GTI - GT = x ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
ich weiss , dass das in diversen Threads schon teilweise diskutiert wurde (meistens aber off-topic! und in streitform, deswegen bringt die SuFu nicht viel 😉), aber mich würde mal interessieren, wie groß der Unterschied zwischen GTI und GT TSI bezüglich der monatlichen Gesamtkosten ist.

Ich wollte mir demnächst einen GT TSI bestellen und denke, dass der auch seine Vorzüge hat ("dezenterer" Auftriit, verminderter Prollfaktor, geringerer Verbrauch etc.), aber ausstattungsbereinigt ist der Unterschied in der Preisregion auch nicht die Welt, und der Fahrspass mit dem GTI soll ja wirklich überragend sein, wenn man den vielen Testberichten glaubt. Außerdem besteht beim GTI nicht so ein großes Risiko bezüglich der Dauerhaltbarkeit des Motors. Ich denke , dass kann man nach 2 Jahren einigermaßen abschätzen.
Ist eigentlich davon auszugehen, dass der GTI in den kommenden Jahren eine noch schlechtere Versicherungseinstufung erhält?

P.S: keine DSG-Werbung bitte😉 DSG ist toll, aber für mich kein Grund, nen GTi zu kaufen

Grüße

79 Antworten

ich bin sowas von gespannt

Geb doch mal in einen KFZ Versicherungsvergleich den Versicherungskosten ein. Dann hast du einen Unterschied.
+ die knapp 40 Euro Steuerunterschied und du hast schon mal paar Werte.

Dann bleiben noch die Verbrauchsunterschiede.
Da nimmst du einfach den VW Wert, den VW für den TSI und GTI angibt und rechnst dir die Kosten mit deinen Jahres Kilometern aus.

Schon hast du mit den Anschaffungskosten den preis Unterschied.

Solltest halt nicht vorhaben Seitenschweller, GTI Lenkrad oder Front beim zB GT dazu kaufen wollen.

Also der Preisliche Unterschied kannst du dir selbst komplett ausrechnen.

Ansonsten kann der GTI Fahrleistungsmässig alles besser als der GT TSI.
Viel besser zwar nicht,denn sind halt nur 30 PS Unterschied, aber er kann halt alles besser (Verbrauch Kosten jetzt mal ausgenommen).

Ist dir das besser den Aufpreis wert,bestell den GTI,wenn nicht,den TSI.

WObei der GTI wirklich absolut nichts prolliges hat.Was soll denn da prollig wirken??

Jepp das mit dem prolligen hätte ich auch mal gern erklärt haben Alder ey

Gruss Mando

@ Devon Miles

Einen 100%igen Vergleich kann ich dir nicht geben. In der Versicherung würde mich ein GT TSI 10 € weniger im Monat kosten, was mein GTI kostet. Anschaffung brauch ich glaube ich nicht viel drüber zu reden. Ausstattungsbereinigt ist der GT ca. 1500 bis 1800 € billiger.

Ich bin am Dienstag einen GT TSI Probegefahren als mein GTI in der Werkstatt war. Von der reinen Geschwindigkeit her war das Auto in Ordnung. Kam mir gefühlt etwas langsam vor, liegt aber wohl daran, dass ich von meinem GTI verwöhnt bin. Ich hatte das Gefühl, daß der Motor zwischen 2.500 und 3.000 Umdrehungen etwas verzögert das Gas annimmt (Subjektiv). Ich bin den GT so gefahren, wie ich meinen GTI fahre. Als ich das Auto auf der Autobahn ausgefahren habe, war der Benzinverbrauch nicht deutlich niedriger als bei meinem GTI obwohl ich ca. 20 KM/H langsamer war. (ca. 14,5 l/100) bei der Landstraßenfahrt kam ich so auf ca. 8 l /100km. Das sind Werte die mein GTI auch erreicht. Ich hatte das Gefühl, daß der Verbrauch ganz extrem vom persönlichen Gasfuß abhängt. Ich würde sagen da ist höchstens ein Unterschied von 0,5 l/ 100km. Damit ist meiner Meinung nach der Spritverbrauch im Vergleich zu vernachlässigen.

Ich gehe davon aus, daß der GTI öfters mal einen Satz neue Reifen braucht, da der Verschleiß bei mir ziemlich hoch ist. :-)

Alles in allem würde ich Schätzen, daß die monatlichen kosten ca. 25 - 30 € höher sind nach meinen Eindrücken der Probefahrt. Das ist bei den Gesamtkosten fast zu vernachlässigen. Ich wüsste also nicht wieso ich mir einen GT TSI kaufen sollte obwohl es ein sehr gutes Auto ist. Ich bin halt dem GTI-Virus verfallen

Ähnliche Themen

Re: GTI - GT = x ?

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


... P.S: keine DSG-Werbung bitte😉 DSG ist toll, aber für mich kein Grund, nen GTi zu kaufen...

Grüße

Wieso GTI? Gibt es doch seit heute auch im GT. 🙂

Danke für die Einschätzung!

Zitat:

Original geschrieben von Gölfsburger


Ich hatte das Gefühl, daß der Verbrauch ganz extrem vom persönlichen Gasfuß abhängt. Ich würde sagen da ist höchstens ein Unterschied von 0,5 l/ 100km. Damit ist meiner Meinung nach der Spritverbrauch im Vergleich zu vernachlässigen.

-> Ich denke, wenn man "heitzt", verbrauchen beide Autos viel, aber der GT wird im moderaten "Normalbetrieb" schon deutlich weniger verbrauchen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gölfsburger


Alles in allem würde ich Schätzen, daß die monatlichen kosten ca. 25 - 30 € höher sind nach meinen Eindrücken der Probefahrt.

-> Nur 30 euro ? Trotz der ungünstigeren Versicherungseinstufung?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


WObei der GTI wirklich absolut nichts prolliges hat.Was soll denn da prollig wirken??

Bitte nicht falsch verstehen. Ich persönlich halte den GTI nicht für prollig, sondern finde das Design und die Technik genial.

Aber für einen Großteil der Bevölkerung steht das Kürzel immer noch teilweise für rasende Mantakonkurrenten mit Tuning-Fetisch und Dauerzelt an der Nordschleife. Genauso ist z.B. die aktuelle Corvette einfach nur ein High-Tech-Leckerbissen für 80.000 euro, ist aber immer noch mit dem Zuhälterimage behaftet.
Außerdem müsst ihr schon zugeben, dass man beispielsweise kaum einen GTI an der Ampel stehen sieht, der nicht nach dem Start deutlich schneller ist als die anderen Autos, obwohl dort zum Teil genauso schnelle Wagen (audi, bmw, mercedes etc.) stehen (ihr wisst schon, was ich meine, oder -> Der Wagen wird halt auch mit einem aggressiveren Fahrstil assoziiert). Und das summiere ich mal ironisch unter dem oberflächlichen Begriff "prollig".

Bei den monatlilchen Gesamtkosten wird immer der Wertverlust unterschlagen. Warum?

Der GTI dürfte innerhalb 3 Jahren ca. 50% Wertverlust haben. Bei angenommen 30.000€ Neupreis macht das in diesem Zeitraum nochmals 416€ monatlich zu den laufenden Unterhaltskosten. Der neue GTI in 3 Jahren wird bestimmt nicht billiger sein.

Auch wenn das jetzt ziemlich OT ist ...
In RealLive sind GT und GTI Fahrer gar nicht so weit auseinander 😉
Jedenfalls pasiert es mir regelmäßig, dass mich GTI-Fahrer grüßen. Am Anfang hats 's mich gewundert aber mittlerweile grüß ich zurück. Sieht also so aus, als würden wir (GT und GTI-Fahrer) uns gar nicht so fremd sein 😁 (auch wenn hier in MT die Fronten teilweise verhärtet sind)

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Danke für die Einschätzung!

-> Ich denke, wenn man "heitzt", verbrauchen beide Autos viel, aber der GT wird im moderaten "Normalbetrieb" schon deutlich weniger verbrauchen, oder?

-> Nur 30 euro ? Trotz der ungünstigeren Versicherungseinstufung?

VW selbst gibt beim GT TSI 7.2 Liter im Schnitt an mit DSG, beim GTI 7.9 Liter.

Macht somit 0.7 Liter Verbrauch Unterschied.

Und zur Versicherungseinstufung, es wurde ja von 10 Euro im Monat gesprochen,die der GTI mehr Versicherung kostet.
Wobei das halt auch auf die %te ankommt.
Bei 125% 10 Euro Unterschied wären bei 30% halt keine 3 Euro mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Bei den monatlilchen Gesamtkosten wird immer der Wertverlust unterschlagen. Warum?

Der GTI dürfte innerhalb 3 Jahren ca. 50% Wertverlust haben. Bei angenommen 30.000€ Neupreis macht das in diesem Zeitraum nochmals 416€ monatlich zu den laufenden Unterhaltskosten. Der neue GTI in 3 Jahren wird bestimmt nicht billiger sein.

Nun ja,der GT, der dann vergleichbar ja um die 29t Euro kostet, hat ja denselben Wertverlust.

Ich rechne Wertverlust eh nich tmit, weil ich eh geleast habe.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ich rechne Wertverlust eh nich tmit, weil ich eh geleast habe.

Der ist bei deiner Leasingrate miteingerechnet und die meist nötige Sonderzahlung fällt auch nicht vom Himmel.

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Der ist bei deiner Leasingrate miteingerechnet und die meist nötige Sonderzahlung fällt auch nicht vom Himmel.

Mache ohne Sonderzahlung und der grösste Anteil der Rate ist ja praktisch der Wertverlust.

ich zahle so 4 Jahre lang meine Raten und hole mir dann ein neues Auto. Somit niemals Garantieprobleme und maximal ein 4 JAhre altes Auto.

Man sollte natürlich ne brauchbare Leasingrate haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Bei den monatlilchen Gesamtkosten wird immer der Wertverlust unterschlagen. Warum?

Da kann ich nur zustimmen, man sollte sich hueten bei den laufenden Kosten

etwas schoen zu rechnen. Da ich auch vor der Anschaffung eines neuen Wagens

stehe und es wohl ein GTI werden wird habe ich mir das fuer mich mal durchgerechnet.

Ich komme auf ca. 1000 Euro fuer Steuer und Versicherung im Jahr macht ~ 85 Euro

im Monat. Die gleiche Summe setze ich nochmal fuer Ruecklagen fuer Reperaturen

und Service in den drei Jahren an, komme ich nochmal auf ~ 35 Euro pro Monat.

Dann den Wertverlust mit infaltionsausgleich, der Neupreis des GTI steigt ja auch an.

Da rechne ich fuer drei Jahre mit 600 Euro an Ruecklagen pro Monat,

das ganze ist jetzt mal konservativ ohne Verzinsung der Ruecklagen gerechnet,

an der Stelle laesst sich noch was optimieren, so das man die 600 auch

auf 500 druecken koennte. Kann man doch einen guten Teil der Infaltion

mit den Zinsen kompensieren.

So komme ich alles in allem auf Laufende Kosten von ca. 720 Euro pro Monat

fuer den GTI ohne Sprit.

Zitat:

Bei 125% 10 Euro Unterschied wären bei 30% halt keine 3 Euro mehr

Ups. Ich hatte die Prozente wohl vergessen. Es ist bei 50% gerechnet und PrämieLight.

Deine Antwort
Ähnliche Themen