GTD oder A3 184 PS?
Hallo,
für diese Entscheidung bitte ich um den Rat des Forums:
Zur Wahl stehen für mich ein GTD (42.500€) und ein A3 TDI (184 PS, quattro, DSG) (50.500€). Leasing-Raten (Großkunden) sind für den GTD 303€ 36/22.500 und für den A3 337€, also kein erheblicher Unterschied.
Design und Verarbeitung finde ich bei beiden Fahrzeugen absolut gleichwertig, Prestige finde ich den GTD besser, weil "Golf=klassenlos" und der GTD eine Ikone.
Die entscheidende Frage ist für mich die Frage quattro ja oder nein? Ist der Alltagsnutzen bei 184 PS / 380 Nm mit Allrad nicht doch erheblich größer? Spielt der starke Diesel gegenüber seinen kleinen Brüdern erst mit Allrad seine Stärken aus? Oder sehe ich das zu krass? Ich wohne im norddeutschen Flachland und pendle täglich 75 km (Gesamtstrecke) zur Arbeit.
Was würdet Ihr machen?
Danke für alle Erfahrungen und Hinweise!
Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Aber das der A3 im Innenraum besser aussieht kann ich nicht nachvollziehen und ist natürlich Geschmacksache,daß es nun das 'Maß aller Dinge' sein soll;
Ich finde den A3 im Cockpit sehr nüchtern und langweilig gegenüber dem Golf GTD/GTI und sogar Highline.
Die fehlende Mittelkonsole und die runden Lüftungsdüsen sehen billig aus und gefallen mir garnicht.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Ich habe meine Golf 7 nun schon seit 2 Monaten und bin extrems zufrieden. Ein A3 stand auch zur Auswahl, aber ich kann mich vielen hier Usern nur anschliessen: Der A3 ist Innen zu unterkühlt und hat definitiv technisch nicht mehr zu bieten als ein Golf. Einziger Vorteil beim A3 mit dem Topdiesel ist der quattro. Wenn man Ihn nicht braucht spricht so gut wie alles für den GTD.
Ich hab meinen GTi jetzt auch 2 Monate und kann ebenso nichts dergleichen bestätigen. Ich war noch nie in einem Golf so unaufgeregt schnell unterwegs. Lenkung, Fahrwerk und Solidität sind 1a.
Einem Privatmann würde ich auf alle Fälle den GTD empfehlen, da man für deutlich weniger Geld -quattro aussen vor- das gleiche bekommt. Wenn es sich im Geschäftsleasing nicht viel gibt, ist der A3 sicherlich einen Versuch wert, auch wegen des Quattro. Nachtdesign und Interieur im Golf überzeugen mich persönlich jedoch mehr als der A3 im A1 Style...
@ mr technik
Jedoch: die Leasing-Rate ist bei mir 303€ (GTD) zu 337€ (A3). Es kämen eigentlich beikde Fahrzeuge für mich in Frage.
Der Golf überzeugte mich beim ersten Reinsetzen so, wie man im Schuhgeschäft sagt: Die sind es, Suche beenden. Punkt. Ich finde auch das Design (innen wie aussen) absolut gelungen. Demgegenüber war ich vom A3 (Ambition) doch enttäuscht. Nicht schlecht, bestimmt!!! Aber ich hätte mir doch deutlich mehr "Premium" erwartet.
Meine Frage ist eben quattro. Vielleicht spinne ich mir ja auch etwas zurecht. Im Tiguan hatte ich im Winter immer ein absolut sicheres Gefühl. Aber ich weiß es eben nicht. Vielleicht nur Einbildung, weil ich ja vom "Allrad" weiß????
Tja, schwierige Entscheidung.
Es gab schon oft Situationen, in denen ich mir Allrad gewünscht habe.
Selbst auf trockener Straße kriegt man die Leistung (GTI) nicht wirklich auf die Strasse.
Dazu die Vorteile im Winter, der ja auch im Flachland durchaus lang und schneereich sein kann.
Ich würde wohl den A3 nehmen.
Aber vielleicht wäre ja der 2.0 TDI 4Motion eine Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
@ mr technik
Jedoch: die Leasing-Rate ist bei mir 303€ (GTD) zu 337€ (A3). Es kämen eigentlich beikde Fahrzeuge für mich in Frage.
Der Golf überzeugte mich beim ersten Reinsetzen so, wie man im Schuhgeschäft sagt: Die sind es, Suche beenden. Punkt. Ich finde auch das Design (innen wie aussen) absolut gelungen. Demgegenüber war ich vom A3 (Ambition) doch enttäuscht. Nicht schlecht, bestimmt!!! Aber ich hätte mir doch deutlich mehr "Premium" erwartet.
Meine Frage ist eben quattro. Vielleicht spinne ich mir ja auch etwas zurecht. Im Tiguan hatte ich im Winter immer ein absolut sicheres Gefühl. Aber ich weiß es eben nicht. Vielleicht nur Einbildung, weil ich ja vom "Allrad" weiß????
Ich Persönlich würde mich für den Golf entscheiden!
Mir sagt der Audi vom Design nicht so zu!
Allrad, naja wo wohnst du?? Im norden?? Wie oft fährst du in die Berge für Wintersport?
Kauf dir vernünftige Winterreifen und du brauchst kein Allrad!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Immerhan hat der 184 PS quattro gegenüber dem GTD schon bessere Beschleunigungswerte (6,9 / 7,5 s).
Das ist erstaunlich viel Unterschied. Scheinbar drehen die Räder bei Trockenheit auch schon durch bzw. der GTD wird dann wohl elektronisch gedrosselt.
Der GTD ist beim Golf ein besonderes Modell, was ich als "charaktersteigernd" empfinde. Sowas fängt beim A3 erst beim S3 an. Trotzdem ist der A3 natürlich was Feines.
Warum ist die Differenz beim Leasing so vergleichsweise klein?
j.
Zitat:
Warum ist die Differenz beim Leasing so vergleichsweise klein?
j.
Das liegt in der Hauptsache wohl an der Restwerberechnung. So wurde mir jedenfalls gesagt.
Bin in letzter Zeit öfter GTD fahren. Bei mir dreht kein Reifen durch. Toller Wagen. Mit quattro sinkt der Kofferraum auf Porscheniveau; reicht denn gerade mal für zwei Sporttaschen.
Gruß
Ning
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Das liegt in der Hauptsache wohl an der Restwertberechnung. So wurde mir jedenfalls gesagt.Zitat:
Warum ist die Differenz beim Leasing so vergleichsweise klein?
j.
Ist denn der Audi so deutlich wertstabiler? Der GTD ist da schon besser als ein normaler Golf.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ist denn der Audi so deutlich wertstabiler? Der GTD ist da schon besser als ein normaler Golf.Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Das liegt in der Hauptsache wohl an der Restwertberechnung. So wurde mir jedenfalls gesagt.
j.
Wenn du Gebrauchte A3 vergleichst haben die fast selben Preis wie ein A4 oder A6 die im Neupreis schon einiges teuerer waren.
Der A3 ist schon sehr Wertstabil.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Bin in letzter Zeit öfter GTD fahren. Bei mir dreht kein Reifen durch. Toller Wagen. Mit quattro sinkt der Kofferraum auf Porscheniveau; reicht denn gerade mal für zwei Sporttaschen.
Gruß
Ning
Naja etwas übertrieben
Bist ja auch Caddy gewohnt 😉
Da er aber einen 3 Türer bestellt weil er eh die meiste Zeit alleine ist und 10% zu zweit wird der Kofferraum bei ihm eher eine Nebenrolle spielen.
Mein Rat:
Fahr beide Probe und nimm den der dir besser gefällt.
Haben beide Vor- und Nachteile und hier im VW-Forum werden die meisten zum Golf tendieren... ist ja logisch 😉
Aber hier im Golf-Forum ist der Stand eher 50:50. Da reagiert man im Audi-Forum durchaus empfindlicher "pro Audi". Ich habe den Verdacht, dass man ohne quattro mit dem 150 PS TDI fast genauso gut fährt wie mit dem GTD, zumindest im Bereich bis ca. 80 km/h. Die Mehrleistung wäre also, ausser im höheren Geschwindigkeitsbereich, verschenkt. Ein 150 PS Highline kommt für mich aber nicht in Frage. Das ist ja der ganze Mist!
Vielleicht darf ich noch einmal die ansprechen, die den Vergleich haben. @ mr technik ... @jennss?
J.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Wenn du Gebrauchte A3 vergleichst haben die fast selben Preis wie ein A4 oder A6 die im Neupreis schon einiges teuerer waren.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ist denn der Audi so deutlich wertstabiler? Der GTD ist da schon besser als ein normaler Golf.
j.
Der A3 ist schon sehr Wertstabil.
Ich habe jetzt mal im Internet nach dem Wertverlust geguckt. Mobile.de liefert leider kaum Neupreis-Angaben. Aber bei Autocheck fand ich etwas:
A3:
http://www.autokostencheck.de/.../GTD:
http://www.autokostencheck.de/.../Überraschenderweise kommen da genau gleiche Werte heraus, siehe Anhang. Deswegen habe ich mal geguckt, ob andere Autos überhaupt andere Werte liefern. Ja, ein Alfa hat z.B. deutlich mehr Wertverlust. Zumindest nach dieser Seite dürften der Wertverlust vergleichbar sein.
Kann es sein, dass im Audi-Leasing-Paket weniger enthalten ist?
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Aber hier im Golf-Forum ist der Stand eher 50:50. Da reagiert man im Audi-Forum durchaus empfindlicher "pro Audi". Ich habe den Verdacht, dass man ohne quattro mit dem 150 PS TDI fast genauso gut fährt wie mit dem GTD, zumindest im Bereich bis ca. 80 km/h. Die Mehrleistung wäre also, ausser im höheren Geschwindigkeitsbereich, verschenkt. Ein 150 PS Highline kommt für mich aber nicht in Frage. Das ist ja der ganze Mist!
Du meinst, dass der GTD bis 80 kaum schneller ist, weil er durchdreht? Dann müsste er ja von 80 bis 100 km/h die 1,1 Sekunden, die er von 0-100 km/h schneller ist, aufholen. Das ist unwahrscheinlich. Bis 80 km/h muss der GTD auch schon klar schneller sein, was man aber wohl nur bei Trockenheit nutzen kann. Ich würde es von deinem Wohnort abhängig machen. Im Winter stört der fehlende Allradantrieb in hügeligen Regionen sicher mehr als im Flachland.
EDIT: Habe nochmal ins Startposting geguckt: Du wohnst im Flachland. Da dürfte der GTD doch auch mit Frontantrieb prima sein. Allerdings wundert mich die große Differenz zum Quattro von 0 auf 100 km/h dennoch. Ich vermute da eine andere Übersetzung. Der 150 PS-TDI hat im Golf mit Allradantrieb auch eine andere Übersetzung als in der Frontantriebsversion. Der A3 mit 184 PS und Handschaltung kommt auf 234 km/h max., der A3 quattro mit DSG und 184 PS auf 230 km/h. Eine andere Übersetzung wäre denkbar.
Zitat:
Vielleicht darf ich noch einmal die ansprechen, die den Vergleich haben. @ mr technik ... @jennss?
Sorry, bin den 184 PS-Motor noch nicht selbst gefahren.
j.
den Golf GTD würde ich als 5-türer dem A3 SB vorziehen, da die kombiheckoptik des SB mir nicht so zusagt.
als 3-türer gefiele mir jedoch der A3 besser.
allrad sehe ich als überflüssig, habe da meine persönliche vergleichsbasis hier zu hause.
BMW X1 X-drive 143PS diesel
Golf 6 GTI 260PS frontantrieb
weder fehlt mir beim Golf der allrad, noch sehe ich einen vorteil des allrades beim BMW. habe zwar ne relativ steile grundstückseinfahrt und die letzten winter waren auch recht hart, aber selbst der GTI ist immer diesen berg hochgekommen, der auf mein grundstück führt.
mag sein, das die traktion bei heftiger gangart dem GTI (demnach auch dem 184PS power GTD) flöten geht bei schlechtem wetter, aber man kann ja auch gesittet fahren und sich den bedingungen anpassen.
den wirklichen nutzen eines allradlers ziehe ich nur bei meinem traktor als landwirt. wenn man 30tonnen getreide am haken hat und auf weichem ackerboden bis zur nächsten landstrasse fahren muss😉😎😉
in diesem fall, auch wenn die kohle keine rolle spielt, würde ich zum GTD greifen. das ding ist für mich ein interessanteres IT-car als der doch recht kühle und technoid wirkende A3.
Allrad ist aber ja nicht nur im Winter oder in den Bergen ein klarer Vorteil . Fahre privat momentan einen Octavia TDI 140 PS mit Allrad und als Firmenwagen einen Golf 6 mit gleicher Maschine . Selbst wenn die Straße nur leicht feucht ist fangen die Räder beim Golf sofort an durchzudrehen , wobei ich bei meinem voll drauf treten kann und er einfach nur nach vorne geht . Ich werde den Allradantrieb auf jeden Fall vermissen ... aber nur dafür jetzt so viel mehr ausgeben und einen R bestellen wollte ich auch nicht . Muß aber auch dazu sagen das der Golf im Gegensatz zu meinem wenn es trocken ist doch einiges spritziger ist . Hat halt alles vor und Nachteile . Ich Persönlich würde aber trotz allem den GTD dem A3 vorziehen , da dieser mir wesentlich besser gefällt . Aber das ist alles Geschmacksache .
Ich finde das der Audi Innenraum irgenwie ziemlich leer aussieht ! von außen sieht der A3 sehr chic aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Tja, schwierige Entscheidung.
Es gab schon oft Situationen, in denen ich mir Allrad gewünscht habe.
Selbst auf trockener Straße kriegt man die Leistung (GTI) nicht wirklich auf die Strasse.
Dazu die Vorteile im Winter, der ja auch im Flachland durchaus lang und schneereich sein kann.Ich würde wohl den A3 nehmen.
Aber vielleicht wäre ja der 2.0 TDI 4Motion eine Alternative...
Also Du das sehe ich nicht so. Im Trockenen hatte ich bislang immer genügend Grip; durch die Sperre teilweise sogar so viel, dann man die Leitplanken auf der Kurven inneren Seite abrasiert.
Nass ist es sicherlich deutlich schlechter; auch im 3./4. Gang. Wobei in meinem Fall die schlechten Bridgestones ihren Teil dazu beitragen...