GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?
Hallo zusammen,
denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.
Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.
Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten
Danke im voraus für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
So isses.
Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.
Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie werden die Spurplatten eigentlich befestigt?
Nur durch die Radschrauben, oder nochmal extra?
Die Spurplatten werden allein durch die Radschrauben befestigt und das reicht auch vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie werden die Spurplatten eigentlich befestigt?
Nur durch die Radschrauben, oder nochmal extra?
es gibt verschiedene Systeme, entweder mit längeren Schrauben ( die häufigste Variante) oder mit fest angeschraubten Platten und man kann die original Bolzen weiter verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Die Spurplatten werden allein durch die Radschrauben befestigt und das reicht auch vollkommen aus.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie werden die Spurplatten eigentlich befestigt?
Nur durch die Radschrauben, oder nochmal extra?
Also muss der Monteur beim Räderwechsel aufpassen, dass ihm die Dinger nicht auf die Füße fallen 😁
das wird eigentlich nie passieren, da die Platten erfahrungsgemäß sehr fest anhaften. Ich schmiere sie schon immer mit einem speziellen Fett ein, damit ich sie für die Winterbereifung leicht wieder ab bekomme 😉
Ähnliche Themen
Was spricht denn gegen eine tieferlegung mit Federn beim DCc Fahrwerk? Klar das Fahrwerk ist Serie echt super, aber können weitere 25-30 mm den Dämpfern viel Schaden? Natürlich schlagen die Dinger in Löchern etc schneller durch. Da ja der ferderweg genommen wurde, is klar ! In meinen letzen 10 Autos hatte ich ne tieferlegung drin... Gewinde und auch nur federn! Defekte gab es nie! Letzter vw 4,Jahre um die 100 tkm mit tieferlegung - 0 Probleme.Mit spurplatten bin ich vorsichtig, gab öfters Probleme ... Gerade an der VA Gruß @ all
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
das wird eigentlich nie passieren, da die Platten erfahrungsgemäß sehr fest anhaften. Ich schmiere sie schon immer mit einem speziellen Fett ein, damit ich sie für die Winterbereifung leicht wieder ab bekomme 😉
Kupferpaste heißt das Zaubermittel und Alufelgen für den Winter machen die Demontage überflüssig.
Hi micsto
KW bringt im Frühjahr das Street Komfort für den GTI auf dem Markt. Wäre vielleicht was für dich.
Du kannst ja mal bei KW nachfragen.
Hier geht es zwar um den GTI, aber ich möchte nicht extra einen neuen Beitrag aufmachen: gibt es schon Federn für das DCC Fahrwerk vom .:R (DSG)?
Generell halte ich aus vielen Gesichtspunkten ( Abstimmung, Restkomfort, dauerhafte Qualität + Optik)die Eibach Sportline (SPORTLINE) für generell die beste Feder beim Golf 7 Gti.
Natürlich passen sie + funktionieren Federn immer auch mit DCC.
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-vw-golf-7-inkl-gti-t4815938.html
Hat nun jemand Federn beim DCC eingebaut wieviel ist er runter gekommen?
Habe einen 1,4 TSI Highline mit DCC und tendieren zu den 35er H&R Federn!
Guten Tag zusammen hier ein paar bilder vom Golf 7 vom Umbau 35mm tiefer und 20mm Spurplatten auf 18 Zöller🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Dianofrio
Guten Tag zusammen hier ein paar bilder vom Golf 7 vom Umbau 35mm tiefer und 20mm Spurplatten auf 18 Zöller🙂😉
c
Zitat:
Original geschrieben von Dianofrio
Guten Tag zusammen hier ein paar bilder vom Golf 7 vom Umbau 35mm tiefer und 20mm Spurplatten auf 18 Zöller🙂😉
naja , für mein Geschmack fehlen da genau die 10-15mm, die die Eibach Sportline noch tiefer gekommen wären. Aber hat ja jeder einen anderen Geschmack