GT TSI Chiptuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Was haltet ihr vom Chiptuning des Golf V GT mit TSI-Motor??
Hat einer der TSI-Fahrer schon mal mit dem Geeanken gespielt oder sogar schon machen lassen?

Der Link dazu:
http://www.lycos.de/.../...ter-vierzylinder-tsi-in-golf-und-jetta.html

und

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_14tsi.php

Die erste Leistungsstufe auf 200 PS kostet 998 Euro, der Verbrauch steigt kaum an. Max. Drehmoment liegt bei 300 nm. Optik bleibt schön unauffällig.

P.S.
Bitte keine Posts a la "warum nicht gleich den GTI" (Grund: siehe einige der nachfolgenden Posts)

36 Antworten

normal wird beim chiptuning der Ladedruck nich so sehr angehoben zumindest nicht bei der höchsten Stufe. ach steht ja dabei 0.2 - 0,25 mehr 😉
Der TDI müsste auch so bei den selben Ladedrücken liegen.
Normal sogar viel mehr aber der TSI hat glaub ich mehr überdruck als gewöhnlich.

wie is das eigentlich, ich mein, es gibt ja immer diesen weisen spruch, nichts ist besser als Hubraum, außer mehr Hubraum. Sprich kann man denn einen 200PS TSI mit dem 200PS TFSI vergleichen, weil das immerhin 600ccm unterschied sind?

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix175


wie is das eigentlich, ich mein, es gibt ja immer diesen weisen spruch, nichts ist besser als Hubraum, außer mehr Hubraum. Sprich kann man denn einen 200PS TSI mit dem 200PS TFSI vergleichen, weil das immerhin 600ccm unterschied sind?

in der Grundbeschleunigung sind die beiden annähernd gleich, aber ab 160-180 km/h zieht der GTI weg, liegt hauptsächlich am Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


in der Grundbeschleunigung sind die beiden annähernd gleich, aber ab 160-180 km/h zieht der GTI weg, liegt hauptsächlich am Hubraum.

ein ungechipter GTI dürfte nem gechipten GT nicht mehr allzusehr davonfahren können wenn überhaupt - Leistung definiert sich nicht (mehr)ausschließlich über Hubraum - heutzutage werden mit verschiedenen Konzepten (Turbo, Kompressor, Turbo+Kompressor, Hochdrehzahl usw.) aus verhältnismäßig wenig Hubraum sehr viel Leistung geholt - der TSI ist mit den 120PS pro ltr. Hubraum auch gar kein Ausnahmefall mehr (siehe z.B. Honda S2000).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quetschi


ein ungechipter GTI dürfte nem gechipten GT nicht mehr allzusehr davonfahren können wenn überhaupt - Leistung definiert sich nicht (mehr)ausschließlich über Hubraum - heutzutage werden mit verschiedenen Konzepten (Turbo, Kompressor, Turbo+Kompressor, Hochdrehzahl usw.) aus verhältnismäßig wenig Hubraum sehr viel Leistung geholt - der TSI ist mit den 120PS pro ltr. Hubraum auch gar kein Ausnahmefall mehr (siehe z.B. Honda S2000).

grundsätzlich magst du Recht haben. Ich bin den Golf GT in der gechippten Version beim Tuner schon gefahren. Dieser war oben herum etwas träger als der GTI. Nun kann man darüber streiten, ob der getunte GT 200 PS und der ungetunte GTI nicht im Rahmen der Serienstreuung mehr als 200 PS hatte ;-)

1,4 Liter Motörchen auch noch mit heikler doppelter Aufladung, und dann mit 200PS oder noch mehr 😁 Naja viel Spass wünsch ich bei höheren Kilometerständen....

was soll das denn 😉 das hängt doch meist nicht vom Hubraum ab sondern davon mit welcher drehzahl man fahrt und da hat der TSI einen großen vorteil gegenüber anderen Hubraumminis 😉 .
Der GTI wird auch probleme haben weil man damit ja auch sportlich fährt.
Und den 2.5er würde ja keine kaufen aber alle immer gegen kleinene Hubraum nenene.
Naja bin auch gegen chiptuning :P

man muss sich mal vostellen wie wenig 600cm³ auf 4 zylinder verteilt sind pffft

Finde es ziehmlichen Schwachsinn, einen GT sich zu kaufen um ihn sofort PS mässig auf GTI Niveau zu bringen.

Da ist man direkt bei +-0 Anschaffungskosten.

Gut ,Unterhalt ist zwar insgesamt billiger,aber meistens wird dann eh noch optisch der GT auf GTI getunt von vielen^^.

Genauso Blödsinnig wie den TSI kaufen und direkt auf GT TSI PS tunen.

Oder nen GTI kaufen und PS-mässig auf R32 tunen 😉

Moin,

also Tuning allgemein ist blödsinn in welcher Art auch immer, ob nun den GT der dann immer noch in Anschaffung, Verbrauch und Versicherung billiger ist als der GTI genau so ein Tuning des GTI auf annähernd der Leistung von R 32 wo der GTI auch überall billiger ist.
Es sind einfach alles verschiedene Konzepte des Golf und für jede Personengruppe so wie sie den Golf mag.

Auserdem soll es ja auch solche geben die den GTI nicht mögen Optisch 🙂.

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

nun ja wenn dann ist bei B&B eigentlich nur Stufe 1 "sinnvoll" weil bei allen anderen steigerst du die leistung ja nur minimal...
aber die stufe hört sich schon vielversprechend an...und bei B&B denke ich auch dass die das total anständig und so machen dass der motor bei normaler fahrweise genauso lang hält...nur irgendwie wüßt ich nicht wieso ich das momentan machen sollte,bis jetzt kann ich schön locker bergauf alles überholen auch nen GTI wenn er 80-90 fährt und wenn eer schneller fährt dann brauch ich ja nicht überholen 😉
ich find der GT ist von haus aus stark genug!

(wer was starkes will kauft sich nen 3-er golf und haut nen Biturbo vr6 rein,kommt billiger als ein neuer GT 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Oder nen GTI kaufen und PS-mässig auf R32 tunen 😉

Nö, das ist was anderes. Weil man dann immernoch fast 5000 Euro Anschaffungskosten gespart hat und manche lieber einen Turbomotor wollen von der Leistungscharakteristik.

Und da gibts grosse Unterschiede zum 6 Zylinder Saugmotor.

GT TSI und TFSI Motor haben die gleiche Leistungscharakteristik.

Deswegen macht GTI tunen Sinn,GT TSI tunen keinen Sinn.

Moin,

irgendwie musste das ja kommen🙂. Tunen allgemein macht kein sinn ob GT oder GTI trotzdfem bleibt der GT in der Anschaffung billiger auch wernnn es keine 5000€ sind. Dazu der Verbrauch u.s.w.!
Der GTI gefällt nunma nicht jeden und wenn man nicht auf Leistung verzichten möchte 😉.
Die erste Stufe würde ich auch noch grade so für vertretbar halten aber die 2 Stufe auf 240 Ps ist den ich ma wirklich etwas übertrieben da gibt es nu wirklich auch billigere Lösungen für die Leistung und auserdem aus 1,4L 240 PS, na ob das so haltbar ist würde ich ja bezweifeln auch wenn eignelitch keine s richtig weis wie es um die haltbarkeit bestellt ist vielleicht würde er es ja doch verkraften.

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Hab den gt tsi in der 1. Stufe gefahren, mit 200 Ps, also zur Serie kommt da nochmal einiges, es stellen sich leichte Drehmomentlöcher im Drehzahlband da, die vorher fast nicht spürbar waren, aber nur gering. Ein ungechippter GTI hat bis 180 km/h keine chance, danach bis 200 ziemlich identisch, und darüber übernimmt der GTI langsam die oberhand, hat ja auch die höhere Vmax. Bis 180km/h hat man eine richtige Rakete, sehr hohes Drehmoment schon brachial und man bedenke das der GT zb. ja auch noch kürzer Übersetzt ist als ein GTI!!!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Moin,

irgendwie musste das ja kommen🙂. Tunen allgemein macht kein sinn ob GT oder GTI trotzdfem bleibt der GT in der Anschaffung billiger auch wernnn es keine 5000€ sind. Dazu der Verbrauch u.s.w.!
Der GTI gefällt nunma nicht jeden und wenn man nicht auf Leistung verzichten möchte 😉.
Die erste Stufe würde ich auch noch grade so für vertretbar halten aber die 2 Stufe auf 240 Ps ist den ich ma wirklich etwas übertrieben da gibt es nu wirklich auch billigere Lösungen für die Leistung und auserdem aus 1,4L 240 PS, na ob das so haltbar ist würde ich ja bezweifeln auch wenn eignelitch keine s richtig weis wie es um die haltbarkeit bestellt ist vielleicht würde er es ja doch verkraften.

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Mein GTI war 800 Euro teurer als der GT in gleicher Ausstattung. Wenn ich dann noch das GTI Lenkrad haben wollte (wer das GTI Lenkrad mal in der Hand hatte, für den ist das GT Lenkrad billiger Mist 😁) muss nochmal 350 Euro drauflegen,aber wer das nicht will und zB zu B&B geht, hat ein 200 PS Auto,das 200 Euro teurer ist als ein 200 PS GTI ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen