GTE laden, Gehweg dazwischen. Wie ladet ihr?

VW Golf 8 (CD)

Da es gerade so ein Ladethema gab, mache ich für mein Problem auch mal einen Thread.

Wie ladet ihr euren GTE/E-Golf/was auch immer? Bei mir ist leider ein Gehweg zwischen Grundstück und Auto und wir haben hier so ein paar Kandidaten in der Straße, bei denen ich das Kabel lieber nicht auf den Gehweg lege (auch nicht mit Matte darüber). Ein Galgen würde auch nicht ins Bild passen und wäre auch aufwändiger, da keine Hauswand am Auto ist.

Ich müsste nach aktuellem Stand jedes mal das andere Auto eines Familienmitglieds aus unserer Garage raus fahren, meinen rein, einstecken und danach wieder tauschen. Ist kein großes Ding, aber auf Dauer vielleicht nicht die schönste Lösung.

In meinem Kaff ist eine Lösung zusammen mit der Stadt oder irgendwelchen Ämtern so gut wie ausgeschlossen (hatte mit denen schon das Thema Auto waschen). Würde mich wundern, wenn die überhaupt schon mitbekommen haben, dass es E-Autos/Hybride gibt 😁

Beste Antwort im Thema

Der Mehrverbrauch soll bei 3l liegen, ja aber wie viele Km willst du fahren bis der Akku voll ist. Mit einmal um den Block fahren wirst du nicht hinkommen. Denke je nach Strecke, ob man mehr oder weniger rekuperieren kann, dauert das mehrere hundert Kilometer. In der Zeit gibt es keine Unterstützung durch dem Elektromotor was den Verbrauch massiv in die höhe treiben würde.

Ist ja aber wie ich lese eh nicht möglich aber um das mal zu sagen: Einen Plugin ohne Möglichkeit zum Aufladen zu kaufen ist ökologischer und auch wirtschaftlicher Unsinn !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Der Mehrverbrauch soll bei 3l liegen, ja aber wie viele Km willst du fahren bis der Akku voll ist. Mit einmal um den Block fahren wirst du nicht hinkommen. Denke je nach Strecke, ob man mehr oder weniger rekuperieren kann, dauert das mehrere hundert Kilometer. In der Zeit gibt es keine Unterstützung durch dem Elektromotor was den Verbrauch massiv in die höhe treiben würde.

Ist ja aber wie ich lese eh nicht möglich aber um das mal zu sagen: Einen Plugin ohne Möglichkeit zum Aufladen zu kaufen ist ökologischer und auch wirtschaftlicher Unsinn !

Zitat:

@Stancer schrieb am 17. September 2020 um 20:39:55 Uhr:


Der Mehrverbrauch soll bei 3l liegen, ja aber wie viele Km willst du fahren bis der Akku voll ist. Mit einmal um den Block fahren wirst du nicht hinkommen. Denke je nach Strecke, ob man mehr oder weniger rekuperieren kann, dauert das mehrere hundert Kilometer. In der Zeit gibt es keine Unterstützung durch dem Elektromotor was den Verbrauch massiv in die höhe treiben würde.

Ist ja aber wie ich lese eh nicht möglich aber um das mal zu sagen: Einen Plugin ohne Möglichkeit zum Aufladen zu kaufen ist ökologischer und auch wirtschaftlicher Unsinn !

Ich weiß nicht wie lange das dauert aber als wirtschaftlicher Unsinn würde ich das nicht bezeichnen wenn man einen GTE monatlich schon ab 100 € fahren darf

Dazu kommt noch, dass man den GTE auch als Hybridfahrzeug bewegen kann ohne die Batterie komplett leerzufahren

Es müsste sich mal jemand melden der einen Passat oder Golf 7 GTE fährt.. Auf 100 km macht das nämlich kostenmäßig kein Unterschied ob der an der Steckdose hängt oder über den Verbrenner aufgeladet wird

Interessiert mich natürlich schon wieviel % man auf 100 km laden kann

Auf welcher Strecke? Bergrunter oder Landstraße/Autobahn?
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=112&t=58155

Zum Topic.
Geladen unter der Woche an einer Ladesäule in der Stadt bei der Arbeit . Am Wochenende wenn nötig mal am Supermarkt Parkplatz während Shopping / Wochenendeinkauf. Zu Hause nur wenn es unbedingt sein muss. Eigentlich möchte ich das Auto komplett von der Stromrechnung zu Hause raus halten. Die Ladesäulen kosten auch nur rund 10 Cent mehr die Kw/h gegebenüber Hausstrom

Ähnliche Themen

Wenn man mal realistisch von 20kwh ausgeht pro 100 KM (20*0,3€=6€) ist das deutlich weniger als Verbrauch mit dem Benziner (der unter 5 L verbrauchen muss, um gleichzuziehen). Und wenn du jetzt davon ausgehst, dass du die Batterie nicht innerhalb von 100 KM voll laden kannst, geht die Rechnung definitiv nicht auf.

Dafür braucht man keine 100km.

Hier mal ein Vergleichsvideo vom 330e:
https://www.youtube.com/watch?v=khVKlyw5RzE

Im Video wird der Akku innerhalb weniger Kilometer von ca. 75% auf 100% geladen. Laut Beschreibung waren für 25 Prozent ca. 13 Minuten notwendig mit 68km/h. Hochgerechnet bedeutet das für eine komplett Ladung ca. 60km.
Die Batterie unterscheidet sich zwischen den beiden nicht großartig, die Rekuperationsleistung scheint aber etwas höher zu sein. Wenn ich mich recht erinnere, geht aber der Spritverbrauch beim Laden um ca. 4-6 Liter hoch (12-14 Liter Verbrauch).

60km bei einem Mehrverbrauch von 6 Litern sind dann grob 4 Liter und damit über 5€.

Heißt es lohnt sich nicht wirtschaftlich und erst recht nicht ökologisch.

Ergänzung: ganzen Text lesen hilft .... ca. 0,8 Liter für die 13km, also 3,2 Liter insgesamt (nicht Mehrverbrauch, 6,2l/100km) für 100%. Klingt schon besser. Im Video sieht es so aus, als ob es die meiste Zeit bergab geht, auch die Power-Anzeige ist häufig bei 0 oder darunter, ich denke zwischen 3 und 4 Litern Sprit für die Vollladung sollten realistisch sein 🙂

"meiste Zeit bergab" .... und damit ist das Beispiel völlig unbrauchbar, da nicht realistisch !

Um den Berg herauf zu kommen muss deutlich mehr Energie aufgewendet werden aber so rechnen sich YT-Fans ihre Wagen halt schön. Verbrauch wird immer brav in der Ebene berechnet und Rekuperation bergab....

@stancer dann hast du ja sicher besser Zahlen?

Es geht darum, in welchen Regionen sich der Mehrverbrauch befindet. Ich kenne sonst kein Video vom GTE oder Hybriden mit vergleichbarer Technik, in dem über den Verbrenner aufgeladen wird.

Solange also hier niemanden seinen GTE (oder genauere Infos hat), ist das die beste Schätzung, die besagt, dass bei leichtem bergab die Batterie mit Benzin in 60km geladen werden kann. Da Laden mit Benzin übrigens auch Rekuperation ist, hat der Berg keinen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit, nur auf den Spritverbrauch 🙂

Zitat:

@Bassdriver schrieb am 17. September 2020 um 21:34:57 Uhr:


Die Ladesäulen kosten auch nur rund 10 Cent mehr die Kw/h gegebenüber Hausstrom

😁 😁

Wenn man nur eine kwh (nicht kw/h) lädt halten sich die 10 Cent natürlich in Grenzen.
Ansonsten sind ca. 33% mehr Kosten als "nur" darzustellen wohl etwas sehr kurzsichtig.

Ich habe im Moment eine Outlander PHEV
Das Laden während der Fahrt bring kaum Zugewinn, auf meiner Strecke, Stadt,Landstr., Autobahn insgesamt 20km, schafft er max. 3km. Der Verbrauch steigt auch um ca. 0,3l, wenn man viel Bergab fährt schafft man mehr zu laden über die Rekuperation, aber man muss ja auch wieder zurück.

Hat der Golf 8 GTE bzw. eHybrid eigentlich einen Vollhybridmodus ? Der Passat GTE hat das soweit ich weiss ja, weshalb da die Verbräuche auch mit leergefahrenem Akku niedriger ausfallen als bei einem Benziner !

Hatta

Zitat:

@Bassdriver schrieb am 17. September 2020 um 21:34:57 Uhr:


Zum Topic.
Geladen unter der Woche an einer Ladesäule in der Stadt bei der Arbeit . Am Wochenende wenn nötig mal am Supermarkt Parkplatz während Shopping / Wochenendeinkauf. Zu Hause nur wenn es unbedingt sein muss. Eigentlich möchte ich das Auto komplett von der Stromrechnung zu Hause raus halten. Die Ladesäulen kosten auch nur rund 10 Cent mehr die Kw/h gegebenüber Hausstrom

Das macht aber höchstens Sinn bei einem reinen Dienstwagen, wo man mit der Ladekarte auf Firmenkosten laden kann, statt die heimische Ladung selbst zu zahlen.

Aber ansonsten ist das soch reine Geldverschwendung. 10ct sind immerhin um die 37%. Niemand würde Benzin für 1,739 €/l statt 1,269 €/l tanken.

Ich denke die meisten Leute machen eher das Gegenteil, das sie nur Zuhause und an kostenlosen Ladesäulen laden, aber die kostenpflichtigen Ladesäulen über 30ct pro KWh links liegen lassen.

Ich bin glücklicherweise Hauseigentümer und werde über 1000€ in eine hochwertige Lade-Infrastruktur investieren. Alles andere ist fahrlässig und leichtfertig!

Und für die die zur Miete wohnen und Elektro fahren in welcher Art auch immer, die müssen sich noch gedulden denn über das Thema wird gerade in der Politik diskutiert (Recht auf Ladepunkt etc)

Deine Antwort
Ähnliche Themen