ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. GTI aufgebrochen - Wenigstens das RNS 510 "gerettet"...

GTI aufgebrochen - Wenigstens das RNS 510 "gerettet"...

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 20. März 2011 um 16:48

Hallo!

Letzte Nacht wurde mein GTI aufgebrochen :( Ich hörte durch das angekippte Schlafzimmerfenster eine Sirene und mir war garnicht bewusst, dass die vom Golf VI so klingt. Naja, ich musste erstmal kurz so 20 - 30 Sek. aus meinen Dämmerzustand kommen und schaute dann aus dem Fenster und so durch die Beifahrertür ein Typen in mein GTI lehnen. Dahinter stand ein zweiter Typ schmiere.

Ich riss sofort das Fenster auf und schrie wortwörtlich: EY IHR PENNER VERPISST EUCH!!! LASST MEIN AUTO IN RUHE ICH LEG EUCH UM!!!

Natürlich waren beide aufgeschreckt wollten flüchten, gingen aber nach 3 Sek. wieder zum Auto und wollten scheinbar weiter machen. Ich schrie nochmal: EEEEEYYYYY VERZIEHT EUCH!!! ICH RUF DIE BULLEN!!

In dem Moment sprinteten beide los und zwar richtig als wenn sie ein Kampfhund jagen würde. Naja, Polizei gerufen, die ganze Geschichte aufgenommen, natürlich waren sie über alle Berge, auch wenn die Polizei nochmal die Seitenstraßen hier abgefahren sind.

Zum Schaden: Beifahrerseite eingeschlagen, RNS 510 ist zwar noch drin aber massiv beschädigt. Die Idioten müssen absolute Anfänger gewesen sein und haben versucht das ganze Navi rauszubiegen. Dabei haben sie noch das Amaturenbrett mit beschädigt. Der Abdeckrahmen des RNS 510 ist aber verschwunden, den müssen sie bereits eingepackt haben.

Ich vermute deshalb, auch aus dem Grund das hier wenige hundert Meter weiter auch 2x Golf VI MIT RNS 510 stehen die unversehrt blieben, dass die Täter aus der Gegend kommen. Die Polizei meinte auch es war definitiv keine von diesen Banden die gleich mehrere Autos an einem Abend aufbrechen. Das waren irgendwelche Anfänger die das zum ersten Mal machen und das Navi vermutlich für ihren Eigenbedarf nutzen wollten.

So zerstört wie das Navi jetzt ist, würde man es bei Ebay auch nicht mehr leicht verkauft kriegen, da sieht doch ein Blinder sofort das es geklaut wurde.

Schon ärgerlich, jetzt hat man wieder ein Haufen Rennerei, ich hoffe die Teilkasko bezahlt das alles. Eben war die Kripo da und haben den Täterkreis auf etwa 500 Meter eingegrenzt und Spuren gesichert. Es waren sogar Fingerabdrücke hinter dem Display. Laut deren Aussagen stehen die Chancen verhältnismäßig hoch die Täter zu kriegen. Alter schätze ich auf 20 - 22 Jahre.

Jo, hab noch Bilder angehangen, könnt ja mal schätzen was ihr denkt wie hoch der Schaden etwa ausfällt? Das RNS 510 ist hinter dem Display total verbogen. Ich denke VW wird das bestimmt einfach austauschen, statt da irgendwas zurück zu biegen? Das Navi sonst funktioniert noch...

Wenigstens haben die Idioten nichts erbeutet und sind leer ausgegangen, dass ist das Positive an der ganzen Geschichte...

Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch

Viele TK-Versicherungen zahlen bei Vandalismus tatsächlich nicht, da geht dann nur VK.

Deshalb sollte man in einem solchen Fall peinlich genau darauf achten, daß die Diebe alle beschädigten Teile mitnehmen. Auf keinen Fall stören oder gar verjagen !

Vielleicht kann man noch einen Kaffee anbieten oder Häppchen reichen, um die Stimmung etwas zu beruhigen. Danach vergessen die Herrschaften in der Hektik des Aufbruchs noch das ein oder andere, womöglich gar sehr kostspielige, Einzelteil.

Ob hinterhertragen eine gute Idee ist oder strafrechtlich zum eigenen Nachteil ausgelegt wird ? Bei sehr teuren Teilen ist es vielleicht eine Risikobetrachtung wert.

Polizei am besten erst dann rufen, wenn man sich davon überzeugt hat, daß auch nichts zurück gelassen wurde.

Gruß

Stefan

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 6. April 2011 um 14:09

Hallo!

So ich habe nun gestern endlich meinen GTI wieder bekommen, nach geschlagenen 2 Wochen!

Was war das Problem? Nun, Sachverständiger, Werkstatt und Versicherung haben einfach nicht richtig miteinander kommuniziert, jeder hat nur das Nötigste gemacht. Dann wurden bei der HDI auch noch 2 Briefe nicht richtig gefaltet, weshalb die Adresse nicht zu sehen war. Letzten Donnerstag wurde die Freigabe von der Versicherung rausgeschickt, die kam wegen diesen Fehler aber erst am Montag mittag an...

Am Ende ist das Ganze für mich trotzdem ganz gut ausgegangen. Armaturenbrett wurde mit Smart-Repair gemacht und man sieht wirklich nichts mehr. Seitenscheibe ist auch absolut korrekt und schließt wie vorher. Das Navi war natürlich nicht kaputt :p Die Werkstatt war nur zu faul und zu geldgierig! Im Prinzip war nur der DIN Einbauschacht zerbröselt. Am Navi selbst waren nur die Torx Befestigungspunkte verbogen.

Ich habe das Navi einfach selber ausgebaut und die verbogenen Teile wieder zurück gebogen, der Monitor war einfach nur ausgeclipst. Arbeitszeit inkl. Aus und Einbau 30 min.! Unfassbar, VW wollte 2800 € für ein neues Navi sehen. Ich kann somit als Kaufmann sehr gut verstehen warum Versicherungen da so genau nachschauen! VW hätte aus diesem 800 € Schaden einen 4700 € teuren Schaden gemacht. 5x teurer als nötig, nur weil sie immer nur austauschen, austauschen und nochmal austauschen kennen...

Das einzigste was nicht funktioniert ist der SD Kartenslot, weil mir das Kabel dazu abgerissen ist und irgendwie nichtmehr hält. Egal, das Ding habe ich sowieso noch nie benutzt...

Die Versicherung bietet mir nun ein gebrauchtes RNS 510 B-Version an, was ich natürlich annehmen werde und dann hier in Reserve rumliegen habe.

Habe unten noch ein paar vorher/nachher Bilder angehangen. Wenn jemand also auch mal solche Probleme haben sollte, Smart Repair ist eine ganz gute Lösung, zumal man damit ein dauernd klapperndes Armaturenbrett umgeht.

Grüße

Peter

am 6. April 2011 um 14:20

Und ab jetzt immer schön in die Tiefgarage fahren.:)

Schön, dass Du eine einvernehmlich Lösung finden konntest. Da hat VW wohl wieder Geld gewittert ^^ ;)

 

Das Navi könntest du ggf. auch noch verkaufen ;)

 

LG

 

flo0o

Hmmm...

Also für mich klingt das eher nach ner Bastellösung statt nach einer vernünftigen Reparatur. Hätte ich so nicht akzeptiert. Aber wenn Du damit zufrieden bist ist es ja ok.

MfG

am 6. April 2011 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49

Hmmm...

Also für mich klingt das eher nach ner Bastellösung statt nach einer vernünftigen Reparatur. Hätte ich so nicht akzeptiert. Aber wenn Du damit zufrieden bist ist es ja ok.

MfG

Hmmmm...

Seh ich gar nicht so, denn wenn jeder so denken würde wie Nytro_Power, hätten wir sicher niedrigere Vers.-Beiträge im VK/TK Bereich, ausserdem hat der TE einen Ausgleich in Form eines Ersatzgerätes bekommen - geschätzter Wert um die 1500€.

Darüber hinaus hat Nytro_Power sicher ein gutes Gewissen...und das ist das beste Ruhekissen...:)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49

Hmmm...

Also für mich klingt das eher nach ner Bastellösung statt nach einer vernünftigen Reparatur. Hätte ich so nicht akzeptiert. Aber wenn Du damit zufrieden bist ist es ja ok.

MfG

Hmmmm...

Seh ich gar nicht so, denn wenn jeder so denken würde wie Nytro_Power, hätten wir sicher niedrigere Vers.-Beiträge im VK/TK Bereich, ausserdem hat der TE einen Ausgleich in Form eines Ersatzgerätes bekommen - geschätzter Wert um die 1500€.

Darüber hinaus hat Nytro_Power sicher ein gutes Gewissen...und das ist das beste Ruhekissen...:)

Grüße

Ich habe ja auch nur für mich gesprochen. Wenn ich wüßte, dass da jemand wie nen blöder an Armaturenbrett und Navi/ Radio rumgebogen hat, würde mich das mit smart repair nicht zufrieden stellen. Die Spuren waren ja nicht ohne. Ansonsten gebe ich Dir Recht, was die Versicherungbeiträge betrifft. Ich denke aber da wiegen die Betrugsfälle doch viel höher, wo einige die Versicherungen abzocken. Für diesen Schaden kann er ja nichts, also hat man auch das Recht auf 100% vernünftige Reparatur. Ist ja nun keine alte Schüssel. Bei nem 15 Jahre alten Auto würde das sicher in keinem Verhältnis stehen, aber in diesem Fall...

am 6. April 2011 um 16:03

Wenn das Smart-Repair vernünftigt aussieht hätte ich das wohl auch akzeptiert. Denn aus Erfahrung (Werkstatt hat Armaturenbrett bei Scheibenwechsel zerstört) weiß ich das der Tausch nicht unproblematisch ist und Konsequenzen nach sich zieht.

Aber das Radio hätte ich nicht akzeptiert mit dem kaputten SD-Schacht. Auf den Bildern sieht es mir so aus als seien Beschädigungen an der Frontabdeckung usw.

Themenstarteram 6. April 2011 um 16:07

Also ich muss im nachhinein ehrlich sagen, ich stehe da voll hinter der Versicherung. Das was VW macht ist einfach eine ziemliche Sauerei, besonders die Aktion mit dem Navi. Mit den Armaturenbrett okay, das ist natürlich unter diesen Stellen mit Kunstharz geflickt und man riecht auch noch etwas davon beim Einsteigen.

Aber das Navi für die 4 verbogenen Befestigungspunkte im Hintergrund die man in 2-3 Min. mit einer Zange wieder gerade biegen kann, einfach komplett auszutauschen ist einfach sinnfrei. Ich gehe jede Wette ein das der Mechaniker der das ausbaut, sich riesig gefreut hätte und statt in den Müll für sich selbst verwenden würde. Ich halte es sogar für möglich das VW solche Geräte zu Conti schickt und dort ein neues Gehäuse drum machen und später über Zwischenhändlern das Ding den Versicherungen als "gebraucht" andrehen, wer weiß...

Das was hinter der Verkleidung ist, interessiert mich sogesehen halt nicht.

Insofern muss man auch immer abwägen. Mit einem neuen Armaturenbrett hätte ich mir mit Sicherheit Probleme ins Auto geholt, in Form von Klappern, Knarzen oder irgendwelche Spaltmaße die nicht stimmen. Mit einem neuen gebrauchten Navi wo ich möglicherweise auch noch Gebrauchtspuren drauf habe, hätte ich die Karte, Musik und ggf. Software updaten müssen, das dauert locker 2-3 Stunden.

Wegen den Ersatznavi muss ich schauen, ich versuche erstmal den Betrag von der Versicherung auszahlen zu lassen. Bares Geld kann ich eher gebrauchen als ein gebrauchtes RNS 510. ;)

am 6. April 2011 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

 

Wegen den Ersatznavi muss ich schauen, ich versuche erstmal den Betrag von der Versicherung auszahlen zu lassen. Bares Geld kann ich eher gebrauchen als ein gebrauchtes RNS 510. ;)

Da bei Ebay die günstigsten Dinger 1200 - 1300 Euro kosten, sind das in deinem Fall bestimmt 1600 Euro oder? ;)

Ich wünsche dir schon mal einen schönen Sommerurlaub, denn der sollte damit jetzt finanziert sein :rolleyes:

am 6. April 2011 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von martin.6

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

 

Wegen den Ersatznavi muss ich schauen, ich versuche erstmal den Betrag von der Versicherung auszahlen zu lassen. Bares Geld kann ich eher gebrauchen als ein gebrauchtes RNS 510. ;)

Da bei Ebay die günstigsten Dinger 1200 - 1300 Euro kosten, sind das in deinem Fall bestimmt 1600 Euro oder? ;)

Ich wünsche dir schon mal einen schönen Sommerurlaub, denn der sollte damit jetzt finanziert sein :rolleyes:

Dem kann ich nur zustimmen.

Logo, Schäden müssen reguliert werden zur vollsten Zufriedenheit des Kunden und der Anteil von Betrugsgeschichten hinsichtlich VK/TK ist sicherlich höher als der von Einbrüchen/Diebstählen (obwohl...? hmmm). Und ich glaube, ein registriertes, absolut sauberes RNS 510 bringt minimum 1600€, mach Dir da mal keine Sorgen.

Ich wünsch Dir auch einen schönen Urlaub, denn den hast Du Dir verdient. Für mich hast Du alles richtig gemacht!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. GTI aufgebrochen - Wenigstens das RNS 510 "gerettet"...