GTE Wartungsintervall

VW Golf 8 (CD)

Wann und wie oft muss der GTE zum Service?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Welche Bindung denn? Bei einem 2 Jahres Leasing das Risiko eingehen, die Inspektion nicht bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen um nachher 20€ zu sparen?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@NB45 schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:02:38 Uhr:


Bei einem Leasing von 24 Monaten á 9,99 mtl für das wartungspaket bleibt man aber doch unter diesem Wert, oder deute ich das jetzt völlig falsch?

Nein das ist korrekt

Nicht akzeptierter Gebrauchszustand

- Fälliger Öl-Service sowie fällige Wartun­gen (Inspektion)
- Inspektion im Rückgabemonat fällig
- Inspektion nach Kilometerintervall < 1.000 km fällig

Das sind die Anforderungen bei Rückgabe seitens VW. Lohnt also.

Das Paket für 9,99€ lohnt in jedem Fall über 24 Monate. 1 Öl Wechsel und 1 mal Inspektion ist definitiv teurer als 240€.
Wenn das Wartungspaket wieder teurer angeboten wird, sieht die Sache natürlich wieder etwas anders aus :-D

es bleibt theoretisch unter dem wert, aber wozu die bindung? ich halte nichts von wartungspaketen, es ist natürlich aber jedem selbst überlassen. aber wie gesagt, die erste inspektion fällt beim gte in 2 jahren an (steht auch so in meinem bordcomputer)

Ähnliche Themen

Inspektion + Öl + Filter etc. + Ölservice ist teurer als 240€.

Zitat:

@armin97 schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:19:45 Uhr:


es bleibt theoretisch unter dem wert, aber wozu die bindung? ich halte nichts von wartungspaketen, es ist natürlich aber jedem selbst überlassen. aber wie gesagt, die erste inspektion fällt beim gte in 2 jahren an (steht auch so in meinem bordcomputer)

Bleibt sogar faktisch unter dem Wert, Bindung hin oder her, Sinn macht es absolut.

Welche Bindung denn? Bei einem 2 Jahres Leasing das Risiko eingehen, die Inspektion nicht bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen um nachher 20€ zu sparen?

Also wer bei 9,99€ Wartung noch überlegt und dann noch ne Rate hat wie für einen Clio der sollte sich nen Gebrauchten holen🙂. Fakt ist unter 300 € gibts keinen Service mehr...da macht man nix verkehrt.

Okay danke Leute. Dachte ich sei jetzt falsch abgebogen und hab eine unnötige Serviceleistung abgeschlossen.

Zitat:

@pmx23 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:40:06 Uhr:


Kann man auch (freiwillig) vor den 30.000km bzw. 2 Jahren zum Service? Wenn ich zB das Wartungspaket für 9,99€ gebucht habe mit 15.000km pro Jahr, ich aber zB im ersten Jahr 17.500 fahre, kann ich dann auch vor Ablauf der 30.000km (also nach ca. 1,5 Jahren) zum Service? Nach 30.000km Laufleistung verfällt ja mein Anspruch auf kostenlosen Service.

Steht das in den Bedingungen, dass das nach 30.000 km verfällt? Ich denke, das ist deshalb drin, damit man nur eine Inspektion bekommt... Weil die erste ist ja zumindest kurz vor 30.000 erledigt...

Zitat:

@masi79 schrieb am 14. Oktober 2020 um 06:39:01 Uhr:



Zitat:

@pmx23 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:40:06 Uhr:


Kann man auch (freiwillig) vor den 30.000km bzw. 2 Jahren zum Service? Wenn ich zB das Wartungspaket für 9,99€ gebucht habe mit 15.000km pro Jahr, ich aber zB im ersten Jahr 17.500 fahre, kann ich dann auch vor Ablauf der 30.000km (also nach ca. 1,5 Jahren) zum Service? Nach 30.000km Laufleistung verfällt ja mein Anspruch auf kostenlosen Service.

Steht das in den Bedingungen, dass das nach 30.000 km verfällt? Ich denke, das ist deshalb drin, damit man nur eine Inspektion bekommt... Weil die erste ist ja zumindest kurz vor 30.000 erledigt...

Überschreitet man die vereinbarte Laufleistung, so verfällt der Service. Das konnte mir mein Händler auch so bestätigen. Man könnte also auf der Inspektion nach (max) 2 Jahren (je nach Fahrweise) sitzen bleiben :

Screenshot_20201014-065101_Drive.jpg

Laut Angaben im Internet ist der Golf 8 mit LongLife Öl ausgestattet und muss nur noch alle 24 Monate zum Ölwechsel:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...es-wartungskonzept-ein-5648

Nun zeigt kein eHybrid aber an, dass ich nach einem Jahr einen Ölwechsel machen soll. Ich komme mir etwas veräppelt vor, schließlich steht in der Pressemitteilung explizit „alle Modelle“.

Was ist falsch?
Software oder Pressemitteilung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Bei mir steht dass der große Service in 29100 km (2 jahre) und der ölwechsel in 14100 km (1 jahr) gemacht werden muss.

2 Wochen alter GTE mit 900km auf der Uhr 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Mindestens nach 12 Monaten, maximal 24 Monate. Oder Max.30000 km.
Bei Kurzstreckenbetrieb kann es vorkommen, dass der Ölwechsel schon nach 12 Monaten fällig ist.
Ist er denn schon 12 Monate alt? Und wieviele km?
Die Hybrid Modelle durften aber jährlich zum Ölwechsel müssen. Ist zumindest bei Audi so. Und unbedingt die Ölsorte beachten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Mein eHybrid ist nicht mal eine Woche alt, hab nur das Bordmenü durchgeschaut und bin auf die Ölwechsel/Inspektion Anzeige gestoßen, wo steht „Ölwechsel fällig in 360 Tage oder x km, Inspektion fällig in 725 Tagen oder x km“.

Dann ist wohl die Pressemitteilung falsch, wenn Hybride weiterhin alle 12 Monate einen Ölwechsel brauchen.

Letztendlich nicht schlimm, da ich das Wartungspaket für 9,9€/Monat habe. Aufgrund der Pressemitteilung hätte ich das Paket beinahe nicht abgeschlossen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EHybrid/GTE: Wartungsintervall' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen