GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

Beste Antwort im Thema

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


... Da es ab 250 aber sehr langsam vorwärts ging...

Sry, aber konnte ich mir nicht verkneifen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Deepice



Zitat:

Original geschrieben von B-1984


... Da es ab 250 aber sehr langsam vorwärts ging...
Sry, aber konnte ich mir nicht verkneifen 😛

Wo ist der Witz? Hier wird erzählt, wie flott der GTI auf der Geraden in den Drehzahlbegrenzer fährt. Davon merke ich aber nix, aus dem von dir (teilweise) zitierten Grund. Darum will ich wissen, wo denn der Drehzahlbegrenzer einsetzen soll. Und was die Leute dann auf dem Tacho stehen haben.

Dass in meinem Fahrzeugschein 240 steht und der Tacho vorläuft, weiß ich selber.

Hab ich doch geschrieben, bei 6100 U/min wird abgeregelt, mangels ebener Autobahnstrecke, kann ich mit Sicherheit nur sagen, dass schon bei einem geringen Gefälle die Abregelgrenze schnell erreicht wird.
250 sind bei mir glaub ich erst 232 aber zum Schluss wird der Tacho bei mir tatsächlich wieder etwas genauer.
So genau hab ich aber nocht nicht geschaut, weil man schon sehr viele m/s zurücklegt.

Da hier einige EA888 Motoren anscheinend so heftig nach oben streuen, wie sieht es den mit anderen Motoren aus die auf diesen Ständen getestet worden?

z.b. wie sieht bei dem großen TSI aus oder auch bei Motoren anderer Hersteller?
Streut nur der EA888 oder auch andere Motoren von VW und wie sieht das bei anderen Herstellern aus?

Wenn nun alle streuen liegts wohl am Stand?!

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von Deepice


Sry, aber konnte ich mir nicht verkneifen 😛

Wo ist der Witz? Hier wird erzählt, wie flott der GTI auf der Geraden in den Drehzahlbegrenzer fährt. Davon merke ich aber nix, aus dem von dir (teilweise) zitierten Grund. Darum will ich wissen, wo denn der Drehzahlbegrenzer einsetzen soll. Und was die Leute dann auf dem Tacho stehen haben.

Dass in meinem Fahrzeugschein 240 steht und der Tacho vorläuft, weiß ich selber.

Die Aussage wirkt halt beim ersten Lesen etwas grotesk, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Da hier einige EA888 Motoren anscheinend so heftig nach oben streuen, wie sieht es den mit anderen Motoren aus die auf diesen Ständen getestet worden?

z.b. wie sieht bei dem großen TSI aus oder auch bei Motoren anderer Hersteller?
Streut nur der EA888 oder auch andere Motoren von VW und wie sieht das bei anderen Herstellern aus?

Wenn nun alle streuen liegts wohl am Stand?!

VG

die alten EA113 mit 200ps hatten auf den prüfständen in der regel 210-220ps, der große EA113 (Ed30) ca. 240-250ps!

was damals schon auffällig war: das maximale drehmoment lag generell deutlich über 300Nm, bei den großen gings in den meisten fällen gar erst ab 330Nm los!

(mein Eddy hatte orig. 340Nm)

Siehe Signatur 😁

Da mein VIer sich eher flotter als mein Ver anfühlt, geh ich mal schwer davon aus, dass auch der VIer deutlich über den vom Werk versprochenen 210 PS liegt. Auf dem Prüfstand hatte ich den VIer allerdings noch nicht.

habe mir am dienstag auch einen gti bestellt. jetzt frage ich mich wenn mein gti nicht minimum 240ps hat, kann ich ihn dann wandeln?

Zitat:

Original geschrieben von Suedhesse81


habe mir am dienstag auch einen gti bestellt. jetzt frage ich mich wenn mein gti nicht minimum 240ps hat, kann ich ihn dann wandeln?

lol 😁😎

So noch mal ikke.

habe gerade mal mit ADAC gesprochen weil ich für meinen GTI auch eine messung durchführen wollte. Die sagten mir das sie mit DSG fahrzeugen keine prüfung durchführen😕
Ausserdem sagte er mir das es für mich schwierig werden dürfte einen passenden prüfstand zu finden... mhhh kennt jemand im raum krefeld, duisburg, düsseldorf einen prüfstand wo man auch mit dem DSG hinfahren kann?

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


So noch mal ikke.

habe gerade mal mit ADAC gesprochen weil ich für meinen GTI auch eine messung durchführen wollte. Die sagten mir das sie mit DSG fahrzeugen keine prüfung durchführen😕
Ausserdem sagte er mir das es für mich schwierig werden dürfte einen passenden prüfstand zu finden... mhhh kennt jemand im raum krefeld, duisburg, düsseldorf einen prüfstand wo man auch mit dem DSG hinfahren kann?

Gruß Olaf

Was ist denn die Schwierigkeit bei DSG? Sorry, kenn mich nicht aus, fahr aus Prinzip nur Handrührer...

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Was ist denn die Schwierigkeit bei DSG? Sorry, kenn mich nicht aus, fahr aus Prinzip nur Handrührer...

wenn er mir das mal beantwortet hätte^^. Er sagt grundsätzlich macht der ADAC das nicht. Warum weiß auch nicht. Villeicht ist so ein ding mal durch die wand gejagt oder verfälscht die messung weil er irgendwann auch im manuellen modus runterschaltet. aber das sind reine mutmaßungen von mir.

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Suedhesse81


habe mir am dienstag auch einen gti bestellt. jetzt frage ich mich wenn mein gti nicht minimum 240ps hat, kann ich ihn dann wandeln?

nein leider nicht ..., da für eine wandlung die vom hersteller angegebene motorleistung nach unten streuen müsste. ergo wird es wohl keinen GTI käufer geben, der im nachhinein seinen wagen zu wandeln beabsichtigt aufgrund mangelnder motorleistung😉

gegen nach oben streuende motorleistung wird sich dagegen kaum ein kunde beschweren ... ganz schön clever die jungs von VW😁

das ist echt clever:

Unterhalt für 200 PS zahlen, aber 240 PS bekommen😉 Die Leute, die sich für einen GTI interessieren, wissen das. Und da Magazine die Leistung nicht prüfen, gehen VW´s auch meistens besser als laut Werksangabe gleich starke Konkurrenzmodelle🙄

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987



Zitat:

Original geschrieben von Denson



Was ist denn die Schwierigkeit bei DSG? Sorry, kenn mich nicht aus, fahr aus Prinzip nur Handrührer...
wenn er mir das mal beantwortet hätte^^. Er sagt grundsätzlich macht der ADAC das nicht. Warum weiß auch nicht. Villeicht ist so ein ding mal durch die wand gejagt oder verfälscht die messung weil er irgendwann auch im manuellen modus runterschaltet. aber das sind reine mutmaßungen von mir.

Gruß Olaf

die antwort ist eigentlich ganz einfach: weil der ADAC nicht weiss, wie man messen muss!

frag z.b. mal bei FTS nach, die haben einen stützpunkt in Krefeld, die jungs sind absolut kompetent!

http://www.fts-tuning.de/index.php?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen