GTI: Fragen zu: Car-Net und Mobilschnittstellen Comfort / Premium

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich möchte mir im Mai nach einer Probefahrt evtl. einen GTI VII bestellen. Als Firmenwagen. Da ich sehr viel unterwegs bin, möchte ich das große Navi Discover Pro. Und das telefonieren über Freisprecheinrichtung muss gut funktionieren. Nun bin ich am Überlegen, was für mich sinnvoll ist.

Dazu meine Fragen:

1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?

Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.

3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?

Irgendwie steig ich da nicht ganz durch. Wer kann mir Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen erklären.
Freue mich sehr über Eure Hilfe.

Grüße, tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tbausa


1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?
Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.
3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?
  1. "Brauchen" kann dir wohl keiner beantworten außer du selbst. Car-Net hat im Wesentlichen vier Komponenten: Verkehrsinformationen Online, Sonderzielsuche, Street View, Google Earth. Nähere Infos findest du hier. Könnte für alle sinnvoll sein, die viel unterwegs sind, da Google aktuellere Verkehrsinfos bietet als TMC Pro.
  2. UMTS reicht für die Daten allemal aus.
  3. Die wird auch nicht benötigt, da die Telefonie- und Internetfunktion über das Auto selbst erledigt wird, wohin gegen mit der Comfort nach wie vor das Telefon selbst die Daten-/Telefonieverbindung herstellt. Das ist auch der Grund, warum du bei der Premium eine SIM-Karte einlegest bzw. ein rSAP Handy benötigst.
  4. S.o.: Besserer Empfang für das Sende-/Empfangsmodul im Handy. Es wird eine Außenantennenverbindung hergestellt, ohne dass das Handy physisch eingesteckt werden muss.
  5. Die BT Schnittstelle im Discover reicht zum Telefonieren an sich absolut aus. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass lediglich die Audio- und Kontaktprofile darüber abgewickelt werden. Senden und empfangen laufen über das Handy ohne eine Verstärkung nach außen. Das bedeutet höheren Akkubedarf / schlechteren Empfang. Aber an sich ist es absolut benutzbar (benutze das System so auch jeden Tag).

Genereller Vorteil, wenn die Telefonie nicht über die Premium-Vorrichtung läuft: Ein Gespräch muss nicht beendet werden, wenn man das Auto verlässt, sondern kann einfach ans Handy übernommen werden.

Meine persönliche Meinung:

  • wer einfach ab und an im Auto telefonieren und über BT Musik hören will, dem reicht die BT Vorbereitung ohne alles
  • wer öfter telefoniert und guten Empfang haben möchte, aber auf Internet im Auto verzichten kann, der nimmt die Comfort
  • wer Car-Net nutzen will und sein Smartphone über WLAN und die Automobilschnittstelle laufen lassen will, darüber hinaus einen Multi-SIM-Vertrag nutzen kann, der ist meiner Meinung nach mit der Premium optimal bedient... das Rundum-Sorglos-Paket, wenn die Voraussetzungen mit SIM etc. passen.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Chris

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@Rocco892 schrieb am 28. Juli 2015 um 11:54:35 Uhr:



Zitat:

@BigWolf schrieb am 28. Juli 2015 um 09:56:03 Uhr:


Ist das betreffende Fahrzeug vor oder nach KW22/15 gebaut? Vorher Car-Net nur mit rSAP-fähigem Handy oder zweiter SIM-Karte im Fahrzeug.
Die aktuelle Generation erlaubt auch Car-Net mit Datenkopplung über das Handy als WLAN-Hotspot.
Aktuelle Generation-Modelljahr 2016

Funktioniert mit dem iPhone über den persönlichen Hotspot. Ist aber nervig, da das iOS die Verbinung trennt, wenn eine bestimmte Zeit keine Daten übertragen werden. Habe mir Deine Konfi im anderen Thread angeschaut. Anstelle Wartung / Verschleiss würde ich die FSA Business mit reinnehmen (oder zusätzlich).

Das mit dem iPhone als Hotspot ist leider wirklich nicht zu empfehlen. Leider muss sich das iPhone zum Verbinden auch entsperrt in den Einstellungen zum persönlichen Hotspot befinden. Und wie gesagt nach langer Inaktivität oder bei längeren Telefonaten geht die Verbindung verloren. Leider ein Problem von Apple das mich nicht nur im Auto sondern auch in anderen Situationen (hotspot fürs iPad) manchmal ärgert...

Tipp wirklich (so habe ich es bei meiner Bestellung gemacht und muss nur noch 2 Monate so durchhalten): Premium/Business FSE nehmen und entweder über den Vertrag eine zweite Sim-Karte oder eben wie mehrfach erwähnt günstige daten-sim.

Danke für eure Anmerkungen @Alex-120d und @klein_A3 .
Ihr ratet mir also zu der Mobiltelefonvorbereitung Premium? Hatte ich übrigens auch zuerst in meiner Konfi.

Ist mein Handy denn dann trotzdem voll funktionsfähig, wenn das System auf die Multi-SIM im Handschuhfach zugreift? rSAP unterstützt das iPhone ja nicht.
Mein Freundlicher meinte das Handy ist dann wie "stillgelegt".
Mir ist außerdem wichtig, dass ich nicht zu sehr an das System gebunden bin, und das Handy während der Fahrt trotzdem normal nutzbar ist.

Und was passiert bei folgendem Beispiel:
Ich führe während der Fahrt ein Gespräch per Mobiltelefonvorbereitung, halte an, steige gleich aus und möchte weiter mit dem Gesprächsteilnehmer telefonieren.
Springt er dann automatisch um? So kenne ich es bisher von meinem RNS310.

Hi Rocco!

Klar, das Handy ist voll funktionsfähig. Sprach- und Datenverkehr für das Navi/Car-Net übernimmt dann die Multi-SIM im Handschuhfach. Darüber hinaus kannst Du das iPhone noch per Bluetooth koppeln (A2DP Advanced Audio Distribution Profile und PBAP Phonebook Access Profile), um Deine Kontake an die FSA zu übertragen und um Musik abzuspielen.

Zu Deinem Beispiel: Keine Ahnung. 😁 Muss' ich mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Hi @Rocco892 : Eine seite vorher ist eine Tabelle mit den Kombinationsmöglichkeiten

http://www.motor-talk.de/.../...rbindungen-fsa-premium-i207997562.html

Das einzige was nicht geht ist ein Telefonat das über die SIM-Karte geführt wird nach Ausschalten ans Telefon zu übernehmen. Aber man kann die SIM auch z.B. rein für Daten einstellen. Was auch sehr schön (jetzt schon bei der Comfort-FSE im Leihpassat) zu sehen ist ist die Kopplung von zwei Telefonen parallel. Anrufe kommen bei beiden dann an und zum raustelefonieren muss man halt auswählen.

Telefonbuch wird bei der PFSE/BFSE übernommen sobald über BT gekoppelt ist. In meinen Augen die einzig sinnvolle Kombi für iPhone-Benutzer wenn viel telefoniert wird.

N'Abend!

Der Nachteil bei reiner Datennutzung der SIM-Karte ist, dass das Handy dann per HFP an die FSE gekoppelt wird, und somit keine Verbindung mehr zur Außenantenne hat.

@klein_A3

Was meinst Du genau mit " und zum raustelefonieren muss man halt auswählen."?

Man kann eines der Telefone auswählen beim telefonieren. So ist es derzeit bei mir mit der Comfort FSE. Im Detail heißt das dass ein Telefon das Haupttelefon ist und das andere abermalig gekoppelt...

Hier ist unter Punkt 8 bei allgemeine Fragen und unter Punkt 1 bei Kopplung erklärt, dass es wohl ab 05.2015 durch die USB Schnittstelle für iPhone möglich ist, das Handy ganz einfach über USB anzuschließen um Car-Net zu nutzen.
Also ohne WLAN Hotspot. Kann das jmd. bestätigen?

Dann ist hoffentlich doch nicht so kompliziert...

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 28. Juli 2015 um 19:56:27 Uhr:


N'Abend!

Der Nachteil bei reiner Datennutzung der SIM-Karte ist, dass das Handy dann per HFP an die FSE gekoppelt wird, und somit keine Verbindung mehr zur Außenantenne hat.

@klein_A3

Was meinst Du genau mit " und zum raustelefonieren muss man halt auswählen."?

Nachtrag wegen sim als reine Daten-sim: ich mache das nur wenn ich nicht länger unterwegs bin da dann auch meine Frau damit fährt. Ansonsten bei längeren Fahrten bzw. Telefonaten wird natürlich die sim verwendet. Habe ich so leider nicht dazu geschrieben.

Zitat:

@Rocco892 schrieb am 28. Juli 2015 um 23:55:58 Uhr:


Hier ist unter Punkt 8 bei allgemeine Fragen und unter Punkt 1 bei Kopplung erklärt, dass es wohl ab 05.2015 durch die USB Schnittstelle für iPhone möglich ist, das Handy ganz einfach über USB anzuschließen um Car-Net zu nutzen.
Also ohne WLAN Hotspot. Kann das jmd. bestätigen?

Dann ist hoffentlich doch nicht so kompliziert...

Wenn der Link stimmt geht es da aber um App-connect. Und das geht seit kurzem wohl wirklich auch über BT. Setzt aber auch mind. iOS 8.4 voraus. Aus Mangel an App-connect leider noch nicht getestet. Kann ich im September dann berichten, gehe aber davon aus dass das bald andere berichten können.

Tethering über BT kann und will Apple meines Wissens nicht.

Zitat:

Wenn der Link stimmt geht es da aber um App-connect. Und das geht seit kurzem wohl wirklich auch über BT. Setzt aber auch mind. iOS 8.4 voraus. Aus Mangel an App-connect leider noch nicht getestet. Kann ich im September dann berichten, gehe aber davon aus dass das bald andere berichten können.

Tethering über BT kann und will Apple meines Wissens nicht.

Das stimmt. Car-Net ist ja nur der Überbegriff.

Wir können also festhalten, dass bei einem Golf 7 (aktuelles Modell) mit Discover PRO Guide & Inform und App-Connect (zB. CarPlay für iPhone) enthalten sind.

Der Zugriff unterscheidet sich allerdings, je nach Car-Net Dienst.
Ich habe es so verstanden, dass zur reinen Nutzung der App-Connect Dienste eine USB Verbindung zum Smartphone ausreicht.
Wenn man allerdings Guide & Inform nutzen will (Online-Verkehrs-Info, Nachrichten, Tankstellen,Google Street View, ...) empfiehlt VW die Telefonschnittstelle Comfort oder Premium.
Alternative: Und da sind wir wieder beim Thema...WLAN Hotspot

Hi @Rocco892

Richtig. AppConnect geht zur Zeit nur über Kabel. In iOS 8.4 ist wohl auch die BT-Verbindung enthalten, funktioniert aber nicht mit der aktuellen Software des DiscoverPro. Mal nebenbei. CarPlay kann man komplett vernachlässigen.

Auch bei der FSA Comfort brauchst Du einen WLAN-Hotspot zur Nutzung von Guide&Inform Plus. Die komfortabelste Lösung ist die FSA Business.

Noch was. Du hast nach der Übergabe eines Telefonates von FSA auf Handy gefragt. Alle 3 FSAs, Basic, Comfort, Business, haben einen Private Mode. D.h. "Gespräche vom Infotainment-System können reibungslos an das Mobiltelefon durchgestellt werden und umgekehrt". Hab' aber keine Ahnung, wie es funktioniert. 😁

Zitat:

Noch was. Du hast nach der Übergabe eines Telefonates von FSA auf Handy gefragt. Alle 3 FSAs, Basic, Comfort, Business, haben einen Private Mode. D.h. "Gespräche vom Infotainment-System können reibungslos an das Mobiltelefon durchgestellt werden und umgekehrt". Hab' aber keine Ahnung, wie es funktioniert. 😁

OK 🙂

Im Hinblick auf Kosten der Sonderausstattung für die FSA und laufenden Kosten ist die Frage, wie oft man Guide & Inform nutzt und ob es sich dann lohnt.
Abgesehen von der Problematik mit dem WLAN Hotspot, bin ich der Meinung, dass ich auch ohne FSA gut auskomme, um das Infotainment für meine Zwecke zu nutzen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 29. Juli 2015 um 12:20:40 Uhr:


Noch was. Du hast nach der Übergabe eines Telefonates von FSA auf Handy gefragt. Alle 3 FSAs, Basic, Comfort, Business, haben einen Private Mode. D.h. "Gespräche vom Infotainment-System können reibungslos an das Mobiltelefon durchgestellt werden und umgekehrt". Hab' aber keine Ahnung, wie es funktioniert. 😁

Das geht recht einfach: Knöpfle drücken am Navi oder übers Lenkrad. Nur bei Telefonie über die integrierte Sim-Karte bzw. bei aktiviertem rSAP geht es nicht meines Wissens.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 29. Juli 2015 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

@Alex-120d schrieb am 29. Juli 2015 um 12:20:40 Uhr:


Noch was. Du hast nach der Übergabe eines Telefonates von FSA auf Handy gefragt. Alle 3 FSAs, Basic, Comfort, Business, haben einen Private Mode. D.h. "Gespräche vom Infotainment-System können reibungslos an das Mobiltelefon durchgestellt werden und umgekehrt". Hab' aber keine Ahnung, wie es funktioniert. 😁
Das geht recht einfach: Knöpfle drücken am Navi oder übers Lenkrad. Nur bei Telefonie über die integrierte Sim-Karte bzw. bei aktiviertem rSAP geht es nicht meines Wissens.

Hab' schon gedacht, dass da einen Haken ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen