GTI Top-Sportsitz, Haltbarkeit
Beim Aussteigen werden speziell die Seitenwangen der Sitzunterseite der Sportsitze enorm beansprucht. Ich selbst hebe den Oberschenkel immer so gut es geht darüber hinweg.
Leider tut das nicht jeder und so kommt es schon mal vor, dass sich Mitfahrer beim Aussteigen mit vollem Gewicht über eben diese Seitenwangen nach außen abrollen.
So geschehen bei meinem Vater, der mal mit dem GTI fuhr. Als ich Ihn darauf ansprach, dachte er wahrscheinlich, dass ich `nen totalen Dachschaden habe 😁
Wie seht Ihr das? Muss das der Top-Sportsitz aushalten ohne seine Eigenschaften bezüglich Seitenhalt zu verlieren oder auszuleiern?
Okay, vielleicht bin ich in der Beziehung extrem, aber eure Meinung interessiert mich...
**Grüße**
16 Antworten
naja also ich finde die Sitze müssen solche belastungen wegstecken können ohne gleich auszuleiern oder sonst was !!
Klar muss man es nicht darauf anlegen und auf den Sitzwangen rumrutschen 😁
so long...
Das erinnert mich an meinen Golf III, der hatte auch Sportsitze drin und einer meiner Kumpel brachte seinerzeit mal locker 140 KG Lebendgewicht auf die Waage.
Na ja, er fragte ob wir mal`ne Probefahrt machen könnten. Ich brachte es nicht fertig mit Verweis auf sein Gewicht abzulehnen. So nahm er Platz während ich in Zeitlupe sah, wie sich die Seitenwangen nach aussen bogen und ich kann schwören, dass die, nachdem er ausstieg, in Ihrer gedehnten Position verblieben sind **lol**
Aber vielleicht habe ich halluziniert 😁
**Grüße**
Nunja - ich selbst bin auch kein Strich in der Landschaft und finde die Sitze relativ knapp geschnitten. Beim Sitzen ists echt kein Problem - alles da wo es soll und der Sitz "passt" .. aber das erste was mir zu den Sitzen eingefallen ist: Die halten nicht lang ... Wie gesagt, wenn man sitzt dann gehts ja, aber das Ein- und vor allem das Aussteigen beanspruchen die Sitze doch sehr...
Kann Eure Eindrücke also nur bestätigen ...
Hi Deus lo vult,
soweit mir bekannt, ist das Untermaterial der Sitzflächen-/Sitzwangen ein Kaltschaum.
Ja, genau so ein Material wie in den gleichnamigen Kaltschaummatratzen. Und nicht nur dort ist das Zeug extreeem dauerhaft und nimmt auch nach Jahren mit Dauerbelastung seine ursprüngliche Form wieder ein.
Zu verbiegen oder ernsthaft zu verformen gibt es in den GTI-Sitzen auch bei Schwergewichten und Grobmotorikern also nix.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass der Stoff irgendwann einmal Falten wirft, pillt oder gar einreisst.
Aber für den Fall der Fälle hat Dein neuer GTI ja fast noch zwei Jahre Garantie.
Ähnliche Themen
Ich hab einen 8,5 Jahre alten Golf 3 mit Stoff-Sportsitzen. Da ist am linken Seitenhalt des Fahresitzes ein Teil des Schaumes irgendwie wegdiffundiert. Wenn man den Stoff eindrückt, merkt man das unter einem Teil des Seitenteils kein Schaumstoff mehr ist. Der Sitz hat aber noch Seitenhalt und auch der Stoff ist nicht eingerissen.
@Deus lo vult
Könntest du mir deinen 140 kg Kumpel mal ausleihen. Mir sind nämlich die GTI-Sitze etwas zu schmal. 😁
Also ich vermeine es auch beim Einsteigen, zu doll über die Kante zu rutschen (aber hab "nur" 98kg bei 1,84). 🙂
Es gab aber mal einen Thread, wo ein Autohaus anbot, die komplette Innenausstattung in Leder (jeder Farbe) zu gestalten. Das wäre ja dann ggf die Alternative für später.🙂
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
@Deus lo vult
Könntest du mir deinen 140 kg Kumpel mal ausleihen. Mir sind nämlich die GTI-Sitze etwas zu schmal. 😁
😁 😁 😁
Hallo,
da auch ich nicht zu den absoluten Fliegengewichten gehöre, mache ich mir natürlich Gedanken, wenn ich Eure Postings so lese... Bei allen Probefahrten mit dem GTI hatte ich keinen Gedanken an ein vielleicht mit der Zeit aufkommendes derartiges Problem verschwendet - alles war da wo es sein sollte und die Sitzte sind schon echt klasse, so wie sie sind, aber wenn ich mal ganau drüber nachdenke, dann könntet Ihr recht haben mit dieser "Zukunftsvision"...
Das Autohaus, was AndyFAQ gerade angesprochen hat war glaube ich in Mannheim ansässig. Das wäre tatsächlich eine Alternative, wenn sich doch in kürzester Zeit deutliche Abnutzungserscheinungen an denn Sitzen zeigen sollten. Und die Bilder davon sahen echt gut aus. Hier ist mal eins davon.
Ok, über die Farb- und Materialwahl liesse sich natürlich streiten, aber es sieht doch nicht irgendwie schludrig gemacht aus, oder?
Ha, so käme ich dann vielleicht doch noch zu der Leider nicht bestellten Lederkombi, hehe...
Wünsche allen hier ein schönes Osterfest!
Gruß
Chris
Ja, mit 90 KG bei 186 cm bin auch kein Leichtgewicht...
Ebenfalls frohe Ostern und reichlich dicke Eier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rehstreichler
soweit mir bekannt, ist das Untermaterial der Sitzflächen-/Sitzwangen ein Kaltschaum.
dort ist das Zeug extreeem dauerhaft und nimmt auch nach Jahren mit Dauerbelastung seine ursprüngliche Form wieder ein.
Zu verbiegen oder ernsthaft zu verformen gibt es in den GTI-Sitzen auch bei Schwergewichten und Grobmotorikern also nix.
Das gibt doch wieder Hoffnung, oder?
Also bei mir sehen die Sitze vorne und auf der Rücksitzbank auch eher sehr straff aus und weisen keine Falten auf oder schauen aus wie Schönbezüge.
Es sitzt sich auch sehr straff aber sehr bequem.
Auch von mir frohe Ostern, wobei ich befürchte, nicht so doll wegzukommen, denn irgendwie hab ich es verpennt, noch was passendes zu kaufen und heute Morgen stand ich etwas blöd da, mit einem bekommenen Geschenk in der Hand und ein Gegenüber mit verklärtem Blick und ohne etwas. 🙂
Sachen gibt´s 🙁
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Also bei mir sehen die Sitzeauf der Rücksitzbank auch eher sehr straff aus und weisen keine Falten auf oder schauen aus wie Schönbezüge.
Also meine Rücksitzbezüge sitzen an den Seiten nicht straff, soll ich dass mal reklamieren?
Da es ja keine Schonbezüge sind, würde ich das auf jeden Fall direkt beim Händler ansprechen.
Ich bin nun aber nicht einer, der mit der Lupe und mit hochsensiblen Sensoren das Auto untersucht. Aber wenn ich so etwas zufällig finde, dann spreche ich das auch an.
MfG
Andreas