GTI DSG/6-Gang
in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang
ich habe gestern abend den GTI meines Cousins für ein paar Tage bekommen. Wir haben unsere GTI's am selben Tag im Mai in WOB abgeholt. Fast identische Ausstattung, nur er DSG und ich 6 Gang.
Unterschied jetzt: meiner tiefer, gechipt und 225/45 17 Winterreifen und er nur 205/55 16 Reifen.
Jetzt mal meine provokante Frage????
Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll???? Ruckfreies schalten???? Kleiner Scherz, oder??!! Und ob das schalten mit dem Wippen am Lenkrad unbedingt sportlicher sein soll, als mit normaler Handschaltung???
Ok ich muss zugeben das mir die Beschleunigung mit DSG bisschen "brachialischer" vorkommt, als mit Schalter. Und die Räder drehen nicht so schnell durch wie bei mir. Aber das liegt bei mir zum Großteil auch am Chiptuning.
Bisheriges Fazit: nicht schlecht das DSG, aber ich würde mich im nachhinein wieder für den Schalter entscheiden.
89 Antworten
Man sollte auch den ganzen Wandler Fans mal die erste Wandlerautomatik geben die in Serienautos verbaut wurde und die dann mit dem ersten DSG vergleichen.
Wir vergleichen hier immer die Wandlerautomatik in der X-ten Generation und schon hunderte male weiterentwickelt mit einem fast neuem DSG.
hi @ all!
der thread hat sich ja wieder zu eine sinnvollen diskussion gewandelt, hatte ich nicht gedacht ... 😉 ... allerdings würde ich darum bitten, den trollfan nicht mehr zu zitieren oder in diverse statements einzubinden. es gibt doch einige user, die massive probleme mit ihm hatten und sich ggf. dadurch gestört fühlen könnten. weiters finde ich es nicht fair quasi ohne seine anwesenheit.... daher hab ich auch mal den thread-titel geändert, da ist mir bisher noch garnicht aufgefallen gewesen.... 🙄
cheers, jochen
@yochen
ich wollte mich gerade schon aufregen..... 😁
Update:
bin gestern mit dem DSG 210 KM überwiegend AB gefahren.
habe mal bisschen rumgespielt. mal auf D und dann halt manuelle Schaltung.
Also es ruckt merklich wenn ich bei D voll beschleunige!!
Das manuelle schalten mit den Wippen ist aber irgendwo cool, könnte ich mich dran gewöhnen. Aber 1700€ Aufpreis wäre mir der "Spaß" trotzdem nicht wert.
Zum Verbrauch: absolut identlisch zu meinem Handschalter.
Hallo Hestia, dan fahr mal zu deinem Hädndler und lass den GTI durchschauen.
DSG kann eigentlich nicht Rucken,weil der nächste Gang ja schon eingelegt ist.
Oder aber du hast im Kickdown wieder bis zum Begrenzer hochdrehen lassen,dann ruckt es aber wie schon weiter vorne geschrieben nicht vom Getriebe sondern weil der Begrenzer einsetzt.
Was auch jeder Handschalter macht!
Wie Ruckfrei das DSG schaltet kann man klasse bei Tempo 50-60 durchspielen.
Einfach mal alle Gänge manuell hoch und runter schalten,da ändert sich nur der Sound durch die Drehzahl,und es ruckt nicht.
Nach einem Treffen bei B&B in Siegen bin ich zusammen mit einem Schalter GTI ca 100Kilometer wechselnd vor und hinterher gefahren.
Zuhause angekommen hatten wir folgendes Fazit:
- Der Schalter konnte nicht in der Höchstgeschwindigkeit wegfahren.
- Beim Spurt war der GTI mit DSG zwei Wagenlängen voraus(auch ohne LC einsatz),konnte aber auf der Bahn auch nicht dem Schalter wegfahren.
- Vom Verbrauch (beide waren beim Losfahren genullt) hatte mein GTI mit DSG 1 Liter weniger verbrauch,was warscheinlich am schnelleren Hochschalten auf der Landstrasse und in der Stadt gelegen hat.
Der andere Fahrer war bis dato reiner Schalterfahrer,und zwar ein ziemlich flotter,der die NS von Brücke zu Brücke an freien Tagen in unter 9:20 gefahren hat,er kann also Schalten und fahren,trotzdem würde er heute einen GTI mit DSG bestellen!
- mit dem GT/ GTI und DSG hat man einfach das perfektere Fahrzeug.
-Im Stau und Stadverkehr kann man schön mitschwimmen ohne andauernd rühren zu müssen.
-Auch Fahranfänger oder die Freundin können nichts falsch machen.
-Auf der Rennpiste kommt wirklich Schumifeeling auf, wenn man das Wippen und das schalten mit dem Gasfuss einmal raus hat.-
-Der DTM Sound beim schalten lässt selbst M 3CSL Fahrer interesse am Golf zeigen.
Für mich steht fest,das unser nächtse Stadtflizer wieder DSG haben muss.-
Gruß Martin
Ähnliche Themen
@d5er
In der Höchstgeschwindigkeit gibt es ja auch zwischen Schalter und DSG keinen Unterschied - doch lt. Prospekt 1 km/h.... 😉
Das mit dem Sound kann ich jetzt aber nicht bestätigen. Wollte nämlich schon schreiben das ich vom Sound bissi enttäuscht bin. Also mein GTI hört sich teilweise richtig böse an. Wobei ich sagen muss das sich der Sound seit dem Chiptuning enorm verbessert hat. Weiß jetzt gar nicht wie sich ein Serienschalter anhört.
z.Zt. spekulier ich schon mit dem neuen S3 und der hat ja auch kein DSG.....
Zitat:
Original geschrieben von hestia
z.Zt. spekulier ich schon mit dem neuen S3 und der hat ja auch kein DSG.....
..und das war einer der Hauptgründe warum ich ihn nicht gekauft habe!
re
Zitat:
Original geschrieben von d5er
-Auch Fahranfänger oder die Freundin können nichts falsch machen.
Gruß Martin
Ich würd aber nie ein Fahranfänger auf DSG anlernen. Denn wenn er danach sein eigenes Auto bekommt (was auf KEINEN FALL ein GTI sein wird), kommt das erwachen. Der Fahranfänger könnte den Schalter nicht vernünftig fahren.
Was meinste warum ALLE Fahrschulwagen Schalter sind, gewiss nicht damit DSG für Fahranfänger von Vorteil ist.
Edit: Sondern damit er aufs Automobil bewegen eingestellt wird. Und richtig fahren lernen tut man nur mit nem Schalter.
Was meinste warum 90% aller AMI's nicht mit nem Deutschen Schalter zurecht kommen. Ganz einfach weil se das fahren nur mit Automatik gelernt haben und gewohnt sind.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Das DSG "ruckt" wenn der Wagen noch nicht Betriebstemp. hat, das ÖL nicht warm ist, und und und. Das ist Fakt. Wenn man DSG im kalten Zustand egal bei welcher Drehzahl schaltet, "ruckt" es. Genauso wie DSG ruckt, wenn man bei gediegender Fahrt mit 1/4 Gas schaltet.
Hat der Motor Betriebstemp. lässt das "rucken" nach, man merkt es so gut wie garnicht.
Und genau da liegt der Vorteil der Handschaltung, dieses "rucken" kann man Unterbinden, in dem man mit der Kupplung dosieren kann.
Ich hab das mit dem "rucken" bei nem Kupel seinem GTI festgestellt, bei Leihwagen, bei Vorführwagen, sogar der GTI eines Bekannten hat das sogenannte "rucken" im kalten Zustand.
Ist der Motor auf Temp, ist das DSG eine abselut angenehme sache.
Wobei ich eher das Rühren in der Schaltung bevorzuge, allerdings dem DSG nicht abgeneigt bin.MFG Lars
Das ist einfach nicht die Wahrheit.
Mein DSG ruckt auch bei -5 Grad kein bißchen beim losfahren.
Wenn du dich allerdings ausschliesslich auf den manuellen Modus beziehst bei kaltem Öl los fahren,dann schreib das bitte immer dazu.
Denn die allerwenigsten fahren im manuellen Modus morgens von ihrem Parkplatz los,so das ausser Dir wohl kaum einer vom ruckeln im Manuellen Modus ausgeht.
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Das ist einfach nicht die Wahrheit.
Mein DSG ruckt auch bei -5 Grad kein bißchen beim losfahren.
Wenn du dich allerdings ausschliesslich auf den manuellen Modus beziehst bei kaltem Öl los fahren,dann schreib das bitte immer dazu.Denn die allerwenigsten fahren im manuellen Modus morgens von ihrem Parkplatz los,so das ausser Dir wohl kaum einer vom ruckeln im Manuellen Modus ausgeht.
Hatte es in einem anderen Post hinzu gefügt, nachdem @ Golf3Bastler dieses erwähnt hatte. Hattes es bei diesem Post einfach Vergessen.
Vergebt mir. 😁
Nun wird ja gleich einiges klarer...auch das DSG sollte geschont werden und mal auf Temperatur kommen - aber schonender Umgang mit Werten ist ja heutzutage nicht mehr gefragt.....
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was meinste warum ALLE Fahrschulwagen Schalter sind, gewiss nicht damit DSG für Fahranfänger von Vorteil ist.
Edit: Sondern damit er aufs Automobil bewegen eingestellt wird. Und richtig fahren lernen tut man nur mit nem Schalter.
Naja ALLE wohl nicht, fast jede Fahrschule hat auch einen Automatik dabei 😉
Ich habe auf einem Volvo V50 1.8i Schalter Fahrschule gemacht und hatte schon in der 1. Fahrstunde kein Problem mit dem schalten. Von Hand schalten ist doch das einfachste der Welt, wer das nicht kann sollte gar kein Auto mehr fahren 😉
Meine Fahrschule hat jetzt übrigens auch einen GTI DSG als Fahrschulwagen ^^ (ist aber vor allem für Anhänger gedacht).
Naja ich bin nach dem Führerschein erstmal ein dreiviertel Jahr hauptsächlich Schalter gefahren und dann hauptsächlich Automatik und ab ujnd zu noch Schaltgetriebe.
Verlernt habe ich es nie 😉
Ich schätze nur einfach den Komfort eines DSG oder grade einer Wandlerautomatik.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich bleib dabei,im moment gibt es noch kein besseres Getriebe als das DSG von VW, die schaltzeiten können die Tuner ja schon ändern....
Gruß Martin
Hallo Zusammen,
ich habe mir Touran TSI mit DSG gekauft und erhalte das Fahrzeug in zwei Wochen. Was mich ein wenig stört am DSG ist das sehr frühe Hochschalten. Jetzt lese ich von d5er, dass Tuner die Schaltzeiten schon ändern können. Gibt es dazu irgenwelche Links oder Infos? Welcher Tuner überimmt solche Eingriffe? VW macht das ja selbst auf Wunsch hin nicht.
Gruß Tom
Warum sollte VW das auch? Der 🙂 kann es nicht und es würde ja dem Sinn widersprechen. Das DSG soll im normalen Fahrbetrieb spritsparend unterwegs sein. Für alle anderen Umstände gibt es den manuellen Modus oder S.
Natürlich soll das DSG helfen Sprit zu sparen. Ich habe einen Touri TSI mit 140 PS Probe gefahren. Bei etwas über 50 km/h schaltete das DSG in den 6. Gang. Beim langsamen herausbeschleunigen wirkte der Motor sehr untertourig und angestrengt. Das wurde bei diesem Fahrzeug auch in der GF bemängelt. Ich habe jetzt den Touri mit 170 PS gekauft und hoffe, dass das Zusammenspiel mit dem DSG ein wenig besser klappt. Jedenfalls war der Tipp von GF "entweder den 140 PS Schalter oder den 170 PS mit DSG".
Ansonsten war ich mit dem DSG überaus zufrieden. Habe selber über 20 Jahre nur Schalter gefahren und freue mich jetzt schon auf den Komfortgewinn😁.
Trotzdem würde mich interessieren, welche Tuner solche Eingriffe ausführen...falls auch die 170 PS-Version bei normalen Stadttempo etwas angestrengt, da unter-/niedrigtourig, wirkt. Bei normalen Dahinrollen bei 1200 Umdrehungen ist ja alles ok. Nur bei langsamen herausbeschleunigen ist das halt so eine Sache. Und ein Durchtreten das Gaspedals bewirkt zwar ein Zurückschalten, man muss aber dann auch aufpassen, dass man nicht im Kofferraum des Vordermannes hängt😉.
Aber vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken. Ich werde das DSG erst mal ausgiebig testen und sicherlich dann auch lernen, wie ich die Schaltvorgänge mit dem Gasfuß beeinflussen kann.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich bleib dabei,im moment gibt es noch kein besseres Getriebe als das DSG von VW, die schaltzeiten können die Tuner ja schon ändern....
Gruß Martin
Hallo Zusammen,
ich habe mir Touran TSI mit DSG gekauft und erhalte das Fahrzeug in zwei Wochen. Was mich ein wenig stört am DSG ist das sehr frühe Hochschalten. Jetzt lese ich von d5er, dass Tuner die Schaltzeiten schon ändern können. Gibt es dazu irgenwelche Links oder Infos? Welcher Tuner überimmt solche Eingriffe? VW macht das ja selbst auf Wunsch hin nicht.
Gruß Tom
Ich denke, Du solltest mal bei mtm oder B&B automotive nachfragen.