GTI DSG/6-Gang
in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang
ich habe gestern abend den GTI meines Cousins für ein paar Tage bekommen. Wir haben unsere GTI's am selben Tag im Mai in WOB abgeholt. Fast identische Ausstattung, nur er DSG und ich 6 Gang.
Unterschied jetzt: meiner tiefer, gechipt und 225/45 17 Winterreifen und er nur 205/55 16 Reifen.
Jetzt mal meine provokante Frage????
Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll???? Ruckfreies schalten???? Kleiner Scherz, oder??!! Und ob das schalten mit dem Wippen am Lenkrad unbedingt sportlicher sein soll, als mit normaler Handschaltung???
Ok ich muss zugeben das mir die Beschleunigung mit DSG bisschen "brachialischer" vorkommt, als mit Schalter. Und die Räder drehen nicht so schnell durch wie bei mir. Aber das liegt bei mir zum Großteil auch am Chiptuning.
Bisheriges Fazit: nicht schlecht das DSG, aber ich würde mich im nachhinein wieder für den Schalter entscheiden.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carotti
Ich versteh nicht, dass wenn man Handschalter fährt gleich gegen DSG sein muss oder umgekehrt?
Da schreibst Du ein wahres Wort!
Die DSG ist vom Fahren her eine sehr gute Automatik. Wer nicht Automatik mag wird logischerweise auch kein DSG mögen. Deshalb ist das DSG aber nicht schlecht, das ist NUR eine persönliche
Einstellung.
Die Diskussion DSG besser oder nicht ist daher absoluter Blödsinn.
Zitat:
In diesem Sinne Frohe Weihnachten
carotti
Ebenso.
Zitat:
... fahrt vorsichtig und verschaltet euch nicht 😁 😁
Tu mein Bestes ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Naja Audi und Bugatti gehören ja zu VW.
Das BMW am DSG dran ist, habe ich noch nirgends gehört. Quelle?
MFG Markus
Quelle AMS hab noch eine Kopie auf dem Rechner:
DKG für Ford: Debüt im Focus
Ford und Getrag entwickeln gemeinsam ein neues Sechsgang-Doppelkupplungs-Getriebe, bei dem zwei im Durchmesser gleich große, in einem Ölbad laufende Lamellenkupplungen hintereinander angeordnet sind.
Vorteil dieses Bauprinzips soll ein besser zu beherrschender Wärmehaushalt sein, als dies etwa beim DSG von VW der Fall ist. Hier sind eine große Kupplung außen und eine kleine innen konzentrisch ineinander verschachtelt. Das Ford-Getrag-Getriebe ist auf Drehmomente von über 400 Newtonmeter ausgelegt und eignet sich daher besonders für die Kombination mit starken Dieselmotoren.
Powershift für Focus-Facelift
Debütieren soll das Powershift genannte Getriebe Ende 2007 im Rahmen eines Focus-Facelifts. Später soll es dann sowohl für die Top-Modelle der Ford-Baureihen Mondeo, Galaxy, S-Max und C-Max als auch in den entsprechenden Schwestermodellen von Volvo, Mazda und Jaguar eingesetzt werden. Auch BMW und Porsche setzen künftig auf Doppelkupplungsgetriebe. Ab 2007 sollen bei BMW die auf automatisierten herkömmlichen Schaltgetrieben basierenden SMG-Getriebe sukzessive durch Doppelkupplungsgetriebe abgelöst werden. Bei Porsche erhält der neue Panamera ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von ZF.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von hestia
@d5er-Trollersatz 😁
Nee schon im D Modus bei voller Beschleunigung. Nicht das mir beim rucken der Kaffee hochkommt, aber schon deutlich zu spüren. Da schalte ich aber "teilweise" sanfter..... 😉
Können wir uns wenigstens auf ein unterbrecherfreies Rucken einigen😉😁
Und mir ist bisher noch nicht ein einziger Fall bekannt wo das DSG seinen Dienst versagt weil es zu heiss geworden ist.-
Gruß Martin
Tach,
ist ja mal wieder einer der "Glaubenskriege" 😁
Was kann ich als alter Handschalter ( 32 Autofahrerjahre) dazu sagen nach knapp 4 Wochen DSG Genuss, einfach genial 😉
Ich bin in jeder Hinsicht überzeugt. Und "Ruckeln" an der Drehzahlgrenze kann ich nicht bestätigen, gerade eben auf dem Heimweg hab ich ihn 2 mal voll ausgedreht. Geht an die Grenze und verzugslos weiter. Vll. hat ja doch inzwischen eine bessere Abstimmung Einzug gehalten.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
@ d5er
Ja bei BMW DSG als SMG-Ersatz, dass ist ja auch vollkommen logisch und in Ordnung 😉
Ist aber kein Ersatz für die sich bei BMW sehr gut verkaufende Wandlerautomatik.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
@ d5er
Ja bei BMW DSG als SMG-Ersatz, dass ist ja auch vollkommen logisch und in Ordnung 😉
Ist aber kein Ersatz für die sich bei BMW sehr gut verkaufende Wandlerautomatik.
MFG Markus
Wer weiss.
Pumpe-Düse Technik hat sich bei VW auch wie geschnittenes Brot verkauft, dennoch wird auf CR umgestellt.
Genauso kann das beim BMW mit Wandler und DSG sein.Es könnte komplett auf DSG umgestellt werden.
Klar die neue Wandlerautomatik im zB 3er BMW beim 335i soll hervorragend sein,aber war PD auch und wird dennoch abgelöst,weil es was besseres,effizenteres oder auch nur strengere Abgasnorm ermöglicht.
Und vielleicht wird DSG auch immer nur in den Sportmodellen als geniale Sportautomatik zum Einsatz kommen,als Cruiser Fahrzeug für die Leute, die null Sportlichkeit wollen sondern maximalen Komfort,bleibt vielleicht auch weiterhin Wandlerautomatik das nonplusultra.
Aber sein wir ehrlich,kaum einer der GTI Käufer gehört zur bedingungslosen Komfortfahrer,sondern viel eher zur Sportlichen Fraktion.
Man darf auch nicht vergessen,das Wandlerautomatik seit vielen Jahren stetig verbessert wurden,DSG aber quasi erst in der ersten Variante gibt (oder war das 4er R32 Golf DSG technisch etwas anders als das jetzige?)
Mal sehen was DSG2 für Verbesserungen mit sich bringt.
Aber das Porsche und BMW seine Sportmodelle mit DSG ausstatten wird,sagt doch schon alles über diese Automatik.
prinzipiell finde ich Automatik langweilig. Aber bei Autos die mehr als 250 PS haben MUSS Automatik rein, das macht dann (komischerweise) viel mehr Spaß 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Aber das Porsche und BMW seine Sportmodelle mit DSG ausstatten wird,sagt doch schon alles über diese Automatik.
Naja Porsche stattet seine Modelle auch schon seit Jahren mit Wandler-Automatik (Tiptronic) aus (und das verkauft sich extrem gut), BMW sowieso 😁
Aber sonst gebe ich deinem Text eigentlich recht, wenn alle auf DSG umsatteln werde ich es auch irgendwann tun müssen ^^
Ich werde immer an die schöne Wandlerzeit zurück denken 🙂
MFG Markus
vor allem der Kriecheffekt ist beim Wandler stärker ausgeprägt,wasb zb beim Einparken sehr hilfreich ist.
-----------------------------
Golf V R32 DSG
Mini Cooper S
Zitat:
Original geschrieben von R-Team
vor allem der Kriecheffekt ist beim Wandler stärker ausgeprägt,wasb zb beim Einparken sehr hilfreich ist.
-----------------------------
Golf V R32 DSG
Mini Cooper S
Jop das habe ich vorhin auch schon geschrieben und das ist für mich der größte negativ-Punkt (auch wenn es manchen vll. kleinlich erscheint). Auch fährt man mit einer stärkeren Kriechfunktion an den meisten Bergen beim Bremse lösen noch schön an 🙂
MFG Markus
@hestia
die defekten Getriebe würde ich gern sehen von denen du hier schreibst...
ist doch absoluter Quatsch, gibt doch alleine HIER weit mehr Probleme mit Schaltern (Schwungräder etc.) als mit DSG ???
Also ich würde es immer wieder kaufen auch wenn es so teuer ist was mit 100 % Sicherheit ein ganz großese Argument ist bei vielen Autofahrern...
Viele Leute reden es sich doch eher schlecht WEIL es so teuer ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Jop das habe ich vorhin auch schon geschrieben und das ist für mich der größte negativ-Punkt (auch wenn es manchen vll. kleinlich erscheint). Auch fährt man mit einer stärkeren Kriechfunktion an den meisten Bergen beim Bremse lösen noch schön an 🙂
MFG Markus
Hmm,die Kriechfunktion scheint beim DSG bei vielen Fahrzeugen wohl sehr unterschiedlich zu sein.
Meine Kriechfunktion ist absolut einwandfrei.
Die rollt auch leichte Berge hoch.
Jedem das seine find ich,bin auch beides gefahren im R und hab mich für den Schalter entschieden...
Nach ner Zeit wurde mir DSG doch ein wenig zu ruhig 🙂 ,ist ohne Frage ne tolle Sache aber auf Dauer nix für mich (meine Meinung) !
Und mal ne blöde Frage falls es irgendwie "aufstößt" Antwort bitte per PN...
Wo ist denn der Trollfan geblieben,seine du... eh ich mein manchmal seltsamen Beiträge fehlen in letzter Zeit irgendwie ??
Zitat:
ist doch absoluter Quatsch, gibt doch alleine HIER weit mehr Probleme mit Schaltern (Schwungräder etc.) als mit DSG ???
das ist sicherlich so weil hier viel mehr schalter als dsg fahrer unterwegs sind,schonmal daran gedacht??
Zitat:
Original geschrieben von Sippel87
das ist sicherlich so weil hier viel mehr schalter als dsg fahrer unterwegs sind,schonmal daran gedacht??
Ja wo sind dann diese beschriebenen Probleme ???
Ich find nix, diese Aussage ist völlig haltlos mit den beschriebenen Problemen von Ihm. Hier habe ich davon noch nix gelesen 😉