Gti / Tsi 140 / Tsi 170

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Golf Gemeinde !

ich weiss ich weiss, bestimmt hat schon irgendjemand eine ähnliche Frage gestellt - ich versuchs trotzdem !

Ich stehe vor der Entscheidung einen Golf V zu bestellen (ich bestelle über nen WA - deswegen sind Probefahrten ein Problem - vor allem hier auf dem Land...). Zur Auswahl steht: der GT Sport mit TSI 140 PS bzw. 170 PS oder aber der Herzenswunsch ein GTI. Was mich vom GTI abhält? Verbrauch und Anschaffung und die Frage, ob ich wirklich einen 200 PS Wagen benötige ??

Also es soll ein schwarzer Fünftürer werden. Ich fahr im Jahr rund 13.000 KM und habe bislang ein Mercedes Sportcoupe mit 129 PS.

Vielleicht gabs ja schon vor mir MItglieder, die vor ner ähnlichen Entscheidung standen oder stehen.

Ich freu mich auf Eure Meinungen. Vielleicht gibts ja den ein oder anderen der diese Modelle schon fuhr. Mein einziges Golf V Erlebnis war ein GTI Ed. 30 BJ 07 - wahrscheinlich nicht die große Hilfe. lol

Werner

50 Antworten

wenn man wirklich soviel wert auf individualität legt, darf man sich garkeinen golf kaufen, weil die gibt es wirklich wie sand am meer. ausserdem fallen einem "nicht auto freak" die unterschiede zwischen gti und gt sport sowieso nicht auf. es geht doch im prinzip wirklich nur darum was einem selber gefällt. in meinem fall war es der gt sport mit 1.4 tsi und 140ps mit einer schönen ausstattung. was andere dazu sagen ist mir egal, weil er meine anforderungen zu 100% erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Revelation


...
Klar, der GTI ist ein tolles Auto. Ich würde ihn mir nicht nochmal holen, schon garnicht, wo es nun den GT Sport gibt, der echt sehr geil aussieht und die deutlich besseren Motoren bietet...

Ich lach mich krank. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Revelation


Und was die 100.000 GT Sport angeht. Die 170er Varianten haben das Doppelendrohr, was die kleinen nicht haben. Von daher macht auch kein 100 PS GT Sport einen auf dicken Motor. Die Motorbezeichnung am Heck tut ihr übriges, wenn du sie nicht abbestellst. Und wenn das nicht reicht, tritts du eben aufs Gas, dann weiß jeder, dass du kein Spar GT Sport bist. 😁

Naja so einfach ist das auch nicht.

Wenn von hinten ein Golf mit der GT-Sport-Front kommt, denkt man "wahrscheinlich nur 100 PS unter der Haube" und
wenn man den GT Sport von hinten nur mit dem TDI-Schriftzug sieht, denken die meisten "aha einer der zahlreichen Normal-TDI mit GTI-Heckschürze"

Beim alten GT war auch wirklich GT drin. Der neue ist verwässert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ich lach mich krank. 😁

Ersetze 'besser' durch Kosten/Leistung. Für ein paar zehntelsekunden schneller auf 100 gleich 2 Liter mehr ist nicht jedermanns Sache.

Was die Optik angeht: Geschmackssache.

Beim GTI kann ich nicht von Individualität reden, zumindest nicht in der Gegend in der ich immer "verkehr". Da schon eher beim R32.

Ich habe auch die Wahl gehabt, ob ich einen GT TSI oder einen GTI kaufe. Letztendlich hab ich mich aber (auch) wegen dem Unterhalt für den GT entschieden. Vom Fahrgefühl, wie der Beschleunigung, her, spürt man fast keinen Unterschied. Messbar sind es natürlich schon mindestens 0,4 Sek. von 0 auf 100 km/h.

Also ich fahr meinen GT mit knapp 7 Liter Durchschnitt (siehe Mein Spritmonitor in der Sig). Dabei schleich ich aber nicht durch die Gegend. Halte mich aber wirklich an fast alle Einsparmöglichkeiten (vorrausschauend - ja, das geht, auch wenn einige meinen, dass sie es nicht können). Vollkasko zahl ich im Jahr momentan bei SF8 350 EUR. GTI-Tarif hab ich jetzt net im Kopf.

Also der GTI kann je nach Gegend (muss man so sagen) schon eine Form der Individualität sein. Wenn das ein Entscheidungsgrund ist. Entscheidet man nur nach Preis, Vernunft und Unterhalt, müsstest den TSI 140 PS nehmen 🙂

Ähnliche Themen

Also ich fahre seit nem halben Jahr und mittlerweile 11tkm den GT. Hatte damals auch den GTI durchgerechnet und die monatlichen Mehrkosten wären es mir nicht wert gewesen. Mittlerweile muss ich sagen, der GT macht zwar irre viel Spaß, aber man ist sehr verleitet, die Leistung auch auszunutzen. Ich liege im langfristigen Schnitt irgendwo zwischen 9,5 und 10l, gebe auf der Autobahn aber meist Kette und an der Ampel schleich ich auch nicht los.

Mittlerweile würde ich wahrscheinlich sogar den 140PS nehmen, nur die Sportline-Optik kam damals überhaupt nicht in Frage.

Schönen Gruss

Flo

Tach zusammen,

wenn dann GTI ist der einzige der noch eine eigenständige Optik hat und nicht im Paket zu bekommen ist (R-line;GT-Sport)

Aber ein verbruachswunder ist er wirklich nicht 10 liter muss man einplanen.

Und was haben hier immer alle mit dem DSG...So toll ist es auch nciht.....(ich weiss, ich bin neidisch will auch DSG!!!!!!)

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Also ich fahre seit nem halben Jahr und mittlerweile 11tkm den GT. Hatte damals auch den GTI durchgerechnet und die monatlichen Mehrkosten wären es mir nicht wert gewesen. Mittlerweile muss ich sagen, der GT macht zwar irre viel Spaß, aber man ist sehr verleitet, die Leistung auch auszunutzen. Ich liege im langfristigen Schnitt irgendwo zwischen 9,5 und 10l, gebe auf der Autobahn aber meist Kette und an der Ampel schleich ich auch nicht los.

Jo das problem kenne ich auch! Mein Schnitt mit dem GT liegt auch so bei 9L. Naja beim TFSI im Eos sind es 11-12 😉.

Ich hab einfach kein Bock auf "rumschleicherei"!

Aber ich finde es schon klasse - der GT-TSI macht selbst nach 6 Monaten noch Spaß - ein klasse Motor das kann man anders nicht sagen!!! Das DSG im EOS geht mir teilweise schon etwas auf die Nerven - nur im relativ schweren EOS wollte ich nicht unbedingt drauf verzichten sonst müßte man wohl trotz TFSI zu viel Schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Revelation


Ich stand vor der gleichen Entscheidung - ok ich kaufe nich, daher fällts mir leichter - und habe mir nach dem 170 PS TSI den GTI geholt.
Mein Fazit ist, dass die geringe Mehrleistung keine 2 Liter Mehrverbrauch rechtfertigt. Und lass dir nicht erzählen du kannst den GTI mit 8 Litern fahren, denn dann fährst du nicht, dann schleichst du.
Bei meiner Fahrweise liegen ~2 Liter zwischen den beiden Motoren und ich kann es ganz gut einschätzen, da es ja die gleichen Strecken sind und ich meinen Fahrstil nicht geändert habe.

Klar, der GTI ist ein tolles Auto. Ich würde ihn mir nicht nochmal holen, schon garnicht, wo es nun den GT Sport gibt, der echt sehr geil aussieht und die deutlich besseren Motoren bietet. Hier stehen schon einige rum und habe auch schon 2 auf der Straße gesehen. Leider bisher alle ohne R-Line, das scheint sich zu verzögern.
Am Anschaffungspreis würde ich mich nicht festnageln, dass ist ausstattungsbereinigt marginal. Rechne dir lieber den Unterhalt durch und wenn du meinst, dass du dir den GTI leisten willst(ich bin mit ~250 € Super Plus im Monat dabei, GT war locker ~80 € weniger), mach es einfach. Geil ist er auf jeden Fall.

 

Was ist denn das für ein Beitrag??

Welche deutlich besseren Motoren bietet denn der GT Sport auf einmal gegenüber den ersten GTs?

Der Unterscheid im Verbrauch nach Spritmonitor beträgt 1.54 Liter. Für 30 PS mehr OK.
Alles anderen Privatdifferenzen kann man vergessen.
Wahrscheinlich hast du mehr im GTI verbraucht,weil er mehr Spass macht 😁
Ich würde sogar eher sagen,das die Differenz sogar noch etwas geringer ist,weil bei den GT TSI Fahren sicherlich mehr Leute zu finden sind,die eine größere Priorität aufs Spritsparen legen,als viele GTI Fahrer.

Einen GTI kauft man sich zum Spass haben und nicht zum Spritsparen.Der gute Verbrauch bei der Leistung ist mehr ein Bonus.
Den TSI dagegen zum Spritsparen und dennoch viel Spass haben.

Bei deiner Rechnung fährst du mit dem TSI und 1.40 Euro Super Plus 20400 KM mit dem TSI, mit dem GTI 24000KM.

Bei 1.30 Euro (was wir ja lange hatten) 22400 km TSI zu 25600 GTI.

Also wenn du schon Vergleichsrechnungen machst,dann solltest du dieselben KM im Monat nehmen.

Bei den Spritmonitorunterschieden von 1.54 Liter TSI,GTI und 20t KM im Jahr, komme ich 37 Euro Differenz.

Bei dem TE mit 13000km im Jahr gerade mal auf 26 Euro mehr für die 30 PS stärkere Motorvariante.

Zitat:

da stimme ich dir zu - das sehe ich auch als ein Problem des GT-Sports an!

Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Ein Golf wird - selbst mit 500 PS - immer ein Golf bleiben. Ob nun GTI, GT Sport oder sonstwas anderes seine Bezeichnung ist. Natürlich, wer sich gerne von der VW-Marketingabteilung Mythen verkaufen lässt und glaubt, sein Auto wäre dadurch besser....bitteschön.

Re: Gti / Tsi 140 / Tsi 170

Zitat:

Original geschrieben von geio1


Hallo liebe Golf Gemeinde !

ich weiss ich weiss, bestimmt hat schon irgendjemand eine ähnliche Frage gestellt - ich versuchs trotzdem !

Ich stehe vor der Entscheidung einen Golf V zu bestellen (ich bestelle über nen WA - deswegen sind Probefahrten ein Problem - vor allem hier auf dem Land...). Zur Auswahl steht: der GT Sport mit TSI 140 PS bzw. 170 PS oder aber der Herzenswunsch ein GTI. Was mich vom GTI abhält? Verbrauch und Anschaffung und die Frage, ob ich wirklich einen 200 PS Wagen benötige ??

Also es soll ein schwarzer Fünftürer werden. Ich fahr im Jahr rund 13.000 KM und habe bislang ein Mercedes Sportcoupe mit 129 PS.

Vielleicht gabs ja schon vor mir MItglieder, die vor ner ähnlichen Entscheidung standen oder stehen.

Ich freu mich auf Eure Meinungen. Vielleicht gibts ja den ein oder anderen der diese Modelle schon fuhr. Mein einziges Golf V Erlebnis war ein GTI Ed. 30 BJ 07 - wahrscheinlich nicht die große Hilfe. lol

Werner

wenn schon von mercedes auf vw, dann gti. am besten den ed.30. leistung pur, individualität soweit das eben möglich ist und relativ günstig in der anschaffung und im unterhalt. bestes kosten/nutzen verhältnis. bei 13tkm im jahr ist ein mehrverbrauch gegenüber den epigonen unbeachtlich fürs portemonnaie. 26 euro im monat, einfach 2 pizzen weniger essen. ist auch gut fürs leistungsgewicht.

am wichtigsten für mich: die recaros, die mit die besten seriensitze aller autos sind. gibt soweit ich weiss im gt, r-line sport was auch immer nicht.

dito das gti-lenkrad und der schwarze dachhimmel. perfekt. wer das nachrüstet, kann auch gleich einen gti kaufen, preislich gibt sich das nix.

wenns keine 200ps sein müssen und das spezielle gti-flair nicht gebraucht wird, reicht sicher ein TSi, der fast genauso gut "geht" und günstiger im unterhalt ist. dann fährt man halt einen "normalen" golf, was für mich bspw. niemals in frage käme. der gti war der gerade noch annehmbare komprosmiss als ex alfa und bmw und jetzt noch MB fahrer. und ich habe ihn nie bereut.

gruß shodan

Zitat:

wenn schon von mercedes auf vw, dann gti. am besten den ed.30. leistung pur, individualität soweit das eben möglich ist und relativ günstig in der anschaffung und im unterhalt.

Dass der TSI unbedingt besser als die GTI Motoren sind, glaube ich auch nicht. Sie sind techn. eben noch aufwändiger. Ich fahre seit einer Woche einen Ed.30, der TFSI ist wirklich ein toller Motor.

Der Unterschied zu meinem von ABT getunten GTI, den ich vorher hatte, ist allerdings, das der ED30 noch etwas mehr Sprit bei gleicher Fahrweise braucht.

Bei moderater Fahrweise komme ich in der Stadt allerdings immernoch mit ca. 10 L (Durchschnittsgeschw. unter 30 km/h) hin, das ist für das Leistungsvermögen Ok, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Ein Golf wird - selbst mit 500 PS - immer ein Golf bleiben. Ob nun GTI, GT Sport oder sonstwas anderes seine Bezeichnung ist. Natürlich, wer sich gerne von der VW-Marketingabteilung Mythen verkaufen lässt und glaubt, sein Auto wäre dadurch besser....bitteschön.

Und ein Auto bleibt immer ein Auto, egal ob Porsche Turbo oder VW Fox.

Dennoch gibt es größere Unterscheide zwischen den beiden 😁

Und auch wenn der GTI ein Golf ist,unterscheidet er sich nunmal optisch relativ stark von den Normalogölfen.

Durch die GT Sportvariante werden die vielen 100PS Gölfe optisch quasi identisch mit den 170PS TSI/TDIs.

Der GTI bleibt aber immer als GTI erkennbar.

Zitat:"Der GTI bleibt aber immer als GTI erkennbar."

Da kann ich nur zustimmen. Der GTI ist gewiss nichts fuer Sparfuechse, sondern etwas feines fuer Enthusiasten, die an dem Mythos GTI teilhaben wollen. Wem das alles nichts bedeutet, und groesseren Wert aufs Sparen legt, der kauft sich halt den TSI 140 oder TSI 170. Die Leistung ist ja ausreichend, und Spass machen sie ja auch.
Der GTI hat nur eben das gewisse Extra, und das bekommt man halt nicht umsonst.

Gruss,
Horst

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


??? wieso 5000 Euro?

Was kostet denn ein ein GT Sport mit 170 PS? Und was kostet ein normaler GTI aktuell?

Sory, ich hatte die falsch Motorleistung erwischt, ich dachte den GT gibt es nur mit 140 und 170 PS.

ich wollt grad schon rummotzen! 😁

ich würde mich auch für den GTI entscheiden - ist ein gewisses flair in meinen augen 😉
das spürt aber nicht jeder ^^

des weiteren kommst du mit dem TSI viel teurer, wenn du innen die topsportsitze und den schönen schwarzen dachhimmel haben willst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen