GTI Notbremsung aus 240 km/h
Gestern abend hatte ich mit meinem Golf V GTI ein unerfreuliches Treffen mit einem VW Passat.
Ich bin mit Volllast und Tacho 240 km/h auf der linken Spur einer 3 spurigen Autobahn unterwegs. Plötzlich zieht ohne Blinker ein Passat mit ca. 100 km/h auf die dritte Spur. Ich habe daraufhin voll in die Bremse getreten und eine ABS-Regelbremsung durchgeführt. Fürs Ausweichen auf die rechte Spur war ich zu schnell und zu nah dran, das wär sich nicht mehr ausgegangen. Ich hab die Geschwindigkeit so weit runtergebremst, dass nichts passiert ist.
Was mir dabei aber komisch vorgekommen ist, dass der Golf massiv das Schwänzeln angefangen hat. Es war zwar kein Problem den GTI gerade zu halten aber er ist mit der Hinterachse schon immer einiges nach links und rechts geschlingert. Ist der Golf wirklich so instabil, dass er bei solchen Bremsmanövern so stark reagiert oder passt da bei mir was nicht? Von anderen Autos (z.B. BMW 5er und 7er) kenne ich solche Reaktionen nicht.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Eiermann
Dieses Phänomen ist ganz einfach bauartbedingt (insbesondere durch den relativ kurzen Radstand , Frontantrieb) und tritt deswegen bei jedem (!) Fahrzeug dieser Klasse mehr oder weniger stark auf und ist nicht zu eliminieren.
(Deswegen (langer Radstand und durch Antrieb schwere Hinterachse) liegt z.B. ein 7er auch ruhiger auf der Straße.)
genau so ist das! physikalisch bedingt geht das auch gar nicht anders. weder abs noch esp können die grenzen der physik überwinden.
Zitat:
Original geschrieben von 4golfer4lover
anstatt ich einen doppelt so weiten Bremsweg habe und mich noch tot fahre...
Fazit::: Der Bremsassistent vom ESP bringt unter anderem das Fahrzeug zum Schwanken. Dies ist aber normal und sollte keinen beunruhigen...
Wer noch nicht in diese Situation gekommen ist, sollte sich eine freie Autobahn suchen, wo er nimanden gefährden kann und mal Notsituationen durchspielen. Nur so, kann man im Ernstfall auf solche Situationen vorbereitet sein.
das ist alles absoluter quatsch.
ich empfehle jedermann mal in ein fahrsicherheitstrainig zu investieren, dann weiss man nämlich wie und in wlecher situation die verschiedenen fahr- und bremshilfen dunktionieren und reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
achso, ohne esp wird der bremsweg doppelt so lange.....
Was willst du uns da eigentlich für einen Unsinn erzählen?
Hinweiss : beim Ausschalten der ESP Taste wird, glaube ich , auch das ABS mit ausgeschaltet. Deshalb der längere Anhalteweg.
buba
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Hinweiss : beim Ausschalten der ESP Taste wird, glaube ich , auch das ABS mit ausgeschaltet. Deshalb der längere Anhalteweg.
buba
Auf trockener Straße ist ohne ABS der Bremsweg kürzer (und bei Vollbremsung aus 240 km/h die Reifen an einer Stelle etwas platter).
lespauli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Hinweiss : beim Ausschalten der ESP Taste wird, glaube ich , auch das ABS mit ausgeschaltet. Deshalb der längere Anhalteweg.
buba
wie fast alles, was bisher in diesem fred zu lesen war, ist auch dieser glaube falsch. 😉
Wenn bei Vollbremsungen aus >200 km/h das Heck nicht "schwänzeln" soll, müsst ihr "hinten mehr Spoiler fahren".
Das war auch mal ein Problem der ersten Audi TTGeneration, da reichte bei hohen Geschwindigkeiten schon ein Lastwechsel (einfach nur vom mal Gas gehen), daß der sich umdrehte. Deshalb bekamen die dann alle ein Brett auf die Heckklappe.
lespauli
Der GTI-Spoiler ist ja eh größer als der Sportline-Spoiler wie ich ihn am GT hab, oder? Scheint aber keine besondere Wirkung zu haben - die GTI's tanzen da scheinbar genauso rum wie mein GT.
Allerdings hat sich das Verhalten deutlich gebessert seit ich rundum ca. 2,8 Bar fahre.
Übrigens ist es bei fast allen Herstellern üblich, daß durch einen einfachen Druck auf den ESP-Knopf, (DSC-Knopf, und wie die Stabilitätsprogramme alle heissen) das Regelsystem nicht völlig ausgeschaltet wird. Es setzt nur später ein. Bei BMW z.B. muss man den Knopf für 5 sek. gedrückt halten, damit das System völlig abgeschaltet ist. Das hat mir mal nen wunderschönen Drift versaut ;o)
da locken sich ja meinem puddel die haare....
natürlich kann mann das ABS NICHT ausschalten!
Macht auch keinen Sinn für Normalfahrer!
Mit der ESP Taste geht nur ESP und ASR aus.
ABS bleibt an!
gut zu testen auf Schnee.
Und das ABS den Bremsweg verlänger läßt sich auch öfters in Bedinungsanleitungen nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Und das ABS den Bremsweg verlänger läßt sich auch öfters in Bedinungsanleitungen nachlesen.
ja, bei 5% der Fahrer würde eine ABS lose Bremsung kürzer sein.... bei 95% länger oder sie würden im Graben landen
nicht zu unterschätzen ist auch das das Auto MIT ABS wesentlich lenkfähiger bleibt als ohne 🙂 ...
Soweit ich weis kann man ABS bei keinem (deutschen) Fahrzeug abschalten, evtl. bei irgendwelchen Off Roadern. Bei BMW auf jedenfall nicht. Und selbst wenn man die Taste 5 sek. gedrückt hält sind nicht alle Systeme tot sondern greifen in wirklich extremen Situationen noch leicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Soweit ich weis kann man ABS bei keinem (deutschen) Fahrzeug abschalten,
In den 80er und 90er konnte man bei Audi-Modelle ABS ausschalten... Aktuell wäre mir aber auch kein Modell bekannt, warum auch ausschalten?!
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
nicht zu unterschätzen ist auch das das Auto MIT ABS wesentlich lenkfähiger bleibt als ohne 🙂 ...
Soweit ich weis kann man ABS bei keinem (deutschen) Fahrzeug abschalten, evtl. bei irgendwelchen Off Roadern. Bei BMW auf jedenfall nicht. Und selbst wenn man die Taste 5 sek. gedrückt hält sind nicht alle Systeme tot sondern greifen in wirklich extremen Situationen noch leicht ein.
kann mann definitiv nicht verallgemeinern, bei meinem E46 war kein Notanker mehr da.....
aber bei vielen schaltet es sich wieder zu im Notfall das ist wahr
Nein, ABS kann man auch nicht abschalten (aber die Sicherung kann man ziehen), deshalb hat mir ABS auch meinen einzigen Unfall in 40 Jahren Fahrpraxis bewilligt (mit 10 km/h beim Anfahren auf das Heck des"Vordermannes"😉, ABS sagte - "nee, auf Rollsplitt brems ick nich!". Dafür hat es mir bei Nässe aber bestimmt schon 2x Schmerzen erspart 😉.
lespauli