GTI PP Reifenbreite

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

Also ich hab die SuFu jetzt gequält und nichts gefunden daher hoffe ich das mir so jemand helfen kann.

Ich habe mir neue Felgen geholt 8,5 x 19 Zoll ET40.

Laut Gutachten passen 225/35 - 235/30 - 245/30 und 255/30 als Reifen darauf.

Jetzt zum Problem:

Am liebsten hätte ich die 235er Reifen genommen- aber diese werden nur von Michelin angeboten.

Bei den 245er ist es anscheinend so dass diese eine zwischen Größe sind und die Händler 250€ haben wollen.

Interessanter Weise sind die 255er Reifen mit 200€ wiederum günstiger.

Daher nun die Frage: Wenn ich mir 255er Reifen mit den Felgen auf den GTI packe, passt das dann von den radhäusern her? Oder muss viel umgelegt werden?
Vielleicht hat ja jemand schon welche verbaut und könnte sogar ggf ein Foto schicken.

Für eure Hilfe bin ich dankbar.

Grüße, Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nathen047 schrieb am 8. April 2020 um 17:55:51 Uhr:



Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. April 2020 um 17:10:36 Uhr:


Vorne müssen noch die Kotflügel verbreitert werden.

Warum?

Reifenfläche ist unterm Kotflügel....

Daß nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß, das war mal...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Weil der TE Schrieb es wären laut Gutachten Erlaubt 225 - 235 - 245 - 255,...
Letzten 2 mit Sicherheit nicht auf dem Golf bei einer 8,5x19 ET40 - ohne etwas nachzuarbeiten.

Nicht zu Vernachlässigen bei einem Breiteren Reifen/Geringer ET ist dieser >Punkt<
Der ein oder andere Prüfer guckt da schonmal genauer hin.

Das steht aber auch in der ABE unter den Auflagen.

Hier das Gutachten zur ABE:
http://gutachten.bmf-application.com/.../...00726-015-G0-18a-1-001.pdf

Es gibt allerdings noch ein neueres Teilegutachten:
https://www.felgenoutlet.de/.../...5993-a0-021-01~vw-5-112-57-et40.pdf

Hi,

Ohne nacharbeiten ist mir klar das nur 225 + 235 Reifen möglich sein werden.

Aber mir ging es zu anfangs ja darum ob die 255er auch hinein passen oder überhaupt nicht möglich sind, weil diese ja im tcr und r als mögliche Größen (auch mit Nacharbeit) möglich sind.

Warum ich die 235er nicht nehmen mag, ist weil bei 235/30 es nur Michelin Alpin Reifen gibt und ich meine Pirelli PZero lieber fahren möchte.

Und bei 245er Breite diese 250€ übersteigen und die 255er als "gängigere" Größe mit 200€ wieder interessant sind.

235/30 ist schlicht weg falsch, du brauchst 235/35

Ähnliche Themen

Zitat:

235/30 ist schlicht weg falsch, du brauchst 235/35

Gutachten nicht gelesen?

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 5. April 2020 um 14:27:39 Uhr:


235/30 ist schlicht weg falsch, du brauchst 235/35

235/35 ist korrekt.

Das im Gutachten 235/30 steht wundert mich auch..
Hab es aber nach gerechnet und es wären 3% Differenz... das kann also nicht gehen.

Mit 235/35 sind es 1% Abweichung und damit in der Toleranz.

Aber danke für den Hinweis nochmal ????

255er passen definitiv nicht auf den Golf. Ich hatte damals noch 8,5x19 ET48 Speedline von meinem alten Audi A6 4F übrig, die hatten 255/35 drauf. Also habe ich die mal -spaßenshalber- zur Probe auf den Golf geschraubt. Das hat vorn so überhaupt nicht gepasst. Später kamen dann 225er drauf, das war top.

Danke euch allen für die guten Tipps und Hinweise.

Ich habe die 235/35 Reifen aufgezogen.
Diese sehen echt bombe aus.
Passen perfekt rein. Nichts schleift, kratzt oder stößt an.

Denke nur hinten müssen Distanzscheiben drauf, damit die besser in der Flucht mit vorne liegen.

Vielen Dank nochmal

20200408
20200408
20200408
+1

Zitat:

damit die besser in der Flucht mit vorne liegen.

Vorne müssen noch die Kotflügel verbreitert werden.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. April 2020 um 17:10:36 Uhr:



Zitat:

damit die besser in der Flucht mit vorne liegen.

Vorne müssen noch die Kotflügel verbreitert werden.

Warum?

Reifenfläche ist unterm Kotflügel....

Zitat:

@nathen047 schrieb am 8. April 2020 um 17:55:51 Uhr:



Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. April 2020 um 17:10:36 Uhr:


Vorne müssen noch die Kotflügel verbreitert werden.

Warum?

Reifenfläche ist unterm Kotflügel....

Daß nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß, das war mal...

Es ist genau so wie @fastfreddy19 schreibt .
Die Räder werden nach der neuen Verordnung bewertet und nicht nur die Reifenlauffläche .
Selbst wenn dir das irgendein Sachverständiger einträgt endet mit etwas Pech bei der ersten Verkehrskontrolle die Fahrt für dich .
Und ich möchte persönlich auch anzweifeln das hier nichts schleift im Extremfall
Mfg Mario

Teste doch einfach ob was schleifen könnte! Vocke den Wagen auf und lege vorne was unters Rad. Ich habe es mit Baubohlen gemacht. Erst unters Rad dann unter den Wagenheber, und das solange bis das Rad in den Radkasten verschwindet. Dann drehst du am Rad, und das in jeder Position, also das Lenkrad bewegen. Das 4. Bild ist natürlich auch unvorteilhaft.

Zitat:

Warum?

Z. B., weil die Auflagen so im Gutachten stehen.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 8. April 2020 um 22:17:33 Uhr:


Teste doch einfach ob was schleifen könnte! Vocke den Wagen auf und lege vorne was unters Rad. Ich habe es mit Baubohlen gemacht. Erst unters Rad dann unter den Wagenheber, und das solange bis das Rad in den Radkasten verschwindet. Dann drehst du am Rad, und das in jeder Position, also das Lenkrad bewegen. Das 4. Bild ist natürlich auch unvorteilhaft.

Nichts schleift, kratzt oder stößt an, hatte er doch geschrieben🙄
Wir sind schon eine Nummer weiter, es stellen sich hier so einige die Frage, mich eingeschlossen, ob diese Kombi des TS so legal durch die Republik zu bewegen ist, also eher net so deine Baustelle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen