GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Hallo,
mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.
Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.
Zwar ist im Boardbuch davon die Rede, dass der Ölverbrauch auf den ersten 5000km etwas erhöht sein kann, aber hier scheint doch schon einiges zu fehlen - bin grad am Überlegen ob ich die 10km nur nächsten Tanke überhaupt noch mit dem Auto fahren soll oder jemand anders bitte mich zur Tanke zu fahren.
Auch dass er erst so spät zum Ölstand prüfen meldet wenn er schon so weit unter Minimum ist verwundert mich ganz schön. Mein A3 hat sich immer schon gemeldet, wenn laut Ölmess-Stab noch kein Grund zur Panik bestand.
Den Motor habe ich übrigens auf den ersten 1000km äußerst schonend eingefahren und hohe Drehzahlen sind bei meinem Fahrstil wirklich äußerst selten.
Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Hey royjones - halt gefälligst meinen Thread sauber! 😁 😉
@insider77
*LOL* - bist du wirklich mit der Sache vertraut? Ich packs nicht - BigBrother is watching Motor-Talk 😁 - naja - wenns wirklich so ist, dann lies mal gleich mit!Also hab ich mich auf den Weg in die ca. 15km entfernte Filiale des Freundlichen gemacht - der Motor nahm kaum noch Gas an. Nach ein paar km gabs dann hinter mir plötzlich ne satte Rauchwolke, sodass ich die Autoschlange die sich mittlerweile hinter mir gebildet hat (denn mehr als 70km/h Höchstgeschwindigkeit war nicht mehr drin) in bester 007-Manier kurz etwas abschütteln konnte. 😁
Hallo 170HP,
man kann sagen, dass ich mit der Sache vertraut bin. Aber die Beobachtung läuft hier nur, weil dieser Fall bisher einzigartig ist.
Unsere Kollegen von Deinem F hätten Dich nicht mehr mit dem Auto loslassen dürfen. Die Analyse wird sicher schwieriger nach dem Vorfall, aber sicher nicht unmöglich. Das mit der Bremse ist lediglich eine Folge des Motorausfalls. Das wir sich dann mit dem neuen Motor erledigen. Am Mo kümmere ich mich als Erstes darum, wo der Austauschmotor zur Zeit steckt. Leider sind wir ein wahnsinnig großer Laden, wo manche Sachen manchmal etwas länger brauchen. Aber das wird schon!
Viele Grüße, Insider77
Zitat:
Original geschrieben von insider77
Hallo 170HP,
man kann sagen, dass ich mit der Sache vertraut bin. Aber die Beobachtung läuft hier nur, weil dieser Fall bisher einzigartig ist.Unsere Kollegen von Deinem F hätten Dich nicht mehr mit dem Auto loslassen dürfen. Die Analyse wird sicher schwieriger nach dem Vorfall, aber sicher nicht unmöglich. Das mit der Bremse ist lediglich eine Folge des Motorausfalls. Das wir sich dann mit dem neuen Motor erledigen. Am Mo kümmere ich mich als Erstes darum, wo der Austauschmotor zur Zeit steckt. Leider sind wir ein wahnsinnig großer Laden, wo manche Sachen manchmal etwas länger brauchen. Aber das wird schon!
Viele Grüße, Insider77
Naja - kann schon sein, dass sie mich auf 3 Zylinder nicht mehr auf die Reise schicken hätten sollen - aber wär mir das heut passiert hätte ich vermutlich einfach erstmal versucht nach Hause zu kommen und wär letztlich wohl auch im Endeffekt "liegengeblieben".
Neuer Motor ist drin
So - nun hab ich den neuen Motor drinnen und die ersten 50km hinter mir.
Natürlich wird der Motor jetzt erstmal wieder brav eingefahren. Bis jetzt kann ich dadurch nur sagen, dass der neue Motor im Leerlauf wesentlich ruhiger läuft als es der alte jemals getan hat - fiel mir sofort nach dem Anlassen auf. Auch das beschleunigen im 5. oder 6. Gang aus niedrigeren Drehzahlen heraus fühlt sich gleichmässiger an (ich meine damit jetzt aber nicht das Ansprechverhalten beim Gasgeben) - das war davor irgendwie anders, ist schwer zu umschreiben - ich sag mal so: Zuvor fühlte man sich wie von einer starren Stange gezogen - jetzt so als würd man an nem straffen Gummiseil hängen das einen sanft vorwärts zieht.
Vom sagenumwobenen sanften Ansprechverhalten auf Gasgeben im Wirkbereich des Kompressors wie es einige hier nach Software-Updates beschrieben haben kann ich allerdings eher nicht berichten. Gib man langsam Gas merkt man nach wie vor, wann die Steuerung den Kompressor zuschaltet und es ruckartig stärker vorwärts geht - vielleicht läuft dieser "Ruck" nun evtl. etwas sanfter ab aber die Unterschiede sind - sofern man das aufgrund von eventueller Subjektivität überhaupt noch gelten lassen kann - marginal.
Bei der Abholung heute durfte ich mir noch den alten Motor ansehen - junge junge - die ganzen Anbauteile machen aus dem 1.4ltr. Motörchen ein Aggregat mit stattlichen Abmessungen. Vor allem am hinteren Teil des Motors fällt ein ziemlich großes schwarzes "Gehäuse" auf das der Kompressor gewesen sein dürfte.
Der Meister zeigte mir noch die "Diagrammscheiben" der Kompressionsprüfung vom 22.01 (als der Turbo getauscht wurde) und von diesem Mal. Am 22.01. lagen alle 4 Zylinder bis auf minimale Abweichungen die lt. Meister im Toleranzbereich liegen praktisch gleichauf. Bei der jetztigen Messung zeigt sich, dass Zylinder 4 praktisch gar nicht mehr zum Rennen antrat. 😁
@insider77
Wurde am Montag von einem Herrn aus Wolfsburg angerufen der mir auch erzählte "dass ich ja bereits mit einem Kollegen über das Motor-Talk-Forum Kontakt hatte" - möchte mich auf diesem Weg nochmal für das nette Gespräch mit ihm bedanken. Meldet euch auch gern nochmal wenn ihr genaueres von meinem alten Motor wisst - bin zwar im Endeffekt absoluter Laie aber trotzdem recht interessiert.
Das beste hab ich mir dann zum Schluß aufgehoben 😁 :
Als wäre es ein Ritual, dass mir diese Woche mit meinem Leihauto schon fast etwas gefehlt hat, hab ich 5 Minuten nach dem Abstellen daheim den Ölstand kontrolliert *ggg*.
Für die nächste Kontrolle lass ich mir jetzt mal 500km Zeit und hoffe dass sich dann genauso viel Öl am Messstab einfindet wie heute 😁
So liebe Motor-Talk-Freunde - ich denke das wars nun an dieser Stelle von mir und meinem GT. Mir bleibt nur noch zu hoffen, dass es euch allen gut gefallen hat und sage zu allen die hier dabei waren ein "herzliches Pfia-Gott und auf Wiedersehen" 🙂
Ähnliche Themen
Hey 😉 !
Geil , endlich hast nen neuen Motor.
Nun wird alles gut gehen , glaub mir. Freu mich für dich das du nun auch ein intaktes auto hast.
Mein GT hat 194 ps , einfach geil die karre. Obwohl ich denke das es keine unter 180 ps gibt 😉
lg
Träum weiter, GolfVFsi1,4!
Anscheinend hatte Dein Prüfstand wo du drauf warst grad nen Wackelkontakt.
Muss ich mal mit meinem GTI drauf, der hat dann bestimmt auch sage und schreibe 24PS mehr!
Wie geil, 224PS im GTI... Der R32 hat dann 274PS.
Oh Mann... Manche GT Fahrer leben wirklich in einer Traumwelt.
Gute Nacht allerseits ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Oh Mann... Manche GT Fahrer leben wirklich in einer Traumwelt.
Gute Nacht allerseits ;-)
Purer Neid ;-)
ich kann mir schon gut vorstellen das der TSI eine gute streuung nach oben hat. Aber das darf VW natürlich nicht officiell machen, wer kauft denn sonst den GTI?
Gruß Timo
Die Wer-schlägt-wen-Diskussion könnt ihr bitte in den zahlreichen anderen Threads diesbezüglich austragen - dieser Thread hat mit dieser Thematik nämlich mal rein gar nix zu tun. 😠
ach komm...jetzt lass uns doch den Spaß :-) irgendwie müssen wir uns ja die Zeit vertreiben bis du wieder weitere Kapitel deiner Ölverluststorry postest ;-)
Gruß Schnubbi
Re: Neuer Motor ist drin
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Meldet euch auch gern nochmal wenn ihr genaueres von meinem alten Motor wisst - bin zwar im Endeffekt absoluter Laie aber trotzdem recht interessiert.
Jaaaaa, das sind wir alle!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Träum weiter, GolfVFsi1,4!
Anscheinend hatte Dein Prüfstand wo du drauf warst grad nen Wackelkontakt.
Muss ich mal mit meinem GTI drauf, der hat dann bestimmt auch sage und schreibe 24PS mehr!
Wie geil, 224PS im GTI... Der R32 hat dann 274PS.
Oh Mann... Manche GT Fahrer leben wirklich in einer Traumwelt.Gute Nacht allerseits ;-)
Purer Neid !
Zum belächeln. der TSI wird den TFSI sowieso bald ablösen , davon kannst du ausgehen. Meine 1,4l nähmaschine verbläßt deinen GTI um längen ... 😉.
Aber GTI-Bolide ist schon oft aufgefallen. Der Neid gegenüber den starken GT's wie es meiner ist , der ist sehr groß bei ihm 😉.
TSI ist die Zukunft 😉
Wieso Neid, nein keinesfalls. Über 5PS Streuung nach oben lasse ich ja mit mir reden aber keine 24PS das ist totales Wunschdenken! Völlig ungenauer Prüfstand, mehr gibt es dazu eigentlich nichts zu sagen.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wieso Neid, nein keinesfalls. Über 5PS Streuung nach oben lasse ich ja mit mir reden aber keine 24PS das ist totales Wunschdenken! Völlig ungenauer Prüfstand, mehr gibt es dazu eigentlich nichts zu sagen.
Gruss
Stefan
Das kann schon mal vorkommen, ist aber garantiert nicht die Regel...
Ich kenne auch einen GTI der knappe 220 PS hat, Serie...
Das sind leider nur Einzelfälle 😉
Also als Lüge würde ich das nicht sehen, warum auch???
beim GT scheint das aber gang und gebe zu sein mit dem mehr PS leisten... Was beim TFSi eher die Ausnahme scheint....