GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Zum Glück lässt VW einem ja die Wahl beim Golf GTI sich für HS oder DSG zu entscheiden.
Beim Polo GTI gibt es ja leider DSG-Zwang. Aber vielleicht ist es ja so gewollt damit nicht zu viele GTI-Fans auf den dann noch günstigeren Polo abwandern.
Och, ich denke, gg. die Abwanderung zum Polo GTI sprechen auch noch andere Gründe, die man im zugehörigen mt-Forum auch sehr leicht findet (Ölverbrauch, abgebrannte Zündkerzen, Motorschäden...)
Also ich denke, von Hamm nach Hannover komme ich mit dem ICE und von Hannover nach Wolfsburg mit der Regionalbahn - falls der IC 2388 nicht nach Wolfsburg fahren sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja foggie, Du hast ja bereits andernorts durch kompetente Kernaussagen von Dir reden gemacht:
ich finde du betreibst einen großen Aufwand um zu beweisen, das du viele Dinge nicht verstehst oder falsch interpretierst.
vielleicht hier und da mal nachfragen!
Die Nachteile eines DSG gegen HS liegen im 1stelligen Prozentbereich im Bezug zur Nutzungsdauer.
Das würde bedeuten, das du den ganzen Tag einparken müsstest um es den DSGlern mal so richtig zu zeigen.😁
Zitat:
Original geschrieben von foggie
ich finde du betreibst einen großen Aufwand um zu beweisen, das du viele Dinge nicht verstehst oder falsch interpretierst.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja foggie, Du hast ja bereits andernorts durch kompetente Kernaussagen von Dir reden gemacht:
vielleicht hier und da mal nachfragen!
Die Nachteile eines DSG gegen HS liegen im 1stelligen Prozentbereich im Bezug zur Nutzungsdauer.
Das würde bedeuten, das du den ganzen Tag einparken müsstest um es den DSGlern mal so richtig zu zeigen.😁
????????????????
Fakten! Wovon Prozente???? Grund Größe 100% von was???
Gruß Castro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foggie
...🙄😕🙄 im Bezug zur Nutzungsdauer...
Ja wie also ein DSG hat eine im einstelligen Prozentbereich geringere Nutzungsdauer oder was??? Woher kommt die Annahme??? Zahlen-Fakten bitte 🙂
Gruß Castro
Castro etwas mitarbeiten musst du schon.
Ich wollte ja keine wissenschaftliche Abhandlung machen.
Du trägst die hier im Forum beschriebenen Nachteile zusammen und addierst die Zeit in der du den HS vermisst.
Danach suchst du dir eine Zahl von 1 bis 9 aus.
Wenn du rechnen kannst geht auch die Methode.
Liegst du drüber bist du die Ausnahme.
Ich liege unter 10%.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Du trägst die hier im Forum beschriebenen Nachteile zusammen und addierst die Zeit in der du den HS vermisst.
Danach suchst du dir eine Zahl von 1 bis 9 aus.
Wenn du rechnen kannst geht auch die Methode.
Liegst du drüber bist du die Ausnahme.
Ich liege unter 10%.
Ich liege unter 10 Promille 😁
Foggie, es ging mir gar nicht um die ggf. auch objektiv vorhandenen Nachteile eines DSG wie ggf. der höhere Wartungsaufwand (bei der Nass-Version aufgrund Ölwechsel).
Ich hatte doch bereits geschrieben, warum ICH im GTI eine HS bevorzuge und wann und wo.
Mir ist ein DSG im GTI einfach zu langweilig.
Ansonsten hab ich nichts gegen das DSG und schon gar nichts gg. diejenigen, die sich für ein DSG im GTI entscheiden - jeder, wie er mag.
Ich mag aber nicht, so einfach ist das!
Dass ein DSG jenseits dessen ein tolles Stück Technik und Ingenieurskunst ist, ersonnen von Porsche (ältere Erfindungen nehmen es teilweise vorweg), steht doch außer Frage!
Hallo,
da ich erst mit dem MJ2015 zuschlagen werde habe ich noch ein wenig Zeit bei der Getriebeauswahl.
Hat der GTI mit DSG eigentlich diese zuschaltbare Freilauf-/Segelfunktion?
Danke und Grüße,
Alpe20
Zitat:
Original geschrieben von Alpe20
Hat der GTI mit DSG eigentlich diese zuschaltbare Freilauf-/Segelfunktion?
Hat eine Segelfunktion, aber nur im ECO-Modus der Fahrprofilauswahl.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hat eine Segelfunktion, aber nur im ECO-Modus der Fahrprofilauswahl.Zitat:
Original geschrieben von Alpe20
Hat der GTI mit DSG eigentlich diese zuschaltbare Freilauf-/Segelfunktion?
Ist die Segelfunktion eigentlich nicht das gleiche, wie wenn man den Schalthebel auf "N" stellt?
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Ist die Segelfunktion eigentlich nicht das gleiche, wie wenn man den Schalthebel auf "N" stellt?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hat eine Segelfunktion, aber nur im ECO-Modus der Fahrprofilauswahl.
Nur ist der Nachteil , wenn du nach 3sec. wieder auf D schalten willst , musst du vorher die Bremse betätigen da das DSG die Stellung N sperrt. Bist du im Segelmodus und steigst auf Bremse
oderGas ist D sofort wieder aktiviert.
K.