GTE Wartungsintervall

VW Golf 8 (CD)

Wann und wie oft muss der GTE zum Service?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Welche Bindung denn? Bei einem 2 Jahres Leasing das Risiko eingehen, die Inspektion nicht bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen um nachher 20€ zu sparen?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Falsch ist die Pressemitteilung nicht: Das Inspektionsintervall ist tatsächlich verdoppelt worden.

VW trennt ja seit Jahren (Jahrzehnten?) Ölwechsel und Inspektion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Mit longlife Öl sollte der 8er aber schon an die 30.000 km schaffen. Vielleicht nicht longlife Service eingestellt. Hatte das mal bei einem 6er Golf. Der wollte alle 15.000 km Öl haben trotz longlife. War das falsche Intervall eingestellt ab Werk. Der freundliche hat das dann geändert und er wollte nicht mehr alle 15.000 km neues Öl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Golf 7 GTE und Audi A3 e-tron hatten schon immer ein jährliches Ölwechselintervall im Gegensatz zu den anderen Nicht-Hybrid-Fahrzeugen - das ist beim Golf 8 nun auch nicht anders, die Technik ist ja bis auf die Akkugröße auch dieselbe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Der 1,4l ist zwar Kaltstartfest modifiziert, aber weil das im Verhältnis oft vorkommt plus gleich Betrieb mit höherer Last wird das Öl öfter gewechselt bei den echten Hybriden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. November 2020 um 08:03:28 Uhr:


echten Hybriden.

Interessante Formulierung. Dann ist mein PHEV, also ein unechter Hybrid ;-), weil er viel länger elektrisch fahren kann ...

Aber so ist es. Der Passat und Golf 7 mussten auch schon alle 15 tkm zum Ölwechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Ich vermute die "unechten Hybride" sind in dem Fall eTSI und Co. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 2. November 2020 um 09:15:46 Uhr:


Ich vermute die "unechten Hybride" sind in dem Fall eTSI und Co. 🙂

Richtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

O.k., Missverständnis. Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Kann mir jemand sagen, welche VW-Spezifikation bzgl. des Motoröls für den GTE vorgeschrieben ist? Ich finde hierzu im Bordbuch nix. Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Wenn sich die Spezifikationen für den Motor zum Golf 7 GTE nicht geändert haben (was ich nicht glaube, weil es exakt das gleiche Aggregat ist), dann gilt weiterhin: VW 502 00 oder alternativ 504 00.

Für den 8er hab ich es auch noch nicht gefunden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Hi,

ich gehe davon aus und hab es auch in einem VW-Dokument gelesen, weiß aber nicht mehr wo genau,. das es das 0-w20 ist. Also diese Norm für diesen Motor.

Der Motor ist ja auch überarbeitet worden.

Gruß Ulli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Ich habe hier tatsächlich noch eine Frage:

Mein Auto sagt mir, dass die erste Inspektion erst nach 3 Jahren ansteht, Fahrzeug ist ein GTE.
Ist das so korrekt oder ist bei mir was falsch "eingestellt"?
Wenn es korrekt ist, lohnt sich mein Wartungspaket tatsächlich doch nicht...

Mach ein Bild von der Anzeige. 3 Jahre bis zur ersten Inspektion gibt's nicht.

Für die Plug in Hybride GTE und eHybrid gilt bei VW Pr.-Nr. Q14, also nach 15.000km oder nach einem Jahr Ölwechsel und alle 2 Jahre die Inspektion. Handbuch Seite 320.

Nur die reinen Verbrenner bzw. E-Fahrzeuge haben ein 2 Jahresintervall.

Gruß Ulli

Zitat:

@armin97 schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:59:28 Uhr:


der wartungsvertrag lohnt sich auch nicht bei einem leasing von 2 jahren. liefert man das öl selbst an, ist man bei der inspektion bei 300€.

Und innerhalb der 2 Jahre musst du 2x Ölwechsel + 1x Inspektion machen lassen

Ohne Wartungspaket lässt man dafür 700-800 € an der Theke. Öl selber mitbringen finde ich schon lächerlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen