GTI DSG/6-Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang

ich habe gestern abend den GTI meines Cousins für ein paar Tage bekommen. Wir haben unsere GTI's am selben Tag im Mai in WOB abgeholt. Fast identische Ausstattung, nur er DSG und ich 6 Gang.

Unterschied jetzt: meiner tiefer, gechipt und 225/45 17 Winterreifen und er nur 205/55 16 Reifen.

Jetzt mal meine provokante Frage????

Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll???? Ruckfreies schalten???? Kleiner Scherz, oder??!! Und ob das schalten mit dem Wippen am Lenkrad unbedingt sportlicher sein soll, als mit normaler Handschaltung???

Ok ich muss zugeben das mir die Beschleunigung mit DSG bisschen "brachialischer" vorkommt, als mit Schalter. Und die Räder drehen nicht so schnell durch wie bei mir. Aber das liegt bei mir zum Großteil auch am Chiptuning.

Bisheriges Fazit: nicht schlecht das DSG, aber ich würde mich im nachhinein wieder für den Schalter entscheiden.

89 Antworten

Dein Hauptkritikpunkt ist,das das DSG bergab so schaltet wie in der Ebene.

Naja,im Prinzip sollte es reichen in den D Modus zu schalten oder ganz in den manuellen Modus.

Ich komme bergab mit dem DSG gut klar,wohne aber nicht im bergigen Gelände.

Generell wäre es schön,wenn man mehr beim DSG programmieren könnte, zB Mindesdrehzahl wo DSG hochschaltet.

Glaube das würde schon viele Probleme lösen.

Aber wie gesagt, beim Handschalter muss du pausenlos selbst die Gänge wählen und schalten,beim DSG notfalls halt dann ab und ab.

Also dann lieber ab und an als pausenlos,oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Also dann lieber ab und an als pausenlos,oder? 😁

Kein schlechtes Argument! Aber diesen Fehler würde ich dem DSG nur verzeihen, wenn es lediglich 500 EUR kosten würde.

Aber so: voller Preis - voller Anspruch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Ohhh man, nicht schon wieder. Es ist und bleibt eine Automatik! Ruckelfreies Schalten? Nein! BASTA!

Wenn DSG eine Automatik ist und bleibt, warum ist dann kein ruckfreies Schalten vorhanden?

Das ist ein Widerspruch in sich 😉 Was ruckfreieres als eine Wandlerautomatik gibt´s nämlich nicht .

@ BrummDiesel

Da haste Recht 😁
Daher habe ich einen 2.0er mit adaptiver (auch Berge- und Anhängererkennung, nutzt selbst Motorbremse) 4-Gang-Automatik gekauft, das geht dann auch 😁

Ich finde das DSG eigentlich klasse, aber eine Wandlerautomatik besser (adaptiv, noch ruckelfreier und stärkere Kriechfunktion).

MFG Markus

hi @ all!

ob dsg oder nicht ist einerseits eine technische sache, die man durchaus diskutieren kann aber abdererseits auch eine galubensfrage - die läßt sich anhand von fakten und so weiter nicht beantworten - sonst wäre es ja keine glaubensfrage ... 😉

daher bitte umgehend fachlich und sachlich zum thema, jederzeit auch gerne vom persönlichen geschmack geprägten aussagen aber bitte UMGEHEND SCHLUSS mit persönlichen anfeindungen und vorwürfen.... sonst ist hier umgehend ruhe!

und bitte auch schluss mit dem thema rund um den trollfan - das trägt nicht wirklich zur positiven stimmung bei.

cheers, jochen

Ähnliche Themen

Ich bin froh das dei Wandlerautomaten austergben werden.
Wo der GTI Ruckt ist mir immer noch nicht klar,eventuell ist aber rucken auch vortrieb?!

Wer mal einen M5 erlebt hat,der weiss was rucken ist,das SMG haut einem die Wirbel fast zum Fenster rauss.-

Ich bleib dabei,im moment gibt es noch kein besseres Getriebe als das DSG von VW,die schaltzeiten können die Tuner ja schon ändern,aber leider geht es nochnicht so manuell wie beim SMG...muss es aber auch eigentlich gar nicht,weil wenn es mir nicht gepasst hat konnte man jeder Zeit die Paddels benutzen.-

Gruß Martin

Wer sagt das Wandlerautomaten aussterben werden?

Bis auf VW/Audi bietet ja keiner was ähnliches an. Für größere Motoren ist das DSG ja scheinbar noch nicht geeignet.

Dann werde ich mir nur noch ältere Fahrzeuge kaufen 😉

Eine Wandlerautomatik schaltet selbst bei 6500 Touren noch butterweich und unmerkbar, dass ist leider beim DSG nicht so.
Oder beim spontanen Gas- und Bremswechsel.

Und dann ganz abgesehen von der Kriechfunktion, die ist und bleibt beim DSG einfach zu lahm...

Zusätzlich ist das DSG nicht adaptiv (und das waren schon die 4-Gang-Automatik von VW ab 1993 oder 94). Später (ab 98) sogar mit Berge- und Anhängererkennung, automatisch einsetzender Motorbremse.

Nichts desto trotz ist das DSG eine feine technische Errungenschaft und jedem Handschalter vorzuziehen. Aber ich bin eher Wandler-Fan und kenne viele denen es genauso geht.

MFG Markus

Ich sag das😉

BMW ,Ford Audi ,alle sind am DSG dran.
Auch MB wird bestimmt noch umdenken,auch wenn das aktuelle 7 Gang wirklich samft hochdreht,so hat es doch noch die Gedenksekunde.

Das DSG gibt es auch im Bugatti Vayron,größere PKW Motoren kenne ich eigentlich nicht.

Das das DSG ruckt wenn der Begrenzer überschritten wird liegt an der Motorsteuerung und nicht am Getriebe.
Würde der Wagen vor dem roten Bereich hochschalten würden hier wieder alle Alarm machen,daß das DSG nicht sportlich ist😉

Gruß Martin

Bin dafür Trollfan wiederkommen zu lassen!
Sonst schreib ich mir dei Finger hier noch ganz wund😉😁

Auch in den Bergen

Hallo,

selbst ohne Trollfan gibt es genug überzeugte DSG-Fahrer, auch solche wie mich, die schon ein wenig älter sind und in ihrer Autofahrer-Vergangenheit einiges gefahren sind, 4/5/6-Gang Handschalter, 3/4/6-Gang-Wandlerautomatik, DAF-Varimatic. Ich kann dazu nur immer wieder sagen:
Der Kombination TFSI+DSG hat momentan keiner was besseres entgegenzusetzen. Voraussetzung:
Man muss mit DSG fahren lernen (wie auch mit Automatik). Mit ein wenig Steuern per Gaspedal und Tastendruck am Lenkrad kann man in jeder Lage ruckfrei schalten und fahren, sowie quasi in jedem beliebigen Gang unterwegs sein. Prima bei Stop und Go in der Grossstadt, genial auf kurvigen Landstrassen mit beiden Händen am Lenkrad.

Auch für mich war das DSG ein Grund, den GTI zu kaufen, auch wenn es Mühe machte, ihn optisch zu entprollen.
Wer natürlich bei der Probefahrt das erste Mal einen Nicht-Handschalter fährt oder bisher eine Automatik auch nicht oder falsch bedient hat, wird seine Mühe haben - so gesehen bei meinem Bruder, der sich erstmal auch ziemlich doof angestellt hat ;-)

B.
Der im Voralpenland wohnt, Sommer wie Winter viel in den Bergen fährt und keinerlei Probleme mit DSG hat.

Naja Audi und Bugatti gehören ja zu VW.

Das BMW am DSG dran ist, habe ich noch nirgends gehört. Quelle?

@ Broeselberger

Ist wohl alles Geschmackssache.

Mein Autofahrerleben ist noch jung, trotzdem fuhr ich schon 5/6-Gang Handschalter und 3/4/5/6/7-Gang Automaten. Mit Diesel- und Benzin-Motoren zwischen 50 und 286PS.

Und mir gefällt die Wandlerautomatik immer am besten, auch wenn das DSG super ist.
Eine Gedenksekunde habe ich bei keiner einigermaßen modernen Wandlerautomatik festgestellt.

Ist vll. auch einfach meine Ansicht der Dinge. In den USA wird das DSG auch nicht richtig angenommen, die meisten Leute wollen weiterhin einen Wandler. Und irgendwie sehe ich es auch so, ohne viele Gründe (obwohl es obengenannte gibt).

Ich bin aber auch ein "verschärfter" Wandlerfahrer, ich fahre immer lieber Automatik. Selbst bei einem 1990er 50PS-Micra mit 3-Gang-Automatik fand ich das irgendwie nett ^^

MFG Markus

Hi,

also ich fahre jetzt seit Ende September DSG - jetzt fast 10000 km. Bei mir ruckt da nix. Ich bin voll zufrieden mit dem Getriebe - würde es immer wieder nehmen. Kann aber jetzt nur vom GTI sprechen, da er genug Leistung hat, um auch mit nem relativ hohen Gang um die Ecken zu düsen. Hatte mal nen Touran 1.9TDI mit DSG probegefahren und hätte dort manchmal schon lieber selbst runtergeschaltet.

gruß
ukoenn

PS: zwischendurch, als meiner in der Werkstatt war, durfte ich nen Audi Q7 mit Wandlerautomatik fahren 😉 Also irgendwie gefiel mir das nicht so mit dem Wandler - ist eben nicht ganz so "unterbrechungsfrei"

DSG ruckt!!!

Und zwar dann wenn ich richtig Gas gebe!!!

Weniger Verbrauch weil im niedrigen Gang gefahren wird??

Also wenn ich es gemütlich angehen lasse cruise ich mit meinem GTI im 4 oder gar 5 Gang durch die Stadt und muss so gut wie gar nicht schalten.

Ist wahrscheinlich wirklich Geschmackssache und wenn ich viel im Großstadtverkehr fahren würde..... ok dann wahrscheinlich DSG. Aber sooooo??? Nee so wirklich hat mich das DSG jetzt nicht überzeugt, zumindest nicht den Aufpreis von 1700 Euro.

Zitat:

Ein GTI ohne DSG ist für mich ein unfertiges Fahrzeug,wer was dagegen schreibt lebt noch in der Steinzeit

Oh man so Kommentare braucht echt kein Mensch......

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Oh man so Kommentare braucht echt kein Mensch......

Lass mich doch auch mal Trollfan ersatz spielen😉

Aber anscheinend gebe ich anders richtig Gas,oder du meinst den S Modus ,indem bewusst mit 0,22Sekunden "Zwischengas" geschaltet wird,und das "Plooop" kommt Dir dan wie ein Ruck vor?

Oder aber du haust den GTI in dem manuellen Modus in den Begrenzer,dort regelt er ab damit er keinen Schaden bekommt.-

Gruß Martin

@d5er-Trollersatz 😁

Nee schon im D Modus bei voller Beschleunigung. Nicht das mir beim rucken der Kaffee hochkommt, aber schon deutlich zu spüren. Da schalte ich aber "teilweise" sanfter..... 😉

Na dann geb ich meinen Senf eben auch noch dazu: 😁

Ich versteh nicht, dass wenn man Handschalter fährt gleich gegen DSG sein muss oder umgekehrt?

Auch nach einem Jahr 6-Gang-GTI macht's mir immer noch Spass und ich würde mich heute wieder dafür entscheiden.
Auch ich habe vor dem Kauf das DSG probegefahren, war begeistert und hab trotzdem den Handschalter genommen (der Aufpreis des DSG war nicht entscheidungsrelevant!).
Ich gehe davon aus und hoffe, dass all die grossen und kleinen Kritikpunkte, die es heute am DSG gibt, bis in ein paar Jahren ausgemerzt sein werden und dann steig ich bestimmt auch auf DSG um und hab dann sicherlich den noch besseren Vergleich zwischen 200 PS-GTI und 200+x-PS-Nachfolger, wann auch immer. 😉

In diesem Sinne Frohe Weihnachten ... fahrt vorsichtig und verschaltet euch nicht 😁 😁

carotti

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Das DSG ist weder anfälliger als die Handschaltung,

Ah ja, und was ist mit den Problemen beim Hitzehaushalt?!

Was ist mit den Kupplungsscheiben?!?

Die Probleme sind vielleicht nicht DIR bekannt, aber sie

sind bekannt!

Wenn man in diesem Bereich nicht tätig ist, kann der interessierte
Autofan, dies übrigens auch in der Fachpresse nachlesen.

Zitat:

noch gibts böse Überraschungen bei hohen Drehzahlen in Kurven

Ach nein ...

Zitat:

(DSG schaltet bei Drehzahlüberlastungen dann selbst hoch, vorher kann man alles manuell machen).

... und nur einen Satz weiter schreibst Du es ja selber! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen