GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4
Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.
https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html
http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)
Beste Antwort im Thema
Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?
301 Antworten
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 3. Februar 2017 um 23:47:56 Uhr:
hier im nord - westl. Bereich ( auch Flachland) braucht man außer bei Ampelstarts auch kein Allrad. Ich vermisse ihn nur beim schnelleren Beschleunigen aus dem Stand, jedoch macht es auch Spaß, wenn der Räder im Boostmodus bei 90 km/h ( 3 Gang) noch Schlupf haben 😁
Hat alles halt Vor- und Nachteile, muss jeder für sich selbst abwägen....
was macht denn an durchdrehenden Rädern Spaß?😛
BTW: der Allrad hilft längst nicht nur beim Ampelstart, sondern bei Autos mit deutlich über 200 PS und deutlich über 300 Nm bis 100 km/h ganz simpel als Traktionsgarant.
Der Clubman Cooper S mit 192 PS liegt wohl so an der Grenze, wo Allrad aus sportlicher Sicht Sinn macht. Bei 0-100 gewinnt man nur 0,2 s., bei 80-120 im 5. Gang hingegen verliert man 0,5 s.. Es liegt nah beieinander. Bei einem Golf R mit 300 oder 310 PS ist der Vorteil deutlicher. Der gewinnt bei 0-100 (mit DSG) etwa 0,8 s.. Das sind jetzt nur Zeiten. Vom Fahrgefühl her profitiert der Clubman vom Allrad sicher auch, denke ich, besonders bei Nässe, müsste man testen.
j.
Zitat:
... vom Allrad sicher auch, denke ich, besonders bei Nässe, müsste man testen.
j.
Ich hatte neulich ein "Ah-ha"-Erlebnis, als ich eine A4-Limo mit 150PS TDI als Leihwagen hatte. Kein Allrad. Ausgangs einer Linkskurve, der Wagen war noch nicht wieder im "geradeauslauf" 😁, wollte ich beschleunigen (voll drauf bei ca. 40 km/h im Dritten), da schiebt das Ding bei nasser Fahrbahn richtig schön über die Vorderachse nach rechts raus. Ich habe mich total erschreckt. Wie gesagt, ich fahre jetzt seit März 2010 nur Allrad und hatte nur den einen Tag den Leihwagen, aber ich war "shocked" ;-)
Bei nasser Fahrbahn "voll drauf" ist natürlich auch eine super Idee... 😰
Ähnliche Themen
Manche Leute bevorzugen halt die digitale Fahrweise.
Ist nicht meins...
Zitat:
@kindi schrieb am 9. Februar 2017 um 09:30:17 Uhr:
Bei nasser Fahrbahn "voll drauf" ist natürlich auch eine super Idee... 😰
Und wo ist das Problem? Geht da die Straße oder das Auto kaputt, baut man da gleich nen Unfall?
Mit nem Allradler geht es halt. Das ist eben DER Unterschied😉
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich der Allrad-Fahrer sogar geradezu auf Regen freut. Da kann man dann auch GTIs und Co. problemlos "stehen lassen" 😁.
j.
also den Mini Clubman Cooper S All4
müsste man dann wohl eher mit dem 1.8 TSI 4Motion vergleichen
Den 1,8 TSI 4Motion gibt es bei VW aber nur im Variant. Der ist eine Nummer größer als der Mini Clubman und auch nur mit DSG zu bekommen (möchte ich nicht). Antriebsmäßig passen sie ansonsten. Beim Variant sehe ich jedoch nicht so die besonderen Reize. Da würde ich eher zum GTI greifen.
j.
ich meinte auch eher von den Fahrleistungen her, ..
wenn du "eher zum GTI greifen würdest" (dir der fehlende Allrad also egal ist)
dann versteh ich das noch weniger, da vergleicht man doch gleich den GTI mit dem "normalen" MINI Cooper S Clubman
Zitat:
@lrlr schrieb am 9. Februar 2017 um 17:06:06 Uhr:
wenn du "eher zum GTI greifen würdest" (dir der fehlende Allrad also egal ist)dann versteh ich das noch weniger, da vergleicht man doch gleich den GTI mit dem "normalen" MINI Cooper S Clubman
Ich finde den Allrad eben doch schon ziemlich reizvoll. Aber nicht um jeden Preis. Immer, wenn die Vorderräder bei Nässe mal wieder losstotterten, sagte ich mir, der nächste muss Allrad haben. Dann ist wieder gutes Wetter und ich sage mir, dass Allrad doch jetzt nur Benzinverschwendung wäre... 😁. Deswegen interessieren mich ja andere Ansichten, also weil ich mir noch nicht so schlüssig bin, was ich will. Jede Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile. Ich hoffe, ich komme demnächst mal dazu einen probezufahren. Ist aber nicht so einfach, genau das zu finden, was man gerne probieren möchte. Bei VW habe ich auch Bescheid gesagt, dass ich das DCC gerne mal fahren möchte. Idealerweise ist das dann ein GTI mit Handschalter...
Der normale Clubman Cooper S ist bei mir auch in der Auswahl, da 2000 € billiger als der All4. Aber dass man Allrad überhaupt zur Auswahl hat, ist schon selten. Deswegen sage ich mir auch, wenn Clubman Cooper S, dann gerne gleich den All4. Sicher bin ich mir da aber auch noch nicht 😉. Am liebsten den Clubman JCW, aber der ist mir doch etwas zu teuer.
j.
PS: In meinen Gedanken schwirren einige Autos. Die Zweitürer sind jetzt doch wieder raus (u.a. Scirocco und Beetle), da die Family motzt 🙂.
Beste Chancen im Moment:
- Golf GTI
- Clubman Cooper S (All4)
Etwas unwahrscheinlicher:
- Cupra300 (eigentlich ein wenig zu teuer, aber da soll es ja hohe Rabatte geben)
- Clubman JCW (eigentlich auch zu teuer, aber der sehr hohe Wiederverkaufswert könnte relativ niedrige Monatsraten zur Folge haben)
Recht abgeschlagen:
- Mercedes C180 Edition (ist immer noch im Konfigurator, wäre ein extremes Schnäppchen, braucht keine Extras, top Komfort, aber nicht so schnell und nur mit Automatik)
- Opel Ampera-E (eigentlich ist Opel nicht mein Fall, aber dieses E-Auto wäre mal cool. Preis mit Prämie mal abwarten)
- CLA200 Shootingbrake (bisschen lahm, aber ich mag den CLA)
Falls es unbedingt eine Preisklasse darunter sein muss (wollen wir bald entscheiden), dann:
- Cooper S 5-türig
- Polo GTI
- Golf Highline 150 PS
Meine Empfehlung kennst du ja schon... 😁
bei deine "Anforderungen" ("klein", allrad, beziner, PS, 4türer, kein langweiliger Kombi usw) kommt ein: Nissan Juke 1.6 DIG-T NISMO RS *NAVI*KLIMAAUTOMATIK*EU6
raus ;-)
Zitat:
@jennss schrieb am 9. Februar 2017 um 17:45:21 Uhr:
Ich finde den Allrad eben doch schon ziemlich reizvoll. Aber nicht um jeden Preis. Immer, wenn die Vorderräder bei Nässe mal wieder losstotterten, sagte ich mir, der nächste muss Allrad haben.
Schau mal du stellst das stottern der Räder schon mit 140 PS fest. Und nun verdoppel gedanklich einfach mal die Motorleistung und stell dir vor wie die Sache dann aussieht!
Eins steht fest: Besser wirds bestimmt nicht😉
Und wenn du jetzt anfängst, den Spritverbrauch den der Allrad zusätzlich kostet in Frage zu stellen, dann hinterfrage deine Prioritäten beim Autokauf einfach noch mal. Der Allradler verbraucht 1-1,5 Liter/100km mehr als der Fronttriebler. Das sind bei 15tsd km im Jahr etwa 200 Liter (keine 300 Euro). Ein neuer GTI kostet nach Vollkostenrechnung bei solch einer Jahresfahrleistung ab etwa 7500 Euro im Jahr. Und nun stell diese nicht mal 300 Euro für den Mehrverbrauch des Allradlers in Relation. Spielt das jetzt noch ne kriegsentscheidende Rolle?😉
Ich könnte den .:R auch versuchen mit 8 Liter auf 100km zu bewegen, statt mit den rund 10 die er im Langzeitmix nimmt. Mache ich aber nicht, weil ich mit dem Auto Spass haben will. Und das ist halt das Problem. Wenn man ein schnelles oder sportliches Auto versucht mit spitzen Bleistift zu kalkulieren, dann verdirbt man sich möglicherweise den Spass, den dieses Auto bieten könnte.
Ich will dich nicht zum Allrad bekehren (niemanden übrigens). Nur kann ich einfach nach insgesamt 17 Jahren auf diversen Front- und Heckangetriebenen Fahrzeugen einfach nicht leugnen, das der Allradler es einfach besser kann.
Den ersten Allrad PKW hatten übrigens meine Ellis Anfang der 90er. Ein schnöder Vectra A 4x4 mit 115PS. Auch damals gab es etliche Situationen, wo der aus heutiger Sicht relativ gering motorisierte Mittelklässler Vorteile ob seines Antriebskonzeptes ziehen konnte (mit dem Auto am Strand in Dänemark, Winterurlaub in den Alpen oder im Harz mit richtig viel Schnee, verschneite Nebenstraßen die der Winterdienst nicht immer gleich geräumt hatte, schlammige Feldwege, steile Gründstückseinfahrten, PKW Anhängerbetrieb, etc pp).
Der Mehrverbrauch war übrigens nie ein Gegenargument für uns. Eher schon der oft höhere Anschaffungspreis, weil häufig nur leistungsstärkere und damit teurere Fahrzeuge damit erhältlich waren (vor 10-15 Jahren)