GTI Notbremsung aus 240 km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gestern abend hatte ich mit meinem Golf V GTI ein unerfreuliches Treffen mit einem VW Passat.

Ich bin mit Volllast und Tacho 240 km/h auf der linken Spur einer 3 spurigen Autobahn unterwegs. Plötzlich zieht ohne Blinker ein Passat mit ca. 100 km/h auf die dritte Spur. Ich habe daraufhin voll in die Bremse getreten und eine ABS-Regelbremsung durchgeführt. Fürs Ausweichen auf die rechte Spur war ich zu schnell und zu nah dran, das wär sich nicht mehr ausgegangen. Ich hab die Geschwindigkeit so weit runtergebremst, dass nichts passiert ist.

Was mir dabei aber komisch vorgekommen ist, dass der Golf massiv das Schwänzeln angefangen hat. Es war zwar kein Problem den GTI gerade zu halten aber er ist mit der Hinterachse schon immer einiges nach links und rechts geschlingert. Ist der Golf wirklich so instabil, dass er bei solchen Bremsmanövern so stark reagiert oder passt da bei mir was nicht? Von anderen Autos (z.B. BMW 5er und 7er) kenne ich solche Reaktionen nicht.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


nicht zu unterschätzen ist auch das das Auto MIT ABS wesentlich lenkfähiger bleibt als ohne 🙂 ...

das ist nicht bloss nicht zu unterschätzen, es ist die hauptaufgabe des ABS!

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


deshalb hat mir ABS auch meinen einzigen Unfall in 40 Jahren Fahrpraxis bewilligt (mit 10 km/h beim Anfahren auf das Heck des"Vordermannes"😉, ABS sagte - "nee, auf Rollsplitt brems ick nich!".

Das war dann aber wahrscheinlich mit einem Fahrzeug aus den "Anfangstagen" des ABS', oder?

Denn normalerweise regelt das ABS unter ca. 15 km/h nicht mehr und lässt die Räder gnadenlos blockieren.

(Blockierte Räder sind ja Voraussetzung zum Stillstand, sonst würden wir ja -keine anderen Widerstände berücksichtigt- bis zum Sankt-Nimmerleinstag weiterrollen...)

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Wenn bei Vollbremsungen aus >200 km/h das Heck nicht "schwänzeln" soll, müsst ihr "hinten mehr Spoiler fahren".
Das war auch mal ein Problem der ersten Audi TTGeneration, da reichte bei hohen Geschwindigkeiten schon ein Lastwechsel (einfach nur vom mal Gas gehen), daß der sich umdrehte. Deshalb bekamen die dann alle ein Brett auf die Heckklappe.

lespauli

Bei meinem Corrado kam er autom. ans Tageslicht 🙂

aber einen Permanenten Flügel, wäre mir im Straßenverkehr zu peinlich

Zitat:

Original geschrieben von Der Eiermann


Das war dann aber wahrscheinlich mit einem Fahrzeug aus den "Anfangstagen" des ABS', oder?

Ein BMW E30 318i, Bj. 90 😉

lespauli

Ähnliche Themen

Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran das der GTI Spoiler überhaupt irgendwas mit anpressdruck zu tun hat. Ist doch eh nur Optik.

Ansonst, für alle die sich ein Vesperbrett monieren wollen, das wirklich funktioniert. Ihr werdet in irgendeiner Form immer einen Nachteil haben (Sprittverbrauch, niedrigere Endgeschwindigkeit,...)

hallo,
das mit bauartbedingt und es liegt am kurzen radstand kann ich auch nicht glauben.
ich fahre täglich auf der a2 und um in diesem verkehr überhaupt ohne unfall durchzukomme ist eine wöchentliche vollbremsung fast nicht zu vermeiden.
mein g3 und mein g4 auch tdi hatten dieses verhalten auch nicht. und zumindest beim g4 war die gewichtverteilung ähnlich. auch ein polo zeigt dieses verhalten nicht. meine vermutung ist eher diese ultramoderne vierlenkerhinterachse. je mehr gelenke um so flexibler und am ende schlängelt ein auto wie eine schlange über die ab. aber dies ist nur eine vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Wenn bei Vollbremsungen aus >200 km/h das Heck nicht "schwänzeln" soll, müsst ihr "hinten mehr Spoiler fahren".
/B]

Ich bitte, diesen Satz mehr metaphorisch zu verstehen, das ist schon prinzipiell so, aber irgendwelche Individuell oder Votex Dachkantenspoiler werden da keine dramatischen Verbesserungen bringen, es sei denn, es bestätigt jemand das Gegenteil.

lespauli

Also ich muss sagen so schlimm find ich es gar nicht, fahrt mal den älteren TT dann wisst ihr wie sich das anfühlt wenn das Heck leicht wird. Der Golf ist halt kein Sportwagen und da ja noch! keiner von uns sich irgendwo deswegen gewickelt hat kanns auch nicht so dramatisch sein.

Gesteht doch eurem Golf auch mal kleine Fehler zu.

Zitat:

Original geschrieben von aschu


das mit bauartbedingt und es liegt am kurzen radstand kann ich auch nicht glauben.

ein paar grundkenntnisse in physik sollte man haben, dann würde man sehr schnell feststellen, dass die erwähnte reaktion des hecks gar nicht zu umgehen ist.

Also ich muss sagen, dass ich ein tänzelndes (bzw. sehr leicht werdendes) Heck bisher noch bei jedem Auto (mehr oder minder ausgeprägt) bemerkt habe. Egal, ob Golf II oder aktueller 5er BMW.
Wenn man aus hohen Geschwindigkeiten richtig reinlangt, ist das wohl unumgänglich...

ich würde nicht sagen das es ein Problem ist, sondern eine Nebenwirkung der leicht agilen Heckauslegung.

Das Heck lengt bei sportlicher Fahrweise leicht mit, was auch gut... eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von gti_82


Egal, ob Golf II oder aktueller 5er BMW.

Also das kann ich so nicht nachvollziehen, sowohl beim 5er als auch der Z3,

da kann ich bei 240 voll auf die Bremse steigen, die liegen beide wie ein Brett

auf der Strasse keine Spur von Nervositaet.

Als mir das beim Ver Golf das erste mal passiert ist, habe ich fuer einen kurzen

Augenblick gedacht das wars jetzt gewesen, da ging es mir genauso

wie dem Thread-Opener.

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran das der GTI Spoiler überhaupt irgendwas mit anpressdruck zu tun hat. Ist doch eh nur Optik.

Der Spoiler wirkt sich mit Sicherheit auf die Aerodynamik des Fahrzeuges aus. Die physikalischen Gesetze gelten auch für den GTI.

Zitat:

Bei der zweiten Fahrt nach Fritzlar also, machte ich das ESP aus, dieses wurde mir in der Tachoanzeige dagestellt.

Ich fuhr also wieder an der gleichen Stelle 250 KMH (laut Tacho) und machte wieder eine Voll - Bremsung.
Dieses Mal blieb die Warnblinkanlage aus und das Heck blieb in der Spur. Der Bremsweg war aber fast doppelt soweit, wie mit der Hilfe.

Ja nee is klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ich bitte, diesen Satz mehr metaphorisch zu verstehen,
lespauli

Das würde ich ja gerne, aber ich verstehe ja

> metaphorisch < nicht mal ???

buba

Deine Antwort
Ähnliche Themen