1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI Chiptuning Wendland, Ötiinger oder APR

GTI Chiptuning Wendland, Ötiinger oder APR

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hat jemand schon erfahrungen mit einem von den tunern gemacht? also bei auto motor sport schneidet wendland immer am besten ab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

genau...nämlich das du keinen Plan hast....🙂
fährst du einen gechippten GTI??
kennst du also aus eigener Erfahrung den Unterschied zwischen Super und SuperPlus??
Falls ja wundern mich deine Aussagen....😕 </blockquote>

uiii, ein ganz schlauer. *gg* 😎 Ich kenne noch mehr aus eigener Erfahrung wie nur das... Um auf das Thread-Thema selber zu greifen: Oettinger bietet für TFSI sogar Abstufungen der jeweiligen Spritsorten an. SCHALTBAR. 91...95...98 Oktan. Und was ist dann anders? Genau. Die Software/auslegung.

PS: nein ich habe keinen GTI, aktuell nur einen R32 Turbo und einen umgebauten G1 mit aufgeblasenem TT Motor... 🙄

Zitat:

wenn jmd seinen GTI tunen lassen will bzw lässt, dann sicher nicht um "nur" 130 zu fahren, oder?!
Mir ist es mit Super 95 Oktan 2x auf der AB passiert, dass dem Wagen bei ca 220 auf einmal fast du Luft weggeblieben ist...für paar Millisekunden null Schub, bin ich aber total erschrocken. Und....ich habe kein Tuning vom Hinterhof😉 fahre ich SuperPlus läuft der GTI wie
Lottchen und zwar mit Tuning schon seit fast 40.000 km.

Normal wenn ZURÜCKgeregelt wird 🙄

Zitat:

ICH sage wer tunen lassen will und die Leistung dann auch abrufen will, der MUSS SuperPlus tanken.

Schön für Dich, diese Aussage ist schlichtweg falsch.

Zitat:

Zitat:

und dieses blablabla...Klopfregelung 95, 98... schön hier im Forum mitgelesen....😁

Wenn Du meinst... Ich würde eher behaupten ich mache so einen Mist jeden Tag Beruflich. Aber kein Thema. DU hast RECHT und ich meine Ruhe. Wie erwähnt kann jeder der ANSATZWEISE Plan hat das Sinnige vom Unsinnigen rauslesen... 😉

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Serie fahren die AXX/BWA 200PS TFSI im unteren Drehzahlbereich kurz 0.7-0.8 Bar, fallen dann aber schnell ab und haben bei Enddrehzahl noch ca 0.4 Bar! Am Begrenzer ca 0.3Bar.

1.4 Bar sind schon deutlich über dem max Drehzahlbereich des Laders und voll an der Stopfgrenze.
Ich geh jetzt mal von einer max Drehzahl von ca 4000U/min aus bei der die 1.4Bar anliegen. Darüber sollte der Druck auf alle Fälle deutlich fallen. Ansonsten hält der Lader nicht wirklich lange. Macht auch keinen Sinn was Leistung angeht. Abgastemp steigt extrem an, Lader geht deutlich über 170.000rpm und der Verschleiß ist dementsprechend hoch.
Wenn man das Verdichterkennfeld mal etwas anschaut, sieht man auch dass der Lader dafür absolut nicht gebaut wurde, bzw der Wirkungsgrad bei dem Druck extrem niedrig liegt....soll heißen: Mit ca 0.2 Bar weniger geht die gleiche Leistung, da dann mehr Frühzündung und ein mageres Gemisch gefahren werden kann. Ladelufttemp wird auch nicht so hoch.

Ich geh deswegen davon aus, dass die 1.4Bar nur ein kurzer Overboost im unteren Drehzalbereich sind.
Das hingegen kann der Lader schon kurz ab. Denn normal ist das schon der Druckbereich eines K04 mit 2283 Verdichter (S3 8P)...

Zum Thema Sprit:

Es kommt auf den Datenstand an was da gemacht wurde.
Bei einigen Softwareversionen von verschiedenen Firmen ist es so dass es garnicht mit 95Oktan geht wenn Vollgas gefaren wird (eine Art Notlauf tritt ein), da Dauerklopfen erkannt wird, bei den anderen ist die Klopfregelung teils verschoben bzw geändert und er fährt solang weiter bis was kaputt geht...und bei wieder anderen funktioniert alles.
Kann man also pauschal nicht sagen.

Grüße
Mike

ich denke mal, lilalover´s angaben beziehen sich auf absolutdrücke!
und auch hier wird anscheinend von maximaldrücken im overboost gesprochen.
er sprach von "1.8bar vorher und 2.3bar nachher", sollten also wirklich 0.8bar und 1.3bar sein.

wenn man andererseits den drehmomentverlauf im diagramm ansieht, könnte es sich auch durchaus um einen K04 od. zumindest bearbeiteten K03 handeln, das drehmoment wird obenraus echt schön gehalten.
noch ca. 330Nm bei 6000upm, das sind gute 280ps.

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Ich geh deswegen davon aus, dass die 1.4Bar nur ein kurzer Overboost im unteren Drehzalbereich sind.
Das hingegen kann der Lader schon kurz ab. Denn normal ist das schon der Druckbereich eines K04 mit 2283 Verdichter (S3 8P)...

jup, 1.4 im overboost, hätte ich vielleicht dazu schreiben müssen. haltedruck weiß ich gerade gar nicht.

Dann sieht das schon anders aus ;-)
Im Overboost kann der das schon kurz. Sollte dann auch ganz gut Drehmoment haben :-)

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Dann sieht das schon anders aus ;-)
Im Overboost kann der das schon kurz. Sollte dann auch ganz gut Drehmoment haben :-)

370 nm, mehr geht leider nicht, da die tiptronic das drehmoment begrenzt. haben schon versucht die begrenzung über software wie beim dsg zu entfernen, geht aber nicht, ergebnis war immer getriebe im notlauf. naja, kann man nix machen. dafür ist die kurve echt schön geworden und selbst bei 5000 u/min liegen noch 350 an... also passt schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen