Gti / Tsi 140 / Tsi 170
Hallo liebe Golf Gemeinde !
ich weiss ich weiss, bestimmt hat schon irgendjemand eine ähnliche Frage gestellt - ich versuchs trotzdem !
Ich stehe vor der Entscheidung einen Golf V zu bestellen (ich bestelle über nen WA - deswegen sind Probefahrten ein Problem - vor allem hier auf dem Land...). Zur Auswahl steht: der GT Sport mit TSI 140 PS bzw. 170 PS oder aber der Herzenswunsch ein GTI. Was mich vom GTI abhält? Verbrauch und Anschaffung und die Frage, ob ich wirklich einen 200 PS Wagen benötige ??
Also es soll ein schwarzer Fünftürer werden. Ich fahr im Jahr rund 13.000 KM und habe bislang ein Mercedes Sportcoupe mit 129 PS.
Vielleicht gabs ja schon vor mir MItglieder, die vor ner ähnlichen Entscheidung standen oder stehen.
Ich freu mich auf Eure Meinungen. Vielleicht gibts ja den ein oder anderen der diese Modelle schon fuhr. Mein einziges Golf V Erlebnis war ein GTI Ed. 30 BJ 07 - wahrscheinlich nicht die große Hilfe. lol
Werner
50 Antworten
Re: Gti / Tsi 140 / Tsi 170
Du hast Deine Prioritäten doch schon gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von geio1
oder aber der Herzenswunsch ein GTI. B]
Fahre beide und entscheide dann.Zitat:
Original geschrieben von geio1
Was mich vom GTI abhält? Verbrauch und Anschaffung und die Frage, ob ich wirklich einen 200 PS Wagen benötige ??
Finanziell sollte es für den GTI/GT aber in beiden Fällen reichen. Mit beiden macht man grob nichts falsch.
Bedenke nur, dass der GTI Gimmicks hat, die es beim GT Sport nicht gibt und Nachrüstung kostet wieder und passt nicht richtig.
Ausserdem fahren demnächst hunderttausende teilweise nagelnde 100-PS Lahm-Gölfe im GT-Sport- oder R-Line-Look herum, der GTI bleibt GTI 😁
Der GT Sport ist nichts besonderes mehr.
Re: Re: Gti / Tsi 140 / Tsi 170
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Du hast Deine Prioritäten doch schon gesetzt.
...
Der GT Sport ist nichts besonderes mehr.
Zumindest gibbet es den GT Sport erst seit ein paar Wochen, den GTI hingegen schon seit ein paar Jahren. Die Frage darf also erlaubt sein, welcher von beiden nix besonderes mehr ist?
Jedenfalls fiel mir in meinem Sommerurlaub vor 2 Wochen auf, das selbst auf Gran Canaria mehr GTI´s rumfahren als normale Gölfe.
Der TE hat es eigentlich auf den Punkt gebracht, Verbrauch, Anschaffung und Unterhalt sollte man sich bei einem GTI schon deutlicher vorher überlegen als beim TSI mit 140PS. Jedoch sollten bei der Entscheidung zw. dem 170PS TSI und dem GTI die Unterschiede in der Unterhaltung des Fzg. bei lediglich 13TSD km p.a. weniger gravierend sein.
Die 1-2 Liter Mehrverbrauch des GTI ggü. dem TSI sind bei 13TSD km p.a. finanziell betrachtet ca. 250/300 Euro. Muss man halt wissen, ob 30PS mehr es einem Wert sind.
Wichtiger ist da schon eher das Gesamtpaket GTI oder GT TSI - was einem da mehr zusagt.
Der GTI kostet Anschaffungsmässig gerade mal 1200 Euro mehr.
Dafür bekommt man aber auch billigere Extras. Ein geilers Lenkrad, bessere Sitze und alles etwas individueller.
Verbrauchsmässig braucht der GTI nichtmal einen Liter mehr,wenn man es langsam angehen lässt.
Lässt man es krachen, ist die Differenz natürlich höher, das liegt aber am eigenen Gasfuss.
Dann ist der GTI einfach sportlicher und macht einfach das Gewisse Extra mehr Spass.
GTI ist was besonderes,während wirklich bald tausende Möchtegern GT Sports mit 100 PS rumgurken.
Gut, 1-2 Monate sieht man vielelicht noch mehr GTIs als GT Sports,aber dann ist Sense.
GT-Sport mit R-Line sieht IMO sehr fein aus!!!
Aber wenn du auf die GTI gimmicks wert legst ist die Entscheidung wohl leicht 😉
Von den Fahrleistungen ist der unterschied GT-TSI-GTI bis etwa 160km/h marginal! Der TSI dürfte wie gesagt so im schnitt etwa 1,5-2L weniger brauchen.
Ich finde durch R-Line ist diese Entscheidung ein gutes Stück schwerer geworden - Von außen gefällt mir der R-Line besser als der GTI weil dezent sportlicher - ist aber nur meine Meinung! Aber GTI hat halt noch den dunklen Himmel, die Armaturen und das abgeflachte Lenkrad (oder ist das im R-Line GT-Sport schon drinne?).
Nachtrag:
Zitat:
GTI ist was besonderes,während wirklich bald tausende Möchtegern GT Sports mit 100 PS rumgurken.
da stimme ich dir zu - das sehe ich auch als ein Problem des GT-Sports an!
Ähnliche Themen
super danke erst mal ! vielleicht finden sich ja noch ein paar Meinungen 140 PS, 170 PS oder aber der 200 PS Hammer. Bis ende der Woche muss ich mich entscheiden - drückt mir die Daumen, dass der Abschied vom Stern sich auch lohnt !
GTI ist der sportlichste, der individuelleste,der spassigste,der mit dem Mythos,mit dem genialsten Lenkrad und den besten Sitzen.
Und dabei in der Ansachaffung unwesentlich teurer und im Unterhalt wohl keine 30 Euro teurer im Monat.
Leistung braucht man nicht, man will sie.... Wenn man schon so fragt?!
also willst du 200ps, dann den GTI, sonst den kleinen TSI.
So einfach ist das 😉
Es ist verstaendlich wenn ein M-B 180 Sportcoupe'-Fahrer einen wirklichen Sportwagen wie den VW Golf GTI fahren moechte, und zugleich auch zusaetzlich ein praktisches Auto moechte. All das bietet ein GTI, was man von dem M-B Sportcoupe' wohl nicht sagen kann. Zur Frage GTI/ TSI 140/ TSI 170, wenn man es sich erlauben kann, ein GTI natuerlich!
Gruss,
Horst
wenn die paar zentel und ein paar schöne gimmicks nicht so sehr wichtig sind wie z.B mal 5,6l im durschschnitt auf der mfa zu haben und der günstigere unterhalt, nimm de GT
bin sf3 60% hätte im monat etwa 50€ für den gti mehr bezahlt.
auch günstigere steuer.
wenn dir verbrauch und unterhalt nicht so wichtig ist, aber dafür die schönen gimmicks wie lenkrad, amturen usw. und wenn du auf die zehntel wert legst die der GTI schneller ist dann GTI.
stadn im märz vor der gleichen wahl habe mich für den GT entscheiden.
mfg
Wichtig: Nicht das DSG vergessen. 😉
Ohne das DSG macht der Wagen (egal ob GT oder GTI) nur halb so viel Spass.
Wieso wird eigentlich immer behauptet der GT mit 170PS und der GTI sind annähernd gleich teuer? im Grundpreis ist da fast ein Preisunterschied von 5000 Euro, wollt ihr nur eure Pseudo GTI´s aufwerten oder wie rechnet ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Wieso wird eigentlich immer behauptet der GT mit 170PS und der GTI sind annähernd gleich teuer? im Grundpreis ist da fast ein Preisunterschied von 5000 Euro...
??? wieso 5000 Euro?
Was kostet denn ein ein GT Sport mit 170 PS? Und was kostet ein normaler GTI aktuell?
Ich stand vor der gleichen Entscheidung - ok ich kaufe nich, daher fällts mir leichter - und habe mir nach dem 170 PS TSI den GTI geholt.
Mein Fazit ist, dass die geringe Mehrleistung keine 2 Liter Mehrverbrauch rechtfertigt. Und lass dir nicht erzählen du kannst den GTI mit 8 Litern fahren, denn dann fährst du nicht, dann schleichst du.
Bei meiner Fahrweise liegen ~2 Liter zwischen den beiden Motoren und ich kann es ganz gut einschätzen, da es ja die gleichen Strecken sind und ich meinen Fahrstil nicht geändert habe.
Klar, der GTI ist ein tolles Auto. Ich würde ihn mir nicht nochmal holen, schon garnicht, wo es nun den GT Sport gibt, der echt sehr geil aussieht und die deutlich besseren Motoren bietet. Hier stehen schon einige rum und habe auch schon 2 auf der Straße gesehen. Leider bisher alle ohne R-Line, das scheint sich zu verzögern.
Am Anschaffungspreis würde ich mich nicht festnageln, dass ist ausstattungsbereinigt marginal. Rechne dir lieber den Unterhalt durch und wenn du meinst, dass du dir den GTI leisten willst(ich bin mit ~250 € Super Plus im Monat dabei, GT war locker ~80 € weniger), mach es einfach. Geil ist er auf jeden Fall.
Und was die 100.000 GT Sport angeht. Die 170er Varianten haben das Doppelendrohr, was die kleinen nicht haben. Von daher macht auch kein 100 PS GT Sport einen auf dicken Motor. Die Motorbezeichnung am Heck tut ihr übriges, wenn du sie nicht abbestellst. Und wenn das nicht reicht, tritts du eben aufs Gas, dann weiß jeder, dass du kein Spar GT Sport bist. 😁