GTI: Fragen zu: Car-Net und Mobilschnittstellen Comfort / Premium

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich möchte mir im Mai nach einer Probefahrt evtl. einen GTI VII bestellen. Als Firmenwagen. Da ich sehr viel unterwegs bin, möchte ich das große Navi Discover Pro. Und das telefonieren über Freisprecheinrichtung muss gut funktionieren. Nun bin ich am Überlegen, was für mich sinnvoll ist.

Dazu meine Fragen:

1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?

Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.

3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?

Irgendwie steig ich da nicht ganz durch. Wer kann mir Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen erklären.
Freue mich sehr über Eure Hilfe.

Grüße, tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tbausa


1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?
Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.
3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?
  1. "Brauchen" kann dir wohl keiner beantworten außer du selbst. Car-Net hat im Wesentlichen vier Komponenten: Verkehrsinformationen Online, Sonderzielsuche, Street View, Google Earth. Nähere Infos findest du hier. Könnte für alle sinnvoll sein, die viel unterwegs sind, da Google aktuellere Verkehrsinfos bietet als TMC Pro.
  2. UMTS reicht für die Daten allemal aus.
  3. Die wird auch nicht benötigt, da die Telefonie- und Internetfunktion über das Auto selbst erledigt wird, wohin gegen mit der Comfort nach wie vor das Telefon selbst die Daten-/Telefonieverbindung herstellt. Das ist auch der Grund, warum du bei der Premium eine SIM-Karte einlegest bzw. ein rSAP Handy benötigst.
  4. S.o.: Besserer Empfang für das Sende-/Empfangsmodul im Handy. Es wird eine Außenantennenverbindung hergestellt, ohne dass das Handy physisch eingesteckt werden muss.
  5. Die BT Schnittstelle im Discover reicht zum Telefonieren an sich absolut aus. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass lediglich die Audio- und Kontaktprofile darüber abgewickelt werden. Senden und empfangen laufen über das Handy ohne eine Verstärkung nach außen. Das bedeutet höheren Akkubedarf / schlechteren Empfang. Aber an sich ist es absolut benutzbar (benutze das System so auch jeden Tag).

Genereller Vorteil, wenn die Telefonie nicht über die Premium-Vorrichtung läuft: Ein Gespräch muss nicht beendet werden, wenn man das Auto verlässt, sondern kann einfach ans Handy übernommen werden.

Meine persönliche Meinung:

  • wer einfach ab und an im Auto telefonieren und über BT Musik hören will, dem reicht die BT Vorbereitung ohne alles
  • wer öfter telefoniert und guten Empfang haben möchte, aber auf Internet im Auto verzichten kann, der nimmt die Comfort
  • wer Car-Net nutzen will und sein Smartphone über WLAN und die Automobilschnittstelle laufen lassen will, darüber hinaus einen Multi-SIM-Vertrag nutzen kann, der ist meiner Meinung nach mit der Premium optimal bedient... das Rundum-Sorglos-Paket, wenn die Voraussetzungen mit SIM etc. passen.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Chris

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


@hansihase: Probiert mal die rSAP APP. Alternativ geht noch ne MultiSIm.

das App erfordert m.W. Root und das möchte ich wegen KNOX vermeiden, auf das Gefrickel um das Gerät wieder "unzurooten" und sonstigen Experimenten im Fall einer Garantiereparatur möchte ich gerne verzichten.

Und der Königsweg Multisim geht leider nicht wegen Provider congstar🙁

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


@hansihase: Probiert mal die rSAP APP. Alternativ geht noch ne MultiSIm.
das App erfordert m.W. Root und das möchte ich wegen KNOX vermeiden, auf das Gefrickel um das Gerät wieder "unzurooten" und sonstigen Experimenten im Fall einer Garantiereparatur möchte ich gerne verzichten.

Und der Königsweg Multisim geht leider nicht wegen Provider congstar🙁

Hansihase, dann hast du ja das gleiche Problem wie ich...

Ich möchte auch das Rooten vermeiden.

Gruß, Ulli 🙂

Ich bin derzeit auch noch bei congstar und werde die Sache gleich mal testen, wenn ich meinen Wagen abhole. Dauert allerdings noch ca. 8 Wochen. Ansonsten kann ich noch die MultiSIM-Discounter simply und smartmobil empfehlen. Ich selbst habe ein Galaxy S3 und werde dann mal mit dem neuen 4.3er ROM testen. Wenn das nicht klappt, dann mit Cyanogen Mod und rSAP App. Sollte das auch nicht laufen überlege ich mir von congstar zu simply zu wechseln (Vodafone oder o2-Netz).

Bin mit meinem Latein am Ende😕Habe das Discover Pro mit FSE Premium.Samsung S4 ist über rSAP gekoppelt!Telefonieren klappt einwandfrei,aber......ich kann keine SMS empfangen oder versenden?? Beim 6er mit RNS510 ging das einwandfrei🙄
Auch Nachrichten über What`s App kann ich im Auto nicht empfangen?? Oder geht das im 7er GTI nur über Car Net? Das habe ich nicht!!! Kann mir jemand da weiterhelfen? Ist schon sehr nervig!

Ähnliche Themen

Über rSAP ist dein Handy nicht mehr mit dem Internet verbunden. Du musst das Handy per WLAN mit der Premium FSE verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Über rSAP ist dein Handy nicht mehr mit dem Internet verbunden. Du musst das Handy per WLAN mit der Premium FSE verbinden.
Per WLAN???

Bist du sicher???

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Per WLAN???

Bist du sicher???

Ja, die PFSE stellt einen WLAN-Hotspot bereit.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Per WLAN???

Bist du sicher???

Ja, die PFSE stellt einen WLAN-Hotspot bereit.

ist klar!

aber steht der auch flächendeckend in Deutschland zur Verfügung?

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Ja, die PFSE stellt einen WLAN-Hotspot bereit.

ist klar!
aber steht der auch flächendeckend in Deutschland zur Verfügung?

Überall da wo mobiles Internet verfügbar ist, wenn die PFSE keine Internetverbindung aufbauen kann, dann kein dein Handy das auch nicht.

für SMS braucht man kein WLAN, das läuft über GSM/UMTS. Wahrscheinlich ist in den Settings des Navis die Mitteilungszentrale nicht eingetragen, das bitte machen. Um WhatsApp usw. nutzen zu können muss tatsächlich WLAN im Auto an und das Samsung damit gekoppelt sein. Ich empfehle hier noch einmal dringend, wenn möglich, eine zweite SIM. Die ins Auto stecken und alles ist wunderbar und funktioniert bestens.

Kann die FSE Premium eigentlich eine Verbindung über LTE herstellen (mit eingelegter SIM-Karte)?

Zitat:

Original geschrieben von jan_rusche


für SMS braucht man kein WLAN, das läuft über GSM/UMTS. Wahrscheinlich ist in den Settings des Navis die Mitteilungszentrale nicht eingetragen, das bitte machen. Um WhatsApp usw. nutzen zu können muss tatsächlich WLAN im Auto an und das Samsung damit gekoppelt sein. Ich empfehle hier noch einmal dringend, wenn möglich, eine zweite SIM. Die ins Auto stecken und alles ist wunderbar und funktioniert bestens.

Danke,aber dass mit der Mitteilungszentrale klappt nicht! Da steht immer +7😕 Dann gebe ich die richtige Nummer ein und nach Ausschalten der Zündung und Neustart steht dann wieder +7 ???

Zitat:

Original geschrieben von t-concpt1



Zitat:

Original geschrieben von jan_rusche


für SMS braucht man kein WLAN, das läuft über GSM/UMTS. Wahrscheinlich ist in den Settings des Navis die Mitteilungszentrale nicht eingetragen, das bitte machen. Um WhatsApp usw. nutzen zu können muss tatsächlich WLAN im Auto an und das Samsung damit gekoppelt sein. Ich empfehle hier noch einmal dringend, wenn möglich, eine zweite SIM. Die ins Auto stecken und alles ist wunderbar und funktioniert bestens.
Danke,aber dass mit der Mitteilungszentrale klappt nicht! Da steht immer +7😕 Dann gebe ich die richtige Nummer ein und nach Ausschalten der Zündung und Neustart steht dann wieder +7 ???

Nochmal die Kopplung löschen und wieder komplett neu paaren ,dann müsste es gehen habe ich auch so gehabt .

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Kann die FSE Premium eigentlich eine Verbindung über LTE herstellen (mit eingelegter SIM-Karte)?

Bis jetzt habe ich bei mir immer nur 3G Verbindungen hinbekommen.

Zeitgleich war auf meinem Handy (iPhone 5S) LTE verfügbar. Ich vermute, dass die FSE Premium LTE nicht verarbeiten kann. Bin bei O2 und habe eine SIM in die FSE eingelegt.

Da ist mir auch direkt ein Missgeschick passiert. Durch die ganzen Micro- und Nanosim Karten ist man total erstaunt das da wirklich so ein großer Brecher von SIM Karte in den SLOT muss 😰😁

Habe dummerweise die SIM aus der Ummantelung ausgporkelt und habe ziemlich doof aus der Wäsche geguckt das die dann viel zu klein war^^ Jetzt habe ich den abgefrimmelten Plastikrand wieder um die SIM gelegt und es hat funktioniert. 😉 ist nur ne wackelige Angelegenheit. 😛

Da wäre ich sehr vorsichtig, nicht das die Karte da für immer drin bleibt! Ich kann nur raten eine neue SIM zu bestellen und eine "große" SIM einzulegen, ohne Adapter usw. Wenn das Steuergerät deswegen kaputt geht wird das sehr teuer.

Zu LTE: Das gibt es bislang nur im A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen