GTD/R... kein Handschalter mehr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen!

Ich lese gerade in einer Facebookgruppe wo sich jemand beschwert dass seine Bestellung eines neuen GTD mit Handschalter in WOB abgelehnt wurde, da der Handschalter für dieses Modell entfällt bzw. entfallen ist. Jemand anderes bestätigt dies auch beim R.

Wer weiß mehr, ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Die Arqumente einiger DSG hasser hier sind mehr als hanebüchen. Wenn ihr weiter Schalter fahren wollt macht das aber ohne hier Schwachsinn über Automatikgetriebe zu schreiben. Und die bewegung der Hand beim schalten als Sport zu bezeichnen ist lächerlich. Und nur weil eine Handvoll Kunden Handschalter wollen wird kein Hersteller auf dauer daran festhalten. Wenn ihr alte Technik wollt kauft euch doch einen Oldtimer.

196 weitere Antworten
196 Antworten

8% der Golf R
42.3% DSG über alle Golf

* gilt jeweils für Golf Kurzheck, also ohne Variant, Sportvan und ohne eGolf

OK, das ist ja dann was anderes. Hätte mich auch sehr gewundert.

Spritmonitor spiegelt das auch in etwa wieder. Aber auch, dass der R mit DSG mehr braucht. DSG über 10l, HS drunter.

Zitat:

@Rabowke1


Übrigens find ich es lächerlich sich hinzustellen und zu behaupten, man hätte 100tkm mit dem DSG runter aber hat scheinbar keinen Plan wie genau das Ding funktioniert.

Dein Intellekt erlaubt es offensichtlich nicht zu verstehen, das manche Leute keine Lust haben, sich vom DSG bevormunden zu lassen.
In diesem Sinne bist du der einzige, der hier lächerlich ist.

Ich will einfach nicht mit irgendwelchen Druckpunkten herumspielen.
Wenn ich überhole, will ich den Gang so einlegen wie ich will, ich will Vollgas geben und überholen, ohne das der Motor mehrmals bis zur Maximal Drehzahl gequält wird.
Ich will auch nicht warten, bis das DSG verstanden hat, das ich jetzt manuell schalten will.

Nur um das klarzustellen:
Es liegt mir fern, das DSG zu verteufeln oder als sinnlos hinzustellen oder Leute herabzuwürdigen, die es bevorzugen.
Ich kenne die Vorteile aus eigener Erfahrung.

Aber ich brauche das DSG aufgrund meines Fahrprofils nicht so häufig und ich will nicht einen hohen Aufpreis zahlen, dann noch die genannten Nachteile in Kauf nehmen und auch noch höhere Reparaturkosten im Fall des Falles haben.

Angekommen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2018 um 11:17:23 Uhr:


Spritmonitor spiegelt das auch in etwa wieder. Aber auch, dass der R mit DSG mehr braucht. DSG über 10l, HS drunter.

Das sagt so nichts aus. Erstens sind es deutlich weniger HS (22) als Automatik/DSG (33/163). Zum anderen macht das Fahrprofil deutlich mehr aus, als der Unterschied HS zu DSG.

Wenn ich meinen R auf der Autobahn gefahren habe, musste er Leistung bringen. Sprich bei jedem Beschleunigungsvorgang wurde max. heruntergeschaltet. Der Verbrauch hat mich bei diesen Fahrten nicht interessiert. Da wäre es sicher auch egal gewesen, ob ich per Hand 2 Gänge runtergeschaltet hätte oder ob das DSG das macht. Das man bei solch einem Sprint nicht mit 10l auskommt, ist wohl auch logisch.
Auf der anderen Seite habe ich meinen R auf leeren Landstraßen auch mit knapp 7l/100km fahren können.

Ich weiß nicht, bisher sind quasi alle Vergleiche bei Spritmonitor zum Nachteil vom DSG zu sehen.
Ich kann mich noch an die Diskussion über den vergleichsweise hohen Verbrauch des Sportvan Handschalters erinnern. Da hat man auch gerne gesagt, das Klientel dazu sollte wohl besser DSG fahren. Nur ist der Verbrauch des SV mit DSG ja sogar noch höher als beim Handschalter. Man kann also sicherlich in vielen Fällen sagen, egal wie der Nutzerkreis ist, so schlecht kann man den Handschalter nicht fahren, dass man hier die Sache wenden kann.

Zur Performance, ich bin mir übrigens sicher, beim R sind die Beschleunigungswerte oberhalb 150km/h beim Handschalter auch besser. Da macht sich der schlechtere Wirkungsgrad auch bemerkbar. Bei 0-100 fließen da noch andere Faktoren rein und sind auch anders gewichtet.

also Ich bin vom DSG (kann darüber nicht klagen) auf HS umgestiegen ganz einfach weil es mir mehr Spaß macht xD aber gut da bin ich wohl altmodisch da ich auch keinesfalls ein AID wollte, beim R gehören für mich Eisblaue Zeiger dazu nicht dieser Playstationmist 😁 aber jeder wie er möchte =P

Zitat:

@Mokros schrieb am 7. Mai 2018 um 19:38:01 Uhr:


also Ich bin vom DSG (kann darüber nicht klagen) auf HS umgestiegen ganz einfach weil es mir mehr Spaß macht xD aber gut da bin ich wohl altmodisch da ich auch keinesfalls ein AID wollte, beim R gehören für mich Eisblaue Zeiger dazu nicht dieser Playstationmist 😁 aber jeder wie er möchte =P

Zustimmung 😉 Ich mag auch kein AID und schon gar kein DSG. Ein R, GTI und auch GTD muss von Hand geschaltet werden. Was gibt es schönes als eine kurze knackige 6-Gang-Box durchzurühren bei einem Motor der auch etwas Dampf hat.

Zitat:

@Chris133 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:49:11 Uhr:



Zitat:

@Mokros schrieb am 7. Mai 2018 um 19:38:01 Uhr:


also Ich bin vom DSG (kann darüber nicht klagen) auf HS umgestiegen ganz einfach weil es mir mehr Spaß macht xD aber gut da bin ich wohl altmodisch da ich auch keinesfalls ein AID wollte, beim R gehören für mich Eisblaue Zeiger dazu nicht dieser Playstationmist 😁 aber jeder wie er möchte =P

Volle Zustimmung !!! Ich mag auch kein AID und schon gar kein DSG. Ein R, GTI und auch GTD muss von Hand geschaltet werden. Was gibt es schöneres als eine kurze knackige 6-Gang-Box durchzurühren bei einem Motor der auch etwas Dampf hat.

Zitat:

@Mokros schrieb am 7. Mai 2018 um 19:38:01 Uhr:


also Ich bin vom DSG (kann darüber nicht klagen) auf HS umgestiegen ganz einfach weil es mir mehr Spaß macht xD aber gut da bin ich wohl altmodisch da ich auch keinesfalls ein AID wollte, beim R gehören für mich Eisblaue Zeiger dazu nicht dieser Playstationmist 😁 aber jeder wie er möchte =P

Hehe.

Alter Revoluzzer😁

Manche Dinge dürfen für mich auch gern pur bleiben.

Hätte ich Anspruch auf nen Firmenwagen als Vielfahrer, hätte der als VW auch das DSG an Bord. Ist schon ganz nice im Alltag auf Dienstreisen eine gewisse Entlastung beim Fahren zu haben.

Zum Feierabend darf es dann aber eine Handschaltung im Kompaktsportler sein, mit dem ich dann Extra eine längere Route über die kurvige Landstraße nach Hause wähle. Irgendwie fetzt dieser ganze Flow des selber hantierens in einem schnellen Golf. Hat mehr Ecken und Kanten🙂 DSG ist mir da zu langweilig.

Aber jeder wie er mag. Da hast du vollkommen Recht.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 7. Mai 2018 um 11:17:49 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1


Übrigens find ich es lächerlich sich hinzustellen und zu behaupten, man hätte 100tkm mit dem DSG runter aber hat scheinbar keinen Plan wie genau das Ding funktioniert.

Dein Intellekt erlaubt es offensichtlich nicht zu verstehen, das manche Leute keine Lust haben, sich vom DSG bevormunden zu lassen.

... aus dem Bett gefallen? Gegen die Tür gelaufen? 😕

Zitat:

In diesem Sinne bist du der einzige, der hier lächerlich ist.

./facepalm

Zitat:

Ich will einfach nicht mit irgendwelchen Druckpunkten herumspielen.

... weil du dazu nicht in der Lage bist deinen digitalen Gasfuß richtig einzusetzen bzw. zu dosieren?

Zitat:

Wenn ich überhole, will ich den Gang so einlegen wie ich will, ich will Vollgas geben und überholen, ohne das der Motor mehrmals bis zur Maximal Drehzahl gequält wird.

Ich verweise nochmal dezent an meinen Beitrag: je nach Fußpedalstellung kannst du das Regulieren was das DSG macht. Aber da mein Intellekt ja deinem ach so unterlegen ist:

Wie kommst du bitte auf die irrige Annahme dass der Motor bis zur max. Drehzahl dreht? Selbst beim Runterschalten landest du nicht sofort im Begrenzer, sondern bräuchtest nur ein wenig vom Gas gehen: das Auto beschleunigt trotzdem, ist nicht im Begrenzer. Fertig.

Zitat:

Ich will auch nicht warten, bis das DSG verstanden hat, das ich jetzt manuell schalten will.

... das DSG schaltet schneller als du es jemals kannst.

Zitat:

Nur um das klarzustellen:
Es liegt mir fern, das DSG zu verteufeln oder als sinnlos hinzustellen oder Leute herabzuwürdigen, die es bevorzugen.

Du kannst machen was du willst, aber wenn du hier deine Unwissenheit preisgibst, garniert mit Aussagen wie "100tkm", dann ist das einfach dämlich.

Zitat:

Ich kenne die Vorteile aus eigener Erfahrung.

Mag sein, nur Verstanden hast du es nicht.

Zitat:

Aber ich brauche das DSG aufgrund meines Fahrprofils nicht so häufig und ich will nicht einen hohen Aufpreis zahlen, dann noch die genannten Nachteile in Kauf nehmen und auch noch höhere Reparaturkosten im Fall des Falles haben.

... ich glaub das ist der einzige Part den ich so Unterschreiben würde, allerdings gestatte mir, trotz meines ach so unterlegenen Intellekts, noch drei Anmerkungen:

1. Kein System ist perfekt und funktioniert zu 100% so, wie man es sich vorstellt, d.h. man muss einfach ein wenig Zeit und Lernwillen mitbringen und schon weiß man mit dem System umzugehen.

2. Es gibt nicht das DSG, sondern div. Varianten und selbst wenn wir vom baugleichen DSG sprechen, z.B. GTI <> R, wirst du hier massive Unterschiede in den Meinungen hören. Während die R Fahrer zum großen Teil zufrieden mit der Abstimmung des DSGs sind, dazu zähle ich mich auch dazu, hörst du wiederum GTI Fahrer muckern ... jedenfalls war das beim 6-Gang DSG der Fall, obwohl beide Systeme mechanisch identisch sind.

3. Ich möchte niemanden Bekehren, warum auch? Ich kenne dich bzw. euch nicht, aber ich habe etwas dagegen wenn man Unsinn erzählt bzw. schreibst und/oder von einem DSG auf alle DSG schließt, siehe mein Beispiel mit dem GTI <> R. Ich weiß nicht was du gefahren bist, aber es war sicherlich kein R mit DSG, denn das Ding ist und bleibt ein Träumchen.

Allerdings, und das wäre der eigentliche dritte Punkt: bestehende Systeme werden weiterentwickelt. Mein DSG empfand ich, obwohl es mein erstes DSG ist, im Auslieferungszustand als zu lahm, zu träge und überhaupt nicht Sportlich. Beim AH moniert, Auto abgegeben und nach einem Tag wiederbekommen: völlig verändert. Reagiert schnell(er), schaltwilliger.

Im Auslieferungszustand wurde beim Gas geben max. ein Gang zurückgeschalten, beim Kickdown zwei Gänge.

Jetzt sind es ein bis zwei Gänge, je nach Pedalstellung und bei Kickdown sogar drei Gänge, z.B. vom 5. Gang in den 2. Gang bei Tempo 50.

Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen.
Einen R Variant gibt es ja nur mit DSG, also musste ich notgedrungen Automatikfahrer werden, obwohl ich gerne handgeschaltet habe.

Als Fazit nach 2500 km: Das DSG passt besser zu mir.
Ich fahre nicht viel Autobahn oder Stadt, aber die paar Mal im Stopp and Go reichen, damit ich kein HS mehr will. Bei Stau/stockender Verkehr auf der Autobahn Stauassi rein und entspannt bleiben.😎

Das DSG ist aber weit davon entfernt "perfekt" zu sein, was mich zur Zeit nervt:
- Teilweise ruppige Schaltvorgänge (noch kein Muster entdeckt, ehr im kalten Zustand, wenig Gas, 2->3, 4->5 Gang)
- Ständiges Hin- und Herschalten zwischen 6. und 7. Gang
- Teilweises Verschleifen der Gänge, wie beim Wandlerautomaten
- selbst bei sanftem Beschleunigen werden für mich die Gänge ab. 3 Gang zu lange gehalten (ECO macht das gut, aber da stört mich der Rest)
- klar das Hochschalten, wenn man eigentlich die Motorbremse bräuchte kann das DSG nicht vorausahnen
- im manuellen Modus kann man viel zu spät vom 1. in den 2. Gang schalten, während in D der 1. kaum verwendet wird, das nervt mich am meisten.

Sind aber alles Dinge, die nicht so gravierend sind, so dass der positive Eindruck für mich deutlich überwiegt.
Ich habe mich auch deshalb auf das DSG eingelassen, weil das DSG eben beides kann.

Wenn ich aktiv fahre😉 sieht das bei mir so aus, Anfahren in D ab 3. Gang in M und Paddeln.
Schade, dass die Schalthebellogik nicht wie bei BMW ist.

Bin am WE mal meine Hausbergrennstrecke gefahren und muss sagen, hat mehr Spaß gemacht als mit Handschalter😎

Zitat:

@Rabowke1


... aus dem Bett gefallen? Gegen die Tür gelaufen? 😕

Du sprichst offensichtlich aus Erfahrung, wie bei allen Themen hier 😁

Zitat:

./facepalm

Ein guter Anfang 😛

Zitat:

... weil du dazu nicht in der Lage bist deinen digitalen Gasfuß richtig einzusetzen bzw. zu dosieren?

Glaube mir, ich hatte genug Zeit und Gelegenheit, die Dosierung des Gasfußes zu üben, bei über 1 Million gefahrener Km bis jetzt. Und ich hatte auch genug Gelegenheit mit dem DSG in meinem Auto zu experimentieren. Ich bevorzuge diesbezüglich ein manuelles Getriebe, weil ich da über solche Blödheiten nicht nachdenken muss.

Zitat:

@Rabowke1
Ich verweise nochmal dezent an meinen Beitrag: je nach Fußpedalstellung kannst du das Regulieren was das DSG macht. Aber da mein Intellekt ja deinem ach so unterlegen ist:

Wie kommst du bitte auf die irrige Annahme dass der Motor bis zur max. Drehzahl dreht? Selbst beim Runterschalten landest du nicht sofort im Begrenzer, sondern bräuchtest nur ein wenig vom Gas gehen: das Auto beschleunigt trotzdem, ist nicht im Begrenzer. Fertig.

Nochmal: Ich weiß, das ich das regeln kann. Ich bevorzuge diesbezüglich ein manuelles Getriebe. Das tut exakt das was ich will, immer.

Zitat:

@Rabowke1
... das DSG schaltet schneller als du es jemals kannst.

Das habe ich nie bestritten. Wenn das das einzige Kriterium wäre, dann würde ich natürlich zum DSG greifen.

Zitat:

@Rabowke1
Du kannst machen was du willst, aber wenn du hier deine Unwissenheit preisgibst, garniert mit Aussagen wie "100tkm", dann ist das einfach dämlich.

Du kannst machen was du willst, aber wenn du hier deine Ignoranz preisgibst, garniert mit Aussagen, die eindeutig zeigen, das du gar nichts verstanden hast, dann ist das einfach dämlich.

Zitat:

@Rabowke1
Mag sein, nur Verstanden hast du es nicht.

Sagt der, der nichts verstanden hat 🙄

Zitat:

@Rabowke1
1. Kein System ist perfekt und funktioniert zu 100% so, wie man es sich vorstellt, d.h. man muss einfach ein wenig Zeit und Lernwillen mitbringen und schon weiß man mit dem System umzugehen.

Oder man entscheidet sich eben für das billigere und den eigenen Anforderungen besser entsprechende System. Aber das ist in deinem ignoranten Weltbild offensichtlich nicht möglich. Also auf dein krudes Weltbild übersetzt: Jeder, der sich gegen das DSG entscheidet hat keine Zeit investiert und keinen Lernwillen und kann mit dem System nicht umgehen.

Wobei du deiner Aussage alleine schon deswegen selbst widersprichst, weil du ja zugibst, das kein System 100% perfekt ist.

Also was spricht dagegen, das man sich für das noch dazu billigere und weniger anfällige System entscheidet ?

Zitat:

@Rabowke1 2. Es gibt nicht das DSG, sondern div. Varianten und selbst wenn wir vom baugleichen DSG sprechen, z.B. GTI <> R, wirst du hier massive Unterschiede in den Meinungen hören. Während die R Fahrer zum großen Teil zufrieden mit der Abstimmung des DSGs sind, dazu zähle ich mich auch dazu, hörst du wiederum GTI Fahrer muckern ... jedenfalls war das beim 6-Gang DSG der Fall, obwohl beide Systeme mechanisch identisch sind.

Da könntest du zb jetzt beweisen, das du wirklich Ahnung hast und nicht nur ein Dummschwätzer bist.
Also inwiefern ist z.b. das DSG im aktuellen GTD besser als das von meinem Sharan 7N mit 170 PS TDI ?

Zitat:

3. Ich möchte niemanden Bekehren, warum auch? Ich kenne dich bzw. euch nicht, aber ich habe etwas dagegen wenn man Unsinn erzählt bzw. schreibst und/oder von einem DSG auf alle DSG schließt, siehe mein Beispiel mit dem GTI <> R. Ich weiß nicht was du gefahren bist, aber es war sicherlich kein R mit DSG, denn das Ding ist und bleibt ein Träumchen.

Ich habe dir ja geschrieben, was ich gefahren bin.
Offensichtlich sind alle Kritiken am DSG bei dir nicht angekommen, und da gibt es genug davon. Gerade ein Posting weiter oben schreibt gerade jemand zu deinem ach so hoch gelobten DSG im R, das es weit davon entfernt ist "perfekt" zu sein. Also vielleicht doch kein "Träumchen" ?

Zitat:

Allerdings, und das wäre der eigentliche dritte Punkt: bestehende Systeme werden weiterentwickelt. Mein DSG empfand ich, obwohl es mein erstes DSG ist, im Auslieferungszustand als zu lahm, zu träge und überhaupt nicht Sportlich. Beim AH moniert, Auto abgegeben und nach einem Tag wiederbekommen: völlig verändert. Reagiert schnell(er), schaltwilliger.
Im Auslieferungszustand wurde beim Gas geben max. ein Gang zurückgeschalten, beim Kickdown zwei Gänge.
Jetzt sind es ein bis zwei Gänge, je nach Pedalstellung und bei Kickdown sogar drei Gänge, z.B. vom 5. Gang in den 2. Gang bei Tempo 50.

Wie gesagt, gerade ein Posting weiter oben gibt es jemand, der das nicht als perfekt sieht. Und das ist jemand, der einen ganz neuen Wagen hat.
Und mich persönlich stört das, ich will das der Wagen möglichst leise ist.
Gerade das bis zu 3 Gänge zurück schalten will ich nicht.
Und ich will auch nicht die Gaspedalstellung an das DSG anpassen.
Deswegen eben manuelles Getriebe, weil da bin ich nicht so eingeschränkt wie beim DSG.

Interessant, was aus dem Ausgangsposting geworden ist. Ähnlich wie in der Diskussion Diesel/Benzin gibt es auch in der Diskussion Automatik/Schaltung keine Variante, die „besser“ ist. Stattdessen spielen vor allem die Umstände wie z.B. Fahrprofil und Vorlieben eine Rolle.

Bezogen auf das Ausgangsposting von @rv112xy könnte ich mir neben wirtschaftlichen Aspekten auch die Zertifizierung auf 6c/6d-temp vorstellen. Das Volumen in den Sportmodellen ist eher DSG-lastig. Deshalb könnte es sein, dass die Modelle mit Schaltung erstmal aus dem Programm genommen werden, bis genügend freie Kapazitäten vorhanden sind, um auch die nicht volumenstarken Modelle zu zertifizieren. Wobei dann auch der Start des Golf 8 anstehen könnte.

Wobei das ja schon in den ersten beiden Antworten so richtig gesagt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen