GTI DSG/6-Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang

ich habe gestern abend den GTI meines Cousins für ein paar Tage bekommen. Wir haben unsere GTI's am selben Tag im Mai in WOB abgeholt. Fast identische Ausstattung, nur er DSG und ich 6 Gang.

Unterschied jetzt: meiner tiefer, gechipt und 225/45 17 Winterreifen und er nur 205/55 16 Reifen.

Jetzt mal meine provokante Frage????

Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll???? Ruckfreies schalten???? Kleiner Scherz, oder??!! Und ob das schalten mit dem Wippen am Lenkrad unbedingt sportlicher sein soll, als mit normaler Handschaltung???

Ok ich muss zugeben das mir die Beschleunigung mit DSG bisschen "brachialischer" vorkommt, als mit Schalter. Und die Räder drehen nicht so schnell durch wie bei mir. Aber das liegt bei mir zum Großteil auch am Chiptuning.

Bisheriges Fazit: nicht schlecht das DSG, aber ich würde mich im nachhinein wieder für den Schalter entscheiden.

89 Antworten

Ich habe bei den Debatten über das DSG festgestellt :

Fahrer die von dem Wandler auf DSG umgestiegen sind sagen :

Schlechte Kriechfunktion

Fahrer die von Schalter aus DSG umgestiegen sind sagen :

Gute Kriechfunktion

@ TT-Blue

Wo Trollfan geblieben ist 😁

Wobei ich sagen muss beim R wars für mich klar der muss ein Schalter sein ! (für mich)
Beim GTI müsst ich stark überlegen,aber glaube da würd ich mich fast fürn DSG entscheiden...

brauch kein DSG ...ich schalt lieber..😁

bins schon selbst gefahren! also kann davon sprechen.
zu viel umgewöhnung war das für mich.
nee nee..

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Ja wo sind dann diese beschriebenen Probleme ???

Ich find nix, diese Aussage ist völlig haltlos mit den beschriebenen Problemen von Ihm. Hier habe ich davon noch nix gelesen 😉

meine ja nur das ich sag mal hier 80% schalter fahren und 20% dsg (nur mal angenommen),da ist es logisch das bei ner menge von 80% öfter bzw mehr kaputt geht als bei ner menge von 20%.

über alles andere kann ich nichht urteilen,da kein dsg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


@ TT-Blue

Wo Trollfan geblieben ist 😁

Danke

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ach nein ...

... und nur einen Satz weiter schreibst Du es ja selber! 😁

Und wo liegt jetzt der Unterschied, ob dir die Vorderräder wegen einem Schaltvorgang oder einem einsetzenden Drehzahlbegrenzer blockieren?

Bei derartig übertriebenen Kurvenfahrten kann ein Kupplungspedal allerdings nur von Vorteil sein 😉

Yipee! Bei Grundsatzfragen will ich natürlich auch nicht fehlen!
Meine Meinung: Schaltgetriebe gehören in eine Zeit, als es noch parallel Pferdekutschen auf der Straße gab. Ich kann es kaum verstehen, warum manche Hersteller immer noch solche Getriebe bauen und verkaufen - sicher nur wegen der Kosten. Der Prozentanteil "richtiger" moderner Getriebe liegt zum Glück bei anderen Herstellern schon weit über 50 %, keine Ahnung, wie das Verhältnis bei VW ist (vermutlich < 50 %)

re

Das DSG "ruckt" wenn der Wagen noch nicht Betriebstemp. hat, das ÖL nicht warm ist, und und und. Das ist Fakt. Wenn man DSG im kalten Zustand egal bei welcher Drehzahl schaltet, "ruckt" es. Genauso wie DSG ruckt, wenn man bei gediegender Fahrt mit 1/4 Gas schaltet.

Hat der Motor Betriebstemp. lässt das "rucken" nach, man merkt es so gut wie garnicht.

Und genau da liegt der Vorteil der Handschaltung, dieses "rucken" kann man Unterbinden, in dem man mit der Kupplung dosieren kann.

Ich hab das mit dem "rucken" bei nem Kupel seinem GTI festgestellt, bei Leihwagen, bei Vorführwagen, sogar der GTI eines Bekannten hat das sogenannte "rucken" im kalten Zustand.

Ist der Motor auf Temp, ist das DSG eine abselut angenehme sache.
Wobei ich eher das Rühren in der Schaltung bevorzuge, allerdings dem DSG nicht abgeneigt bin.

MFG Lars

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Ich habe bei den Debatten über das DSG festgestellt :

Fahrer die von dem Wandler auf DSG umgestiegen sind sagen :

Schlechte Kriechfunktion

Fahrer die von Schalter aus DSG umgestiegen sind sagen :

Gute Kriechfunktion
URL]

Jop exakt 😉

Wer vorher einen Schalter hatte, der hat ja dann auch zum ersten mal eine richtige Kriechfunktion. Oder ein Automatikfahrer der vorher eine Automatik mit schlechter Kriechfunktion hatte (gibt es zu genüge, grade bei Ford etc. oder bei einigen Autos tritt es nach einigen Jahren auf).

Aber wie gesagt, manchen Leuten ist sowas egal. Andere wie ich, legen eben großen Wert darauf.

Bei einer guten Kriechfunktion (wobei Bora, Golf IV und neuere (ab 96) Passat eine sehr starke Kriechfunktion haben) fährt man eben selbst an richtig starken Bergen noch an beim Bremse lösen, zurückrollen ist auch ohne Parbremse (oder wie das heißt) ein Fremdwort 😉

MFG Markus

Re: in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Jetzt mal meine provokante Frage????

Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll????

Man hat mehr davon.

Im Gegensatz zu nutzlosem Zeugs:
wie Navi (wenn man jeden Morgen zur Arbeit fährt 🙄 )
oder Xenon (Licht in anderer Farbe 🙄 )
oder Breitreifen (wegen Aussehen 🙄 )

na, mit dieser Meinung stehst du aber fast ganz alleine da 🙂 🙂

Also bei mir ruckt und zuckt gar nix, wie bekommt man das hin !!!

Ich weiss aber genau wie bescheiden es sich schalten lässt bei einem Wagen (nicht nur VW) der über nacht im freien stand bei minus zehn grad, da merkt man beim DSG rein gar nix !!!

Für den einen ist halt DSG nutzlos und für den anderen halt Navi und/oder Xenon (für mich auch), jedoch die dicken Räder ist ein "must have" für mich 😉

Es gibt mit 1000% Sicherheit Menschen die sich dies nur kaufen weil es ja so toll und wertvoll aussieht, ich bin keiner von Ihnen da ich nur auf meinen Kompfort achte und mein Geld in eine bestimmt für manch Leute nutzlose Standheizung etc. invest. 😁

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das DSG "ruckt" wenn der Wagen noch nicht Betriebstemp. hat, das ÖL nicht warm ist, und und und. Das ist Fakt. Wenn man DSG im kalten Zustand egal bei welcher Drehzahl schaltet, "ruckt" es. Genauso wie DSG ruckt, wenn man bei gediegender Fahrt mit 1/4 Gas schaltet.

Also bei mir ruckt bei den oben beschriebenen Situationen garnichts,

villeicht ist das DSG bei mir kaputt? 🙂

Mein nächster VW wird auch DSG haben, einfach eine interessante Innovation!

Als mehr mitlesender MT User muss ich ja schon zugeben, dass mir die Reformationstexte des Trollfan bzgl DSG ein wenig fehlen. Er war halt teilweise sehr provokant, aber einige User sind halt immer darauf eingegangen..

So einige Threads konnte man dadurch schmunzelnd vorhersehen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das DSG "ruckt" wenn der Wagen noch nicht Betriebstemp. hat, das ÖL nicht warm ist, und und und. Das ist Fakt. Wenn man DSG im kalten Zustand egal bei welcher Drehzahl schaltet, "ruckt" es. Genauso wie DSG ruckt, wenn man bei gediegender Fahrt mit 1/4 Gas schaltet.

Hat der Motor Betriebstemp. lässt das "rucken" nach, man merkt es so gut wie garnicht.

Hi,

ich kann das voll bestätigen mein GTI mit DSG verhält sich exact so wie du es beschreibst. Im kalten Zustand solange, das Öl nicht warm, ist macht er genau das wie du es beschreibst. Gibt man ein klein wenig mehr Gas bzw beschleunigt etwas knallt das DSG da doch teilweise recht unsanft die Gänge rein... Allerdings macht er das bei mir nur im Manuellen Modus. Im D Modus schaltet er auch bei kaltem Öl die Gänge fast unmerklich durch.
Und der Rückwärtsgang ist im kalten zustand auch etwas "unsensiebel" entweder er kricht extrem langsam oder er lässt die Kupplung fast fliegen.... Ich muss dazu sagen das ich viel Kurzstrecke fahre vielleicht nimmt mir das DSG das etwas übel 😉
Wenn man die eigenheiten kennt ist das kein problem. Und sobald das Öl nach ein par Kilometern warm ist arbeitet es in jeder Stufe perfekt.
Trotz dieser kleinen "macken" macht das DSG echt laune und ich kann es nur empfehlen.

mfg
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen