GTI: Fragen zu: Car-Net und Mobilschnittstellen Comfort / Premium

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich möchte mir im Mai nach einer Probefahrt evtl. einen GTI VII bestellen. Als Firmenwagen. Da ich sehr viel unterwegs bin, möchte ich das große Navi Discover Pro. Und das telefonieren über Freisprecheinrichtung muss gut funktionieren. Nun bin ich am Überlegen, was für mich sinnvoll ist.

Dazu meine Fragen:

1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?

Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.

3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?

Irgendwie steig ich da nicht ganz durch. Wer kann mir Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen erklären.
Freue mich sehr über Eure Hilfe.

Grüße, tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tbausa


1. Welchen Vorteil bietet Car-Net? Braucht man sowas?
2. Ist das Car-Net über das Mobiltelefon wirklich schnell genug oder wird das lange aufbauen?
Bei Car-Net bräuchte ich die Mobilschnittstelle Premium. Ohne Car-Net wohl nur die Comfort-Schnittstelle.
3. Bei der Premium-Version fehlt wohl die Induktionsplatte zum Aufladen des Telefons. Das ist doch ein Nachteil, oder?
4. Welche Vorteile hat die Außenantenne bei der Comfort-Schnittstelle?
5. Oder reicht die Bluetooth-Schnittstelle die ja schon mit Discover Pro mitgeliefert wird?
  1. "Brauchen" kann dir wohl keiner beantworten außer du selbst. Car-Net hat im Wesentlichen vier Komponenten: Verkehrsinformationen Online, Sonderzielsuche, Street View, Google Earth. Nähere Infos findest du hier. Könnte für alle sinnvoll sein, die viel unterwegs sind, da Google aktuellere Verkehrsinfos bietet als TMC Pro.
  2. UMTS reicht für die Daten allemal aus.
  3. Die wird auch nicht benötigt, da die Telefonie- und Internetfunktion über das Auto selbst erledigt wird, wohin gegen mit der Comfort nach wie vor das Telefon selbst die Daten-/Telefonieverbindung herstellt. Das ist auch der Grund, warum du bei der Premium eine SIM-Karte einlegest bzw. ein rSAP Handy benötigst.
  4. S.o.: Besserer Empfang für das Sende-/Empfangsmodul im Handy. Es wird eine Außenantennenverbindung hergestellt, ohne dass das Handy physisch eingesteckt werden muss.
  5. Die BT Schnittstelle im Discover reicht zum Telefonieren an sich absolut aus. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass lediglich die Audio- und Kontaktprofile darüber abgewickelt werden. Senden und empfangen laufen über das Handy ohne eine Verstärkung nach außen. Das bedeutet höheren Akkubedarf / schlechteren Empfang. Aber an sich ist es absolut benutzbar (benutze das System so auch jeden Tag).

Genereller Vorteil, wenn die Telefonie nicht über die Premium-Vorrichtung läuft: Ein Gespräch muss nicht beendet werden, wenn man das Auto verlässt, sondern kann einfach ans Handy übernommen werden.

Meine persönliche Meinung:

  • wer einfach ab und an im Auto telefonieren und über BT Musik hören will, dem reicht die BT Vorbereitung ohne alles
  • wer öfter telefoniert und guten Empfang haben möchte, aber auf Internet im Auto verzichten kann, der nimmt die Comfort
  • wer Car-Net nutzen will und sein Smartphone über WLAN und die Automobilschnittstelle laufen lassen will, darüber hinaus einen Multi-SIM-Vertrag nutzen kann, der ist meiner Meinung nach mit der Premium optimal bedient... das Rundum-Sorglos-Paket, wenn die Voraussetzungen mit SIM etc. passen.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Chris

224 weitere Antworten
224 Antworten

Soll bei VW spätestens für den Passat in 2014 kommen. Aber UMTS reicht doch völlig für CarNet. LTE ist sowieso bisher nur in den grossen Städten verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Soll bei VW spätestens für den Passat in 2014 kommen. Aber UMTS reicht doch völlig für CarNet. LTE ist sowieso bisher nur in den grossen Städten verfügbar.

Eigentlich genau umgekehrt, LTE wurde zuerst in ländliche Gebiete installiert um dort eine bessere Breitbandabdeckung zu gewährleisten insbesondere im stationären at home Bereich für alle die keine DSL Anbindung haben . Die Städte wurden und werden erst jetzt und später angebunden .

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Soll bei VW spätestens für den Passat in 2014 kommen. Aber UMTS reicht doch völlig für CarNet. LTE ist sowieso bisher nur in den grossen Städten verfügbar.
Eigentlich genau umgekehrt, LTE wurde zuerst in ländliche Gebiete installiert um dort eine bessere Breitbandabdeckung zu gewährleisten insbesondere im stationären at home Bereich für alle die keine DSL Anbindung haben . Die Städte wurden und werden erst jetzt und später angebunden .

Kann ich so bestätigen. Wohne auf dem Land. Mittlerweile sind aber die größeren Städte gut abgedeckt.

Hallo zusammen,

da hier gegenteilig lautende Berichte zu lesen sind habe ich folgende Frage:

Ich will einen Datentarif bei der Telekom abschließen und diesen ausschließlich im Golf GTD betreiben, parallel dazu mein iPhone 5S per Bluetooth verbinden und auch über dieses Telefon telefonieren.

Da das iPhone leider kein rSAP kann und ich bereits 2 Multi SIMs habe die ich leider nicht entbehren kann muss ich auf eine zusätzliche SIM Karte ausweichen. Ich will nur die Online Dienste nutzen, sprich Live Traffic, Google Maps etc. Telefonieren möchte ich gerne weiterhin über das iPhone und meine "alte" Rufnummer.

Kann ich das so umsetzen, oder funktioniert das nicht? Hier wurde wie oben erwähnt schon beide Szenarien berichtet.

Zusatzfrage: Wenn ich die beheizbare Frontscheibe bestelle, wird mein iPhone dann überhaupt noch Empfang haben um zu telefonieren? Wie sieht es mit dem GPS Empfang des iPhones mit der beheizten Frontscheibe aus? Ich nutze gerne die Glympse App um meinen Standort zu teilen, daher wäre es natürlich gut wenn dies weiterhin möglich wäre.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulu_cc


Hallo zusammen,

da hier gegenteilig lautende Berichte zu lesen sind habe ich folgende Frage:

Ich will einen Datentarif bei der Telekom abschließen und diesen ausschließlich im Golf GTD betreiben, parallel dazu mein iPhone 5S per Bluetooth verbinden und auch über dieses Telefon telefonieren.

Da das iPhone leider kein rSAP kann und ich bereits 2 Multi SIMs habe ich ich nicht entbehren kann muss ich auf eine zusätzliche SIM Karte ausweichen. Ich will nur die Online Dienste nutzen, sprich Live Traffic, Google Maps etc. Telefonieren möchte ich gerne weiterhin über das iPhone und meine "alte" Rufnummer.

Kann ich das so umsetzen, oder funktioniert das nicht? Hier wurde wie oben erwähnt schon beide Szenarien berichtet.

Nein, das geht nicht. Die ins Discover Pro/FSE Premium eingelegte SIM kann nicht selektiv nur für's Car Net verwendet werden. Auch die Telefonfunktion läuft dann dann über diese SIM.

D.h. zusätzlich mit einem weiteren Telefon, in diesem Falle eben das iPhone 5S wäre absolut nicht möglich? Wie sieht es mit paralleler Musikwiedergabe aus über Bluetooth Stereo Protokoll? Auch wenn die eingelegte SIM gar keine Telefonie unterstützt? D.h. sobald Car Net aktiv ist muss immer auch über das Premium Modul telefoniert werden?

Wer hat sich das denn bei VW ausgedacht? Die sollten sich mal BMW anschauen, hier brauche ich selbst gar keine SIM Karte und kann sogar 2 Handys gleichzeitig anschließen. Sehr, sehr schade :-(

Damit verliert der GTD dann doch extrem an Attraktivität :-( Leider lässt die Telekom ja nur 2 Multi SIMs zusätzlich zu pro Vertrag, ansonsten hätte ich damit ja kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von ulu_cc


Wie sieht es mit paralleler Musikwiedergabe aus über Bluetooth Stereo Protokoll?

Das geht.

Zitat:

Original geschrieben von ulu_cc


Auch wenn die eingelegte SIM gar keine Telefonie unterstützt?

Gibt es das überhaupt? AFAIK unterstützt jede SIM Telefonie, auch reine Datenkarten ist halt nur nicht besonders günstig.

Vernünftiges Handy kaufen oder hoffen, dass das 5S bald unterstützt wird:

http://www.iphone-rsap.com/

Oder eine der Multi SIMs ins Auto einlegen :-)))

Zunächst finde ich es etwas anmaßend das iPhone 5S als "nicht vernünftiges" Handy zu bezeichnen. Ich habe noch ein Nexus 5, das leider auch nur via Root und per rSAP App rSAP unterstützen würde. Das kommt für mich leider auch nicht in Frage. Daher werde ich wohl entweder auf Car Net oder auf telefonieren verzichten müssen, sollte es doch der GTD werden. Ich finde das mehr als unflexibel von VW, da es heutzutage doch üblich ist mehr als ein Handy bzw. eine Rufnummer parallel in benutzung zu haben, Firmen & Privat Handy z.B.

D.h. ihr habt es selbst getestet und es funktioniert nicht, oder sind das hier ungetestete Aussagen da es so technisch sein sollte? Ich habe hier zu Beginn des Threads entsprechend gelesen, dass mein Szenario eben doch möglich sein sollte. Erst später wurde dann berichtet, dass dies eben nicht geht.

Meines Wissens nach ist es möglich Sprachtelefonie auf einer SIM Karte zu blockieren, bzw. der Anbieter kann das dann verhindern, dass mit dieser SIM Karte telefoniert werden kann. Das wird dann aber wohl das Car Net System nicht interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Oder eine der Multi SIMs ins Auto einlegen :-)))

Die sind wie gesagt schon in anderen Geräten im Einsatz und können dort nicht entzogen werden. Außerdem könnte ich dann immer noch nicht parallel mit 2 Geräten bzw. Rufnummern im Auto erreichbar sein, wie ich es aktuell aus meinem BMW gewohnt bin. Was Entertainment bzw. Connectivity angeht wäre das also ein Rückfall in Prä-Internet in Car Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von ulu_cc


Zunächst finde ich es etwas anmaßend das iPhone 5S als "nicht vernünftiges" Handy zu bezeichnen.

Ich bin aus ähnlichen Gründen vom iPhone 4 zum BlackBerry Z10 gewechselt. Die rSAP-App fürs iPhone hat zwar funktioniert, aber so richtig rund lief das alles nicht, ist halt der Nachteil vom Designerspielzeug.

Beim Nexus 5 müsste es per CyanogenMod möglich sein, wenn du den Weg per Root und App nicht wählen willst.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Beim Nexus 5 müsste es per CyanogenMod möglich sein, wenn du den Weg per Root und App nicht wählen willst.

Klingt interessant. Allerdings müsste ich erst einmal schauen dass ich das zum Laufen bekomme. Das wird dann wieder mind. ein Wochenende in Anspruch nehmen.

Naja, ich sollte mal den Freundlichen besuchen und vllt mal vor Ort testen wie sich das ganze verhält. Bin eben vom BMW mit RTTI ohne eigene SIM-Karte bzw. rSAP echt verwöhnt.

@ulu_cc: rSAP musst du soweit ich weiß trotzdem noch separat installieren, soll aber deutlich einfacher sein. Vorort testen wäre wohl das Beste, wenn dein 🙂 ein Fahrzeug mit Car-Net da hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Vorort testen wäre wohl das Beste, wenn dein 🙂 ein Fahrzeug mit Car-Net da hat.

Wäre es wohl, aber bei meinem letzten Besuch vor Ort gab es kein Car Net Fahrzeug vor Ort :-(

Weiß man schon ob der neue Tiguan/Passat andere Ausstattungen haben werden? Eventuell z.B. auch LTE?

Beim Passat (CC) hat die PFSE mittlerweile einen SIM-Kartenslot und ein Steuergerät für Onlinedienste gibt es auch, aber in wie weit das vergleichbar ist, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen