GTI mit DSG oder Handschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! 🙂

Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!

Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...

Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂

Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....

trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????

Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!

ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????

Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.

Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂

Gruß Castro

592 weitere Antworten
592 Antworten

schon traurig, jetzt werden hier schon Sachen automatisch mit reininterpretiert 🙄 es ging doch nur um das unsinnige Schalten bei 1200 U/min und nicht um das Fahren unterhalb von 2000 U/min.
Also bitte bei den Tatsachen bleiben....

um was ging es denn?

aus dem kontext von Don_Blech kann ich keine andere message herauslesen?

den anlass der kritik, die Don_Blech zur aussprache brachte, hast du in deinen vorhergehenden aussagen ausreichend transferiert, indem du eine niedertourige fahrweise beim GTI für nicht artgerecht bewertest (übrigens nicht nur in diesem thread) ... querlesen tuen andere nämlich auch😉

meine herleitung zu deiner fahrweise ist letztlich nur das abbild deiner äußerungen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


um was ging es denn?

aus dem kontext von Don_Blech kann ich keine andere message herauslesen?

den anlass der kritik, die Don_Blech zur aussprache brachte, hast du in deinen vorhergehenden aussagen ausreichend transferiert, indem du eine niedertourige fahrweise beim GTI für nicht artgerecht bewertest (übrigens nicht nur in diesem thread) ... querlesen tuen andere nämlich auch😉

meine herleitung zu deiner fahrweise ist letztlich nur das abbild deiner äußerungen.

immer noch um das Schalten bei 1200 U/min, um nichts anderes....aber lass gut sein, es wird mir langsam zu blöd für so einen Quatsch hierin die Tasten zu klimpern, schalte von mir aus bei 1200 U/min oder im Standgas und gut ist😉

na endlich ... das danke ist übrigens von mir😉

gute nacht!

Ähnliche Themen

ok, dann gibt´s von mir auch eins 😉 guts Nächtle

Zitat:

schon traurig, jetzt werden hier schon Sachen automatisch mit reininterpretiert 🙄 es ging doch nur um das unsinnige Schalten bei 1200 U/min und nicht um das Fahren unterhalb von 2000 U/min.

So ist es. Das kapieren einige wohl nicht.

Mir ging es konkret hierum:

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Nö, er ist sowohl spaß- als auch verbrauchsorientiert. Wäre ich nicht verbrauchsorientiert, hätte ich keinen GTI, sondern einen Ford Mustang mit mehr Spaß, oder einen Mazda3 MPS mit mehr Ausstattung für weniger Geld gekauft.

alles klar, also kann bei 1200 U/min schalten auch noch Spaß haben, wieder was dazu gelernt 🙄

Hier wird impliziert, dass Spaß haben drehzahlabhängig ist.

Ich oute mich mal und gestehe, dass ich im innerstädtischen Berufsverkehr sowieso keinen Spaß habe, deshalb fahre ich dort in aller Regel verbrauchsorientiert, sprich mit niedriger Drehzahl.

Aber ich freue mich auch immer über die Leute, die an der roten Ampel im Leerlauf alle 3 Sekunden mal aufs Gaspedal drücken und daran ihren Spaß haben.

Spaß ist halt individuell.

Zum Schaltverhalten des DSG: Wenn ich nicht will, dass es früh hochschaltet, habe ich doch diverse Möglichkeiten, das zu verhindern, das kann doch für die Leute, die sogar lesen und schreiben können, auch nicht so schwer sein?!
Die einfachste Möglichkeit ist doch, ordentlich Gas zu geben, ist gar nicht so schwer.

Zitat:

Aber ich freue mich auch immer über die Leute, die an der roten Ampel im Leerlauf alle 3 Sekunden mal aufs Gaspedal drücken und daran ihren Spaß haben.
Spaß ist halt individuell.

Und wieder Thema verfehlt. Darum geht es nicht.

Zitat:

Zum Schaltverhalten des DSG: Wenn ich nicht will, dass es früh hochschaltet, habe ich doch diverse Möglichkeiten, das zu verhindern,

Nein, das hat man bei viel Verkehr eben nicht.

Das hier hatte ich geschreiben:
Bitte fahrt jedenfalls im GTI das DSG probe.
Bei der Probefahrt im Mai schaltete das DSG einwandfrei. Dann gab es im Spätsommer ein Update. Mein GTI wurde bereits mit diesem Update ausgeliefert.
Der Wagen schaltet grundsätzlich bei 1.700 U/Min. in den nächsthöheren Gang. Die Drehzahl fällt dann auf 1.100 oder 1.200 U/Min. Bin dadurch in der Stadt oder auf viel befahrenen Landstraßen nur noch untertourig unterwegs. Auch ein Werksbeauftragter bestätigte, dass die GTIs mittlerweile schon sehr früh hochschalten. Mir zu früh. Werde wohl auf Handschaltung wechseln.
Schade, die Probefahrt mit einem GTI vor dem Update war richtig gut.

es geht um Stadtverkehr oder das fahren auf viel befahrenen Landstraßen. Viel Verkehr.
Da kann man eben nicht aufs Gas stehen.

Deshalb gilt das hier eher für Dich:

Zitat:

das kann doch für die Leute, die sogar lesen und schreiben können, auch nicht so schwer sein?!

Zitat:

Original geschrieben von tbausa



Zitat:

Zum Schaltverhalten des DSG: Wenn ich nicht will, dass es früh hochschaltet, habe ich doch diverse Möglichkeiten, das zu verhindern,

Nein, das hat man bei viel Verkehr eben nicht.

Gut erkannt! Und nun erklär mir mal, warum ich dann mit hoher Drehzahl fahren wollen sollte?! Und bevor Du sagst, dass ich das Thema verfehlt habe, sieh bitte noch mal nach, auf welchen Beitrag ich mich bezogen habe.

Und noch was: Oben (zur Einflussnahme auf das Schaltverhalten) habe ich nur eine Möglichkeit genannt, es gibt ja noch andere ...

kann es nicht vllt sein, dass er meinte, dass er so schaltet das nach dem Schaltvorgang 1200 Umdrehungen anliegen???

Weil bei 1200 Umdrehungen schalten, dann würde er ja quasi anschließend fast unter leerlaufdrehzahl fallen, oder? auf jedenfall wirds ganz knapp^^

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


kann es nicht vllt sein, dass er meinte, dass er so schaltet das nach dem Schaltvorgang 1200 Umdrehungen anliegen??

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von tbausa



Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


kann es nicht vllt sein, dass er meinte, dass er so schaltet das nach dem Schaltvorgang 1200 Umdrehungen anliegen??
So ist es.

Dann war der Großteil der letzten 2 Seiten wohl ein Missverständniss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zum Schaltverhalten des DSG: Wenn ich nicht will, dass es früh hochschaltet, habe ich doch diverse Möglichkeiten, das zu verhindern, das kann doch für die Leute, die sogar lesen und schreiben können, auch nicht so schwer sein?!
Die einfachste Möglichkeit ist doch, ordentlich Gas zu geben, ist gar nicht so schwer.

So schwer kann das auch nicht sein, etwas mehr Gas und schon schaltet er über 2000.

Braucht man einen kurzen Kick zieht man am Hebel.

Beim Überholen schaltet man auf S, so schnell schaltet kein HS.

Wer damit nicht klar kommt sollte sich einen HS kaufen.

Am DSG liegt es nicht.

1200 U/min ist nicht untertourig... wollte ich nur mal gesagt haben😉
...und viel schöner zu fahren als 1200 U/min im Diesel😎

Zitat:

Original geschrieben von foggie


[...]
Am DSG liegt es nicht.

Bei manchen ist es leider so: Wenn sie nicht schwimmen können, liegts an der Badehose ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen