GTI ruckelt beim Kuppeln

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend,

ich fahre derzeit einen VW Golf 7 GTI FL 230PS Bj. 2017 18000km Handschaltung.
Mir ist schon beim Kauf (Jahreswagen) aufgefallen, dass ich Probleme beim Schalten habe.
Allerdings dachte ich es läge an mir.
Nun fahre ich das Auto seit knapp 4 Monaten und es hat sich nichts geändert.

Das Problem tritt bei kalten sowie warmen Motor auf.
Dabei fühlt es sich an als hätte ich zwei Schleifpunkte und zwischen diesen ein Leistungsloch.
Sobald ich die Kupplung schneller kommen lasse, ruckelt (springt) das Auto mehrmals.
Besonders Auffällig ist es im 1. und 2. Gang. Danach mildert es mit jedem Gang weiter ab.

Ich war bereits beim Freundlichen und dieser konnte das Ruckeln auch spüren.
Jedoch habe er keine Erfahrungen mit "besonderen VW´s" und meinte dass es wohl normal bei Sportwagen wäre. Ansonsten benötige er ein Referenzauto.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woher das Ruckeln kommen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

VG David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@David276 schrieb am 29. Aug. 2018 um 23:41:28 Uhr:


Jedoch habe er keine Erfahrungen mit "besonderen VW´s" und meinte dass es wohl normal bei Sportwagen wäre.

OT sorry, aber wenn ich das immer lese, dann kann ich nicht anders. Ha ha.... Ein Golf ist kein Sportwagen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo erst mal (:

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Golf 7 Fl Gti 245ps.

Ruckeln beim schalten vom ersten in den zweiten und gelegentlich in den dritten aber nicht mehr so stark.

Schnelles anfahren ist mit meinem gti kaum möglich da er einen Satz beim
schaltvorgang in den zweiten machen
würde.

War auch schon beim meinem freundlichen vor Ort. Die haben eine neue Kupplung eingebaut da hatte er knapp 12tsd drauf.

Jetzt sind es rund 21tsd und das Problem kommt wieder, jetzt fällt mir sogar auf wenn ich von Gas gehe ruckelt er schön dabei.

Hi,

also mittlerweile denke ich nicht dass es vom Getriebe/Kupplung kommt. Eher dass der Motor „absackt“. Hatte es jetzt bereits mehrmals, dass das Schalten ganz normal funktioniert. Die Frage ist nur warum. Ob es an den nun doch wärmeren Temperaturen liegt? Habe jetzt 30.000 km drauf.

Werde mal auf den Zusammenhang von Temperaturen und Fahrgefühl achten.

Das mit dem Ruckeln beim Gas wegnehmen kenne ich auch -_-. Man merkt wie der Motor im Lastwechselpunkt anfängt zu „Springen“

Ich fahre meinen gti auch im Winter und dort ist es genau das gleiche, wie schonmal einer erwähnte hat man das Gefühl 2 schleifpunkte zu haben.

Ich bin aber schonmal beruhigt (obwohl man das in so einem Fall nicht sein sollte) das ich nicht der einzige bin der so ein Problem hat.

ich kann es nur nochmal wiederholen: wie damals bei meinem 5er R32. Das mit den zwei Schleifpunkten trifft es ganz gut.

MIttlerweiel gibt es Stimmen, die behaupten, dass es an einem defekten Zweimassenschwungrad und/oder fehlerhaften Motorlagern gelegen hat

Ähnliche Themen

Das Problem liegt nur dabei das jeder Händler sagt das es ganz normal sei das ruckeln, es hier aber mehrere gibt die das Problem bemängeln.

Ein solches Ruckeln beim Schaltvorgang kann nicht normal sein. Wenn ein Händler sowas behauptet, will er einen schlichtweg nur abwimmeln. VW kann bzw konnte zig Jahre lang Fahrzeuge bauen, die solche Probleme nicht haben. Andere Hersteller konnten und können das schließlich auch.

Nicht klein kriegen lassen!!!

ich kenne das noch zu gut von meinen 5er R32.

den konnte KEINER vernünftig zügig anfahren mit Schaltvorgang 1 zu 2! Dummerweise stand damals kein Wagen zum Vergleich bereit. Werkstatt/Händler hat dann so herumgeeiert von wegen "Auto mit hoher Motorleistung, muss man eben mit umgehen können", "sportliche Kupplung ist nunmal nicht so einfach zu fahren", "kein Fehler feststellbar, systembedingtes Verhalten" blablub. Als er schon längst verkauft war durfte ich mal einen 5er R32 von jemand anderem fahren: 1a zu fahren, kinderleichtes Kuppeln🙄

Mein 7R war ein Handschalter, mein 6er GTI hatte 260PS und ein Schaltgetriebe, der aktuelle GTI hat ein Schaltgetriebe. Keiner davon hat bzw hatte irgendein Ruckeln beim schalten.

Ganz im Gegenteil hatte der R eine derart gute Kupplung, dass ein LC-ähnlicher Sprintstart mit schnellem Gangwechsel in den 2. und 3. Gang richtig viel Spaß gemacht hat. Einzig das Padalgefühl hätte nach meinem Geschmack etwas strammer ausgelegt sein können. Ich hatte damals kurz mit dem Gedanken gespielt, ein Sachs-Performance Kupplung einbauen zu lassen. Das hätte etwa 1500 Euro gekostet.

dem neuen "Besitzer" Deines R würde ich gerne ein riesen Ptoblem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang wünschen😠

Dem würde ich gerne das VW Emblem von der Fahrzeugfront ins Gesicht wünschen... so mit 180 frontal gegen ne Hauswand, oder ähnlich😁

Ist hier jemand aus der Nähe von Neustadt an der Aisch oder Nürnberg um zu sehen ob das ruckeln in etwas das gleiche ist?

Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, fahre selbst zwar einen Golf 6 GTI, aber habe dasselbe Problem seit kurzem. Wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, ruckelt das Auto, wenn ich nicht sehr langsam einkupple und habe auch das Gefühl 2 Schleifpunkte zu haben, hat da schon irgendwer neue Informationen?

wie viele km hat dein 6er gelaufen?!

75.000 km, ist ein 2012er

Zitat:

@David276 schrieb am 29. Aug. 2018 um 23:41:28 Uhr:


Jedoch habe er keine Erfahrungen mit "besonderen VW´s" und meinte dass es wohl normal bei Sportwagen wäre.

OT sorry, aber wenn ich das immer lese, dann kann ich nicht anders. Ha ha.... Ein Golf ist kein Sportwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen