GTD vs. 1,4 TSI (140/150 PS)
Ich hatte jetzt gerade nochmal dran gedacht, dass ich vor einem Jahr ja zwischen GTD und 140 PS-TSI stand. Letzterer ist es geworden, weil mir der GTD insgesamt doch etwas zu teuer erschien. Dennoch geht mir manchmal noch der GTD durch den Kopf. Hat mal jemand diese beiden direkt verglichen? Den 150 PS-TDI kenne ich, da gefällt mir der TSI besser (Drehmoment harmonischer, spritziger). Ist der GTD subjektiv deutlich spritziger als der TSI? Sind immerhin 7,5 vs. 8,4 (bzw. mit 150 PS-TSI 8,2) s. auf 100. Wie ausgeprägt ist beim GTD das Turboloch?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW3river
Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.
Chris
au weia...was hast du denn für Ansichten ?🙄 ein GTD ist aus Geräuschgründen nicht akzeptabel ? Das Klackern spürt man im Hintern ?? 😕
Das Dieselgerappel von nebenstehenden Dieselfahrzeugen ist für dich eine Belästigung ? 😰 😁😁
...ich glaub´s nicht...selten so ein Schwachsinn hier gelesen.
Mach dir doch einen Aufkleber an die Scheibe " Bitte Dieselfahrzeuge neben mir den Motor abstellen, ich fühle mich belästigt und leide sehr darunter !!
🙄😁😁
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Du hattest ja auch den 3,0l Di im BMW.Das war bislang der beste Motor den ich hatte.Vernüftige Leistung und der fing nicht an zu saufen wenn es mal zügig gehen sollte.Verbrauch war immer so um 8,5-8,6l mit 19" Mischbereifung
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.
Das kann nur von jemanden kommen der bis jetzt nur Diesel und/oder Autos unter 150PS gefahren hat...
Auch ein 3.0TDI oder 330d braucht bei standesgemäßer Fahrweise 8l aufwärts.
Unser Polo GTI bläst bei sportlicher Fahrweise über 9l durch, aber das macht dann auch dementsprechend Spaß und der hat noch keinen Spritsparkram aber dafür nen standfesten Motor...
Der Spruch hat zwar schon nen meterlangen Bart, aber Kraft kommt nun mal von Kraftstoff... 😉
Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Du hattest ja auch den 3,0l Di im BMW.Das war bislang der beste Motor den ich hatte.Vernüftige Leistung und der fing nicht an zu saufen wenn es mal zügig gehen sollte.Verbrauch war immer so um 8,5-8,6l mit 19" Mischbereifung
geil, you made my day😁😁😁
Ab 10 Litern fängt der Spaß doch erst an😛
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
geil, you made my day😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.
Schön das ich deinen grauen Alltag ein wenig aufhellen konnte. Erklärung unten.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Das kann nur von jemanden kommen der bis jetzt nur Diesel und/oder Autos unter 150PS gefahren hat...Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.
Ich bin auch schon Autos mit 500PS+ (mit)gefahren (u.a. Shelby Cobra) - aber sparsam ist das nunmal nicht. Das macht mal Spaß, ja, aber das hat mit sparsam nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Auch ein 3.0TDI oder 330d braucht bei standesgemäßer Fahrweise 8l aufwärts.
Unser Polo GTI bläst bei sportlicher Fahrweise über 9l durch, aber das macht dann auch dementsprechend Spaß und der hat noch keinen Spritsparkram aber dafür nen standfesten Motor...
Auch das hat dann etwas mit ggf. persönlichem Fahrspaß zu tun, aber nichts mit sparsam und spritsparend.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Der Spruch hat zwar schon nen meterlangen Bart, aber Kraft kommt nun mal von Kraftstoff... 😉
Richtig, aber wer unbändige Kraft (und als das sehe ich einen 3l TDI) haben will, der fährt nicht sparsam.
Ähnliche Themen
Naja ist halt alles Ansichtssache...
Für mich ist ein Auto mit 200-250PS das man im Alltag mit rund 8l fahren kann durchaus sparsam.
Ein Kleinwagen der 6l schluckt ist da bei weitem weniger sparsam...
Ein 2.0 Diesel ist halt für die Landstraße ein guter Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit. Würde ich mehr Autobahn fahren hätte ich mir wahrscheinlich nen 6-Zylinder Diesel gekauft.
Aber auf meinem Arbeitsweg gehts immer mit 60-80, zwischendurch mal wieder 100 dahin, da nutzen mir >200PS nicht viel und das gesparte investier ich lieber in sinnvollere Sachen.
Aber sollte mein Arbeitsplatz mal wieder näher an den Wohnort rücken würde ich sofort wieder wechseln. So kommt halt für den Spaß am Wochenende wieder öfter das Motorrad dran. 😉
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Schön das ich deinen grauen Alltag ein wenig aufhellen konnte. Erklärung unten.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
geil, you made my day😁😁😁
eine (schlüssige) Erklärung suche ich nach wie vor😉
Laut deiner Definition gibt es keine relativen Verbräuche. Also würde ein Lastwagen oder eine Diesellok, die nur 8,5 Liter verbrauchen, saufen und eine Mofa, die 5 Liter verbraucht, wäre sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
eine (schlüssige) Erklärung suche ich nach wie vor😉Zitat:
Original geschrieben von juli29
Schön das ich deinen grauen Alltag ein wenig aufhellen konnte. Erklärung unten.
Es ist eine schlüssige Erklärung, 8,5 Liter sind für einen PKW einfach zuviel. Sicher kann man, wenn man will, sich das mit Leistung, Luxus oder sonstwas schönreden, aber sparsam finde ich das eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Laut deiner Definition gibt es keine relativen Verbräuche. Also würde ein Lastwagen oder eine Diesellok, die nur 8,5 Liter verbrauchen, saufen und eine Mofa, die 5 Liter verbraucht, wäre sparsam.
Wo interpretierst du das hinein, dass meine Aussage für LKWs, Dieselloks oder Mofas gilt (genauso nicht für Schiffsdiesel oder Flugzeuge)? Wir sprachen von PKWs, nicht einmal von Transportern (T5, Sprinter o.ä.). LKWs schaffen inzwischen mit 40t übrigens <30l, da sollten <2t mit 8,5l sparsam sein? 😉
Aber du kannst das sehen wie du willst. Ich hab aber keine Tankkarte und muss meinen Sprit selbst bezahlen, von daher wären >7l/100km im Langzeitschnitt für mich nicht akzeptabel. Ich habe allerdings auch kein Bedürfnis ständig mit 180+ über die BAB zu brettern.
Es ist also eine Sache der pers Definition. Ich finde ein 300 PS Auto, welches im Alltag zwischen 8 und 10 Liter verbraucht effizienter, als ein 150PS Auto mit 7 Liter Durchschnittsverbrauch. Das natürlich beide Autos, ungeachtet der Motorleistung, das gleiche Ergebnis produzieren: Transport der Insassen von A nach B, vernachlässige ich hierbei natürlich😉
PS .... Frage an juli29: In der Signatur steht ein Golf VII (7) Variant mit 103kW/140PS? Hat der 2,0 TDI im 7'er nicht eigentlich 110kW/150PS?
Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Du hattest ja auch den 3,0l Di im BMW.Das war bislang der beste Motor den ich hatte.Vernüftige Leistung und der fing nicht an zu saufen wenn es mal zügig gehen sollte.Verbrauch war immer so um 8,5-8,6l mit 19" Mischbereifung
Gib mir ein Auto das in deinen Augen sparsam ist und wir schauen mal wie der Verbrauch aussieht wenn ich es so fahre, wie ein Auto mit mehr Leistung. 😉 Bzw. das schnelleres Auto würde man im Vergleich dann nur so schnell bewegen damit das "schwächere" noch hinterher kommt. Meinst du ernsthaft da kommt dann noch ein verbrauch von 5L zustande? Auch die 8,5 werden da nicht mehr auf der Anzeige stehen....
Wenn man Spaß haben will muss man eben einen höheren Grundverbrauch in kauf nehmen. Wenn ich darauf aus wäre viel zu sparen würde ich mir den kleinsten Golf TDI oder sowas holen (weiß nicht mal welcher das ist xD).
Aber ein 3L Diesel, der vermutlich nicht mit 100 km/h permanent im Windschatten eines LKWs fahrend mit 8,5L aus kommt, finde ich in Ordnung. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten spielt der seine Vorteile im Verbrauch aus.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist ein Tsi nicht TDI...
Ohh muss ich wohl überlesen haben. Im Kopf haben die Kritik über die 8,5 liter/100km und der Blick auf das Fahrzeug in der Signatur (Golf Variant) einfach einen Zwangsautomatismus in Richtung eines TDI ausgelöst😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ohh muss ich wohl überlesen haben. Im Kopf haben die Kritik über die 8,5 liter/100km und der Blick auf das Fahrzeug in der Signatur (Golf Variant) einfach einen Zwangsautomatismus in Richtung eines TDI ausgelöst😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist ein Tsi nicht TDI...
Wobei den Tsi dauerhaft über 8l zu kriegen ist schon ne Kunst oder hat Glück 😉 wobei natürlich selbst >12l mal eben drin sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kwietsche3
Gib mir ein Auto das in deinen Augen sparsam ist und wir schauen mal wie der Verbrauch aussieht wenn ich es so fahre, wie ein Auto mit mehr Leistung. 😉 Bzw. das schnelleres Auto würde man im Vergleich dann nur so schnell bewegen damit das "schwächere" noch hinterher kommt. Meinst du ernsthaft da kommt dann noch ein verbrauch von 5L zustande? Auch die 8,5 werden da nicht mehr auf der Anzeige stehen....Zitat:
Original geschrieben von juli29
8,5l ist saufen, egal welche Leistung.
Wir reden hier bisher nicht über das Fahren im Grenzbereich eines Autos oder dem scheuchen über die Nordschleife. Für den Spaß würde ich auch mehr PS/kg nehmen, aber dann steht der Fahrspaß im Vordergrund, nicht spritsparendes Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kwietsche3
Wenn man Spaß haben will muss man eben einen höheren Grundverbrauch in kauf nehmen. Wenn ich darauf aus wäre viel zu sparen würde ich mir den kleinsten Golf TDI oder sowas holen (weiß nicht mal welcher das ist xD).
Das habe ich nirgends bestritten, aber Spaß ist in dem Zusammenhang dann nunmal nicht mehr sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von Kwietsche3
Aber ein 3L Diesel, der vermutlich nicht mit 100 km/h permanent im Windschatten eines LKWs fahrend mit 8,5L aus kommt, finde ich in Ordnung. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten spielt der seine Vorteile im Verbrauch aus.
Das kannst du sehen wie du persönlich möchtest. Ich würde mir auch normal keinen 3l-Hubraum-Diesel kaufen, da meine Fahrleistung zum Glück nicht 70-80tkm im Jahr beträgt (und ich die Differenz lieber in Fotoausrüstung und Reisen stecke).
Vom Prinzip macht es mir mehr Spaß, mit möglichst wenig Sprit, bei für mich annehmbaren Komfort von A nach B zu kommen und das sind dann eher 120-140km/h (eine für mich sehr entspannte Reisegeschwindigkeit) mit G7V bei 6,5l/100km, als Vollgasorgien auf der linken Spur bei 180-200km/h. Ersteres ist hier im Ruhrgebiet und Umgebung auch viel entspannter 😁.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Der GTD ist also mehr was für Leute die öfters mal sportlich fahren und trotzdem wegen ner höheren Jahresfahrleistung relativ sparsam unterwegs sein wollen.
Der TSI ist für jemanden der nicht so viel km fährt, es auch mal ruhiger angehen lässt und evtl. auf etwas Ausstattung verzichten kann unterm Strich günstiger zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Der TSI ist für jemanden der nicht so viel km fährt, es auch mal ruhiger angehen lässt
"Viel" ist sehr relativ. Bis vielleicht 40000 km oder noch mehr im Jahr ist der TSI vermutlich günstiger. Ruhiger angehen lassen ist auch relativ 🙂. Das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich ist beim TSI gar nicht übel und vielleicht sogar giftiger als beim GTD, aber ich bin mir da nicht so sicher. Der 150 PS-TDI ist jedenfalls untenrum gefühlt harmloser als der 140 PS-TSI und geht erst bei mittlerer Drehzahl richtig ab.
j.