GTI Notbremsung aus 240 km/h
Gestern abend hatte ich mit meinem Golf V GTI ein unerfreuliches Treffen mit einem VW Passat.
Ich bin mit Volllast und Tacho 240 km/h auf der linken Spur einer 3 spurigen Autobahn unterwegs. Plötzlich zieht ohne Blinker ein Passat mit ca. 100 km/h auf die dritte Spur. Ich habe daraufhin voll in die Bremse getreten und eine ABS-Regelbremsung durchgeführt. Fürs Ausweichen auf die rechte Spur war ich zu schnell und zu nah dran, das wär sich nicht mehr ausgegangen. Ich hab die Geschwindigkeit so weit runtergebremst, dass nichts passiert ist.
Was mir dabei aber komisch vorgekommen ist, dass der Golf massiv das Schwänzeln angefangen hat. Es war zwar kein Problem den GTI gerade zu halten aber er ist mit der Hinterachse schon immer einiges nach links und rechts geschlingert. Ist der Golf wirklich so instabil, dass er bei solchen Bremsmanövern so stark reagiert oder passt da bei mir was nicht? Von anderen Autos (z.B. BMW 5er und 7er) kenne ich solche Reaktionen nicht.
50 Antworten
Hallo ihr lieben Golfis!
Bin Fan vom Golf und lese hier ab und an mal mit!
Zum schlingern kann ich nur sagen: , das habe ich beim golf 3 gehabt (mit ABS) auf der a9 mit Hammerharten 190 Klamotten damals -dann aber bis zum stillstand gebremst!
(da war ich noch jung)
Das Symptom habe ich auch bei A3 gehabt (wenn auch nicht so stark).
Mein Passi (mit Sportfahrwerk) und scheinbaren 250 Spitze tritt das nicht auf!
Im gegenteil : mit Bremsassistent wird sogar noch viel flotter "runtergezogen".
Beispiel :
Ich war gaaaanz bequem mit 200 auf der AB unterwegs und mußte wg eines LKW auf der Linken an der Anhöhe gewaltig runterbremsen.
Ich brauchte gar nicht groß Kraft aufwenden , sondern wie in einer Achterbahn kurz vorm Aussteigen wurde ich mit einer SOLCHEN Gewalt runtergebremst boaah
Dann blinkte aber auch alles am Auto-
Warnblinker , Licht An und...und...und
Natürlich war das sprichwörtliche Brett unter mir
Bin ja auch etwas länger als ihr hehehe 😁
Kann ich bestätigen beim Passat, allerdings hat es damals bei mir nicht gereicht und es kam zum Einschlag...aber auch da war alles easy...
Beim Golf V hatte ich auch schon eine sehr starke negative Beschleunigung, wo auch das Heck hin und her getänzelt ist. Aber die Elektronik hat nie den Eindruck erweckt, damit überfordert zu sein....war von 200 auf ca 40 km/h.
wollte auch, obwohl ausm 3er forum, auch meinen senf zum titelthema geben:
hab den 5er GTI im Sommer letzten Jahres Probe gefahren und hab das gleiche Problem festgestellt. so nen wackeligen arsch kenn ich von meinem 3er GTI 16V nicht, gut ich auch nicht von 245 auf 100 runterbremsen (läuft nur 225) aber das durfte sich der VW Händler gleich mal anhören das das nicht in Ordnung ist!
so senf ende...
mfg
jubi
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Jepp, kenne ich auch und hat mir mal in ner leichten AB-Kurve nasse Hände bereitet 🙂
Aber auch mit nem Fahrwerk und anderen Stabis konnte ich es nicht vollständig beseitigen, also perfekt beruhigend wird das Gefühl beim starken Bremsen nie.
grüß dich, kurze zwischenfrage: hab mir vor 2 Wochen einen Golf V bestellt. GT 2.0 TDI.
incl. Standheizung , leder und so..... Jetzt zur Frage... kannst DU mir die Standheizung vorab ein bißchen erklären? Finde bei VW oder sonstwo wenig bis keine Infos darüber... danke dir vorab
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Ich fahre einen 4er Golf mit 4motion und dieses Phänomen ist mir eigentlich noch nicht aufgefallen. Könnte das am zusätzlichen Gewicht auf der Hinteraxe (durch die Haldex) liegen ?
Falls dem so ist könntest du das Problem ja mit 2, 3 Zementsäcken im Kofferraum beheben ;-)
Dito, habe ein ähnliches Manöver wie beschrieben (Vollbramsung aus deutlich über 200 km/h) neulich mit einem Golf V 2,0 FSI 4motion vollzogen, aber der blieb dabei absolut ruhig und in der Spur - ganz ohne feuchte Hände meinerseits... ;-)
Der FSI 4motion dürfte (vermutlich) aber auch eine recht günstige Gewichtsverteilung haben, da der Motor wohl leichter ist als die TDIs/TFSIs und der 4motion hinten mehr Gewicht auf die Achse bringt.
Zitat:
Original geschrieben von 4golfer4lover
Ich fuhr also wieder an der gleichen Stelle 250 KMH (laut Tacho) und machte wieder eine Voll - Bremsung. Dieses Mal blieb die Warnblinkanlage aus und das Heck blieb in der Spur. Der Bremsweg war aber fast doppelt soweit, wie mit der Hilfe.
Das kann nur daran gelegen haben, daß du nicht so viel Bremsdruck aufgebaut hast wie mit der Hilfe (vermutlich unterbewußt, aus reiner Vorsicht).