GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

Beste Antwort im Thema

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von hestia


soweit ich weiß nimmt mein Kumpel normalerweise dafür 50-70€ - also das wärs mir auch wert gewesen, aber umsonst natürlich noch besser 🙂

übrigens der Sound vom Auspuff kommt schon richtig gut!!!
Normalerweise sitze ich ja im Auto, aber bei der Messung stand ich hinten neben dem Auspuff und ich muss schon sagen.....net schlecht für einen Serienauspuff!! 😁

Der Sound meines Ver GTI war dagegen im Vergleich gar nichts

liegt ja ganz schön gut im futter, was? 😉
eins will aber gesagt sein: mit chip kommt er schon nochmal ne ecke aggressiver (aber das weisst du ja von deinem alten, wenn ich mich nicht irre 😉)
ob es sich auch auf die fahrleistungen so drastisch auswirkt, sei dahingestellt!

DAS ist der Unterschied zwischen meinem gechipten Ver und dem Serien 6er - die Agressivität! Durch das wesentlich höhere Drehmoment hatte der halt subjektiv deutlich mehr Bums, vor allem unten heraus. Subjektiv...weil die Werte sagen ja was anderes aus. und obenrum war dann Schluss mit dem Bums. Trotz Tuning und 240 PS lief der Ver auch kaum mehr als echte 245 und da musste man ihn echt quälen 😉

@zylindertausch

meine Autos werden immer RICHTIG eingefahren! grins

nach 800-1000 km Einfahrphase gibts richtig Gummi, damit der Motor auch weiß wozu er in der Lage ist. Sprich alle Gänge mal bis zum Drehzahlbegrenzer ausfahren, lange Vollgasfahrten auf der AB usw. ich vergleiche das immer mit Hochleistungssportlern - wenn die nie richtig gefordert werden, wissen die auch nicht wo ihre tatsächlichen Grenzen liegen.

@Hestia: danke für den "Bericht". Die Leistung von Deinem deckt sich mit dem Bericht von einem User aus einem aus einem anderen Golf 6 GTI Forum...😁 Werde wohl demnächst, wenn er eingefahren ist, auch mal auf den Prüfstand fahren.

Gut zu wissen, dass Turbomotoren mal nach oben steuen. Vll ist es bei mir ja auch so 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Gut zu wissen, dass Turbomotoren mal nach oben steuen. Vll ist es bei mir ja auch so 😉

lg

ist fast immer so, auch dein 1.8T sollte dann im normalfall schon um die 170ps haben! (vielleicht sogar noch mehr 😉)

Ähnliche Themen

Das hört sich sehr gut an 😉 haha

dann werde ich ihn schön einfahren und ab 1000km die Sporen geben.

=)=) lg

im skoda-forum habe ich ähnliche werte zum rs gelesen. die scheinen wohl alle recht gut im futter zu stehen.

wie stark streuen denn die ed30?

Zitat:

Original geschrieben von GDM


im skoda-forum habe ich ähnliche werte zum rs gelesen. die scheinen wohl alle recht gut im futter zu stehen.

wie stark streuen denn die ed30?

Ca. 250 PS.

Golf V GT TSI: Viele Leistungsmessungen 185-195 PS
Golf V GT TDI: 140-160 PS (wegen Verkokung)
Golf V GTI: 200-225 PS
Golf V GTI Edition 30: 240-255 PS
Golf V R32: 230-250 PS
Golf VI GTI: zu wenige LM bis jetzt. Scheint auch gut im Futter zu stehen

Aber das muss man sehr grob betrachten.

Leistungsmessungen sind in ihrem Ergebniss sehr variabel und nicht als genaue PS-Angabe zu interpretieren.

Eine Messung mit 20-Mehr-PS zeigt nur an, dass der Wagen mit hoher Wahrscheinlichkeit die angegebene Leistung erreicht und eventuell etwas darüber liegt.

http://www.motor-talk.de/.../...-gti-212ps-r32-230ps-t1377943.html#top

Zitat:

Original geschrieben von GDM


im skoda-forum habe ich ähnliche werte zum rs gelesen. die scheinen wohl alle recht gut im futter zu stehen.

wie stark streuen denn die ed30?

also meiner hatte lt. prüfstand 242ps/350Nm, das deckt sich auch ca. mit Emmets angaben!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von GDM


im skoda-forum habe ich ähnliche werte zum rs gelesen. die scheinen wohl alle recht gut im futter zu stehen.

wie stark streuen denn die ed30?

also meiner hatte lt. prüfstand 242ps/350Nm, das deckt sich auch ca. mit Emmets angaben!

auf das Drehmoment bin ich neidisch....🙂 von der PS Zahl scheint mein GTI dem ED30 ziemlich nahe zu sein.

klar mein Kumpel würde mir meinen GTI fast für lau tunen und auch ca 270 PS und 380-400 NM bringen, aber...soviel brauch ich nicht. Beim Ver hatte ich bisschen mehr als 360 Nm und das war bärig und mehr brauchts net.

Zitat:

Original geschrieben von hestia



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


also meiner hatte lt. prüfstand 242ps/350Nm, das deckt sich auch ca. mit Emmets angaben!

auf das Drehmoment bin ich neidisch....🙂 von der PS Zahl scheint mein GTI dem ED30 ziemlich nahe zu sein.

klar mein Kumpel würde mir meinen GTI fast für lau tunen und auch ca 270 PS und 380-400 NM bringen, aber...soviel brauch ich nicht. Beim Ver hatte ich bisschen mehr als 360 Nm und das war bärig und mehr brauchts net.

ja, hatte vor ein paar wochen mal nen 6er vor mir auf der AB (besser gesagt an der auffahrt), bis ca. 120km/h war er mit meinem gleichauf (serie), erst darüber konnte ich ihn dann langsam überholen, aber ihm trotzdem nicht wirklich davonfahren (zumindest hatte ich so den eindruck)!

ich war aber wirklich überrascht, wie gut der 6er doch geht, gegen einen 5er GTI hatte ich leichteres spiel! 😉

so, jetzt wird der Emmet gleich wieder kommen und mich für die "stammtischgeschichte" tadeln, aber das musste ich loswerden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von hestia


auf das Drehmoment bin ich neidisch....🙂 von der PS Zahl scheint mein GTI dem ED30 ziemlich nahe zu sein.

klar mein Kumpel würde mir meinen GTI fast für lau tunen und auch ca 270 PS und 380-400 NM bringen, aber...soviel brauch ich nicht. Beim Ver hatte ich bisschen mehr als 360 Nm und das war bärig und mehr brauchts net.

ja, hatte vor ein paar wochen mal nen 6er vor mir auf der AB (besser gesagt an der auffahrt), bis ca. 120km/h war er mit meinem gleichauf (serie), erst darüber konnte ich ihn dann langsam überholen, aber ihm trotzdem nicht wirklich davonfahren (zumindest hatte ich so den eindruck)!
ich war aber wirklich überrascht, wie gut der 6er doch geht, gegen einen 5er GTI hatte ich leichteres spiel! 😉

so, jetzt wird der Emmet gleich wieder kommen und mich für die "stammtischgeschichte" tadeln, aber das musste ich loswerden! 😁

Ich fand sie schön zu lesen....😉😁

ich auch! 😁

leider hatte ich noch nie das Vergnügen mal einen anderen GTI auf der AB zu treffen, der auch mal Gas geben wollte..🙁😉

1x einen ED30, aber er ist absolut Richtgeschwindigkeit gefahren😁

Leute kleiner Tip:

Geht zum ADAC in eurer Nähe.

Bei uns in Freiburg kostet es für Mitglieder 32Euro und für Nicht -Mitglieder wie mich 46 Euro 🙂🙂🙂

Wie genau und aussagefähig ist eigentlich
so ein Leistungsprüfstand ?
Kann mich erinnern, daß ich mit meinem II GTI 16 V
und meinem III GTI 16 V auch immer angeblich
ca. 20 PS mehr hatte 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Wie genau und aussagefähig ist eigentlich
so ein Leistungsprüfstand ?
Kann mich erinnern, daß ich mit meinem II GTI 16 V
und meinem III GTI 16 V auch immer angeblich
ca. 20 PS mehr hatte 🙄

wie bei allen messungen, welcher art auch immer, schleichen sich ungenauigkeiten ein, die man nun mal nicht zur gänze beseitigen kann!

allerdings sind moderne prüfstände mit regelmäßiger wartung und kontrollierter justierung schon sehr genau!
mehr als 2-3% sollten da nicht an ungenauigkeit vorkommen!

fakt ist jedoch, dass praktisch kein prüfstand das exakt selbe ergebnis liefert, um ein paar PS differiert die messung immer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen