GTI - GT = x ?
Hi,
ich weiss , dass das in diversen Threads schon teilweise diskutiert wurde (meistens aber off-topic! und in streitform, deswegen bringt die SuFu nicht viel 😉), aber mich würde mal interessieren, wie groß der Unterschied zwischen GTI und GT TSI bezüglich der monatlichen Gesamtkosten ist.
Ich wollte mir demnächst einen GT TSI bestellen und denke, dass der auch seine Vorzüge hat ("dezenterer" Auftriit, verminderter Prollfaktor, geringerer Verbrauch etc.), aber ausstattungsbereinigt ist der Unterschied in der Preisregion auch nicht die Welt, und der Fahrspass mit dem GTI soll ja wirklich überragend sein, wenn man den vielen Testberichten glaubt. Außerdem besteht beim GTI nicht so ein großes Risiko bezüglich der Dauerhaltbarkeit des Motors. Ich denke , dass kann man nach 2 Jahren einigermaßen abschätzen.
Ist eigentlich davon auszugehen, dass der GTI in den kommenden Jahren eine noch schlechtere Versicherungseinstufung erhält?
P.S: keine DSG-Werbung bitte😉 DSG ist toll, aber für mich kein Grund, nen GTi zu kaufen
Grüße
79 Antworten
@ ZX81
Das lese ich mir noch mal durch wenn ich ausgeschlafen habe 🙂
Kompliment hast dir ja echt Mühe gegeben. Ich denke mal ich bleibe beim Bar bezahlen.
Gute Nacht
Mando
immer...nur bares ist wahres 😉
ich habe mir das auto auf 6 jahre jetzt erspart...war hart dann wies auf einmal weg war...aber naja,letzendlich bin ich froh darüber
@ ZX81:
Erstmal danke für den ausführlichen Bericht. Da mir dein genannter Zinsbetrag recht niedrig vorkam, hab ich mal nachgerechnet und komme bei angelegten 28.295 € bei 2,5 % Zinsen/anno mit 4 Jahre Laufzeit sogar [(28.295*1,025^4)-28295) auf 2937.39 € Zinsen (inflation nicht berücksichtigt), durchaus erwähnenswert würde ich sagen 😉 Ein weiterer Vorteil von Sparbuch ist definitiv, dass der Zinssatz die jährliche Geldentwertung von durchschnittlichen 1,9 % auffängt und somit noch rentabler wird als Leasing.
Beispiel ich zahle im Jahr 0 4380 € an Leasing bei angenommenen 365 € / Monat, so ergibt sich folgende Situation:
In den folgenden Jahren zahle ich dann (inkl. Inflation):
2. Jahr (4380 * 1,019) = 4463.22 €
Damit meine ich, dass ich z.B. im 2. Jahr 4463.22 € hinlegen müsste um den gleichen "Warenkorb" wie im Jahr 1 zu kaufen, sprich ich muss mehr zahlen um das gleiche zu erhalten.
3. Jahr (4463 * 1,019) = 4548.02 €
4. Jahr (4548 * 1,019) = 4634.43 €
Die Inflation wird bei dieser Art von Berechnung immer vergessen, sollte dennoch unbedingt berücksichtig werden um das Leasing mit seiner mehrjährigen Laufzeit dann effektiv mit dem jetzigen Barwert vergleichen zu können!
Mfg,
@MANDOKHAN
Ich bin ja zur Zeit am Rumrechnen und habe auch Leasing
kurz in Betracht gezogen. Muss ja nichts schlechtes sein,
gibt bestimmt auch Konstellationen bei denen es sich rechnet.
Da es angeboten wird ist auch eine Nachfrage da und Sachen
werden nur gekauft wenn sich sowohl der Anbieter als auch
der Nachfragende einen Nutzen fuer sich dabei versprechen.
Ich habe es fuer mich ausgrechnet und bin fuer mich zu
dem Ergebnis gekommen das es sich fuer mich nicht lohnt.
Zumindest schon gar nicht zu den Konditionen welche fuer
"Normalsterbliche" zugaenglich sind.
Andere Leute koennen natuerlich zu ganz anderen Ergebnissen
kommen und fuer die lohnt es sich dann durchaus.
Meine Rechnung vom vorigen Post muss nicht hundertprozent
stimmen, kAnn sein das darin durchaus noch der ein oder
andere fehler enthalten ist. Ich bin jetzt nicht aus dem
Business und somit gehoeren solche KalKulationen nicht zum
meinem TagesgeschaeFt.
Aber ich denke zumindest vom Rahmen her sollten die
niedergeschriebenen Ueberlegungen nicht ganz falsch sein
und durchaus einen Anhaltspunkt geben auf was man bei
seinen eigenen Ueberlegungenm villeicht auch achten sollte.
Ähnliche Themen
@audirs2000
Danke fuer Deinen Hinweis, ich hatte bei der Zinsberechnung einen Fehler
gemacht und die Zinssumme nur fuer drei Jahre und nicht fuer vier berechnet.
Ich habe die Rechnungen und die Aussagen in dem Text die diese nach sich
ziehen nochmal korrigiert.
Der Hinweis von Dir bezueglich der Inflation ist meiner Meinung nach
bei der Betrachtung der Monatlichen Unterhaltskosten ganz wichtig.
Ich hatte das jetzt in meiner Beispielrechnung bewust weggelassen,
weil es sonst auf den ersten Blick fuer das Leasing zu gut ausgesehen
haette. Ich haette dann bei der Betrachtung der Barzahlung eine monatliche
zusaetzliche Ruecklage, bei diesem Beispiel von ca. 48 Euro mit in
die Rechnung aufnehmen muessen.
Diese waere aber bei den Leasingraten nicht aufgetaucht, da diese ja
erstmal ueber den Zeitraum konstant sind.
Nur beruecksichtigen natuerlich die Wenigsten, dass wenn sie nach
vier Jahren ein gleichwertiges Modell leasen moechten nicht mehr
diese Raten sondern um die zwichenzeitliche Inflation hoehere Raten
fuer den neuen abgeschlossenen Vertrag zahlen muessen.
Von daher sind eigendlich, um wieder faire Verhaeltnisse bei
der Gegenueberstellung zu haben auch beim Leasing mit 0% Anzahlung
waehrend der Vertragslaufzeit monatliche Ruecklagen zu bilden.
Diese koennen dann die durch die Inflation gestiegenen neuen
Leasinggebuehren beim Folgevertrag wieder abfangen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies auch der Gedankengang
den Du mit Deiner Berechnung aufzeigen moechtest.
Erstmal hat nicht jeder 30t Euro einfach so rumliegen 😁
Wenn doch, dann schlafe ich persönlich aber deutlich besser,wenn ich zB deine 368 Euro für den GTI monatlich bezahle, aber dafür 30t Euro auf der Bank liegen habe, also keine 368 Euro im Monat aber 0 Euro auf der Bank.
Andere schlafen halt besser wenn nichts mehr auf dem Konto ist, aber auch die monatlichen Belastungen weg sind.
Gut, wer 60t Euro auf dem Konto hat,de, kann alles egal sein 😁
Ich hole mir jedenfalls nach 4 jahren ein neues Auto. Muss mich kein Stück mit dem Verkauf meines Autos rumplagen um muss mich auch nicht ärgern, das ich nur noch eine lächerliche Summe vom Händler bei Inzahlungsnahme genannt bekomme oder bei Privatverkauf ich ständig gesagt bekomme,das bei Mobile.de xy billiger sind als meiner,aber sie ja unbedingt meinen wollen^^^.
@ ZX81:
Freut mich, dass du's nicht böse aufnimmst, wollte ja nicht den Oberlehrer spillen, ist mir halt nur aufgefallen 😉. Des Weiteren freut es mich noch mehr, dass du (wie viele andere es nicht tun) einsiehst, dass die Inflation eine sehr grosse Rolle spielt um einen korrekten Vergleich anstellen zu können zw. den jetzigen Zahlungen und denen in 1, 2, 3 und 4 Jahren, sonst wärs ja ein Apfel und Birnen Vergleich 😁
Mfg,
Sorry, wenn ich vielleicht etwas off-topic werde, aber eine Sache hatte mich beim Leasing schon immer interessiert:
Gibt es bei Leasing noch Rabatt oder bezieht sich der Leasingwert immer auf den Listenpreis ?
In unserer Region sind ca. 10% Rabatt bei Barzahlung üblich. Leider hatte ich vergessen den Verkäufer zu fragen, wie das bei Leasing ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Erstmal hat nicht jeder 30t Euro einfach so rumliegen 😁
Richtig, deswegen sind meine Ueberlegungen auch nicht als allgemeingueltig
hinzunhemen sondern passen halt nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Das habe ich auch nie bestritten, es ging immer um den Vergleich
Barzahlung mit Jaehrlichen Ruecklagen vs. Leasing.
Sprich sollte man die Summe finanzieren muessen sehen alle Rechnungen
wieder ganz anderster aus. In so einem Falle koennte Leasing villeicht
interessant sein.
Was mich aber viel mehr stoert ist, wenn man hier im Forum Ueberlegungen
zu den monatlichen Unterhaltskosten anstellt, dann Leute kommen
und schreiben, dass dies ja absoluter Bloedsinn sei, da man ja bei gleichen
Bedingungen mit der Haelfte auskommen kann.
Und dann geht es los mit den wildesten Begrundungen, man braeuchte ja nur
0% Anzahlung und auserdem sind die Leasingraten ohnehin viel Guenstiger.
Wenn ich dann aber im Netz versuche dies nachzuvollziehen, merke ich
als Erstes, das es fuer Privatpersonen erstmal gar keine Angebote mit
0% Anzahlung gibt und das zweitens die Leasingraten auch im Normalfall
hoeher ausfallen als hier von manchen dargestellt.
Damit moechte ich nicht bestreiten, dass es nicht doch irgendwie moeglich
ist als Privatperson an solche Konditionen zu gelangen.
In diesem Falle kann Leasing durchaus auch fuer Privat interressant werden.
Nur wird dies den wenigsten Leuten mangels Vitamin B moeglich sein.
Also wenn man schon mit Zahlen oder besser gesagt mit Andeutungen in
einem solch grossen Forum mit so vielen Lesern umsich wirft, dann sollte man
es auch nur dann tun wenn man sofort Ross und Reiter nennen kann.
Trifft obiger Satz auf einem nicht zu, dann sollte man besser ruhig sein
die Zahlen und Andeutungen fuer sich behalten und sich freuen, dass man
als Privatperson so guenstige Konditionen ergattert hat.
So, ich gehe jetzt weiter Staubsaugen.
@audirs2000
Kein Thema, ich habe keine Probleme damit wenn man mich auf meine Fehler
aufemerksam macht. Schon gar nicht bei Themen, die nicht zu meinem
Daily Business gehoeren.
Muesste ich jeden Tag solche Kalkulationen anstellen und mir waere hier
trozdem der Fehler unterlaufen, waere ich sauer mit mir das gebe ich offen zu 🙂
Hallo!
Ich stelle jetzt mal einfach folgende Behauptung auf ohne jetzt irgendjemanden anmachen zu wollen:
Diese 30 000 Euro auf der Bank und Zinsen kassieren haben wohl die wenigsten. Leasing und Kreditfinanzieren machen wohl die Leute die das Geld einfach für den Barkauf nicht haben.
Das heisst diese grossen Töne spucken ich finanziere lieber und behalte mein Geld ist reine Augenwischerei weil das Geld einfach nicht vorhanden ist.
Also können die meisten ihren Zinsgewinn und ihr Bargeld aus der Rechnung wieder rausrechnen.
So das stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum..........
Gruss Mando
PS: Das muss natürlich nicht auf die Personen zutreffen die sich hier so im Forum rumtreiben ist mal ganz allgemein gemeint und meine persönliche Meinung (Vorurteil)
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Sorry, wenn ich vielleicht etwas off-topic werde, aber eine Sache hatte mich beim Leasing schon immer interessiert:
Gibt es bei Leasing noch Rabatt oder bezieht sich der Leasingwert immer auf den Listenpreis ?In unserer Region sind ca. 10% Rabatt bei Barzahlung üblich. Leider hatte ich vergessen den Verkäufer zu fragen, wie das bei Leasing ausschaut.
Bei VW selbst kann man die Leasingraten basierend auf dem Leasing Preis natürlich noch nach unten verhandeln.
Alternativ halt den Listenpreis und davon dann die Leasingraten kalkulieren.
Bei Banken oder anderen freien Leasingfirmen geht das nicht.
Denn die verdienen teilweise (hauptsächlich?) an den %ten,die sie beim Einkauf bekommen, da die Raten auf dem Listenpreis basieren.
Sind in der regel aber dennoch günstiger als bei VW inklusive Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Hallo!
Ich stelle jetzt mal einfach folgende Behauptung auf ohne jetzt irgendjemanden anmachen zu wollen:
Diese 30 000 Euro auf der Bank und Zinsen kassieren haben wohl die wenigsten. Leasing und Kreditfinanzieren machen wohl die Leute die das Geld einfach für den Barkauf nicht haben.
Das heisst diese grossen Töne spucken ich finanziere lieber und behalte mein Geld ist reine Augenwischerei weil das Geld einfach nicht vorhanden ist.
Tja, nur die Frage ist, warum haben sie nicht das Geld dafür bar?
Manche müssen halt ihr Haus finanzieren und da wäre es blödsinnig einen Riesenkredit zu haben ei der Bank fürs Haus ,aber 30t Euro auf dem Bankkonto rumliegen zu haben.
Oder es haben manche ihr Geld halt fest in Aktienfonds usw angelegt.
Ich zB habe in den letzten 4 Jahren bei meinem festangelegten Geld insgesamt 50% Zinsen bekommen (leider waren es keine 30t Euro die ich angelegt hatte). Da wäre ich schön blöd ,das Geld für einen Autobarkauf zu benutzen.
Bei den teiwleise niedrigen Zinsen beim Autokauf ist es meiner Meinung nach meistens mittlerweile teurer,bar zu bezahlen als zu finanzieren.
Denn 2.5% Zinsen bekommt man mittlerweile nachgeschmissen auf Tagesgeldkonten und wie schon von ZX81 erwähnt, gibt es Sachen die mehr Geld einbringen.
@Trollfan
Es nützen auch keine 30% Zinsen wenn kein Geld da ist was verzinst werden kann.
Es ist ja auch keine These die auf jeden zutrifft. Aber meine persönliche Meinung ist halt das wenn finanziert wird das Geld für den Barkauf einfach nicht da ist.
Die meisten rennen doch schon in die Schuldenfalle weil sie nicht mal die Kohle für so ein Schei.... Handy haben.
Mich stören halt einfach solche Aussagen Geld zur Bank Auto finanziert wenn kein Geld da ist.
Naja wer würde auch schon gerne zugeben das er sich das Auto eigentlich gar nicht leisten kann....... ich würde mich wohl auch damit schwer tun 🙂
Soviel dazu der Topic war glaube ich ein ganz anderer
Gruss Mando
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
@Trollfan
Es nützen auch keine 30% Zinsen wenn kein Geld da ist was verzinst werden kann.
Es ist ja auch keine These die auf jeden zutrifft. Aber meine persönliche Meinung ist halt das wenn finanziert wird das Geld für den Barkauf einfach nicht da ist.Die meisten rennen doch schon in die Schuldenfalle weil sie nicht mal die Kohle für so ein Schei.... Handy haben.
Mich stören halt einfach solche Aussagen Geld zur Bank Auto finanziert wenn kein Geld da ist.
Naja wer würde auch schon gerne zugeben das er sich das Auto eigentlich gar nicht leisten kann....... ich würde mich wohl auch damit schwer tun 🙂Soviel dazu der Topic war glaube ich ein ganz anderer
Gruss Mando
Topic ist wurscht.Thema ist eh erledigt.
Wer jeden Cent sich bei den Autokosten ausrechnet,ausrechnen muss, der sollte sich eh keinen GTI kaufen 😁