GTI - Leistung lässt stark nach ab 180km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zwischenzeitlich habe ich meinen GTI eingefahren und bin heute das erste mal ordentlich auf's Gas gestiegen um zu sehen was geht. Habe dabei aber festgestellt, dass er ab ca. 180 nur noch sehr langsam hochzieht auf 210. Ab 210 ist es dann eine Qual auf 220 bzw 230 lt. Tacho.

Wie sieht das bei euch aus? Wann hört bei euch das "ziehen" auf?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich muß hier mal einen uralten Beitrag aus diesem ebenso alten Thread ausgraben,
ich finde es einfach gut erklärt. Absolut meine Meinung, bzw. Einschätzung:

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Also der Golf V hat einen cw von 0.33 und eine Fläche von 2.23m exp2, was einen Beiwert von 0.74 ergibt.
Der Golf IV hat einen cw 0.31 und eine Fläche von 2.10m exp2, was einen Beiwert von 0.65 ergibt.

Ich hab nun die Werte einiger Hefte und Internetseiten etc. untereinander verglichen und habe feststellen können, dass der GTI mit den 200PS gegen den Golf V6 4motion mit 204PS bis 160 oder gar 180km/h in der Regel 1-2sek schneller ist. Danach bestätigt ihr subjektiv die oben genannten Werte bis 200km/h. Denn bis 200km/h verliert der GTI an Boden. Hab da Werte gefunden von gleich schnell bis knapp eine 1sek Vorsprung für den Golf V6 4motion.

Fazit: Der Vergleich zeigt ziemlich klar, dass der GTI im Vergleich zum Golf V6 4motion bis 160-180 vom besseren Leistungsverlauf profitiert -die 200PS stehen dem GTI in einem grösseren Drehzahlbereich zur verfügung - und vom minimal besseren Gewicht. Danach profitiert der Golf IV V6 4motion von den besseren aerodynamischen Voraussetzungen.

PS: Für mich ist dies einer der schönsten Vergleiche, da fast identische Leistung und fast identisches Gewicht. Was bleibt - Haupteinflussfakctoren - ist die Aerodynamik und der Leistungsverlauf.

.

das unterschreibe ich! Kleine Ergänzung von mir:

Beim Vergleich mit dem Golf IV darf man aber eines nicht ganz vergessen:

Der Golf IV hatte zwar spürbar weniger Luftwiderstand als der Golf V, aber leider auch deutlich
höhere Auftriebswerte an beiden Achsen !!
Eine aktueller GTI hat an der VA praktisch gar keinen Auftrieb mehr und das ist für ein Groß-
serienauto eine echte Leistung !!
An der HA sind es bei 200 km/h um die 35 kg (wäre noch besser mit einem tauglicheren DKS).
Das sind Meßwerte aus dem 'Supertest' bei SportAuto.

Wie auch immer, dadurch hatte der Golf IV natürlich deutlich weniger Stabilität bei hohen
Geschwindigkeiten, im Ver fühle ich mich in langgezogenen Autobahnkurven schon wohler.

Außerdem stammen die Meßwerte beim Golf IV V6 von einem serienmäßigen Testfahrzeug
mit Serienbereifung, damals war nur 205/55 R16 Serie . . .
Mit 225/45 R17 wie beim GTI heute Serie verliert ein Golf IV auch etwas von seinem cw-Wert.

Und wer sein Golf aerodynamisch verbessern will kann das ganz einfach tun:

Der entsprechende Thread zum Thema 'Unterboden vom BlueMotion' gibt haufenweise
Infos dazu her.
Dadurch verringert sich nicht nur der Luftwiderstand, auch der Auftrieb wird geringer.

Ich werde das auf jeden Fall diesen Sommer angehen und auch dem DKS eine schärfere
Abrißkante verpassen.
Für einen sauberen Strömungsabriß ist bekanntlich ein möglichst kleiner Radius entscheidend.

.

95 weitere Antworten
95 Antworten

testet doch einfach mit der Geschwindigkeitswarnung wie schnell ihr wirklich seid. Mein Tacho zeigte im besten Run knapp über 270 und die Eletronik gab mit zu verstehen 258 überschritten(also: Abweichung bei ca. 10-12km/h). Solltet ihr allerdings wirklich nur unter idealen Bedingungen testen.
;-)

Abwarten

Hallo zusammen also ich kann nur sagen unser GTI war anfangs auch schwach auf der Brust wie gesagt in dem Bereich von 180-220km/h, nun hat er kanpp 17000km drauf und ich muß sagen, bis 210 zieht er spitzenmäßig durch, dann wird er etwas schwächer allerings war anfangs auch bei 240 schluß mittlerweile geht er (lt Tacho) 255km/h. bei einer fahrt nach ingolstadt auf abschüssiger strecke waren es sogar knapp 270 allerdings da ging es bergab, selbst bei dieser geschwindigkeit war er noch nicht mal am roten bereich.

es ist nun mal so das ein neuer motor noch nie so gut geht, meistens geht ein fahrzeug mit 100000 km besser als das vergleichbare auto mit 3000 km. ist vollkommen normal.

wem der GTI zu schwach ist muß ich sagen, das chipen bringt von der endgeschwindigkeit zwar nicht viel, allerdings hat ein kumpel von mir seinen gechipt bei skn und hat nun 255PS der läuft ohne probeleme 265km/h, allerdings die frage ist wer braucht das????

ich bin voll und ganz mit der leistung zufrieden, vorallem weil den GTI fast nur meine Frau fährt und das eigentlich Ihr auto ist.

mich würde mal interessieren wie hoch liegt euer verbrauch beim GTI, ich komme so gut wie gar nie unter 9,5/100km

Gruß tom

moin,

ab 180 geht der Tacho aber auch in 30kmh Schritten weiter 😉
Die Lücken zwischenden Strichen sind zwar ein bisschen größer aber nicht viel.
Ich finde dadurch kann der Zeiger auch ein bisschen langsamer aussehen.
Wenn man dann die Zeit misst kommt vielleicht was anderes bei raus als man denkt.

MfG
Peter

Was mich dabei mal interessieren würde (und ich hoffe dies artet jetzt nicht wieder in einer Top Speed Diskussion aus): Kann es sein daß die Tachoabweichung in sehr niedrigen und sehr hohen Geschwindigkeitsbereichen größer ausfällt als in mittleren? Oder ist die Abweichung immer gleich?

Ähnliche Themen

Zitat:

allerdings hat ein kumpel von mir seinen gechipt bei skn und hat nun 255PS der läuft ohne probeleme 265km/h

@Tom0305: 255 PS ??? ist das Stufe 1 oder Stufe 2 ? ich kann nur staunen denn meiner ist auch von SKN gemacht, ohne Probleme 265 km/h ? tut mir leid aber das glaube ich nicht. Meiner bringt laut Datenblatt von SKN 245 PS, an der Endgeschwindigkeit hat sich nicht wirklich viel geändert, SORRY, UTOPIE !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Andy089


Hmmm mir geht es nicht um Vmax, ich brauch einfach mehr Power im Bereich 180 - 220 km/h. Aber ich bin schon eifrigst am lesen zum Thema Wetterauer Tuning ;-)

..das wirste aber auch mit chiptuning nur bedingt lösen können und wenn dann nur max bis 200. der cw-wert ist eine wesentliche größe. so ist das beim golf. damit wirst dich wohl oder übel abfinden müssen. musste ich ja auch *lach*

die diesel haben das völlig identische problem.

ich hab auch gemessene 251 Ps und kann die Aussage von Thron bestätigen viel km/h bringt der Chip nicht aber jede Menge Fahrspass!!

Ja, kann ich auch bestätigen; 240 km/h* - unter Idealbedingungen, das war`s dann aber auch...

*Messung über MFA

Zitat:

Original geschrieben von granovetter


..das wirste aber auch mit chiptuning nur bedingt lösen können und wenn dann nur max bis 200. der cw-wert ist eine wesentliche größe. so ist das beim golf. damit wirst dich wohl oder übel abfinden müssen. musste ich ja auch *lach*

die diesel haben das völlig identische problem.

Mit einem Chiptuning ist ihm da eigentlich sehr gut geholfen. Denn da die Übersetzung nicht geändert wird, die Leistung aber angehoben, wird sich ein deutlicher Zuwachs auch im Bereich 180-220 feststellen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von granovetter


..das wirste aber auch mit chiptuning nur bedingt lösen können und wenn dann nur max bis 200. der cw-wert ist eine wesentliche größe. so ist das beim golf. damit wirst dich wohl oder übel abfinden müssen. musste ich ja auch *lach*

die diesel haben das völlig identische problem.

Das Problem der Endgeschwindigkeit sollte man nicht in dem CW-Wert suchen, sonders in den Eigenschaften eines Turbomotors. Er arbeitet nur in einem begrenzten mittleren Drehzahlbereich effektiv.

Und weil Chiptuning nur das anheben des Ladedruck bedeutet, kommt die Mehrleistung hauptsächlich in diesen mittleren Drehzahlen zum tragen, nicht in der Endgeschwindigkeit ... so die Theorie

Wenn er schneller werden soll, müssen demnach andere Steuerzeiten (Nockenwellen) rein

Es stimmt schon, dass die Leistung zum Ende hin abnimmt, aber durchs Chiptuning wird sie auch da erhöht. Dass die Vmax sich kaum ändert, liegt eigentlich nur daran, dass die Übersetzung gleich bleibt und daher keine höhere Vmax möglich ist, bzw wenn noch ein wenig "Platz" ist von der Drehzahl her (sagen wir vorher z.b. 5000 u/min bei Vmax) so wird der Motor danach möglicherweise in den Begrenzer laufen und so noch etwas Vmax zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Thron


 

@Tom0305: 255 PS ??? ist das Stufe 1 oder Stufe 2 ? ich kann nur staunen denn meiner ist auch von SKN gemacht, ohne Probleme 265 km/h ? tut mir leid aber das glaube ich nicht. Meiner bringt laut Datenblatt von SKN 245 PS, an der Endgeschwindigkeit hat sich nicht wirklich viel geändert, SORRY, UTOPIE !!!!

Hallo Thrron, er hat die Stufe 2 und ich war höllisch begeistert, es ist so der GTi hat nach oben ruas von der Drehzahl her noch genügend luft und daher kann er durch die höhere leistung auch noch mehr rausholen es ist nicht die welt aber mit sicherheit 15-20 km/h. gruß tom

Zitat:

Original geschrieben von kuechenfuchs


ich hab auch gemessene 251 Ps und kann die Aussage von Thron bestätigen viel km/h bringt der Chip nicht aber jede Menge Fahrspass!!

Gibt es sehr häufig das der TFSI trotz Chip keine "wesentliche" Vmax Erhöhrung hatt.

Gerade in höheren Drezhalregionen der läuft TFSI sehr kritisch und nicht immer schmerzfrei was Chipituning insbesondere mit Änderungen der Abgasanlage, betrifft.

Es bedarf hier in den meisten Fällen wirkliches Feintuning, sprich optimaler individueller Abstimmung. Das ist auch mit ein paar Metern Autobahn nicht getan. Das kann locker 2 Tage in Anspruch nehmen bis der Motor sauber läuft und auch die Leistung entwicklen kann die er haben soll.

Auch HArdware Komponenten wie Railpumpe,, Düsen, Druckregelventil etc sind in vielen Fällen zu berücksichtigen, sonst wirds nichts.

Ein gut gemachter TFSI sollte ohne Änderungen der Abgasseite mit 17/18 Zoll Bereifung lt. Tacho die 250-255 locker schaffen.

ab 180 Km/h...

Guten Morgen,
..ich kann bestätigen, dass der GTI nach ca. 10.000 Km noch etwas spritziger wird.
Meiner hat leider schon 20.000 Km runter, die ersten Reifen sind abgefahren und die Geldbörse um etliche extra Scheine erleichtert, aber ich würde es wieder tun...... :-)

...ach meiner läuft auch bei 180 Km/h noch gut bis ca. 220km/h, wie geschrieben, da kommt nach 10.000 noch etwas.

Schönes Wochenende

kann die Erfahrung ohne Chip auch bestätigen

ab 200 kam net mehr viel :-(((

nun läuft er besser!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen