GTI ruckelt beim Kuppeln

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend,

ich fahre derzeit einen VW Golf 7 GTI FL 230PS Bj. 2017 18000km Handschaltung.
Mir ist schon beim Kauf (Jahreswagen) aufgefallen, dass ich Probleme beim Schalten habe.
Allerdings dachte ich es lÀge an mir.
Nun fahre ich das Auto seit knapp 4 Monaten und es hat sich nichts geÀndert.

Das Problem tritt bei kalten sowie warmen Motor auf.
Dabei fĂŒhlt es sich an als hĂ€tte ich zwei Schleifpunkte und zwischen diesen ein Leistungsloch.
Sobald ich die Kupplung schneller kommen lasse, ruckelt (springt) das Auto mehrmals.
Besonders AuffÀllig ist es im 1. und 2. Gang. Danach mildert es mit jedem Gang weiter ab.

Ich war bereits beim Freundlichen und dieser konnte das Ruckeln auch spĂŒren.
Jedoch habe er keine Erfahrungen mit "besonderen VWŽs" und meinte dass es wohl normal bei Sportwagen wÀre. Ansonsten benötige er ein Referenzauto.

Habt ihr Àhnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woher das Ruckeln kommen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

VG David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@David276 schrieb am 29. Aug. 2018 um 23:41:28 Uhr:


Jedoch habe er keine Erfahrungen mit "besonderen VWŽs" und meinte dass es wohl normal bei Sportwagen wÀre.

OT sorry, aber wenn ich das immer lese, dann kann ich nicht anders. Ha ha.... Ein Golf ist kein Sportwagen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Jetzt bin ich enttĂ€uscht🙁

Ich lasse meinen die oder evtl nĂ€chste Woche nochmal anschauen, hab denen gesagt sie sollten mal das Getriebeöl prĂŒfen das er vor einiger Zeit beim schnellen anfahren fĂŒr 2 sekunden gerasselt hat. Der Serviceberater meinte ich habe ja vor nem halben Jahr eine neue Kupplung von denen bekommen (da bei 12000 die Kupplung schon am Ende war,hab das Auto auch erst mit 12000 gekauft) er wolle mal die AusrĂŒcklager anschauen lassen. Vl kommt davon das ruckeln...

Hast du oder jemand anderes vielleicht schon herausgefunden woran es gelegen hat, dass er ruckelt?

Hi,

also eine Lösung gibt es noch nicht.
Allerdings habe ich bemerkt dass das Auto beim Kaltstart rasselt -_-
Und das Ruckeln bei kaltem Motor / heißen Temperaturen stĂ€rker ist.

"Fehler konnten bis jetzt noch nicht festgestellt werden.
Ist wohl beim Kaltlauf normal, da macht der Motor eh was er will."

Also die Ausreden vom "Freundlichen" werden auch immer besser.
Werde wohl in den nÀchsten Tagen andere "Freundliche" aufsuchen.

Derzeit 38.000km drauf.

Ähnliche Themen

Wollte Mal ein Update geben, da mein Auto nun endlich in der Werkstatt war.

Die Kupplung wurde entlĂŒftet und siehe da -> kein doppelter Schleifpunkt und kein wahrnehmbares ruckeln mehr, war offensichtlich doch so einfach. Bleibt jetzt auch hoffentlich so.

Das entlĂŒften der Kupplung sollte jedesmal beim Wechsel der BremsflĂŒssigkeit mit durchgefĂŒhrt werden. So jedenfalls stelle ich das seit bald 10 Jahren fest.

Hi, ich wollte auch ein Update diesbezĂŒglich geben. War bei einem anderen freundlichen und er hat mir angeboten das ausrĂŒcklager prĂŒfen zu lassen. Der hacken dabei ist jedoch sollte nichts am ausrĂŒcklager kaputt sein mĂŒsste ich den ein- und ausbau der getriebes selbst bezahlen. Hab letztendlich den Termin abgesagt da mir 389€ fĂŒr evtl nichts doch zu teuer sind.

Wie alt? Guck mal BGB § 439 Abs 3.

VG Thommi

Hallo zusammen,

hat sich mittlerweile etwas bei euch ergeben?
Meiner hat jetzt 57k runter und ruckelt immer noch. Kein freundlicher kann mir weiterhelfen.
Ich habe noch 1 Jahr Garantie drauf und will es nicht darauf beruhen lassen.

Aufgefallen ist mir, dass ich sporadisch normal (ohne ruckeln) schalten kann. Tritt aber nur sehr selten auf.

Habe das Getriebe auch mal im Stillstand (mit getretener Kupplung) durchgeschaltet und hatte das GefĂŒhl dass er danach fĂŒr 3-4 SchaltgĂ€nge flĂŒssiger lief. Bilde ich mir das nur ein?

VG
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen