GTI preise noch normal !!

VW Golf 2 (19E)

http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...

Golf 1u.2 GTI`s werden für Normalbürger bald nicht mehr Leisbar sein ?

sind die Peise noch gerechtfertigt oder voll überzogen 😕

wenn man einen normalen Golf II 1,8 GTI mit 107 PS um € 9.990 anbietet ,das ist nicht mehr normal

was denkt ihr darüber 😁

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...

Golf 1u.2 GTI`s werden für Normalbürger bald nicht mehr Leisbar sein ?

sind die Peise noch gerechtfertigt oder voll überzogen 😕

wenn man einen normalen Golf II 1,8 GTI mit 107 PS um € 9.990 anbietet ,das ist nicht mehr normal

was denkt ihr darüber 😁

...anbieten kann man für jeden Preis...obs einer kauft ist die Frage...😰

Zitat:

Original geschrieben von oneedition



...anbieten kann man für jeden Preis...obs einer kauft ist die Frage...😰

Das ist genau der Punkt. Und damit kann der Thread auch geschlossen werden. Aufgerufene Preise sind eine Sache. Bezahlte, eine andere. Ich sag ja nix gegen Mint condition..., aber der Löwenanteil ist einfach nur ne alte Karre mit Wartungs- und Reparaturstau oder Unfallschaden. Perfekte Klassiker = hoher Preis. Gurken = Tagträumerei und das warten auf den Dummen der aufsteht.

... Sicher ziehen die Preise an, keine Frage.
Nur glauben auch viele Anbieter/Verkäufer allen Ernstes, ihren (meistens!) polierten Schrott zu "Mondpreisen" verkaufen zu können bzw hoffen einige Leute ihre "Möhren" im momentanen "Golf 2 GTI-Wahn" noch schnell vergolden zu können/müssen...
Ich hatte das Thema vor einiger Zeit selbst mal begonnen/aufgegriffen als ich auf der Suche nach einem weiteren GTI war ( der zum Glück auch schließlich noch gefunden wurde). Was ich dabei bei Besichtigungsterminen zu Gesicht bekam war ZU OFT schlichtweg eine Frechheit in Anbetracht der von den Verkäufern verlangten/erwarteten Preise!

Kurzum: Mehr als 3500,- ist ein (guter) GTI 8V mit max. 170.000km und zw. Bj 89-92 nicht wert, auch kein Edition-Modell !!!
Und bei allen GTI, die entweder verbastelt sind oder die mehr als 200.000km auf der Uhr haben kann man sich in der Regel auf intensive und kostspielige Wartungen/Arbeiten gefasst machen...Finger weg!

es ist aber nicht alles schrott was über 200tkm gelaufen hat. meiner geht auch auf die 200tkm zu, gehört aber definitiv zu einer der besten die es noch gibt. das zauberwort ist halt gut pflegen, dann hält sich auch ein auto. ein auto mit 250tkm kann beser dastehen als eines mit 100tkm. bei so alten autos kommt es eher auf zustand und history an als auf den km stand.

für 3500€ muss man aber erstmal was finden was brauchbar ist. leider nagt auch am 2er der zahn der zeit und er rostet mittlerweile doch schon öffters mal. wenn man überlegt was ich vor rund 6 jahren für meinen erste hand gti bezahlt habe im top zustand, da bekommt man heute nur schrott wo nichtmals mehr gti drauf steht, denn auch fürn normalen 2er ziehen die preise an wenn sie im guten zustand sind.

also mann muss schon suchen um für 3500 was zu bekommen und wenn muss man noch was reinstecken.

Ähnliche Themen

...ich hab auch nicht geschrieben, dass alle GTI`s mit mehr als 200.000km SCHROTT sind!

Nur das man sich bei einem solchen GTI in den allermeisten Fällen auf entsprechende Wartungs- bzw Ersatzteilkosten einstellen kann die zum Kaufpreis (als beispiel 2000,- EUR) mal schnell 1000 weitere Euros verschlingen können.
Die allermeisten GTI`s sind doch schlichtweg Bastelbuden oder "verheizt"...also können diese folglich auch nicht wirklich pfleglich behandelt worden sein in der Vergangenheit. Deshalb ist so `ne Karre schlichtweg "Schrott" oder dient evtl noch als Ersatzteileträger/Schlachtfahrzeug...zumindest für mich.
Dies zeigt sich auch meist erst bei Besichtigungsterminen bzw wenn man der Karre/Besitzer entsprechend auf den Zahn fühlt.

Ein Golf 2 ist ein millionenfach verkauftes Fahrzeug...davon gibt es noch genügend im In- und Ausland, darunter auch noch genug gute Gölfe.
Deshalb kann ich auch die Preise bzw den Preisanstieg nicht wirklich nachvollziehen.
Natürlich muss man mittlerweile suchen...Ich würde auch ein weiteres Mal für max. 3500,- EUR lieber lange suchen (und auch finden) statt `ne verkorkste Rostlaube für 2000,- zu kaufen....wenn`s sein muss auch im Ausland!

Ansonsten kann das auch jeder halten wie er will und gerne mehr zahlen für ein Allerweltauto a la Golf 2...
In diesem Sinne, Steel.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


Ansonsten kann das auch jeder halten wie er will und gerne mehr zahlen für ein Allerweltauto a la Golf 2...

So ist es. Ich würde es nicht tun. Rallyegolf oder G60, will ich nichts gesagt haben. Aber ne 107 PS Gurke für 6.000,-- Euro? Neee, nicht wirklich

Zu dem Thema kann ich auch noch was beitragen - siehe angehängte Bilder - gesehen dieses Jahr im Oktober auf der Historicar in Duisburg......

Der Punkt ist doch: sicher war ein Golf 1 oder 2 mal ein Allerweltsauto. Aber gerade deswegen gibt es heute davon so wenig wirklich gute Expemplare! Ein Allerweltsauto wird eben gebraucht und nicht gepflegt. Kuckt mal auf Oldtimertreffen... die wirklichen Highlights sin die Derbys und Polos und Golfs der 70er Jahre.... kaum zu sehen...! 911er oder R107er gibt es dagegen zuhauf....

Wenn ich noch Platz in der Garage hätte würde ich mir nen GTI 16V, einen schönen Corrado und einen Scirocco II (am besten als Sondermodell Scala) wegstellen! Wertzuwachs garantiert! Auch die 1er Gölfe fingen langsam an. Noch max 5 Jahre und die 2er Gölfe sind auch dort. Meine Meinung. Aber natürlich kein Grund, abgenutzen und runtergerittenen Schrott zu kaufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von darkstar242


911er oder R107er gibt es dagegen zuhauf....

Weil das i.d.R. Autos sind die es lohnt aufzuheben. So ein Ur-GTI mal aussen vor gelassen, wen interessiert denn bitte ein 107 PS Auto, das für teuer Geld feilgeboten wird? Für das Geld kauft man nen ordentlichen E30 mit 2,5 Liter Hubraum und keine Allerweltskiste mit Hilfsmotor

Zitat:

Original geschrieben von darkstar242


...noch Platz in der Garage hätte würde ich mir nen GTI 16V, einen schönen Corrado und einen Scirocco II (am besten als Sondermodell Scala) wegstellen! Wertzuwachs garantiert! ... Noch max 5 Jahre und die 2er Gölfe sind auch dort. Meine Meinung. Aber natürlich kein Grund, abgenutzen und runtergerittenen Schrott zu kaufen :-)

Meine Meinung:

Dies wird bei weitem keine 5 Jahre mehr dauern. Lass uns in etwas mehr als einem Jahr, sprich in 2014 über das Pricing originaler '84er GTI* reden.

(*Annahme: Es finden sich dann erwähnenswerte cleane Objekte, welche am Markt vakant sind)

Ansonsten darkstar, bin ich 100% bei dir mit deinem oben zitierten Statement, erweitere deine Wertzuwachspalette noch um Jetta GT 16V - und gehe mit Dodo Kondom, äääh Konform, dass gute Rallye, G60, und Limited hier ohnehin eine Sonderstellung in der Werthaltigkeit einnehmen.

Habe mir vorige woche einen ori. 1er gti gekauft um 3.500€ .. nicht viel rost und auser lackn lassn ist nichts zu tun ..
War er zu teuer ?

hallo

definiere "nicht viel rost" mal genauer

ich wette auch sofort dass der innenschweller im bereich übergang bodenblech in der kante garantiert durch ist , das sieht man erst wenn man die teermatten vom bodenblech abkratzt , da kann es soo erstmal auch tiptop aussehen wenn man nur mal drüber schaut ist es aber real nicht

ich hab letztes jahr mir meinen gekauft mit rostschäden aber die waren auch grösstenteils direkt findbar bei begutachtung vor dem kauf , hat aber immernoch 1600 € gekostet für nen 1100er Bj 80 mit kleinen rücklichtern und Fin im dom dreitürer ohne schiebedach ( war wichtig )

ist für mich die ehrlichere variante gewesen und nen zustand 1 OEM auto strebe ich sowieso nicht an der wird etwas anders

als wertanlage seh ich da sowieso keinen sinn drinn , die kosten für erhalt unterbringung usw fressen den eventuellen möglichen wertgewinn in den allermeisten fällen auf und dann muss man auch noch die person erstmal finden die das dann zahlen will + im stande dazu auch sein muss

Mfg Kai

Zitat:

@mk3_love schrieb am 11. Februar 2016 um 21:34:09 Uhr:


Habe mir vorige woche einen ori. 1er gti gekauft um 3.500€ .. nicht viel rost und auser lackn lassn ist nichts zu tun ..
War er zu teuer ?

Wenn du & der Käufer damit zufrieden seid: Nein. Ist doch alles gut.

Ich habe letzte Woche mal ein Wertgutachten für meinen Oldie machen lassen (82er VW Derby). Ist nicht direkt vergleichbar mit einem 1ser GTI, aber mit einem "alten VW" allemal. Und die Marktwertanalyse sieht so aus:

2013: 2.400€
2014: 2.700€
2015: 3.400€

(bezieht sich auf Zustandsnote 2). 'Nen Tausender in zwei Jahren ist doch ganz ordentlich. Ich denke, dass sich die Golfs, Passats usw. auch in dieser Weise entwickeln werden.

Von daher, darf er gerne noch 30 Jahre älter werden 🙂

Achja ist von der GTÜ das ganze.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 12. Februar 2016 um 01:15:02 Uhr:


als wertanlage seh ich da sowieso keinen sinn drinn , die kosten für erhalt unterbringung usw fressen den eventuellen möglichen wertgewinn in den allermeisten fällen auf und dann muss man auch noch die person erstmal finden die das dann zahlen will + im stande dazu auch sein muss

Mfg Kai

Hallo Kai,

kommt jetzt erstmal auf den Zeitraum an, findest du nicht?

Wenn ich mir einen 1ser GTI bis zur Rente (in meinem Fall 42 Jahre) in die Ecke stelle, dann lohnt sich das schon.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 12. Februar 2016 um 17:47:23 Uhr:


Wenn ich mir einen 1ser GTI bis zur Rente (in meinem Fall 42 Jahre) in die Ecke stelle, dann lohnt sich das schon.

Es wäre die Frage: wie würdest Du den abstellen, so dass der Werterhalt nicht den Wert übersteigt, den das Fahrzeug irgendwann einmal haben

könnte

? Schau Dir doch mal perfekte Oldies an und hinterfrage, wie diese gelagert wurden. Das kann sich i.d.R. kein Normalsterblicher leisten. Ich habe mal eine Reportage über einen Schweizer Autosammler gesehen der sich dafür eine Tiefgarage (!) hat umbauen lassen. Da stand (steht?) so ziemlich alles drinn was in Deutschland jemals vom Band gelaufen ist. Meistens nagelneue Fahrzeuge alle in irgendeine Folie eingepackt, korrekt aufgebockt etc.

Dass wir uns da nicht falsch verstehen: ich will das nicht schlechtreden aber ein Auto einfach im Schuppen oder in einer Garage abstellen ist zwar schön und recht aber das Ding ist nach 42 Jahren auch fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen