GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
Beste Antwort im Thema
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
allerdings sind moderne prüfstände mit regelmäßiger wartung und kontrollierter justierung schon sehr genau!
mehr als 2-3% sollten da nicht an ungenauigkeit vorkommen!fakt ist jedoch, dass praktisch kein prüfstand das exakt selbe ergebnis liefert, um ein paar PS differiert die messung immer!
2-3 % sind absolut tolerierbar denke ich. DANKE !
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
2-3 % sind absolut tolerierbar denke ich. DANKE !
würd ich jetzt aber auch nicht für bare münze nehmen!
ich weiss es von meinem tuner, der hat mir mal so nen prüfbericht vom TÜV gezeigt, da war auch die abweichung aufgelistet! (der hat nen neuen allradprüfstand bis 1000ps)
gut möglich, dass bei verschiedenen werkstätten die abweichung auch mal kleiner/größer sein kann, bzw. ein bisschen geschummelt wird! 😉
Hallo,
hat jemand vielleicht ein paar echte Leistungskurven zur Hand?
Sowas wie von Wetterauer (siehe Bild)
Vielleicht auch von einem gechipten....
Zitat:
Original geschrieben von liox
Hallo,hat jemand vielleicht ein paar echte Leistungskurven zur Hand?
Sowas wie von Wetterauer (siehe Bild)
Vielleicht auch von einem gechipten....
ich kann mit dem hier dienen: 😉
http://www.supersprint.com/USPG00vwgol121.aspÄhnliche Themen
@Fox906bg: Haben die sich bei Wetterauer vertan?
Die Drehmomentkurve hat die Steile Flanke bei ca. 3000U/min ... die von Dir bei ca. 2000U/min
Zitat:
Original geschrieben von liox
@Fox906bg: Haben die sich bei Wetterauer vertan?Die Drehmomentkurve hat die Steile Flanke bei ca. 3000U/min ... die von Dir bei ca. 2000U/min
schwer zu sagen! 😕
so wie das aussieht, scheint das diagramm von wetterauer kein richtiges prüfstanddiagramm zu sein, sondern eher was idealisiertes!
womöglich hat sich einfach in der skala ein fehler eingeschlichen o.ä.!
ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der GTI erst bei 3000upm sein drehmomentplateau erreicht!
die Programme können meist die Kurven in mehreren Stufen glätten bis sie ähnlich aussehen wie vom Hersteller und nicht so wellig.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
die Programme können meist die Kurven in mehreren Stufen glätten bis sie ähnlich aussehen wie vom Hersteller und nicht so wellig.
ja, damit soll ein schöner drehmomentverlauf vorgegaukelt werden! 🙄
kundenverarsche hoch drei!
So ich war heute auch mal auf dem Prüfstand. Was soll ich sagen, meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen. Hier mal die Daten:
Norm-Leistung: 255,5 PS / 187,9 kW nach EWG
Motorleistung: 238,2PS / 175,2 kW
Radleistung: 187,6 PS / 138,0 kW
Schleppleistung: 50,6 PS / 37,2 kW
Drehmoment: 331,4 Nm
Ich war echt platt. Auch der Prüfer war erstaunt, obwohl er schon mehrere 2.0TSI gemessen hatte (hat mir auch einige Kurven gezeigt) und alle gingen über den Serienwert...
Damit hat sich ein Chiptuning wohl erledigt.... 😁
Ob jetzt 210 oder 238PS...schneller wird der Wagen dadurch jetzt auch nicht oder?
Aber ich finde es interessant das es viele 2.0 gibt, bei denen die Leistung von Serienwert nach oben abweicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-TSI
Ob jetzt 210 oder 238PS...schneller wird der Wagen dadurch jetzt auch nicht oder?
Aber ich finde es interessant das es viele 2.0 gibt, bei denen die Leistung von Serienwert nach oben abweicht.
...aber ich weiss nun, dass ein Chiptuning für rund 1700-1800 Euro definitiv überflüssig ist...
Könnt ihr mich kurz aufklären warum Chiptuning bei dieser Serienleistung nix bringt?
Es wird doch einfach die Einspritzmenge und der Ladedruck erhöht, warum soll dann die Leistung nicht um das vom Tuner versprochene Delta wachsen?
Zitat:
Original geschrieben von Denson
...aber ich weiss nun, dass ein Chiptuning für rund 1700-1800 Euro definitiv überflüssig ist...Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-TSI
Ob jetzt 210 oder 238PS...schneller wird der Wagen dadurch jetzt auch nicht oder?
Aber ich finde es interessant das es viele 2.0 gibt, bei denen die Leistung von Serienwert nach oben abweicht.
Das Stimmt natürlich. Was wird denn alles bei einem Chiptuning geändert? nur die Software auf dem Steuergerät? Vielleicht kann durch ein Chiptuning noch mehr Leistung aus dem Motor geholt werden.
Interessant wäre eine Messung auf dem Prüfstand nach einem Chiptuning. Dann könnte man sehen ob ein Chiptuning eine nennenswerte Leistungssteigerung bringt.
läuft er denn besser als ein GTI der nicht so viel Leistung hat?
Ich war damals unter anderem auf dem Prüfstand weil er eben schneller war als der Ford von meinem Bruder, was überhaupt nicht sein konnte.
Man kann ja sagen das nach einen Chiptuning auf diesem Prüfstand nachher 280ps stehen 😁
Der muss ja besser laufen und nicht nur xy anzeigen
Zitat:
Original geschrieben von Denson
So ich war heute auch mal auf dem Prüfstand. Was soll ich sagen, meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen. Hier mal die Daten:Norm-Leistung: 255,5 PS / 187,9 kW nach EWG
Motorleistung: 238,2PS / 175,2 kW
Radleistung: 187,6 PS / 138,0 kW
Schleppleistung: 50,6 PS / 37,2 kW
Drehmoment: 331,4 NmIch war echt platt. Auch der Prüfer war erstaunt, obwohl er schon mehrere 2.0TSI gemessen hatte (hat mir auch einige Kurven gezeigt) und alle gingen über den Serienwert...
Damit hat sich ein Chiptuning wohl erledigt.... 😁
es wäre schön wenn du mal das Leistungsprotokoll anhängst,ich war auch mit meinem GTI auf der Rolle hatte 250,4 PS war aber eine Falschmessung.Da die Ansaugluft-Temp. per ODB falsch ausgelesen wurde, hatte da 50,3°C.Richtig korrigiert waren es dann 234,5 PS