GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Meintest du die Eigenart das das DSG jeweils nur von einem geraden in einen ungeraden Gang schalten kann bzw. umgekehrt ?
Ohne Schaltpause stimmt das, wenn das DSG kann nur schnell kuppeln, aber nicht schalten. Dauert dann halt einen minimalen Moment, habe ich erst heute Morgen wieder ausprobiert.
micsto und Don_Blech haben verstanden, worauf ich hinaus wollte. Wenn man gerne den selben Ablauf wie beim Handschalter haben möchte, nimmt man den manuelle Modus oder S.
Beim DSG gibt man halt zuerst Gas und dann wird, wenn benötigt geschaltet. Beim Handschalter schaltet man zuerst und gibt dann Gas. Daher entsteht das Gefühl, das DSG hätte eine Verzögerung.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Beim DSG gibt man halt zuerst Gas und dann wird, wenn benötigt geschaltet. Beim Handschalter schaltet man zuerst und gibt dann Gas. Daher entsteht das Gefühl, das DSG hätte eine Verzögerung.
Genau so ist es!
Hab's ja schonmal geschrieben:
Wer will, dass das DSG ahnt was man vor hat, der muss auf die Version mit neuralem Interface warten 😁
Sorry Leute aber die Diskussion kommt mir langsam genau so überflüssig vor, wie die über die "richtige Farbe" für den GTI.
Kann jeder sich aussuchen, wie er will, ob weiß, ob schwarz, ob blau, ob 6-Gang oder DSG. Der einzige Unterschied zwischen der Farb- und der Getriebewahl ist ein preislicher.
Nach zwei Golf V GTI und einem VIer GTI kann ich mir, so glaube ich, ein Urteil erlauben - zwei waren Handschalter, einer mit DSG.
Sicherlich ist der GTI ein Auto, bei dem man aufgrund der Elastizität des Motors, des Drehmoments und der allgemeinen Abstimmung am ehesten auf das DSG verzichten kann.
Der 6-Gang schaltet exakt, kurz und effektiv. Und wenn man will legt man bei Tempo 50 den 6. Gang ein und zieht den, mit noch unglaublicher Power, bis auf 250 hoch.
Trotzdem macht das DSG mehr Spaß und hat sicherlich auch seine absolute Berechtigung. Einzig der Preis hat mich dieses Mal davon abgehalten, ein DSG zu bestellen.
Fazit: Der 6- Gang ist sehr gut und vollkommen ausreichend. Wäre ich bereit gewesen (noch) 2000 Euro mehr auszugeben, hätte ich sicherlich das DSG genommen.
Uli
Zitat:
Original geschrieben von GTIUli
Sorry Leute aber die Diskussion kommt mir langsam genau so überflüssig vor, wie die über die "richtige Farbe" für den GTI.
Kann jeder sich aussuchen, wie er will, ob weiß, ob schwarz, ob blau, ob 6-Gang oder DSG. Der einzige Unterschied zwischen der Farb- und der Getriebewahl ist ein preislicher.
...
Seh ich auch so. Ist eine Frage der persönlichen Vorliebe und die Entscheidung kann jeder schließlich für sich selbst treffen.
Ich finde es nur schade, wenn manche hier unsachliche Argumente in den Raum werfen oder sogar Unwahrheiten. Offensichtlich häufig basierend auf einer halbstündigen Probefahrt oder gelegentlichem Fahren. Aber auch das Fahren mit DSG will gelernt sein. Nur mit der Pedalbedienung alleine ist es halt auch beim DSG nicht getan, da u.a. auch die Betätigungsgeschwindigkeit und -stärke das Schaltverhalten beeinflussen.
Ähnliche Themen
Aber auch das Fahren mit DSG will gelernt sein. Nur mit der Pedalbedienung alleine ist es halt auch beim DSG nicht getan, da u.a. auch die Betätigungsgeschwindigkeit und -stärke das Schaltverhalten beeinflussen.
😕
Stellt sich das DSG auf eine bestimmte Fahrweise ein?
Z.B. wenn ich längere Zeit im "ECO" in der Stadt unterwegs bin und dann Überland fahre , wird da dann ein anderes Schaltverhalten festzustellen sein als wenn ich länger über Bergstraßen in "SPORT" unterwegs war?
K.
@Konrad21: Ja, das DSG ist zwar nicht lernfähig, dann aber aus einer Vielzahl von vordefinierten Schaltpunkten (und -Programmen) wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Konrad21
...
😕
Stellt sich das DSG auf eine bestimmte Fahrweise ein?
Z.B. wenn ich längere Zeit im "ECO" in der Stadt unterwegs bin und dann Überland fahre , wird da dann ein anderes Schaltverhalten festzustellen sein als wenn ich länger über Bergstraßen in "SPORT" unterwegs war?K.
Nein, aber z.B. je schneller das Beschleunigungspedal gedrückt wird, desto schneller kuppelt er ein. Anderer Fall: Wenn man in einem hohen Gang stark beschleunigen möchte, ohne dass das DSG zurückschaltet, muss man ihn mit dem Pedal quasi hochziehen, indem man es relativ langsam reindrückt.
Bei einem Schalter drückt man halt einfach drauf.
Beim DSG hat man ein Beschleunigungspedal, beim Schalter ein Gaspedal und den Unterschied muss man erst erlernen.
Alles klar! Danke!
Dachte mir schon so etwas Ähnliches bei der Probefahrt. Da bin ich mit der 3. Weggefahren und ... kein ruckeln ... sanft ging der bis zum schalten in den nächsten Gang. Wenn ich das mit meinem 5er probiere,tut mir die Kupplung Leid (HS) .
K.
Ich bin voll und ganz überzeugt vom DSG, außer dass es mir zu viele Geräusche macht. Ich hoffe dass das bei meinem GTD jetzt extrem ist und bei meinem neuen es dann besser ist.
Bin vor kurzem mit einem Mercedes C 250 CDI Coupé mit 7 G-Tronic gefahren und die Automatik schaltet schön komfortabel, absolut keine Geräusche aber im Vergleich zum GTD mit DSG dachte ich nicht dass der 40 PS mehr sondern eher weniger Leistung hätte.
Das ist es schon wieder, dieses "voll überzeugt, außer, dass".
Wenn ich für ein System 2.000€ extra hinlege, dann sollte es restlos überzeugen. Da sollte es einfach kein "außer, dass" geben.
Das ist so wie: "ich bin von VW restlos überzeugt, außer das mit den Frostschäden, den Steuerketten oder den 7-G-DSG"
Nein, ich bin kein VW-Hasser, hatte selbst den Golf VII eine Weile auf dem Schirm, nehme jetzt aber doch lieber wieder einen Kombi (da sieht der Octavia III bisher besser aus als das, was ich vom Golf gesehen habe, und es gibt den 184PS-Diesel).
Ja der Octavia ist schön aber es gibt da diese Assistenzsysteme nicht wie im Golf. Die sind im Paket ja doch sehr günstig und mein Bruder, der seit einigen Wochen einen Golf hat ist von dem ACC besonders im Stau voll begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von flow172
Ja der Octavia ist schön aber es gibt da diese Assistenzsysteme nicht wie im Golf. Die sind im Paket ja doch sehr günstig und mein Bruder, der seit einigen Wochen einen Golf hat ist von dem ACC besonders im Stau voll begeistert.
Ich glaube, den ACC gibt es auch im Octavia? Zumindest gibt es Bilder davon, auf denen der Sensor in der Frontschürze mit dem damit verbundenen Loch im Grill zu sehen ist. Oder ist das bloß der Front-Assist?
Aber ohnedie: die Assistenzen hatte ich in den Golf auch anfangs hineinkonfiguriert und schlussendlich wieder rausgeschmissen. Light Assist, Side Assist, usw.... Ich brauche das einfach nicht. Außerdem: sowohl GTI PP als auch GTD lagen immer noch bei rund 38t€ Liste - ohne Leder, DSG, und so weiter.... Mithin nach Abzug von Rabatten rund 28.000€ netto - für einen Kompakten ist das echt eine Ansage, zumal es andernorts für dieses Geld ausgewachsene Mittelklassekombis guter Qualität mit Hydropneumatischer Federung, Vollausstattung incl. beldertem Amaturenbrett und Alcantarahimmel und 200PS Diesel nebst Wandlerautomat gibt. Davon abgesehen fahre ich eigentlich gar nicht sportlich, sodern ziemlich viel und zwar gerne schnell, aber ansonsten ziemlich gleichmäßig und ohne querdynamische Ambitionen. Dafür gibt es Motorräder 😉 . So ein sportlicher Kompakter ist also für mich eigentlich eine Fehlbesetzung - weiß auch nicht, wieso ich darauf so geflogen bin - ich muss geblendet von den karierten Sitzen gewesen sein 🙂
Doch zurück zum Octavia: das einzige, was mir im Octavia wirklich fehlen könnte, ist das adaptive Fahrwerk - wenn der ohne zu hart abgestimmt ist, dann wird es wohl nichts mit uns beiden.
ACC macht meines Erachtens nur in Verbindung mit Automatik wirklich Sinn - ich mag, jenseits aller Sachargumente für oder wieder, aber das DSG nicht. Außerdem kenne ich ein ähnliches System aus dem Jeep, den wir noch im Haushalt haben - es tut nur selten das, was ich sinnvoll fände - zum Beispiel schaltet es auch bei 120km/h zum Beschleunigen zurück - finde ich bei einer 5-Stufen-Automatik extrem überflüssig.
Somit ändern wir den Thread-Titel wieder einmal ab, damit auch ja keiner dass findet was er sucht oder vermutet zu finden.
"GTI mit DSG oder Handschaltung..... oder einen Skoda Oktavia????.... ach nein vielleicht doch eher einen Kia oder eine A-Klasse mit ohne ACC und EPB und warum überhaupt"
DANKE für diese immer wieder sinnfreien Threadverfremdungen!
DSG! ....ohne GTI 😉
Gruß Castro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Somit ändern wir den Thread-Titel wieder einmal ab, damit auch ja keiner dass findet was er sucht oder vermutet zu finden."GTI mit DSG oder Handschaltung..... oder einen Skoda Oktavia????.... ach nein vielleicht doch eher einen Kia oder eine A-Klasse mit ohne ACC und EPB und warum überhaupt"
DANKE für diese immer wieder sinnfreien Threadverfremdungen!
DSG! ....ohne GTI 😉
Gruß Castro 🙂
Teilweise nervst du einen nur noch mit deinen sinnlosen Kommentaren.Dies ist ein Forum und ich denke mal das jeder schreiben kann was er möchte.Es ist doch wohl nicht schlimm wenn jemand mal vom Thema abweicht.
Mit deinen Posts schreibst du genauso nutzloses wie du es bei anderen empfindest.
Leben und leben lassen Herr von und zu Castro67