GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
Beste Antwort im Thema
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Das heisst die Messung ist falsch in deinen Augen??...
Ja, du kannst definitiv davon ausgehen, dass die Messung fehlerhaft ist 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ja, du kannst definitiv davon ausgehen, dass die Messung fehlerhaft ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Denson
Das heisst die Messung ist falsch in deinen Augen??...MfG
roughneck
Freut mich das ich mit meiner Meinung nicht allein bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ja, du kannst definitiv davon ausgehen, dass die Messung fehlerhaft ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Denson
Das heisst die Messung ist falsch in deinen Augen??...MfG
roughneck
Welche Anhaltspunkte hast du ausser "was zu gut ist kann nicht wahr sein"? Irgendein Wert der falsch scheint? Einfach mal was in den Raum werfen kann ja schliesslich jeder...😉
würde mich auch mal interessieren😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Welche Anhaltspunkte hast du ausser "was zu gut ist kann nicht wahr sein"? Irgendein Wert der falsch scheint? Einfach mal was in den Raum werfen kann ja schliesslich jeder...😉
Den vernünftigen Menschenverstand; die Meinung, dass VW in der Lage ist, Motoren zu bauen; dass Wissen, dass es im technischen Fertigungsprozess eines Motors keine unbeeinflussbaren Toleranzen betreffend der Leistungsabgabe von 20% gibt; die Hoffnung, dass VW dir kein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis verkauft.
Welchen Anhaltspunkt hast du, dass dein GTI 255 PS leistet - außer ein in den Raum geworfenes Diagramm einer x-beliebigen Leistungsmessung 😉
Mir ist klar, dass ich dir den Glauben, dass dein GTI 255 PS leistet, nicht nehmen kann. Will ich auch gar nicht 🙂 Die Diskussion wird eh zu keinem Ergebnis führen.
Trotzdem sollte für alle anderen klargestellt sein, dass es keinen serienmäßigen GTI gibt, der 255 PS leistet!
MfG
roughneck
Mal ne Frage rein aus Interesse. War deiner ein Vorführwagen bei VW oder hast du komplett neu bestellt?
Gruss
Wir waren vor kurzem mit einigen Forumsusern auf 2 verschiedenen Prüfständen genauer Maha und Superflow. Alle Fahrezuge sind Serie und hatten 241 bis 248 PS nach EWG.
Prüftolleranzen hin oder her Fakt ist das der EA888 deutlich nach oben streut.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mal ne Frage rein aus Interesse. War deiner ein Vorführwagen bei VW oder hast du komplett neu bestellt?Gruss
War ein Lagerfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Den vernünftigen Menschenverstand; die Meinung, dass VW in der Lage ist, Motoren zu bauen; dass Wissen, dass es im technischen Fertigungsprozess eines Motors keine unbeeinflussbaren Toleranzen betreffend der Leistungsabgabe von 20% gibt; die Hoffnung, dass VW dir kein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis verkauft.Zitat:
Original geschrieben von Denson
Welche Anhaltspunkte hast du ausser "was zu gut ist kann nicht wahr sein"? Irgendein Wert der falsch scheint? Einfach mal was in den Raum werfen kann ja schliesslich jeder...😉Welchen Anhaltspunkt hast du, dass dein GTI 255 PS leistet - außer ein in den Raum geworfenes Diagramm einer x-beliebigen Leistungsmessung 😉
Mir ist klar, dass ich dir den Glauben, dass dein GTI 255 PS leistet, nicht nehmen kann. Will ich auch gar nicht 🙂 Die Diskussion wird eh zu keinem Ergebnis führen.
Trotzdem sollte für alle anderen klargestellt sein, dass es keinen serienmäßigen GTI gibt, der 255 PS leistet!
MfG
roughneck
Du hast recht das führt eigentlich zu nichts.
Fakt ist aber:
- Der Prüfer war ein erfahrener Experte und er hat schon diverse GTIs gemessen. Die meisten GTIs streuten nach oben (auf dem gleichen Prüfstand), andere Fahrzeuge jedoch nicht (z.B. Focus RS).
Die Messungen von anderen Leuten sprechen ebenfalls dafür, dass Leistungen im Bereich 240-250PS möglich sind.Zudem konnte mir noch keiner sagen, dass irgendwelche Messwerte (ausser der Leistung des Fahrzeugs) von der Norm abweichen.
Ich bin die ganze Palette von den üblichen Hot Hatches rauf und runter gefahren. Und der GTI geht für "nur" 210PS sehr sehr gut, das wusste ich auch schon ohne Diagramm. Ich habe ja auch noch den ständigen Vergleich zum 130i und das nimmt sich nichts, wie gesagt auch ein Indiz dafür, dass die Messung nicht ganz verkehrt ist...
Was sagst du denn zu Leuten wie "jupzup", die ebenfalls 241-248 PS gemessen haben? Alles Humbug...?
Mag sein, dass die Messung zu stark nach oben abweicht. Aber ein wirkliche durchschlagendes Argument,wieso es nicht ansatzweise stimmen soll, hast du mir nicht geliefert. Evtl. hat es auch mit Marketing zu tun, dass der Abstand zum Golf R gewahrt wird? Messungen von diversen S3 im Netz haben gezeigt, dass die Streuung dort weniger stark nach oben ist (270-280PS). Von dem her hält man so evtl. einen gewissen Respektsabstand? Ehrlich gesagt keine Ahnung, aber solche Pauschalbegründungen erklären diesen Umstand mit Sicherheit auch nicht...
Und keine Angst, ich lebe nicht in einer Traumwelt und könnte auch mit weniger Leistung gut leben...😉
Auch die Tuner welche die Lesitungsmessungen gemacht haben waren alle sehr Erstaunt das die Serienleistung so stark nach oben streut.
Hier seht ihr weitere Leistungsdiagramme auf ganz unterschiedlichen Prüfständen.
KLICK:http://www.golfvigti.com/topic.php?t=120&page=1
hier mal ein diagramm von Supersprint: (oben orig., unten mit AGA)
http://www.supersprint.com/USPG00vwgol121.asp
Ein sicheres Zeichen wie gut der Wagen im Futter steht, sieht man im Bereich der angegebenen Höchstgeschwindigkeit und bin ich im Vergleich zu meinem Diesel echt baff, wie schnell der GTI im Bereich 250 Tacho angelangt ist und auch wie schnell man in den Begrenzer bei 6100 U/min, bei geringstem Gefällte läuft.
Daraus deute auch ich, dass der GTI sehr gut im Futter steht.
Das ist mir auch bereits aufgefallen. Selbst auf der Geraden läuft er locker bis zu der Geschwindigkeit, bei der er per Drehzahl abgeregelt wird.
Das einzige, was mir nicht so recht einleuchten will ist eine Schleppleistung von knapp 50PS - diese 50PS müssen somit im Getriebe und der Kupplung in Wärme umgewandelt werden - einfach mal so über 30kW Heizleistung?
Wo soll denn die bitte hin, eine entsprechende Kühlung wie beim Motor ist hier ja nicht vorhanden. Wäre die Schleppleistung in einem eher für mich glaubwürdigen Bereich von 10% der Motorleistung, dann sind wir genau bei der vom Werk angegebenen Motorleistung. 25% Schleppleistung ist definitiv zu viel des guten (und da gehts ja um die Verluste im Antriebsstrang bei nem Fronttriebler).
--> größtes Problem bei Rollenprüfständen ist die korrekte Messung der Schleppleistung. 10% der Motorleistung beim GTI sollten hier durchaus üblich sein (sind immer noch 20PS Verlustleistung). Auch, dass mit einer anderen Abgasanlage die Schleppleistung auf einmal steigen soll will mir nicht so recht einleuchten, vor allem weil die max. Leistung in beiden fällen bei gleicher Drehzahl erreicht wird.
Ansonsten sehen die Messungen durchaus brauchbar aus. Die AGA lässt den Motor bzw. Turbo etwas "freier" atmen was in einem schnelleren Ladedruckaufbau und somit in einem früher anliegenden max. Drehmoment resultiert (welches auch geringfügig höher ist).
--> Schleppleistung mehr als fragwürdig - die Radleistung von rund 190PS ist aber durchaus glaubwürdig und völlig "normal".
Just my 2 Cents.
Bei welcher Drehzahl wird der GTI denn abgeregelt? Ich hatte mal 256 auf dem Tacho, da habe ich aber nicht auf die Drehzahl geachtet. Da es ab 250 aber sehr langsam vorwärts ging, hatte ich eher den Eindruck, dass dem Motor die Puste ausging. Von einem Begrenzer habe ich da nichts gemerkt. Sonst bin ich kein weiteres Mal dazu gekommen, so schnell zu fahren.