GTI PP Reifenbreite

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

Also ich hab die SuFu jetzt gequält und nichts gefunden daher hoffe ich das mir so jemand helfen kann.

Ich habe mir neue Felgen geholt 8,5 x 19 Zoll ET40.

Laut Gutachten passen 225/35 - 235/30 - 245/30 und 255/30 als Reifen darauf.

Jetzt zum Problem:

Am liebsten hätte ich die 235er Reifen genommen- aber diese werden nur von Michelin angeboten.

Bei den 245er ist es anscheinend so dass diese eine zwischen Größe sind und die Händler 250€ haben wollen.

Interessanter Weise sind die 255er Reifen mit 200€ wiederum günstiger.

Daher nun die Frage: Wenn ich mir 255er Reifen mit den Felgen auf den GTI packe, passt das dann von den radhäusern her? Oder muss viel umgelegt werden?
Vielleicht hat ja jemand schon welche verbaut und könnte sogar ggf ein Foto schicken.

Für eure Hilfe bin ich dankbar.

Grüße, Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nathen047 schrieb am 8. April 2020 um 17:55:51 Uhr:



Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. April 2020 um 17:10:36 Uhr:


Vorne müssen noch die Kotflügel verbreitert werden.

Warum?

Reifenfläche ist unterm Kotflügel....

Daß nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß, das war mal...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Na dann muss er zum TÜV fahren und da fragen und nicht hier!
Mit der Methode die ich oben beschrieben habe bekommt man das Rad weiter in den Kasten als wie bei normaler Fahrweise.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 9. April 2020 um 23:00:49 Uhr:


Na dann muss er zum TÜV fahren und da fragen und nicht hier!
Mit der Methode die ich oben beschrieben habe bekommt man das Rad weiter in den Kasten als wie bei normaler Fahrweise.

Mir ging es ja nicht um die Legalität... im Ursprung war ja meine wissensklärung um 255er Bereifung.

Danach haben ich nur das Ergebnis- die 235er - mitgeteilt.

Die Auflagen in der ABE sind mir bekannt und auch überprüft worden.

Das nur die lauffläche abgedeckt nicht mehr reicht wusste ich nicht- da ist der Hinweis ja gut.

Aber ich hab jetzt mehrere test gemacht und auch längere Fahrten

Die Räder an sich passen ohne irgendwo anzustoßen o.ä.

Das einzige ist dass diese ja komplett im Radhaus sein müssen ... dafür überlege ich ob ich die Kotflügel etwas Bördeln lasse oder Kotflügelverbreiterungen anbringen...

Im Anhang nochmal ein Foto aus exaktem Winkel. Die Räder stehen minimal über.

Golf GTI 8,5x19 Zoll Felgen ET40

Schrieb ich ja schon, hier nochmal der Link:
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

Der Reifen steht ja Komplett über !?

Auch wenn kein Vergleich (A4) aber mal so Bildlich, die 8,5x19 ET35 mit 245/35 wollte der TÜV nicht Abnehmen.
Der hat die latte ran gehalten und gemessen,...
Vorne so naja geht gerade noch, da drück ich mal ein Auge zu, im hinteren Bereich zum Heck würde die lauffläche überstehen...da wo die Schürze Anfängt sollte ich eine Abdeckung Montieren.
Bin zum anderen Verein wo es keine Probleme gab.

1
2

Zitat:

Aber ich hab jetzt mehrere test gemacht und auch längere Fahrten

Sehr mutig.

Zitat:

Die Auflagen in der ABE sind mir bekannt und auch überprüft worden.

Zitat:

Das nur die lauffläche abgedeckt nicht mehr reicht wusste ich nicht- da ist der Hinweis ja gut.

????

Ähnliche Themen

BBS SR 8,5x19 et46 + Goodyear Eagle F1 assymetric 5 225/35/19

E51f34ac-f7f6-4301-9a8c-f6a5155419dd
Ecee67b5-cfc9-4c07-ade3-39410059d954
Cb301781-bd95-4b89-bc88-547819bea9c4
+1

Würde gern meine Milton Keynes 7,5j/18 auf 225/40/18 Sommerreifen auf Winterreifen umstecken. Fahre derzeit die Dijon 17‘ .. die sehen echt nicht gut aus, gab es aber kostenlos dazu. Welche Winterreifen und Größe würdet Ihr empfehlen?

Kenne mich da leider nicht besonders gut aus.

Gti 7 pp bj 2020

Die eingetragene und montierte Größe: 225/40R18

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2021 um 18:23:00 Uhr:


Die eingetragene und montierte Größe: 225/40R18

Und das ist das Maximum was zulässig ist bis auf die Zoll? Also 19 Zoll auf 225/40 kann ich so fahren?

Zitat:

@Ironengin schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:32:26 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2021 um 18:23:00 Uhr:


Die eingetragene und montierte Größe: 225/40R18

Und das ist das Maximum was zulässig ist bis auf die Zoll? Also 19 Zoll auf 225/40 kann ich so fahren?

225/40 auf 19" sind unrealistisch.
Max sind möglich 225/35-19!!
Beim - R- sowie TCR auch 235/35-19!!
Ein Blick in die Zulassungsbescheinigung bzw. in das COC-PAPIER hilft da weiter.

Oben hieß es bei ihm noch 18 Zoll. Unabhängig davon, was geht, ist es nicht sinnvoll, bei Winterreifen das breitest mögliche Format zu nehmen.

Wieso bei Winterreifen nicht das breiteste Format? Mehr Breite = mehr Auflage. Schmälere Reifen nimmt man doch nur bei Hochschnee, oder? Sehe ich das falsch? Also mit`ner 225er Breite macht man auf alle Fälle nichts falsch.
Ich sehe soviele die im Winter "Schaltplatten" als Winterreifen montiert haben, nur weil die schmalen Reifen billiger sind. Dabei ist es doch grade im Winter bei Schnee und Nässe wichtig den besten Kontakt zur Straße zu haben, oder? Oder bin ich auf dem Holzweg und mache es seit 20 Jahren falsch??? Habe ich etwa all die Jahre zu viel Geld ausgegeben????? Fragen über Fragen ......... 😉

GRuß

Ja, da bist Du auf dem Holzweg. Wenn überhaupt, haben breite Reifen Vorteile im Fahrverhalten bei trockener Fahrbahn und auch da beschränkt sich der Vorteil eigentlich im wesentlichen auf bessere Traktion. Für Nässe, Glätte, Schnee und Schneematsch gilt, je breiter umso schlechter. Und für diese Verhältnisse montiert man ja Winterreifen. https://presse.adac.de/.../reifenbreitenvergleich-winterreifen.html
Schau Dir auch mal an, mit welchen Reifen bei der Rallye-WM gefahren wird und zwar auch auf Asphalt. Da sind auf jedem Untergrund die Handlingvorteile schmaler Reifen wichtiger als die Traktionsvorteile breiterer Reifen.

Kann ich mir nicht vorstellen das die Breite schlecht sein soll. Der Querschnitt, ok das macht Sinn.
Warum fahren dann alle Rennautos mit breiten Reifen auf der Straße?? Rally ist ja damit nicht vergleichbar. Mit einem groben Rallyreifen hast du auf Asphalt ein schlechtes Fahrverhalten.

Zitat:

@Ironengin schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:32:26 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2021 um 18:23:00 Uhr:


Die eingetragene und montierte Größe: 225/40R18

Und das ist das Maximum was zulässig ist bis auf die Zoll? Also 19 Zoll auf 225/40 kann ich so fahren?

Das hast du so nicht gefragt! Alle in deinem CoC eingetragenen Kombis sind auch als WR freigegeben. Ist dann nur eine Preisfrage.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 7. Dezember 2021 um 11:13:10 Uhr:


...
Warum fahren dann alle Rennautos mit breiten Reifen auf der Straße?? ...

Da geht es um Traktion und Haftung, wobei die Reifen gar nicht mit Straßenreifen vergleichbar sind. Die haben weiche und klebrige Gummimischungen, die auf eine Haltbarkeit von nur ein paar Hundert km ausgelegt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen