GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?
Hallo zusammen,
denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.
Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.
Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten
Danke im voraus für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
So isses.
Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.
Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.
142 Antworten
habe mit dem Verkauf alle Unterlagen abgegeben bzw. entsorgt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]
Zitat:
@bisstuning schrieb am 10. Juni 2018 um 08:36:52 Uhr:
Ergebnis zum Federneinbau mit Seriendämpfer Golf 7 GTI Performance 245 PS DSG (Erstzul. 04.2018):Einbau A) Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 vorne auf 346 mm hinten auf 348 mm (Tank 0,75)
perfekt, so sollte er ab Werk sein, die Lösung für VielfahrerEinbau B) Eibach BiSS E10-15-021-42-22 vorne auf 340 mm hinten auf 338 mm (Tank 0,75)
gute Lösung wenn es etwas tiefer sein sollEinbau C) Eibach BiSS E10-15-021-17-22 vorne auf 332 mm hinten auf 339 mm (Tank 0,75)
leichter Keil nach vorne, sieht nicht so gut aus, Keil braucht der GTI nichtEinbau D) Eibach BiSS E10-15-021-47-22 vorne auf 333 mm hinten auf 330 mm (Tank 0,75)
mehr sollte es dann nicht mehr sein, gute Lösung fürs Extreme
Moin!
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Hättest du eventuell für Variante 1 ein passendes Foto? Würde meinen Performance FL auch gerne dezent tiefer legen und das hört sich für mich nach der richtigen Tiefe an.
Vielen Dank dir!
Lässt sich abschätzen, wie sich die Höhe bei einem 230PS DSG DCC FL mit diesen Federn verhält?
Zitat:
@bisstuning schrieb am 10. Juni 2018 um 08:36:52 Uhr:
Ergebnis zum Federneinbau mit Seriendämpfer Golf 7 GTI Performance 245 PS DSG (Erstzul. 04.2018):Einbau A) Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 vorne auf 346 mm hinten auf 348 mm (Tank 0,75)
perfekt, so sollte er ab Werk sein, die Lösung für Vielfahrer
Ich Frage einfach hier, habe die SuFu genutzt, ganz bestimmt. 🙂
DCC und Tieferlegen polo hab ich eingegeben, nichts.
Ganz kurze Frage: Polo Blue GT 2014, 150ps Sportfahrwerk DCC. Welche Federn würdet ihr empfehlen, original Felgen werden bleiben.
Danke.
Ähnliche Themen
nur der Vollständigkeit halber: hat der 2014er Polo ein DCC Fahrwerk? Der aktuell hat nur eine in zwei Stufen verstellbare Dämpfung, aber da ist nichts adaptiv so wie z.B. beim Golf.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Mai 2019 um 09:05:24 Uhr:
nur der Vollständigkeit halber: hat der 2014er Polo ein DCC Fahrwerk? Der aktuell hat nur eine in zwei Stufen verstellbare Dämpfung, aber da ist nichts adaptiv so wie z.B. beim Golf.
Danke für den Hinweis, ich dachte das läuft als DCC.
Es ist natürlich so wie du geschrieben hast.
Es ist das Sportfahrwerk welches von Haus aus 15mm tiefer ist und ich kann es mit dem Sportknopf hart machen oder eben wieder normal.
Sorry für die Fehlinformation.
Zitat:
@Duftbaumdeuter161 schrieb am 10. Juni 2018 um 08:36:52 Uhr:
Ergebnis zum Federneinbau mit Seriendämpfer Golf 7 GTI Performance 245 PS DSG (Erstzul. 04.2018):Einbau A) Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 vorne auf 346 mm hinten auf 348 mm (Tank 0,75)
perfekt, so sollte er ab Werk sein, die Lösung für VielfahrerEinbau B) Eibach BiSS E10-15-021-42-22 vorne auf 340 mm hinten auf 338 mm (Tank 0,75)
gute Lösung wenn es etwas tiefer sein sollEinbau C) Eibach BiSS E10-15-021-17-22 vorne auf 332 mm hinten auf 339 mm (Tank 0,75)
leichter Keil nach vorne, sieht nicht so gut aus, Keil braucht der GTI nichtEinbau D) Eibach BiSS E10-15-021-47-22 vorne auf 333 mm hinten auf 330 mm (Tank 0,75)
mehr sollte es dann nicht mehr sein, gute Lösung fürs Extreme
Aber passt die Eibach E10-85-041-09-22 an einer Golf GTI Performance 7.5 bj 2018 ... am haendler sagt sie es ist fuer VW Golf 7 GTD 184PS ??