GTI: Leichte Felgen/Reifen für den Sommer
Hi Community,
quasi durch Zufall habe ich festgestellt, wie deutlich spürbar doch der Unterschied zwischen leichten und schweren Rädern ist. Habe für für den Winter die ATS Streetrace geholt, welche bereits montiert sind. Sofort ist mir aufgefallen, dass mein GTI mit den Streetrace doch um einiges leichtfüßiger ist. Habe daraufhin mal recherchiert und festgestellt, dass die Streetrace mit 9,5 kg im Vergleich zu den Austin (ca. 12,5kg) nicht unwesentlich leichter sind.
Nun hätte ich natürlich auch gerne für den Sommer ein leichtes Set 😁
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für leichte, aber nicht allzu teure Rad/Reifenkombinationen?
Ich kenne eigentlich nur die OZ Ultraleggera und die ATS Racelight, die sind aber auch ziemlich teuer.
Oder würden schon leichtere Reifen allein was bringen?
Auf den Austin sind die Bridgestone Potenza S001 montiert, da wiegt ein Reifen meinen Recherchen nach ca. 2,7 kg.
Würde ein Reifen, der ein paar hundert Gramm weniger wiegt, schon spürbar etwas bringen?
Beste Antwort im Thema
Es sind nicht die 5kg Gewicht sondern die rotierenden Massen
5kg pro Rad sind ganz sicher spürbar
127 Antworten
Zitat:
@te-75 schrieb am 17. November 2018 um 19:59:23 Uhr:
18 Zoll wird nächstes Jahr kommen laut Markus Brandt und dann so um die 5,5 kg wiegen. :-)
Den Preis finde ich dennoch überteuert. Viele Sätze wird er damit nicht verkaufen, denke ich.
Na ja, die passenden 18 Zöller für den Golf werden dann sicher schon ein klein wenig über diesen 5,5 Kg liegen.
Zumindest Preislich wird diese unter der Belvedere liegen, und wird dazu wohl auch in Deutschland gefertigt werden, was ja auf die Fuchsfelge schon mal net zutrifft.
Habe als interessierter Laie auch lange überlegt, wie ich Optik und Performance am besten unter einen Hut bekomme.
Am Ende war für mich die Pretoria in 19' der beste Kompromiss. In meinen Augen die schönste OEM-Felge für den Golf und mit knapp über 9kg auch relativ leicht - zumindest leichter als meine Brescia-Felge (falls jemand Interesse hat...), die vom Werk aus montiert war.
Allerdings wollte ich auch unbedingt einen 235/35 R19 Reifen auf der Felge fahren und keinen 225/35 R19 wie auf der Brescia. Letztere Dimension passt m. E. nicht 100% zum GTI, wenn man ihn sportlich auf der Straße bewegen will. Nach langer Suche habe ich inzwischen auch einen Weg gefunden, diese Kombination eingetragen zu bekommen :-)
Dann teile uns doch mit, wie Du es geschafft hast.
Ist dein Fahrzeug tiefergelegt?
Ähnliche Themen
Nein, fahre das serienmäßige DCC-Fahrwerk und habe es letztlich über den TÜV-Prüfer eintragen lassen, der zu meinem VW-Händler kommt. Bevor ich die Felgen angeschafft habe, haben wir einen Test mit einem Satz Pretorias gemacht die wir von einem Fahrzeug, das der Händler auf dem Hof stehen hatte, genommen haben.
Die Prüfer bei den normalen TÜV-Prüfstellen, bei denen ich vorher vorstellig wurde, haben einen immer angeschaut, als ob ich vom Mond komme.
Zitat:
@fastfreddy19 schrieb am 17. November 2018 um 18:58:26 Uhr:
Zitat:
@stefan0664 schrieb am 17. November 2018 um 17:53:40 Uhr:
Mbdesign mf1 Magnesium 8x19 et45: 7.3kg. 580€ pro Felge ca.
Verschiedene Lochkreise und Größen lt. Hersteller.
Schickes Teil!
Leider nur in 19 Zoll und mit Zentrierring.
Aber an dieses Gewicht zu diesem Preis, da kommt derzeit wohl net im Ansatz irgendwas anderes ran.
sehr geil! Danke für den Hinweis🙂
Die Belvedere stehen bei mir aus Gewichtsgründen auch sehr weit vorne, gefallen mir aber noch nicht so endgültig, weil sie doch sehr filigran und offen aussehen. Stehe eigentlich mehr so auf Designs mit vielen Speichen a la OZ Superturismo
@i need nos
von der Optik haut mich die Belvedere auch net vom Hocker🙁
Ich mein, daß dieses glanzgedrehte in verbindung mit diesem schwarz-glänzend viel zur filigranen Optik beiträgt.
Hab die Belvedere ja schon im Keller liegen, die werden erstmal entlackt, und dann einfarbig lackiert oder Pulverbeschichtet, und dann hoff ich halt mal, daß diese dünnen Speichen in einem mehr an Volumen erstrahlen🙄
An Gewicht bringen sie übrigends zwischen 7,66 und 7.78 Kg auf die Waage, inkl. Nabendeckel, Kabelbinder, Ventil und Auswuchtgewichte.
[Angebot entfernt, private Fahrzeug- und Teileangebote bitte ausschliesslich im MotorBasar posten, NoGolf, MT-Team]
[Angebot entfernt, private Fahrzeug- und Teileangebote bitte ausschliesslich im MotorBasar posten, NoGolf, MT-Team]
Wurden die Motec Ultralight hier schon mal erwähnt?
8x19 ET 48, z.B. LK 5x112 mit nur 8,4kg
7x17 ET 42, LK 5x112 mit nur 7,1kg
Nur die Farbauswahl ist aktuell mit Bronze matt, Schwarz Matt und Lichtgrau etwas dürftig.
Demnächst kommen noch Autec Club Racing in 7,5x17 und ab 7,7kg und 8,5x18".
https://reifenpresse.de/.../
Fährt die Belvedere auch jemand auf dem GTD mit 184PS? Mich würde mal der subjektive und wenn möglich objektive Unterschied zu den Standard Sevilla Felgen, die knapp 4 kg mehr wiegen, interessieren. Das generell weniger ungefederte Masse besser ist etc. ist bekannt. Mir geht es vor allem um die reele Erfahrung und den direkten Vergleich, da ich überlege von den Sevillas auf die Belvedere zu wechseln.
4 kg pro Rad sollte man natürlich schon merken, doch, manche sagen, so viel Unterschied merkt man in der Tat doch nicht. Die Frage ist auch, Unterschied in Verbindung worauf, woran.
Die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung ab 80 km/h wird sich nicht drastisch verändern, nur marginal und merkt man fast garnicht. Die Beschleunigungswerte von Null auf 100 werden sich natürlich verbessern, doch das ist auch nur im Zehntelsekundenbereich. Wenn man also keine Rennen fährt und sich nur im Straßenverkehrsbereich aufhält, lohnt sich der teure Kauf der Belvedere eher weniger. Benzinverbrauch wird sich auch nur im Zehntelliterbereich bewegen.
Was man jedoch definitiv mehr merkt und auch weitaus deutlichere Unterschiede zu vermelden sind, ist die Zollbreite.
Im Winter fahre ich die Salvador in 7,5x18 ET51. Im Sommer 8,5x19 ET45. Da liegen Welten dazwischen, was Agilität, Beschleunigung, Performance, Komfort und Benzinverbrauch betrifft. Beide wiegen nahezu gleich mit 11 kg pro Felge, bzw. 21 kg pro Rad.
Das "schmalere" Rad, so schmal ist es ja auch wieder nicht, hat weitaus positivere Fahreigenschaften und ist auf jeden Fall empfehlenswerter und vorzuziehen.
Nicht umsonst sind die Werksfelgen in dieser Größe schon jahrelang so geblieben. 8" geht auch noch, wie beim R Golf 8x19 ET50, doch das würde ich echt als Grenzwert ansehen, und breitere Felgen nicht unbedingt empfehlen. Die Performance leidet unter der Optik, wenn man größere, breitere Räder haben möchte.
Das merkt man deutlich.
Doch den 4 kg Unterschied bei gleicher Raddimension kann man getrost vernachlässigen.
Auch bei gleicher Dimension merkt man 4 KG deutlich.
Sowohl in den Fahrleistungen, als auch
dem Fahrkomfort, da die Federung schneller anspricht.
Es wird natürlich kein völlig anderes Auto, aber es ist spürbar. Deine Aufhängung wird es dir danken.
Bedenken solltest du aber auch, dass es beim Reifen in 18" auch 2kg Unterschied geben kann.
Bei meinem BMW habe ich in 17" vorne 4kg und hinten 5kg Pro Rad gespart.