GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.

https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html

http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)

Beste Antwort im Thema

Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ich bin als bekennender Automatik-Fan im vergangenen Jahr den Standard GTI mit 220 PS als Handschalter gefahren.

Mit den GTI Sportsitze im roten Karo-Sitzen und dem Schaltknauf im Golfball-Design kommt einfach dieses coole kultige GTI Feeling auf. Die Schaltung ist super präzise und knackig. Hat sauviel Spaß gemacht mit dem Auto.

Mein Rat: Nimm den GTI.

Jetzt vor dem Modellwechsel waren im letzten Quartal 2016 die GTI zum Teil ordentlich subventioniert, zumindest im Leasing. Kauf weiß ich nicht genau.

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Januar 2017 um 13:17:15 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 30. Januar 2017 um 16:01:30 Uhr:


Ich sage es mal so: der TT meiner Frau dreht irgendwie IMMER mit den Vorderrädern durch 😁 . Bei Trockenheit, Nässe oder Schnee - egal. Findet sogar meine Frau, wenn sie am Steuer sitzt...
Beim Allradler dreht gar nix durch, sondern wird in Vortrieb umgesetzt. Also, ganz ehrlich: ich fahre seit 2010 Allrad und ich bekomme auch im Sommer nix anderes mehr...!

interessant, vor allem, dass es sich um einen 1,8er TFSI handelt, der gerade mal 250 Nm abwirft. Ich hatte auch mal einen TT 8j mit dieser Maschine und SLine Paket, also immerhin 255er 19" Reifen und der drehte, sobald man im 2. Gang selbst auf gerade Strecke Vollgas gab, durch. Und das sogar recht heftig.

Ja, von dem Rede ich ;-) 9x19" mit 255er Toyo (Werksbereifung). Da ist nix zu holen. Daher wäre da mein Favorit der neue TTS mit 310PS, Quattro und 6-Gang 😁 Wunderbar!

Hier habe ich einen interessanten Bericht entdeckt: http://www.motortests.de/.../2-0-john-cooper-works-ftId178466
Da hat der Autor auch erklärt, warum er Cupra290, GTI, 125i etc, nicht genommen hat, sondern den JCW. Zum GTI Perf. schreibt er: "Außerdem ist er in sämtlichen Belangen spürbar langsamer als der Cupra, trotzdem ein hervorragendes Auto." Vielleicht ist der Cupra wirklich gar nicht schlecht... 🙂 Emotional macht mich der GTI aber mehr an und der Mini -zumindest bei schöner Ausstattung- mind. genauso.
j.

Das der Cupra ne spürbare Ecke zorniger als ein GTI ausgelegt ist, kann ich durchaus bestätigen. Der Motor dreht gerade im höheren Drehzahlbereich wesentlich aggressiver. Dabei ist der GTI keinesfalls ein spaßarmes Auto. Man muss die beiden aber einfach mal gefahren haben.

Jetzt kommt das große Aaber: Der Innenraum des Seat. Er wirkt einfacher, nicht billig - aber eben ohne das Welcome-Home-Feeling, welches ich im Golf habe.

Zum fahren macht das Ding reichlich Spass und er ist auch einiges günstiger als der Golf .:R -dafür ohne Allrad- , aber ich muss mich auch im Auto wohl fühlen. Und das passt im Golf einfach besser.

Ähnliche Themen

Ich kenn den Cupra auch ganz gut und mir ist aufgefallen das er sich unterhalb von 3500-4000 Umdrehungen nicht wirklich stärker anfühlt als der GTI! Aber ab da geht er schon um einiges besser! Was aber viel mehr auffällt ist das er sich viel dynamischer anfühlt also Lenkung, Fahrwerk das hat mich sehr positiv überrascht!

Aber für mich nur als Allrad eine Option da die Mehrleistung eigentlich gar nicht richtig nutzbar ist!

Den Octavia RS gibt es auch noch als Allrad finde ich auch nicht uninteressant aber leider nur als Diesel das scheint ja dann auch nichts für dich zu sein!

Vielleicht eine günstige Alternative, da du ja den Polo GTI auch interessant findest und falls der Preis im Vordergrund steht:

EU-Fahrzeug!

Sparneuwagen

Das ist tatsächlich sehr günstig, nur ein bisschen früh. Unser TSI ist im Oktober fällig und ich wollte auch gerne direkt beim Händler finanzieren. BTW: Interessante Seite übrigens.

Ich frage mich auch, warum der 220/230 PS-Motor beim Oktavia nicht mit Allrad angeboten wird, nur der 184 PS-Diesel.
j.

Nachdem ich hier mal eine Umfrage zu den Farben des Golf GTIs gemacht habe (da war BlackRubin leider noch nicht im Konfigurator), habe ich nun noch eine Farb-Umfrage zum Mini Clibman Cooper S gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...im-mini-clubman-cooper-s-t5933519.html
j.

... ich weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde, aber ...
Wenn der Mini generell die Verarbeitungsqualität und Anmutung im Innenraum, wie ich es aus dem Mini Cabrio kenne (keine Angst so etwas fahre ich nicht, ich musste es mir nur mal anschauen), ist der keinen müden Taler Wert, wenn man die VW Qualität gewohnt ist. Billigster Kunststoff, Spalte, Fugen, usw.
Außen hui, innen pfui.
Wem das aber egal ist, oder einen nicht stört, oder man kein Auge dafür hat, ist's wahrscheinlich egal.

der "Stevie"

Aus welchem Jahr war das Mini Cabrio?
Ich dachte, Mini hat BMW-Qualität.
Edit: Älterer Dauertest gefunden: http://www.autobild.de/.../...-km-dauertest-mini-cooper-25919.html?...
Noch einer: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gen-reparaturen-1012338.html
Sieht tatsächlich nicht so super aus.
Dieser Test ist neuer, sieht gut aus: http://www.autobild.de/.../...est-ueber-100.000-kilometer-4567623.html
j.

Das sollte ja klar sein, dass ein Golf von der Verarbeitungsgüte und den Materialien min. 2 Klasse besser als der Mini ist.

Es sollte auch klar sein, dass der Golf hier mindestens eine Klasse besser als 1er/3er BMW ist. Unglaublich was BMW sich hier erlaubt. Das billige Serienleder z. B. am Standardenkrad ist eine Katastrophe. Knochenhart und fast so rauh wie Schmirgelpapier.

War gestern mal in einem Cooper JCW 3-türig probesitzen.
Ist mir doch viel zu klein, die Sitze sind mir viel zu eng und der Kofferaum hat den Namen eigentlich nicht verdient 😁
Auf die Verarbeitungsqualität habe ich jetzt nicht so geachtet, mir ist aber zumindest nichts extrem unangenehm aufgefallen.

Soweit ich jetzt informiert bin, sollen die aktuellen Minis qualitativ deutlich besser sein als vorher.
Der 3-Türer liegt von der Größe her noch unter dem Polo. Hast du auch mal im Clubman gesessen?
j.

Nee, den Clubman finde ich potthässlich 😛

Also für mich kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es ein GTI Facelift als Handschalter wird. Vorhin bin ich einen gebrauchten GTI Handschalter zur Probe gefahren, und was soll ich sagen, ich bin total angefixt 😁

Obwohl meiner gechippt ist und wesentlich mehr Leistung und Drehmoment hat, hat mir der Handschalter viel mehr Spaß gemacht 🙂
Und ehrlich gesagt reichen 220/230 PS auch dicke, zumal ich eh fast nur noch limitierte AB fahre.

Ich fahre relativ viel Stadt. Von daher finde ich den Allrad nicht schlecht und vielleicht wertvoller für mich als die 230 PS des GTIs. Beim Mini finde ich den Clubman am schönsten. Das Heck ist zwar unpraktisch, aber hübsch 🙂.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen