche durch den Kopf gegangen. Was will ich in der Stadt mit Allrad ? Erschließt sich mir null , ausser ich will bei Nässe Ampelbeschleunigungsrennen fahren .

Meine Rede 1 oder 2 Seiten vorher... 😕
Und wenn hier wirklich mal Schnee liegt geht eh nichts mehr. Ob ich dann mit oder ohne Allrad im Stau stehe ist völlig egal...
Und wo macht den Fahren in der Stadt Spaß? Man möge mir die Stadt mal nennen, dann mache ich da mal Urlaub 🙂.

sorry, aber sowas können nur Leute schreiben, die kein AWD haben und im absoluten Flachland leben (nicht böse gemeint😉). Sobald in der Stadt ein paar Steigungen kommen und man dort an Ampeln etc. anfahren muss, dann ist Allrad durchaus sinnvoll. Auf der Landstraße oder gar Autobahn muss man eher selten stehen bleiben und an Steigungen neu anfahren. Ich denke, so war das gemeint😉

Flachland passt schon ganz gut bei mir 😉
@jennss wohnt doch im Norden, also auch eher Flachland - wenn ich das richtig im Kopf habe?

Jupp, wohne in Hamburger Nähe. Es braucht auch gar nicht viele Höhenmeter, um mal an einer Ampel mit ein paar Prozent Steigung zu stehen 🙂. Zudem reicht Nässe auch, d.h. es muss nicht bergauf gehen, um in den Begrenzer zu kommen und ein Stottern im Antrieb zu haben. Man muss das nicht unbedingt als störend betrachten, man gewöhnt sich auch etwas dran. Trotzdem wäre es schön, wenn man nicht nur bei Trockenheit eine gute Traktion hat. Die Frage ist, ob dies den Aufpreis wert ist. Es sind beim Cooper S 2000 € Aufpreis und man muss wohl mit fast einem Liter mehr Verbrauch rechnen (0,7 l. nach Norm), zumal das Auto auch schwerer wird. Bei Trockenheit wird der 0-100-Wert mit 192 PS z.B. nur wenig besser (7,0 statt 7,2 s.). Bei Nässe dürfte er wesentlich besser werden (vor allem 0-50). Wer fast nur Autobahn fährt, hat vom Allradantrieb nicht viel. Selbst auf Rennstrecken scheint ein guter Frontantrieb (GTI Clubsport S) nicht im Nachteil zu sein.

Den größten Vorteil bringt Allrad sicher auf Schotter wie bei Rallyes. Hier erzählt im Interview Helmut Deimel, wie der Allrad vom Audi Quattro den Rallyesport revolutionierte.

Zitat:

Spiegel Online: Herr Deimel, wie haben Sie die Entstehung der Gruppe B erlebt?

Helmut Deimel: Sie war unweigerlich mit einem Auto verknüpft: dem Audi Quattro. Es gab natürlich auch vorher schon faszinierende Rallyeautos. Aber der Quattro brachte den Allradantrieb in den Rallyesport und hat alles verändert.

Zitat:

Spiegel Online: Aber technische Details allein können doch nicht die Faszination dieser Ära erklären.

Deimel: Nicht allein, aber die Autos waren schon so etwas wie Stars. Der Audi mit seinem Allradantrieb, mit Michelle Mouton am Steuer, einer Frau, die auch noch gewann. Das war enorm, da brachen plötzlich alle Dämme.

j.

Bin heute 250km Stadt und Land durchs 5 Grad kalte und ziemlich regennasse Sachsen-Anhalt gedüst. Auch hier gibt's viel flaches Land. Und natürlich etliche Stop-and Go-Phasen im innerstädtischen Verkehr.

Hatte heute in der Tat öfter mal die Möglichkeit den Allrad des .:R in Anspruch zu nehmen (Ampeln, Kreisverkehre, schnelle und heftige Zwischensprints aus dem 2ten Gang heraus im Bereich 20-70km/h, etc pp). Die Traktion ist einfach da, denn gerade auf regenfeuchten Asphalt merkt man den Unterschied ja recht schnell.

Übrigens "furzt" der handgeschaltete .:R ähnlich wie der DSGler, wenn man ihn im 1.Gang voll durchreißt und kurz vorm Begrenzer dann hoch schaltet. Habe ich heute mehrfach mitbekommen😁

hier im nord - westl. Bereich ( auch Flachland) braucht man außer bei Ampelstarts auch kein Allrad. Ich vermisse ihn nur beim schnelleren Beschleunigen aus dem Stand, jedoch macht es auch Spaß, wenn der Räder im Boostmodus bei 90 km/h ( 3 Gang) noch Schlupf haben 😁
Hat alles halt Vor- und Nachteile, muss jeder für sich selbst abwägen....

Hier habe ich einen guten Vergleich mit Video gefunden. Der Mini ist da aber ohne Allrad. Am Ende wählt der Tester den GTI.
http://www.autoguide.com/.../...ooper-s-clubman-vs-volkswagen-golf-gti
j.

also mit nem gti machste nix falsch, sieht gut aus und man weiss was man an den wagen hat . jemand schrieb bereits, man hat ein comming home gefühl wenn man drin sitzt und das stimmt auch. meine freundin schaut sich gerade nach nem cupra um. ist auch ein toller flitzer und was man da alles bekommt für den preis ist schon ne feine sache. ich find den gti von innnen aber auch nen ticken wertiger. zu den anderen autos kann ich nicht viel sagen, der mini cooper wäre auch nicht meins , allein von der optik her. den erwähnten mustang fände ich aber auch noch interessant. falls du fragen zum gti hast , schreib mich ruhig an. beste grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen