GTi mit liquidglass behandelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.Ich habe heute den GTI mit liquidglas behandelt nachdem es hier empfohlen wurde. ICh bin wirklich sehr überrascht.
Erst habe ich den Precleaner angewendet.Erstaunlich war das dabei nicht nur die oberfäche sauber und glatt wurde sondern das auch die klienen krazter die vom waschen kommen verschwanden.Dann habe ich liquid glass draufgemacht.Hier noch ein foto:

http://rapidshare.de/files/19637250/Gti_1_edit.JPG.html

Als nächstes kommt eine zweite schict auf den GTi sowie die erste auf den BMW.Aber das erst am Sonntag.

Muss ich den PRecleaner nochmal benutzen wenn liquid glass schon einmal drauf ist??

221 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volkan2k


hi habe mir nun auch LG besorgt, wie lange muss ich LG einwirken lassen bevor ich es wieder abtrage?

min. 4 Stunden 🙂

Moin!

Min. 4 Studen musst du warten bist du die nächste Schicht auftragen kannst. Abtragen kannst du die Schicht gleich nachdem sich ein weißer, trockener schleier gebildet hat (so nach ca. 15 min)

MFG

Ich hab's getan...

Gestern morgen habe ich mich endlich "getraut" meinem GTI mit LG zu behandeln.

Draußen war strahlender Sonnenschein und keine Wolke am Himmel. Habe den Wagen dann erstmal ordentlich gewaschen und dann zum Abledern in die Garage gefahren. Nach dem Abledern habe ich noch ca. 45min gewartet bis auch das Wasser in den Rillen weggetrocknet ist und dann ging es mit dem PreCleaner los.

Ich muss sagen das der PreCleaner schon dazu taugt feinere Kratzer zu entfernen und auch den Insektenresten den garaus macht. Es ist kein Wundermittel aber bei einem relativ neuen/gepflegtem Lack reicht es wirklich aus.

Nachdem der PreCleaner abgetragen war ging es mit LG weiter. Aufgetragen habe ich PreCleaner und LG übrigends mit jeweils einem der Schwämmchen was auch wunderbar funktioniert hat und man durch das Saugverhalten auch nicht Gefahr läuft LG zu dick aufzutragen. Nachdem sich dann dieser weissliche Schleier gebildet habe ich das LG mit einem Microfasertuch abgetragen und dann.....ja.....dann kam ein Gewitter 🙁 🙁

Mit einbrennen in der Sonne war dann leider nichts und es bliebt mir nichts anderes übrig als das Tor & Hintertür der Garage zu schließen und die Restwärme darin zu fangen. Auf der Flasche steht ja das zum "Einbrennen" Temperaturen ab 15 °C ausreichen - in der Garage waren es nachher 28 °C.
Ich habe 4 Stunden gewartet und mich dann gespannt in die Garage begeben und traute meinen Augen kaum.
LG und die Aussagen mancher Mitglieder hier haben meine Erwartungen übertroffen. Der Lack spiegelte das gesamte Interiour der Garage wieder und als ich mit der Handfläche über den Lack streife fühlte es sich wirklich so glatt an wie eine Glasoberfläche.

Ich werde heute die zweite Schicht auftragen und hoffe das ich diese dann in der prallen Sonne "einbrennen" kann.

Ich möchte hier nochmal für die Tips & Überzeugungsarbeit danken !! LG = Daumen hoch !!

Viele Grüße
BartWux

LG bei "Black-Magic-Perleffekt"?

Hallo Leute!

Ich habe zwar keinen GTI, aber das ist dem Lack ja wurscht *g*

Bekomme im September meinen Golf V GT mit der Lackierung in "Black-Magic-Perleffekt".

Ist die Behandlung mit LG bei diesem Lack ebenso problemlos? Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?

Wie lange sollte die Aushärtung des Lackes denn sein, bevor man ihn mit LG behandelt? Meine Recherchen haben was von 6 Monaten ergeben, aber ohne Gewhähr ;-(

Empfiehlt sich eine Behandlung von 4-5 Mal auch bei diesem Lack?

Für eure objektiven Ratschläge und Tipps danke ich im Voraus recht herzlich.

Schönen sonnigen Sonntag.

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Wie geht ihr genau vor?

Komplettes Auto mit dem Pre Cleaner behandeln und dann LG drauf, oder behandelt ihr einzelne Teile. Z.B. Motorhaube mit Pre Cleaner behandeln, dann LG auf die Motorhaube. Dann weiter zum Kotflügel u.s.w.

@GehTee
Zur Aushärtung:
Einbrennlackierungen 1 Monat warten
Mehrschichtige Effektlacke 3 Monate warten

Ich habe als Lackierung uni schwarz und es hat problemlos ohne Schlieren oder Hologrammeffekte funktioniert. Denke mal das es bei bmp noch leichter von der Hand geht.

@Micha206
Ich habe zuerste das komplette Auto sektionsweise mit dem PreCleaner -, und danach die gereinigten Flächen in gleicher Reihenfolge mit LG behandelt.

Viele Grüße
BartWux

Hallo BartWux!

Zitat:

Original geschrieben von BartWux


@GehTee
Zur Aushärtung:
Mehrschichtige Effektlacke 3 Monate warten

Danke! :-)

Schöne Grüße

Markus

So, veehrte Freunde!

Endlich hatte ich gestern die Gelegenheit meinen G5 gründlich zu waschen, mit dem PreCleaner zu reinigen und mit LG zu behandeln. Der PC hat schon so manche Oxidation auf der Motorhaube, von der ich geglaubt habe, dass sie leider zum "Inventar" gehört, entfernt, was mich sehr begeisterte. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich bei der Behandlung mit LG irgendetwas falsch gemacht habe. Von "abreiben", wie es in der Gebrauchsanweisung steht, konnte nicht wirklich die Rede sein. Ich musste es schon mühsam runterpolieren. Dabei habe ich mich strikt an die Anweisung gehalten, dass man den Auftrag bei Bildung des milchigen Schleiers runterreiben soll. Irgendwo wurde auch hier eine Richtzeit von ca. 15 Minuten genannt. Reibe ich es nach 5 bis 7 Minuten runter, geht es einwandfrei. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Mittelchen dann gar nicht eingewirkt ist. Den Glanz wie beispielsweise bei User G0lf-V-GT konnte ich auch noch nicht erzielen. Aber es ist ja auch erst eine Schicht drauf. Mache ich nun tatsächlich etwas falsch? Habe ich es vielleicht wirklich zu lange einwirken lassen?

Desweiteren wollte ich mich erkundigen, wann ich noch einen zusätzlichen Wachs (Meguiar's Gold Class) auftragen kann? Geht das schon tags darauf oder muss ich da eine, zwei oder mehr Wochen zwischen vergehen lassen?

Greetz
hector

Hallo,
du wirst es bestimmt zu dick aufgetragen haben.
Das bringt überhaubt nichts,ausser jede menge Arbeit.
Also ganz dünn und sparsamm auftragen dan gehts fast von alleine runter.Bei zu dicken auftrag kann man das Microfasertuch auch ein wenig feucht machen,dan geht es leichetr wieder runter.-

Ich habe gerade den 5 Monate alten MB von meinem Schwiegervater mit zwei schichten LG überzogen.
Der Wagen sah dank einer schlechten Politur aus wie sau,das war echt eine rettungstat von Mir🙂

Für mich steht fest,das mein neuer Wagen die Schichten sofort draufbekommt,schließlich ist hat er ja bis zur auslieferung genug Zeit auszuhärten🙂

Gruß Martin

Es hängt natürlich auch stark von der Temperatur etc. ab, wie lange man bis zum Abpolieren wartet. 15 Minuten würde ich als zu lange einschätzen. Dann könnte man ja fast den Wagen komplett machen und nicht in Sektionen.

Bei wirklich sommerlichen Temperaturen habe ich wohl keine 5 Minuten gebraucht, bis sich "eine milchige Schicht" gebildet hatte.
Also z.B. auf Kotflügel und eine Tür aufgetragen und dann direkt beim Kotflügel wieder angefangen mit dem Auspolieren - ohne Kraftanstrengung.
Es muss halt wirklich relativ dünn verarbeitet werden; mit einem zuvor leicht angefeuchteten Schwamm.

(bisher 2 Schichten im Abstand von 1,5 Wochen, morgen die 3. wenn's Wetter mitmacht)

Zitat:

Original geschrieben von hexhector


So, veehrte Freunde!

begeisterte. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich bei der Behandlung mit LG irgendetwas falsch gemacht habe. Von "abreiben", wie es in der Gebrauchsanweisung steht, konnte nicht wirklich die Rede sein. Ich musste es schon mühsam runterpolieren. Dabei habe ich mich strikt an die Anweisung gehalten, dass man den Auftrag bei Bildung des milchigen Schleiers runterreiben soll.
Desweiteren wollte ich mich erkundigen, wann ich noch einen zusätzlichen Wachs (Meguiar's Gold Class) auftragen kann? Geht das schon tags darauf oder muss ich da eine, zwei oder mehr Wochen zwischen vergehen lassen?

Greetz
hector

Gestern hat hier schön die Sonne geknallt , da habe ich mich schön drangemacht und die 5. Schicht , jetzt kurz vorm Herbst draufzuknallen. Die erst Schicht habe ich im Juni gemacht, da habe ich gerubbelt wie ein Weltmeister um das Zeug ´wieder runterzukriegen, aber danach geht´s immer leichter :-) Also die Anstrengung beim ersten Male ist wohl normal. Für den ersten Schliff benutze ich alte Microfaserhemden als Putzlappen, den Finish mache ich mit den gelieferten Polierttüchern, also kann´s auch am Lappen liegen, denn wenn ich nur mit dem Poliertuch arbeite arbeite, wird´s anstrengend, nur dünn sollte es schon sein, daher benutze ich auch nicht den Schaumstoffschwamm. Aber gut ist das Zeug, denn schön gläntzen und das Wassr abperlen lassen , das kann A1 von Dr. wack auch, nur ist der Abperleffekt nach ca 3 Wochen nahezu futsch und das ohne waschen, wird wohl die Sonnenstrahlung sein, welches das ganze Zeug auf Wachsbasis den Garaus macht.

Greetings

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Gestern hat hier schön die Sonne geknallt , da habe ich mich schön drangemacht und die 5. Schicht , jetzt kurz vorm Herbst draufzuknallen. Die erst Schicht habe ich im Juni gemacht, da habe ich gerubbelt wie ein Weltmeister um das Zeug ´wieder runterzukriegen, aber danach geht´s immer leichter :-) Also die Anstrengung beim ersten Male ist wohl normal. Für den ersten Schliff benutze ich alte Microfaserhemden als Putzlappen, den Finish mache ich mit den gelieferten Polierttüchern, also kann´s auch am Lappen liegen, denn wenn ich nur mit dem Poliertuch arbeite arbeite, wird´s anstrengend, nur dünn sollte es schon sein, daher benutze ich auch nicht den Schaumstoffschwamm. Aber gut ist das Zeug, denn schön gläntzen und das Wassr abperlen lassen , das kann A1 von Dr. wack auch, nur ist der Abperleffekt nach ca 3 Wochen nahezu futsch und das ohne waschen, wird wohl die Sonnenstrahlung sein, welches das ganze Zeug auf Wachsbasis den Garaus macht.

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


... das kann A1 von Dr. wack auch, nur ist der Abperleffekt nach ca 3 Wochen nahezu futsch und das ohne waschen, wird wohl die Sonnenstrahlung sein, welches das ganze Zeug auf Wachsbasis den Garaus macht.

Greetings

Merkwürdig, ich habe das A1 nun schon seit 3 Monaten drauf, wasche regelmässig den Wagen und das Wasser perlt immer noch schön ab.

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Also LG ist schon eine tolle sache , habe meinen Ver im Sommer bei brennender Sonne 4 mal behandelt, das war im August 2006 und jetzt regnet es ja im Winter jeden Tag und das Wasser perlt immer noch in kleinen Tropfen sofort ab, mit A1 oder dergleichen war das nie der fall. Und seitdem nur ca 4 mal gewaschen, habe den Eindruck der wird gar nicht mehr so dreckig und daer Lack fühlt sich immer noch glatt wie eine Glasscheibe an. Im März / April wenn´s - noch - wärmer wird , kommt noch eine Schicht LG drauf , dann och im Mai und das war´s , nie wieder Auto polieren.
LG ist jeden Euro wert :-)
Greetings

Deine Antwort
Ähnliche Themen