GT TSI Chiptuning
Was haltet ihr vom Chiptuning des Golf V GT mit TSI-Motor??
Hat einer der TSI-Fahrer schon mal mit dem Geeanken gespielt oder sogar schon machen lassen?
Der Link dazu:
http://www.lycos.de/.../...ter-vierzylinder-tsi-in-golf-und-jetta.html
und
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_14tsi.php
Die erste Leistungsstufe auf 200 PS kostet 998 Euro, der Verbrauch steigt kaum an. Max. Drehmoment liegt bei 300 nm. Optik bleibt schön unauffällig.
P.S.
Bitte keine Posts a la "warum nicht gleich den GTI" (Grund: siehe einige der nachfolgenden Posts)
36 Antworten
also entweder kann ich nicht mehr lesen oder ich bilds mir ein:
B&B Golf 1.4 TSI ca.129 kW / 175 PS
steht bei mir bei der ersten stufe - nicht 200ps
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
ja dort wird der Golf 1.4 TSI mit (103 kW / 140 PS) angegeben?!?
Das ist der aus dem Sportline.
Du musst bei GT TSI schauen, da stehts.
Ähnliche Themen
Re: GT TSI Chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Max. Drehmoment liegt bei 300 nm. Optik bleibt schön unauffällig.
Und damit ists das Drehmoment sogar höher als beim GTI obwohl gleiche Leistung, cool.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Das ist der aus dem Sportline.
Du musst bei GT TSI schauen, da stehts.
ja stimmt wusste garnicht das es den tsi mit 140ps gibt, ok danke!
"...UpRockA..."
Bei den angegeben Leistungskurven die die dort angeben, würde ich lieber standard fahren wollen. Lieber von/bis ordentlich Drehmoment anstatt erst ab 3000...
Sieht mir eher nach Speedverlust als Gewinn aus. 😉
Moin,
also ist doch ne interessante Sache und für mich auf jeden Fall ne alternative zum GTI 🙂.
Auf jedan fall aus einem schon hoch aufgeladenen Motor noch mehr raus zu holen, sogar bis 240 PS ist schon gewagt. Da würde mich wirklich die standfestigkeit interessieren aber wenn die wirklich OK sein sollte warum sollte man den sowas nicht machen ?
Und schick sieht er auch noch aus🙂.
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Das ganze ist gerade beim TSI eine sehr heikle Sache, habe mal mit einem Fachmann eines großen Konzerns darüber gesprochen; er sagte der TSI stand während der Entwicklung und Testphase lange Zeit zerlegt herum. Ein Chiptuning ist sehr risikoreich, gerade wegen der Abstimmung des Aufladungskonzeptes.
Bei meiner Probefahrt fiel mir zudem auf, dass der Motorraum bei hoher Belastung unglaublich heiß wird, sowas hab ich vorher noch nie gesehen!
vielleicht einfach mal gleich den Motor mit der PS-Leistung kaufen die man(n) meint zu benötigen..... ;-)
Dass der Motorraum so heiß wird könnt dran liegen, dass der GT-TSI ne hochtemperaturfeste Abgasanlage hat - dafür kann auf eine Anfettung bei höherer Belastung zur Kühlung der Abgasanlage entfallen. Die höheren Temperaturen sollten also kein Grund zur Sorge sein.
Inwiefern Chiptuning bei diesem Motor die Abstimmung von Kompressor und Turbo aufeinander beeinflusst (mehr Bumms bei bestimmten Drehzahlen - evtl. spürbare Leistungslöcher?) wird natürlich erst wieder die Praxis zeigen. Papier hin oder her - das Popometer fühlts mal und mal nicht.
Obwohl Tuning für mich ned in Frage kommt würden mich trotzdem Erfahrungswerte mit den angebotenen Leistungssteigerungen ebenso interessieren wie den Threadersteller auch 🙂
ja ne - is klar... der Threadersteller schreibt extra in seinem Eingangspost, dass er keine Antworten ala "Warum ned gleich GTI??" haben möchte und prompt kommt als Antwort "vielleicht einfach mal gleich den Motor mit der PS-Leistung kaufen die man(n) meint zu benötigen..... ;-)" 🙄
Ich würd ein bisschen vorsichitig sein beim tunen des 170ps tsi weil er doch schon sehr hoch aufgeladen ist.