GTI oder GTD?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Freunde,

ich habe vor mir einen GTI oder GTD zu Leasen,könnt ihr mir sagen was euch eher zusagen würde?
Fahre im Jahr 10.000-12.000km,momentan fahre ich Diesel aber bin am überlegen mal einen GTI auszuprobieren.Mit oder ohne DSG?
Wünsche euch schöne Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Der GTI hat die bessere Beschleunigung, ist durchzugstärker, hat ein größeres nutzbares Drehzahlband, höhere Vmax, besseres Handling, kaum Turboloch, niedrigere Steuern, Versicherung ist günstiger, der Anschaffungspreis geringer und eine Steuerkette.
Was macht der GTD besser als der GTI ?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Nur weil du vll. ein Streckenprofil haben magst, bei dem du fröhlich mit 70 über die Landstraße rollen kannst, sollte man das nicht als "normale" Fahrweise titulieren.
Wenn man mit dem GTD auf der Landstraße mit 100 oder 120 im Verkehr ganz normal mit schwimmt geht der Verbrauch auf ca. 4,5 Liter - dass kann ich auch so bestätigen.

Ist die Klimaanlage ausgeschaltet und der reifendruck entsprechend erhöht, dann senkt sich der verbrauch noch ein wenig.. ich weiss nich weshalb es noch viele forumteilnehmer gibt die diesen verbrauch bezweifeln.. ich habe bisher mit jedem auto die herstellerangaben unterboten.. ist nur eine frage der fahrtechnik..und der GTD ist nebst ein spritziger sportwagen auch ein sparauto.. 2in1.. ist halt ein bisschen teurer aber darüber kann man sich streiten.. gibt auch leute die sich eine rolex kaufen obwohl es eine casio uhr auch tun würde..

Hi an alle,

auch ich musste mich entscheiden, ob ich GTI, GTD oder gar R nehme. Sollte wieder nen Firmenwagen werden und da ich es zurzeit gut finde, etwas kompaktere Autos zu fahren, sollte es ein Golf werden. Bisher waren es bei mir immer A4, C-Klasse, zuletzt Touran 125 KW DSG, alles Diesel bei ca. 50000km im Jahr.

Selbst bei den km hab ich nach nem Benziner geschaut, weil ich den Eindruck habe, dass diese sich den Dieseln im Verbrauch in den letzten Jahren deutlich angenähert haben. Also Testfahrt, ca. 100 km, immer gleiche Strecke (A3 Mülheim-Köln, Landstraße durchs Bergische zurück), ähnliche Tageszeiten, ähnliche Fahrweise. Ergebnis:

GTD: 6,2 l, GTI: 9,4 l, R: 11,6 l

Ich habe dann den GTD genommen, als Handschalter. Gut fand ich alle drei, GTI ausgewogen und schnell, R einfach geil, GTD ausgewogen und sparsam. Leistungsmäßig ist der GTD im Alltag nicht unbedingt unterlegen, meiner Meinung nach. Ich würde allerdings - wenn angeboten - auch nen GTD mit 200 PS oder mehr kaufen ;-)

Übrigens: Nach ca. 9000 km in 2 Monaten hab ich nen Durchschnittsverbrauch über die gesamte Strecke von 5,3 l nach MFA. Verbräuche um 4,5 l sind überhaupt kein Problem. Der PD-Touran mit DSG hatte nen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,7 l bei meiner Fahrweise. Ich gebe allerdings zu, dass der Durchschnittsvebrauch noch etwas steigen dürfte, da man zurzeit nicht wirklich schnell unterwegs sein kann.

Gruß stef

Ich hab so langsam den Eindruck, Vw hat mit dem GTD das Perpetuum Mobile endlich erfunden, zumindest wenn man einigen hier zuhört. Ich hab ne Fahrgemeinschaft mit einem Kollegen der einen G6 1.6TDI mit 105 PS Handschalter fährt und ich einen SC 2.0 TSI DSG. Wir fahren also abwechselnd die identische Strecke, da ist von Stadt über Autobahn ( 120 km/h ) und Landstrasse alles dabei. Am Ziel steht bei mir jetzt im Winter zwischen 7,7- 7,9, bei ihm 6,4 bis 6,6. Aber ich weiß schon, der ist bestimmt kaputt oder er fährt nur am Begrenzer... Man muß einfach mal aufhören sich selbst die Taschen vollzulügen, um seinen Kauf vor sich selbst zu rechtfertigen. Klar ist der Diesel sparsamer und hat ab einer gewissen Fahrleistung durchaus seine Berechtigung und macht sicher auch Spaß, aber beim Vergleich ( Optik außen vor )mit dem GTi kann er nur verlieren !!! Leute, ein bißchen Objektivität ist durchaus angebracht.😉

Zitat:

..und der GTD ist nebst ein spritziger sportwagen auch ein sparauto.. 2in1.. ist halt ein bisschen teurer aber darüber kann man sich streiten.. gibt auch leute die sich eine rolex kaufen obwohl es eine casio uhr auch tun würde..

er mag ein flott oder auch sparsam zu bewegender wagen sein, aber er ist ganz sicher weder sparmobil noch sportwagen 😉

und wenn der stino golf die casio uhr ist, dann ist der gtd sicher keine rolex 😁

Ähnliche Themen

Das ist Alles relativ ...... für Jemanden mit weit unter 2k netto
ist ein neuer GTI ein Traum , ab Frühling 2011 meiner 😁
und gegen die Vorgänger ein " Sportwagen " , für meine beiden Kumpels mit F 430 ist er ein Verkehrshinternis🙄

Zitat:

Original geschrieben von godam



...

und wenn der stino golf die casio uhr ist, dann ist der gtd sicher keine rolex 😁

Stino Golf,

was'n das? Hab ich da was verpasst???

Gruß, Ulli 🙂

stink normal ?!

Und mal mein Senf zum Thema 2k netto, das ist nicht wenig, muss man erstmal haben, aber ein gut ausgestatteter Golf ist mittlerweile schon so teuer, da finde ich, gehen so viel von 2k netto drauf, dass ich mir das 2 mal überlegen würde, ob das Auto das ein und alles ist oder ob man sich auch noch viele andere Sachen im Leben gönnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


stink normal ?!
Danke, Daumen hoch!!!

Gruß, Ulli 🙂

Ein bisschen Spaß muss sein.........

also auf jeden Fall den GTI nehmen.

Joe

P.S. -> ich habe übrigens noch einen abzugeben !

Hm, ich habe bisher jetzt 9k km mit meinem GTD zurückgelegt, zu 90% auf der Autobahn Langstrecke. Ich habe meine Verbrauchswerte getankt ermittelt und führe darüber eine Ecxel Liste. Im Schnitt liege ich bei genau 6 Liter. Dies lässt sich dadurch erklären, dass ich Wochenendpendler bin und eine Strecke hin immer mit 130 Tempomat fahre und zurück es krachen lasse, also Vollgas wenn möglich.
Dies im Zusammenhang mit der Leistung macht für mich den Spaß am GTD aus. Es ist eine bewusste Entscheidung für weniger Leistung und teurerem Auto im Vergleich zum GTI. Wenn man jedoch gerne schnell fährt und viel Autobahn, also höhere Geschwindigkeiten ist das Auto ideal. Wenn ich beide Strecke flott fahre (im Bereich 200km/h plus) liege ich bei 7 bis max. 8 Litern im Schnitt, was ich genial finde.
Dies sind meine erfahrenen Werte mit meinem Gasfuß, der auch gerne das Bodenblech massiert.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Der GTD "drückt" eigentlich deutlich besser als der GTI - subjektiv natürlich. 😉
Hatte der GTD deines Kollegen zufällig DSG, dann könnte man das auch erklären - den mit DSG ist die Leistungsentfaltung relativ unspektakulär im Gegensatz zum Schaltgetriebe.

Sowohl der GTD meines Kollegen, als auch mein GTI haben DSG. Bin beim GTD dann allerdings gleich in den manuellen Modus gewechselt, da das DSG den Diesel beim kräftigen Beschleunigen zu hoch dreht (D-Modus, kein Kickdown). Irgendwie haben die in WOB vergessen, das DSG an den Dieselmotor anzupassen.

Wenn ich viel Autobahn fahren würde, würde ich den GTD auf jeden Fall als Handschalter nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Ich hab so langsam den Eindruck, Vw hat mit dem GTD das Perpetuum Mobile endlich erfunden, zumindest wenn man einigen hier zuhört. Ich hab ne Fahrgemeinschaft mit einem Kollegen der einen G6 1.6TDI mit 105 PS Handschalter fährt und ich einen SC 2.0 TSI DSG. Wir fahren also abwechselnd die identische Strecke, da ist von Stadt über Autobahn ( 120 km/h ) und Landstrasse alles dabei. Am Ziel steht bei mir jetzt im Winter zwischen 7,7- 7,9, bei ihm 6,4 bis 6,6. Aber ich weiß schon, der ist bestimmt kaputt oder er fährt nur am Begrenzer... Man muß einfach mal aufhören sich selbst die Taschen vollzulügen, um seinen Kauf vor sich selbst zu rechtfertigen. Klar ist der Diesel sparsamer und hat ab einer gewissen Fahrleistung durchaus seine Berechtigung und macht sicher auch Spaß, aber beim Vergleich ( Optik außen vor )mit dem GTi kann er nur verlieren !!! Leute, ein bißchen Objektivität ist durchaus angebracht.😉

Trotzdem steht bei mir auf dem Tacho 5,8l 🙂 und dennoch bleibt der Fahrspass nicht auf der Strecke.

Was mich wundert, ist warum hier so viele GTI und GTD vergleichen? Der eine ist ein Apfel, der andere ne Birne 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Ich hab ne Fahrgemeinschaft mit einem Kollegen der einen G6 1.6TDI mit 105 PS Handschalter fährt und ich einen SC 2.0 TSI DSG. Wir fahren also abwechselnd die identische Strecke, da ist von Stadt über Autobahn ( 120 km/h ) und Landstrasse alles dabei. Am Ziel steht bei mir jetzt im Winter zwischen 7,7- 7,9, bei ihm 6,4 bis 6,6. Aber ich weiß schon, der ist bestimmt kaputt oder er fährt nur am Begrenzer... Man muß einfach mal aufhören sich selbst die Taschen vollzulügen, um seinen Kauf vor sich selbst zu rechtfertigen.

Hier lügt sich niemand in die Tasche und das die 2.0 TDI zeilweise sogar sparsamer sein können als die 1.6 TDI ist bekannt -aber nicht die Regel. Aber wenn dein Kollege 6,4 - 6,6 Liter verbraucht dann muss er schon gut drauf drücken, zumindest muß ich das um diese Verbräuche mit dem GTD zu erreichen. Oder er fährt viel im Kurzstreckenbetrieb, dann wäre der Verbauch auch ok - ansonsten schau mal auf Spritmonitor wie der 1.6er TDI im Schnitt angegeben wird, da ist dein Kollege deutlich drüber. Und um in einem 2.0 TSI den Verbauch von um die 7 Liter zu halten darf man das Gaspedal auch nur anschauen, aber nicht wirklich drauf drücken. 😉

Zitat:

ansonsten schau mal auf Spritmonitor wie der 1.6er TDI im Schnitt angegeben wird, da ist dein Kollege deutlich drüber.

wobei ich bemerken möchte, dass die leute die über ihren spritverbrauch buch führen und die werte sogar im spritmonitor eintragen doch eher die sparfückse sind....somit halte ich den monitor für nicht gerade repräsentativ

Zitat:

Original geschrieben von godam


wobei ich bemerken möchte, dass die leute die über ihren spritverbrauch buch führen und die werte sogar im spritmonitor eintragen doch eher die sparfückse sind....somit halte ich den monitor für nicht gerade repräsentativ

Da gebe ich dir recht, aber wenn ein 2.0 TSI im Schnitt nur einen Liter über einem 1.6er TDI, bei identischer Fahrstrecke, dann ist so etwas doch recht merkwürdig. Der 1.6er TDI sollte bei diesem Verbauch ordentlich drauf drücken und der 2.0 TSI drüfte das Gaspedal eigentlich mehr oder weniger nur streicheln - sehe wir es doch mal ein bischen Objektiv. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen