GTE laden, Gehweg dazwischen. Wie ladet ihr?

VW Golf 8 (CD)

Da es gerade so ein Ladethema gab, mache ich für mein Problem auch mal einen Thread.

Wie ladet ihr euren GTE/E-Golf/was auch immer? Bei mir ist leider ein Gehweg zwischen Grundstück und Auto und wir haben hier so ein paar Kandidaten in der Straße, bei denen ich das Kabel lieber nicht auf den Gehweg lege (auch nicht mit Matte darüber). Ein Galgen würde auch nicht ins Bild passen und wäre auch aufwändiger, da keine Hauswand am Auto ist.

Ich müsste nach aktuellem Stand jedes mal das andere Auto eines Familienmitglieds aus unserer Garage raus fahren, meinen rein, einstecken und danach wieder tauschen. Ist kein großes Ding, aber auf Dauer vielleicht nicht die schönste Lösung.

In meinem Kaff ist eine Lösung zusammen mit der Stadt oder irgendwelchen Ämtern so gut wie ausgeschlossen (hatte mit denen schon das Thema Auto waschen). Würde mich wundern, wenn die überhaupt schon mitbekommen haben, dass es E-Autos/Hybride gibt 😁

Beste Antwort im Thema

Der Mehrverbrauch soll bei 3l liegen, ja aber wie viele Km willst du fahren bis der Akku voll ist. Mit einmal um den Block fahren wirst du nicht hinkommen. Denke je nach Strecke, ob man mehr oder weniger rekuperieren kann, dauert das mehrere hundert Kilometer. In der Zeit gibt es keine Unterstützung durch dem Elektromotor was den Verbrauch massiv in die höhe treiben würde.

Ist ja aber wie ich lese eh nicht möglich aber um das mal zu sagen: Einen Plugin ohne Möglichkeit zum Aufladen zu kaufen ist ökologischer und auch wirtschaftlicher Unsinn !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Jan0707 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:17:56 Uhr:


Wieso sollte ein zweiter Stromanschluss notwendig sein? Der Strom der bei dir aus der Steckdose rauskommt ist immer der selbe, egal ob Atom, Kohle oder Ökostrom. Wichtig ist was ins Netz eingespeist wird. Und da kann man dann schon für den wallboxverbrauch Ökostrom einspeisen und für den Hausgebrauch einen anderen Strommix, wenn denn will. Oder denkst du etwa das der Strom speziell zum einzelnen Verbraucher durchgeschleift wird :-D

Das ist schon klar.

Nur glaub ich nicht das man für eine einzige Zählernummer zwei Stromtarife abschliessen kann, da man bei einem einzigen Zähler ja garnicht unterscheiden kann, wieviel Strom im Haushalt und wieviel Strom von der Wallbox verbraucht wurde.

Man könnte natürlich einen Zwischenzähler installieren um den den Stromverbrauch der Wallbox zu erfassen.

Ich bin jetzt nicht sicher, aber ich denke Zwischenzähler sind nur für interne Abrechnung, aber nicht das es möglich ist auf einen Zwischenzähler einen anderen Stromanbieter zu buchen.

Dann bekommt halt die Wahlbox noch einen Unterzähler und man meldet bei Stände. Oder man bekommt smarte Zähler. Also Möglichkeiten sollte es genug geben, ob das aktuell durchgeführt werde kann, keine Ahnung. Aber daran sollte es eigentlich nicht scheitern. Gibt ja jetzt Sondertarife mit Nachtstrom oder für Nachtspeicheröfen, bei den verschiedenen Preise abgerechnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen