GTD/R... kein Handschalter mehr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen!

Ich lese gerade in einer Facebookgruppe wo sich jemand beschwert dass seine Bestellung eines neuen GTD mit Handschalter in WOB abgelehnt wurde, da der Handschalter für dieses Modell entfällt bzw. entfallen ist. Jemand anderes bestätigt dies auch beim R.

Wer weiß mehr, ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Die Arqumente einiger DSG hasser hier sind mehr als hanebüchen. Wenn ihr weiter Schalter fahren wollt macht das aber ohne hier Schwachsinn über Automatikgetriebe zu schreiben. Und die bewegung der Hand beim schalten als Sport zu bezeichnen ist lächerlich. Und nur weil eine Handvoll Kunden Handschalter wollen wird kein Hersteller auf dauer daran festhalten. Wenn ihr alte Technik wollt kauft euch doch einen Oldtimer.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:21:20 Uhr:


[...]

Quoten üben wir dann beim nächsten mal oder bist du der Meinung dieses Umstand mit kursiv zu verschleiern? 😁

Gut, Technik und Forensoftware ist eben nicht für jeden etwas.

Aber mal unter uns, du fragst mich jetzt nicht wirklich wo der Unterschied beim DSG von deinem alten Sharan zum neuen GTD ist, oder? 😕

Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis von dir, dass das DSG das selbe ist, baugleich und [...].

Aber gut, ich möchte dich ja nicht dumm sterben lassen:

DQ381 - "neues" 7-Gang DSG mit Ölbadkupplung, verbaut im GTD, GTI PP & R FL
DQ250 - "altes" 6-Gang DSG mit Ölbadkupplung, verbaut im GTD, GTI & R vFL - habe ich z.B.
DQ200 - "altes" 7-Gang DSG mit Trockenkupplung, dürfte in deinem Sharan 7N verbaut worden sein, weiß ich aber nicht definitiv

D.h. ja, beide haben 7-Gänge, dann hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten: keine Ahnung ob es besser oder schlechter ist, meine Frau fährt den GTD Variant als FL mit DSG und der Verbrauch ist dank des 7. Ganges nochmal deutlich gesunken.

Ich bin noch nicht viel damit gefahren, allerdings sind mir keine negativen Punkte aufgefallen: schaltet bei entspannter Fahrweise verbrauchsoptimiert den Gang hoch, bei rasanter Fahrweise schnell und ohne Verzögerung runter ... kein Ruckeln bzw. ruppiges Anfahren.

Aber 100km/h wird der 7. Gang genutzt und das senkt dann nochmal die Geräusche weil mit einer deutlich niedrigeren Drehzahl gefahren wird.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:15:10 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:21:20 Uhr:


[...]

Quoten üben wir dann beim nächsten mal oder bist du der Meinung dieses Umstand mit kursiv zu verschleiern? 😁

Gut, Technik und Forensoftware ist eben nicht für jeden etwas.

Aber mal unter uns, du fragst mich jetzt nicht wirklich wo der Unterschied beim DSG von deinem alten Sharan zum neuen GTD ist, oder? 😕

Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis von dir, dass das DSG das selbe ist, baugleich und [...].

Aber gut, ich möchte dich ja nicht dumm sterben lassen:

DQ381 - "neues" 7-Gang DSG mit Ölbadkupplung, verbaut im GTD, GTI PP & R FL
DQ250 - "altes" 6-Gang DSG mit Ölbadkupplung, verbaut im GTD, GTI & R vFL - habe ich z.B.
DQ200 - "altes" 7-Gang DSG mit Trockenkupplung, dürfte in deinem Sharan 7N verbaut worden sein

D.h. ja, beide haben 7-Gänge, dann hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

170PS Sharan!!! DQ250!!!!

LG Castro

Zitat:

@Castro67 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:29:08 Uhr:



170PS Sharan!!! DQ250!!!!

LG Castro

Danke für den Hinweis, hab die 170PS überlesen ... ändert aber nichts an meiner Aussage. Der neue GTD hat das DQ381, er das alte DQ250. Unterschied: ein Gang.

Aber auch diesbzgl. meinte ich, dass die Abstimmung im DSG selbst beim baugleichen DSG, in dem Fall DQ250, komplett anders ist.

Aber irgendwie scheint das @Manager2008 nicht ganz zu verstehen oder glaubt das nicht. 😕

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:21:20 Uhr:


Ich habe dir ja geschrieben, was ich gefahren bin.
Offensichtlich sind alle Kritiken am DSG bei dir nicht angekommen, und da gibt es genug davon. Gerade ein Posting weiter oben schreibt gerade jemand zu deinem ach so hoch gelobten DSG im R, das es weit davon entfernt ist "perfekt" zu sein. Also vielleicht doch kein "Träumchen" ?

... vllt. weil du nicht verstanden hast das der User einen FL R mit dem neuen 7-Gang DSG hat und dieses mit meinem 6-Gang DSG nicht zu vergleichen ist?

Ähnliche Themen

Im Konfigurator kann man tatsächlich beim GTD und R nur noch das DSG wählen. Der normale GTI ist zudem ebenfalls entfallen!

Das heißt dann wohl, wenn der normale GTI auch wegfällt, dass mann immer min. 2000 Eur mehr zahlen muss bzw. einplanen sollte.....

Liegt bestimm daran das die Nachrfage nach den normalen GTI nicht so gut ist

Liegt wohl eher an irgendeiner Umstellung (System oder gesetzliche Bestimmungen... Abgasnormen etc. )

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 9. Mai 2018 um 18:58:22 Uhr:


Liegt wohl eher an irgendeiner Umstellung (System oder gesetzliche Bestimmungen... Abgasnormen etc. )

Aktuell bzw seit einiger Zeit werden sämtliche Fahrzeug/Motor/Getriebe/Karosserie/Ausstattungskpmbinationen eines Fahrzeugmodells auf Prüfständen auf die neue Abgasnorm/Verbrauchszyklus zertifiziert.

Bestimmte Modelle bzw Varianten fallen da erst einmal unter den Tisch. Vermutlich rein aus Kapazitätsgründen, bzw Kosten-Nutzen-Einschätzung für die Restlaufzeit des Modells bis zum Modellwechsel.
Zusätzlich muss man beim Golf 7 dran denken, das der Nachfolger bereits mit hoher Priorität auf den Rollout im nächsten Jahr vorbereitet wird.

Daran glauben, das beim Golf 8 reihenweise die Handschalter rausgekickt werden, tue ich beim besten Willen NICHT. Die kommen wieder. Und wenn nicht, bin ich als Kunde weg😉

Zitat:

@gttom schrieb am 9. Mai 2018 um 19:37:18 Uhr:


Und wenn nicht, bin ich als Kunde weg😉

Was machen eigentlich solche wie du wenn die Antriebe der Zukunft sich endlich durchgesetzt haben, d. h. Hybride und später reine Elektro- oder Brennstoffzellenautos?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Mai 2018 um 19:42:40 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 9. Mai 2018 um 19:37:18 Uhr:


Und wenn nicht, bin ich als Kunde weg😉

Was machen eigentlich solche wie du wenn die Antriebe der Zukunft sich endlich durchgesetzt haben, d. h. Hybride und später reine Elektro- oder Brennstoffzellenautos?

Dann muss er wohl zu Fuß gehen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Mai 2018 um 19:42:40 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 9. Mai 2018 um 19:37:18 Uhr:


Und wenn nicht, bin ich als Kunde weg😉

Was machen eigentlich solche wie du wenn die Antriebe der Zukunft sich endlich durchgesetzt haben, d. h. Hybride und später reine Elektro- oder Brennstoffzellenautos?

Das ist was anderes. Übrigens wären E-Motoren mit Schaltung, also anschließendem Getriebe, nicht unsinnig.

Das steht doch hier noch nicht zur Debatte wo wir noch mitten im Zeitalter der Handschalter stecken.

Im "Zeitalter der Handschalter"? 😁

Nur weil ein paar Europäer immer noch Spaß daran finden im Getriebe herumzurühren, obwohl es technisch überlegene Lösungen gibt, sich aber gleichzeitig die Autos mit Fahrassistenzsystemen vollladen (absolut paradox!), sind wir doch nicht mehr im Zeitalter der Handschalter. Im Größten Teil der Welt interessieren Handschalter schon seit Jahrzehnten kaum mehr jemanden.

Es tut mir ja fast leid für euch, aber das Schicksal des Handschalters ist besiegelt. Immer weniger Käufer wollen ihn in einer seiner letzten Bastionen. Es hilft alles nichts, ihr werdet euch damit abfinden müssen. Genießt euren Handschalter den ihr jetzt fahrt, es könnte der letzte sein, zumindest solange ihr euch nicht mit einer schwachen Einstiegsmotorisierung zufrieden geben könnt.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Mai 2018 um 19:42:40 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 9. Mai 2018 um 19:37:18 Uhr:


Und wenn nicht, bin ich als Kunde weg😉

Was machen eigentlich solche wie du wenn die Antriebe der Zukunft sich endlich durchgesetzt haben, d. h. Hybride und später reine Elektro- oder Brennstoffzellenautos?

Alte Autos mit Handschaltung fahren😉

Oder als alter Mann irgendwann doch noch ein Auto mit Automatikgetriebe kaufen. ...und einen guten alten Klassiker mit Handschaltung als Zweitwagen besitzen.
So in 10-15 Jahren etwa...

Alles andere ist Glaskugel. Alternativen wird's immer geben.
...und wenn nicht, werde ich auch nicht daran zu Grunde gehen! Die Mobilität der Zukunft könnte sich ohnehin noch komplett wandeln und das eigene Automobil an Stellenwert deutlich verlieren. Dann ist vllt einzig die Mobilität der entscheidende Faktor und nicht mehr das Transportmittel an sich.

Der DieselSepp träumt Nachts richtig gut.

Sollte mal darüber nachdenken in die Politik zu wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen